Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Marc
 - 14. Januar 2014, 23:07:15
Zitat von: Pericranium am 14. Januar 2014, 17:49:57
Zitat von: Marc am 14. Januar 2014, 14:24:49
Eben, außerhalb der DSO laufen auch die meisten grünen Verbände noch mit Lochkoppel herum und bekommen weder Smock, noch IdZ Weste dienstlich. Mir wäre (in den Kampfkompanien) in meinem Btl kein länger dienender DG bekannt, der sich nicht privat Chest Rigg oder Weste zugelegt hat.

Das stimmt nur teilweise.
Ich z.B. hatte im SanLehrRgt schon IdZ-Weste inkl. Überwurf, aber ein ehem. AGA-Kamerad hat in Saarlouis als Falli nichts dergleichen.
Der hat sich selber nen Plattenträger besorgt, weil die Koppel für seinen Dienst als Falli einfach nicht zweckmäßig genug ist.

Siehe meine Unterstreichung. Klar, es gibt für beides Ausnahmen, gerade im Zuge der Implementierung von nSAK tauchten plötzlich überall IdZ Westen auf. Mir ist aber außerhalb der DSO kein Btl bekannt, das komplett mit IdZ ausgestattet ist.
Autor Pericranium
 - 14. Januar 2014, 17:49:57
Zitat von: Marc am 14. Januar 2014, 14:24:49
Eben, außerhalb der DSO laufen auch die meisten grünen Verbände noch mit Lochkoppel herum und bekommen weder Smock, noch IdZ Weste dienstlich. Mir wäre (in den Kampfkompanien) in meinem Btl kein länger dienender DG bekannt, der sich nicht privat Chest Rigg oder Weste zugelegt hat.

Das stimmt nur teilweise.
Ich z.B. hatte im SanLehrRgt schon IdZ-Weste inkl. Überwurf, aber ein ehem. AGA-Kamerad hat in Saarlouis als Falli nichts dergleichen.
Der hat sich selber nen Plattenträger besorgt, weil die Koppel für seinen Dienst als Falli einfach nicht zweckmäßig genug ist.
Autor Marc
 - 14. Januar 2014, 14:24:49
Eben, außerhalb der DSO laufen auch die meisten grünen Verbände noch mit Lochkoppel herum und bekommen weder Smock, noch IdZ Weste dienstlich. Mir wäre (in den Kampfkompanien) in meinem Btl kein länger dienender DG bekannt, der sich nicht privat Chest Rigg oder Weste zugelegt hat.
Autor A-Bomb
 - 14. Januar 2014, 12:42:13
Du bekommst in der LL-Truppe ja auch etwas mehr bzw. andere Ausrüstung als der gemeine Landser in anderen Truppengattungen  ;D
Autor Firli
 - 13. Januar 2014, 09:44:14
Kapier das ganze irgendwie nicht. Ausser Stiefel(nur für Märsche) komme ich wunderbar mit dem dienstlich gelieferten Krempel aus. Und ich hab mehr Kram am Mann als ich eigentlich will  ;D
Autor schlammtreiber
 - 13. Januar 2014, 09:03:48
Zitat von: wolverine am 10. Januar 2014, 23:21:15
Die Messe wollt ihr nicht erst abwarten? Dort werden doch die Trends gesetzt. ???

Aber da darf man ja nix kaufen  ;)
Autor Büdi
 - 12. Januar 2014, 22:20:26
ohne den genauen Wortlaut zu kennen bin ich nicht sicher ob er damit meinte, dass Sie sich privat Ausrüstung beschaffen sollen^^
Autor KnochenJohnny
 - 12. Januar 2014, 13:19:04
Zitat von: Marc am 11. Januar 2014, 20:57:37
Der TT Chest Rigg ist schon gut, den habe ich auch lange Zeit genutzt. Man bekommst aber nur alles an Ausrüstung hinein, wenn man Zusatztaschen mit Molle-System dazu kauft oder einen Smock besitzt, womit man wieder bei deutlich über 100 Euro ist.

Natürlich, aber kommt ja auch drauf an in welcher Einheit man eingesetzt ist. Mein KpChef sagt immer man soll sich das Leben so einfach wie möglich machen, also investiere ich auch mal ein paar Euro in die Ausrüstung ...
Autor Marc
 - 11. Januar 2014, 20:57:37
Der TT Chest Rigg ist schon gut, den habe ich auch lange Zeit genutzt. Man bekommst aber nur alles an Ausrüstung hinein, wenn man Zusatztaschen mit Molle-System dazu kauft oder einen Smock besitzt, womit man wieder bei deutlich über 100 Euro ist.
Autor wolverine
 - 10. Januar 2014, 23:21:15
Die Messe wollt ihr nicht erst abwarten? Dort werden doch die Trends gesetzt. ???
Autor KnochenJohnny
 - 10. Januar 2014, 23:15:24
Zitat von: F_K am 08. Januar 2014, 10:52:37
Lieber Basti 123:

Für "100  Euro" bekommst Du keine geeignete Weste (lediglich "Softairmüll").

Die Weste sollte genau auf die Anforderungen abstimmbar sein - diese hast Du nicht genau genug spezifiziert.

Aber sei es drum: Die KSK Kampfmittelweste ist für viele Einsatzzwecke sicherlich gut geeignet, allerdings etwas oberhalb Deiner Preisvorstellung.

Zum "wärmen" ist normale Skiunterwäsche gut geeignet, da gibt der Ausrüstungsmarkt viel her ...

Der TT Chest Rigg MK2 kostet 99€ und ist qualitativ sehr hochwertig, überlebt ebenfalls den Alltag eines Panzergrenadier. Spreche da aus Erfahrung ...
Autor Alexx94
 - 10. Januar 2014, 22:41:40
snugpak is wirklich ein guter kälteschutz, trägt bei uns in der Kompanie (231, Reichenhall) auch jeder länger Dienende. Kostenpunkt: 100.
Dann gibts noch diesen Carinta oder so ähnlich, damit ist dir angeblich noch bei -30 Grad kuschelig warm, kostet aber mind. 300€.

Die Skiunterwäsche macht auch wirklich viel aus, gutes Zeug gibts zB von odlo oder UnderArmour, was die Sache aber auch nicht
unbedingt billig macht. Ich habe in der letzten Novemberwoche aufm Silberg den dienstlichen Kälteschutz getragen und dann im
Alarmposten mit ner privaten Jack-Wolfskin Fleecejacke hocheskaliert, dann kannst du dich nach den zwei Stunden wenigsten noch
bewegen ;)   
Autor InstUffzSEAKlima
 - 08. Januar 2014, 13:07:45
Wie findige Versorger mal vor Jahren rausfanden und beschafften, hat die Bw für den reinen Kälteschutz eine Reihe ziviler Bekleidungsstücke aus dem Outdoorbedarf (namhafte Hersteller) eingeführt und mit VersNr katalogisiert. Nutzer dürften allerdings sicher nur jene Kräfte sein, die auch sonst im Rahmen ihrer Aufgaben eher zivil als militärisch gekleidet auftreten.
Autor Kai Rehberg
 - 08. Januar 2014, 12:32:56
Was Kälteschutzjacken betrifft, kann ich Snugpak empfehlen. Ich selbe habe eine, die bis -10 Grad warm hält und bin damit sehr zufrieden. Es gibt die wohl auch noch bis mehr - Grade, die dann dementsprechend teurer sind.

Google einfach mal, dann solltest du fündig werden.
Autor miguhamburg1
 - 08. Januar 2014, 11:05:48
Was Ihr Teileinheitsführer Ihnen zu tragen genehmigt, ist vollkommen belanglos, denn der hat mit dieser Entscheidung genau - gar nichts zu tun! Im Gegenteil begeht er selbst damit ein Dienstvergehen, wenn er Ihnen das Tragen "jeglicher" Westen "genehmigt", wie Sie schreiben.

Der Einzige, der Ihnen (und Ihren Kameraden) das sichtbare Tragen von privat beschafften Bekleidungs- und Aurüstungsteilen genehmigen kann, ist Ihr Disziplinarvorgesetzter. Und wenn er "diese" Westen genehmigt, dann wissen Sie ja auch, um welche es sich handelt. Oder rufen Sie doch einfach in der Mittagspause einen Ihrer Kameraden an, der "diese" Weste auch hat. Der kann Ihnen doch das genehmigte Modell bekannt geben!