ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitatdass die Leiteranordnungen durch die Bauingenieure entsprechend verlegt werden
Zitat von: schlammtreiber am 06. Februar 2014, 14:34:13
Wir nennen das Projekt "SuedLink" und erzählen den Trotteln in der Öffentlichkeit, dass es "irgendwas mit Ökostrom" zu tun hätte, klingt gut, schmeckt grün, muss also moralisch voll in Ordnung sein.
Zitat von: schlammtreiber am 06. Februar 2014, 14:34:13Noch gestern hätte mir das niemand geglaubt
Wir nennen das Projekt "SuedLink" und erzählen den Trotteln in der Öffentlichkeit, dass es "irgendwas mit Ökostrom" zu tun hätte, klingt gut, schmeckt grün, muss also moralisch voll in Ordnung sein.
Zitat von: Andi am 06. Februar 2014, 14:27:29
Hm, in deutschen Brückenbauwerken dürfte es da aber regelmäßig an Stromleitungen mangeln.
Zitat von: Andi am 06. Februar 2014, 10:13:04Zitat von: F_K am 06. Februar 2014, 08:41:07
.. man sprengt keine Brücken mehr - sondern die "Auffahrten", weil eine Brücke viel zu schnell pioniertechnisch zu instandzuzsetzen ist - Auffahrten kosten mehr Zeit.
In Deutschland waren zwar im kalten Krieg nur die Brücken/Tunnel Auf/Zufahrten zur Sprengung vorbereitet, aber das sicherlich nicht mit deiner Begründung, sondern zur Schonung der Infrastruktur, dem Hemmen der feindlichen Spitzenstoßbewegungen und vor dem Hintergrund selbst irgendwann die Brücke wieder nutzen zu können.
Gruß Andi