Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Laetsch
 - 21. März 2016, 14:46:35
Wie bitte schön ist das eigentlich richtig
"Zu 71 "R" kommandiert und von denen dann auf ein besonderes Dienstgeschäft nach Litauen geschickt"

das gleiche hatte ich letztes Jahr auch nach Wittmund kommandiert und Dienst in Holland auf Besonderes Dienstgeschäft
ich denke es geht immer nur eins kommandiert oder Bes. D. ???

Autor Andi
 - 14. Februar 2014, 13:30:51
Dazu: § 81 Abs. 4 Nr. 2 Soldatenversorgungsgesetz.
Autor Andi
 - 14. Februar 2014, 13:22:55
Zitat von: F_K am 14. Februar 2014, 08:23:12
Fahrten zwischen Wohnung und Dienstort sind immer Privatsache - und da es für Soldaten keine Berufsgenossenschaft gibt, macht der Terminus "Wegeunfall" nicht wirklich Sinn.

Das ist Unsinn! Natürlich gelten die Regelungen für Wegeunfälle auch für Soldaten. Eine Verletzung bei einem solchen Unfall kann zusätzlich eine Wehrdienstbeschädigung sein.

Gruß Andi
Autor F_K
 - 14. Februar 2014, 08:23:12
@ Edeltraut:

Was verstehst Du unter "Selbstfahrerantrag"?

Fahrten zwischen Wohnung und Dienstort sind immer Privatsache - und da es für Soldaten keine Berufsgenossenschaft gibt, macht der Terminus "Wegeunfall" nicht wirklich Sinn.
Was erwartest Du für "Billigkeitszuwendungen" für private Fahrten?
Autor Edeltraut
 - 14. Februar 2014, 00:29:21
Guten Abend,
ich hätte zu diesem Thema auch nochmal zwei Fragen.

Ist man, falls man bei einem solchen besonderen Dienstgeschäft einen sogenannten Selbstfahrerantrag stellt und dieser genehmigt wird, versichert (tägl. Pendeln zwischen Wohnung und Dienstort)?

Sprich, wird ein eventueller Unfall als Wegeunfall gewertet, wie bei einem Pendler?

Sind Billigkeitszuwendungen im Rahmen des Selbstfahrerantrags automatisch ausgeschlossen?
Autor Andi
 - 09. Februar 2014, 23:41:39
Zitat von: Wurstgesicht am 08. Februar 2014, 19:49:16
- Und selbst beim Lohnsteuerjahresausgleich kann er keine Kosten geltend machen (Mein spezieller Dank geht ans neue Reisekostenrecht), da er ja ein Dach über dem Kopf hatte und auch irgendwas zu essen bekommt, ob er will oder nicht.

Selbstverständlich kann er das. Durch die Unterkunft am Dienstort wird sogar eine steuerlich extrem begünstigte doppelte Haushaltsführung ermöglicht. Das Reisekostenrecht hat absolut gar nichts mit Werbungskosten zu tun.

Gruß Andi
Autor miguhamburg1
 - 09. Februar 2014, 18:27:40
Vier Fünftel aller Besonderen Dienstgeschäfte dauern maximal einen Monat, eben für Übungen, Übungsplatzaufenthalte etc., Sie gemeinsam haben, dass die Soldaten abends nicht nach Hause fahren können, sie also verpflegt und dienstlich untergebracht werden müssen. Die Bundeswehr spart unter dem Strich dadurch nicht, weil sie geldwerte Lestungen für ihre Soldaten in diesen Fällen erbringt.

Dass es wie in diesem Fall zu einer mehrmonatigen Lösung kommt, ist sicher eine Ausahme und in der notwendigen Instandsetzungsmaßnahme begründet. Eine Kommandierung oder Versetzung kann aus den korrekt mehrfach aufgeführten Gründen nicht erfolgen. Insofern muss ein Besonderes Dienstgeschäft angeordnet werden. Den betroffenen Soldaten steht es darüber hinaus auch frei, während dieser Zeit am neuen Dienstort untergebracht zu werden und an den Wochenenden zu pendeln wie andere Soldaten auch.

Ich will nicht wieder auf den Punkt eingehen, ob eine Entfernung von 90 Kilometern Fahrt angemessen ist. Fakt ist, dass es wohl der nächstgelegene Fliegerhorst war, von dem der Flugbetrieb des Geschwaders fortgeführt werden konnte. Diese Entscheidung der Luftwaffenführung ist ebensowenig zu beanstanden wie die der Anordnung eines Besonderen Dienstgeschäftes.

Liebe Uli, wenn Wurstmaxe schreibt: "Die Unterbringung ist wie früher in der Jugendherberge. Er bekommt keinen einzigen Euro für die Mehrkosten die nun einmal enstehen durch Telefonate, Handwerker, Babysitter usw.", dann ist dies meiner Meinung nach schon sehr dicht am Genöle auf welchem Niveau auch immer.
Autor FoxtrotUniform
 - 09. Februar 2014, 16:35:01
Zitat von: Wurstgesicht am 08. Februar 2014, 19:49:16
Also warum diese Unterscheidung zwischen dem besonderen Dienstgeschäft und einer Kommandierung?

Sicherlich aus wirtschaftlichen Überlegungen, um TG etc. einzusparen.

Ansonsten kann ich mich dir anschließen. Wenn man die Rechtslage mal ausblendet und den Sachverhalt moralisch bewertet, halte ich sowas für unfair. Ob man das jetzt als Jammern auf hohem Niveau empfindet oder etwa den Vergleich zur freien Wirtschaft wagt, sei jedem selbst überlassen.
Autor wolverine
 - 09. Februar 2014, 15:57:53
Hätten wir doch schon:
Zitat von: Andi am 15. Januar 2014, 15:46:53Für eine Kommandierung sehe ich hier gar keine Begründung, da nach wie vor der gleiche Dienst in der gleichen Einheit auf dem gleichen Dienstposten geleistet wird. Nur der Ort hat sich zeitlich befristet geändert, von daher wäre nach meiner Bewertung eine Kommandierung/Versetzung sachlich schlicht nicht begründbar! Die Gewährung von Trennungsgeld wäre ebenfalls aus o.g. Gründen nicht zu rechtfertigen.
Autor ulli76
 - 09. Februar 2014, 15:28:10
Ich sehe das etwas anders als du F_K. Der Beitrag von Wurstgesicht ist in diesem Thread endlich mal einer, der nicht nur rumnölt, wie böse die Bundeswehr ist, dass es überhaupt zu diesem besonderen Dienstgeschäft gekommen ist, sondern wo es darum geht. dass man die Folgen kompensiert.

Werden Soldaten vom eigenen Standort weg kommandiert, bekommen sie Trennungsgeld. Es wäre ja die Frage, ob es eine entsprechende Möglichkeit aufgrund der Länge des Dienstgeschäftes gibt.

Evtl. können die VPs und der Personalrat etwas erreichen.
Autor F_K
 - 09. Februar 2014, 09:00:27
@ Wurstgesicht:

... Weil es zwei unterschiedliche Dinge sind. Was ist also genau die Frage?
Autor Wurstgesicht
 - 08. Februar 2014, 19:49:16
Fakt ist für den Soldaten:
- Er ist die Woche über nicht mehr zuhause, alle anfallenden arbeiten dürfen dann von der Frau oder vom Handwerker übernommen werden.
- Neun Monate sind verdammt lang
- Die Unterbringung ist wie früher in der Jugendherberge
- Er bekommt keinen einzigen Euro für die Mehrkosten die nun einmal enstehen durch Telefonate, Handwerker, Babysitter usw.
- Und selbst beim Lohnsteuerjahresausgleich kann er keine Kosten geltend machen (Mein spezieller Dank geht ans neue Reisekostenrecht), da er ja ein Dach über dem Kopf hatte und auch irgendwas zu essen bekommt, ob er will oder nicht.

Jeder Handwerker bekommt heute eine Auslöse wenn er irgendwo anders tätig ist.

Wenn ein Soldat zur gleichen Zeit in der gleichen Kaserne an einem Lehrgang teilnimmt, dann bekommt er im Vergleich dazu Tagegeld! Also warum diese Unterscheidung zwischen dem besonderen Dienstgeschäft und einer Kommandierung?
Autor miguhamburg1
 - 17. Januar 2014, 08:03:42
Nur zum Teil richtig. Die Zeit für ein besonderes Dienstgeschäft ist nicht beliebig, sprich willkürlich festgelegt. Sie richtet sich nach der dienstlichen Notwendigkeit. Also zum Beispiel die festgelegte Dauer eines Übungsplatzaufenthaltes, einer freilaufenden Übung, der für die Runwaysanierung vertraglich vereinbarten Zeit...

Da im Übrigen dem Dienstherrn mit jedem besonderen Dienstgeschäft zusätzliche Kosten entstehen, kommt es auch nicht zu "beliebigen" Terminierungen.
Autor Edeltraut
 - 17. Januar 2014, 02:27:36
Hallo ulli76. Ich weiß nicht ob du meinen letzten Post gelesen hast. Aber auch dir will ich für deine Antwort danken.

Der reine Sachverhalt ist so wie er ist und wird sich nicht ändern. Es gibt kein Problem.

Als Soldat der Bundeswehr bist du im Rahmen des besonderen Dienstgeschäftes weltweit für beliebige Zeit einsetzbar und das muß nicht dein Heimatstandort sein.

Ich hoffe ich hab es begriffen und mich konkret auf die reinen Fakten beschränkt.

Gruß
Edeltraut





Autor ulli76
 - 16. Januar 2014, 19:44:14
Aber wie soll die Bundeswehr denn nun dein Problem lösen? Bisher hab ich von dir echt nur Allgemeinplätze gehört.

Die Start/Landebahn muss halt nun mal instandgesetzt werden. Oder soll man darauf verzichten, nur damit du deinen Mann öfter sehen kann?
Der Verband muss weiter einsatzbereit bleiben- deswegen macht es auch keinen Sinn, ihn auf andere Standorte zu verteilen. Offenbar hat man den Punkt ja länger überlegt.  Wie viele Nachbarverbände soll es überhaupt geben, die näher als 90km dran sind???

Soll ausgerechnet DEIN Mann nicht in den Einsatz geschickt werden? Sorry, aber Einsätze gehören nun mal zur aktuellen Soldatenrealität!

Da hilft auch das Rumgejammer über die ach so schlimme Familienunfreundlichkeit der Bundeswehr nichts.

Übirgens: Nicht die Bundeswehr ist der böse, familienunfreundliche Arbeitgeber. Der Soldatenberuf an sich ist familienunfreundlich.