Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor wolverine
 - 31. März 2014, 10:47:46
Zitat von: schlammtreiber am 31. März 2014, 09:37:30
Zudem hat er einen Bachelor of Pole Dancing
Das Pole Dancing hält mich gut über Wasser. Auf die blutarmen Mandanten kann man ja nicht zählen. Und Gender Studies sind schwer im kommen ... wartet ´mal ab.
Autor Cally
 - 31. März 2014, 10:28:25
Ne, leider nicht... Wie schon mal geschrieben arbeite ich in der Buchhaltung eines relativ großen Zeitarbeitunternehmens und wir haben wirklich viele ehemalige Feldwebel. Wie man aber freiwillig so seine BFD Ansprüche verschwenden kann, weiß ich auch nicht.
Autor F_K
 - 31. März 2014, 10:23:26
@ Cally:

Nicht von Einzelbeobachtungen auf die Gesamtheit schliessen - offensichtlich "siehst" Du die erfolgreichen Fälle ja nicht.
Autor Cally
 - 31. März 2014, 09:55:05
Schön zu hören. In meinem Beruf verändert sich schnell seine Meinung zum Thema BFD, bei den ganzen gescheiterten SaZ 12 Existenzen die hier tagtäglich Ein- und Aus gehen.
Autor schlammtreiber
 - 31. März 2014, 09:37:30
Zudem hat er einen Bachelor of Pole Dancing und ist eine Koryphäe auf dem weiten Feld der Gender Studies.
Autor F_K
 - 31. März 2014, 09:36:20
... Wolverine ist auf die dunkle Seite der Macht gewechselt und hat Jura (erfolgreich) studiert.
Autor Cally
 - 31. März 2014, 09:29:36
Was hast du mit deinen BFD Ansprüchen denn gemacht Wolverine?
Autor wolverine
 - 27. März 2014, 18:34:07
Es ist gar keine Frage, dass mit dem BFD sehr viel geht. Ich bin ja da eines der besten Beispiele. Aber es ist einfach schwer und viele packen es nicht. Aus unterschiedlichen Gründen: kein wirkliches Ziel, zu wenig Durchhaltevermögen, völlig irreale wirtschaftliche Vorstellung, zu wenig Unterstützung von Frau, Kindern etc.
Nach Z 12 ist man zwangsläufig schon lebensälter und hat starke Einbindungen unterschiedlichster Art. Man muss sich halt klar sein, dass es ein völlig neuer Lebensabschnitt ist. Allein das völlige Loslassen des gewohnten Berufes und seiner speziellen Bedingungen schaffen schon einige nicht.
Autor Andi
 - 27. März 2014, 17:59:48
Bei SaZ Mannschaften muss man einfach die vor der Bundeswehr erworbene Qualifikation bedenken und die Möglichkeiten, die sich für einen SaZ8/SaZ12 durch den Berufsförderungsdienst eröffnen. Der 8er bekommt mindestens eine Berufsausbildung hin, der 12er kann Ausbildung und Meister oder ein komplettes Studium bis zum Master absolvieren. Teilweise ist auch hier eine ZAW bereits während der Dienstzeit möglich. Damit ist es tatsächlich so, dass gerade Kameraden mit sozial und finanziell Schwachem Hintergrund einen Qualifikationsgrad erreichen können, der bei unserem (leider eben doch extrem undurchlässigem) Bildungssystem sonst kaum erreichbar gewesen wäre.
Gerade in der Mannschaftslaufbahn kann der BFD eine echte Chance fürs Leben sein. Das darf man nicht mit Lebensläufen von Offizieren und Unteroffizieren vergleichen, die im Normalfall bereits eine höhere Qualifikation vor der Bundeswehr haben. Der SaZ Mannschaften mit vor der Bundeswehr absolviertem Abitur wird zwar auch weiterhin nicht selten sein, aber seltener den Status 8er oder 12er haben.

Gruß Andi
Autor wolverine
 - 27. März 2014, 15:43:58
Ja; wer sich weiterverpflichtet hat eben noch nicht die Erfahrung der Wiedereingliederung. Ich habe das aber schon bei vielen gesehen und auch selbst praktiziert.
Ganz kurz und knapp: Es geht, aber es ist nicht leicht!
Ich möchte nicht unbescheiden klingen aber so erfolgreich wie ich es gemacht habe, kenne ich keinen. Ich kenne einige, dies es gut gemacht haben aber auch viele, die nicht da gelandet sind, wo sie es erhofft haben.
Autor miguhamburg1
 - 27. März 2014, 15:23:27
Aber es scheint ja doch reizvoll zu sein, denn die Nachfrage nach Weiterverpflichtungen ist in vielen Verwendungsbereichen sehr hoch.
Autor wolverine
 - 27. März 2014, 13:35:02
Naja, ein Bürokaufmann(Gehilfe) macht auch jeden Tag "Büro". Man muss halt wissen worauf man sich einlässt und dies dann auch wollen. 12 Jahre Mannschaft sind eben 12 Jahre Mannschaft; was auch sonst? Eine Befehlsbefugnis (über die bekannten Ausnahmen hinaus) wird es nicht geben und nicht überall gibt es Spezialverwendungen.
Man hat danach fünf bezahlte Jahre etwas aus sich zu machen. Das Problem ist dann nur die eigene Perspektive und Motivation. Leicht wird das nicht!
Autor KlausP
 - 27. März 2014, 12:54:49
Zitatoder bekommen Mannschaften genauso viel BFD wie ein Feldwebel?

Ja, da geht es nicht nach Laufbahn sondern nach Dienstzeit. SaZ 12 ist saz 12, egal welche Laufbahn. (§5 SVG)
Autor mailman
 - 27. März 2014, 12:49:08
ZitatIn der neuen Struktur sind ausnahmslos alle Mannschaftsstellen bis zum OSG ausgeschrieben und können an sich auch mit SaZ 12 besetzt werden.

Das heißt es sind nunmehr nicht mehr nur "Spezialstellen" wie SLT Fahrer o. Ähnliches?

Ich finde es eine gute Sache. In meinem Btl. mußten viele sehr gute Mannschaften nach 4 Jahren "gehen" obwohl Sie gerne geblieben wären. Gab ja nur   zwei Optionen, man bekam eine sehr seltene Stelle im SLT Zug und wurde SaZ 8 oder man wechselte die Laufbahn, wobei es natürlich weniger Uffz-Stellen gab als Mannschaften da waren..
Der "Trend" ging ja bei uns schon die Richtung die Kraftfahrer CE Stellen "sterben" zu lassen und diese von Transportunteroffizieren mit der entsprechenden Zweitverwendung wahrnehmen zu lassen, die dann mehr gefahren sind als alles andere.


Das Problem bei Z12 Mannschaften wird ja nur sein, das man da bis auf den Führerschein und den BFD fast mit "nichts" dasteht, oder bekommen Mannschaften genauso viel BFD wie ein Feldwebel?

Es muss sich dann sicher meiner Meinung nach auch was in der Nachwuchswerbung tun. Ich kenne viele die waren und würden jederzeit 12 Jahre zum Bund gehen, aber nicht in der Mannschaftslaufbahn, der ja immer noch das "Hilfsarbeiterniveau" anhängt.
Als  "Spezialist" wie ein SLT Fahrer, oder im Bergungszug könnte ich mir das auch 12 Jahre vorstellen, aber 12 Jahre im Gezi?
Autor swobby
 - 27. März 2014, 07:09:50
Die Aufklärer sind auch regelmäßig im Einsatz. Vielleicht versuchen sie mal ihr Glück sich auf solch einen Posten zu bewerben.