Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Traveltheworld
 - 23. Oktober 2014, 10:17:28
Zumal man sich das letzte halbe Jahr dann doch irgendwie wünscht, dass es noch bisschen länder dauert. Prüfungsstress, Abschiedsschmerz und und und :'D

Kannst dann ja berichten, wie's ausging (:
Autor HG z.S.
 - 22. Oktober 2014, 14:28:37
Viel Erfolg!

1,5 Jahre sind übrigens weniger, als es momentan vielleicht aussieht... ;)
Autor Xaraias96
 - 22. Oktober 2014, 13:56:35
Hei,

Ich danke euch beiden für die Antworten.

Abschließend sage ich einfach jetzt, ich werde (wenn ich in Düsseldorf bin) mein bestes geben, versuchen alles ordentlich und sachgemäß zu erklären und meine Situation zu schildern. Wenn dann am Ende nur die Mannschafter Laufbahn dabei rauskommt, werde ich die ganze Geschichte erstmal ruhen lassen und mein Fachabi , ob ich will oder nicht, zu ende führen. Dann muss ich eben halt noch 1 1/2 Jahre in den sauren Apfel beißen.. !

Falls mir aber gesagt wird das ich meine gewünschte Uffz bzw. Fw Laufbahn mit ZaW einschlagen kann, werde ich meine Schule an dem Punkt verlassen und bei der Bw einsteigen. Als Rücklage und Sicherheit behalte ich vorerst meinen Schulplatz, bis ich eine ganz sichere Zu-/Absage seitens der Bundeswehr habe. :)

Autor HG z.S.
 - 22. Oktober 2014, 11:05:49
ich möchte Dir auch dringen raten, das Fachabi zu Ende zu bringen – aus folgenden Gründen:

  • ich halte es für wahrscheinlich, dass es Dir gegenüber den Psychologen beim Test eher hilft, als schadet
  • weißt Du heute schon, was Du nach DZE machst? Vielleicht stellst Du später fest, dass ein FH-Studium der Informatik (oder ähnliches) genau das richtige ist. Dann würdest Du Dich in den Hintern beißen, dass Du das Fachabi abgebrochen hast.

Ein Arbeitskollege von mir hat sein Fachabi in der Abendschule absolviert: Das ist wirklich Stress, wenn Du tagsüber arbeiten gehst und den Feierabend mit Lernen verbringst.
Das Fachabi also jetzt zu beenden schadet nicht und sei es nur, dass es später besser auf dem Lebenslauf aussieht. Auch dafür lohnt es sich, auf die Zeit nach der Bw zu schauen. Viele Arbeitgeber mögen sonst denken: "Der hat erst sein Abi und dann sein Fachabi abgebrochen. Als ihn keiner haben wollte, ist er halt zum Bund." – Ob dieser Gedankengang richtig ist oder nicht, ist egal, viele Zivile denken so! :-\

Daher der Rat: Bring das Fachabi zu Ende und bewirb Dich auf die Zeit danach! :)
Autor Traveltheworld
 - 22. Oktober 2014, 10:46:53
Du weißt aber schon, dass im Leben nicht alles nach Wunsch geht, vor allem, wenn man noch am Anfang von eventuellen Karrieren steht?
Der Großteil der Schüler ist nicht motiviert für die Schule an sich, würde lieber schwerpunktmäßig etwas machen, was einem auch gefällt, zieht Geld verdienen "losem Lernen" vor und und und. Warum zieht man's trotzdem durch? Damit man die Zeit danach so nah an seinen Wünschen wie möglich gestalten kann. Und da es genügend gibt, die die 1-3 Jahre (je nach dem wie lang du jetzt noch zum Fachabi bräuchtest) durchziehen, sinken für dich die Chancen als lustloser Abbrecher erheblich.

Naja, du hast dich jetzt ja beworben, also mal sehen, was dabei rumkommt, aber stell dich darauf ein, vom Psychologen auseinander genommen zu werden :'D
Autor Xaraias96
 - 20. Oktober 2014, 20:08:02
@funker07: Danke dir für deine Antwort. Genau das habe ich vor und genauso war es ja auch, ich habe auf der Hauptschule meinen Realschulabschluss gemacht und habe mir mit dem Abitur wie sich am Ende herausstellte eine etwas zu hohe Messlatte gesetzt, meine Einstellung ist aber einfach: Wenn mir die möglichkeit geboten wird, wieso soll ich sie dann nicht wenigstens nutzen. Gescheitert ist mein Abi an mangelndem Grundwissen und diversen Problemen im sozialem Umfeld, die sich mittlerweile erledigt haben. Übrigens ist das mit dem Fachabi ja auch so mein Plan, ich werde die Fachhochschulreife erst dann "abbrechen/verlassen", wenn ich eine ganz feste und sichere Zusage seitens der Bundeswehr habe.

Genau so ähnlich habe ich es mir auch vorgestellt und grade dieses "praktische Anwenden" ist für mich ganz wichtig, Theorie und Grundlagen müssen sein, ganz klar... aber die entsprechende Anwendung in kombination mit theoretischen Grundlagen ist für mich einfach interessanter.

Danke für deinen kurzen Erfahrungsbericht der ZaW. :)

Lg
Autor funker07
 - 20. Oktober 2014, 19:45:29
Wenn du glaubhaft machen kannst, dass das Abi zu schwer für dich war und du nur die Reißleine gezogen hast, sehe ich das nicht als fehlenden Durchhaltewillen.
Das Fachabi solltest du nicht vorher abbrechen, sondern höchsten zum Dienstantritt (wenn du dann die Fw-Eignung hast). Noch besser wäre ein Dienstantritt nach Abschluss (wie lange hast du noch?). Entscheidend ist das Gesamtbild, das der Psychologe von dir bekommt.

Zur ZAW: Meine ZAW zum IT-Systemelektroniker hatte 6 Monate Praktikum und damit mehr als viele andere. Der Rest war lernen, wobei vieles davon halbwegs praktisch war (gelerntes wurde direkt am Rechner umgesetzt). Vorteil hier ist aber, dass du etwas direkt nutzbares lernst und keine reinen Grundlagen wie in der Schule.

Der Dienst als IT-Fw (zumindest in der FüUstg, wo wohl die meisten sitzen dürften) ist halbwegs abwechslungsreich. Man beschäftigt sich mit Fernmeldesystemen, Materialbewirtschaftung, allgemeinmilitärischer (="grüner") Ausbildung und dem üblichen Dienstwahnsinn.
Autor F_K
 - 20. Oktober 2014, 19:45:13
Leute gibt es ....

Um Aussagen zur Zukunft machen zu können, schaut man in Vergangenheit und Gegenwart - einfach, weil die Glaskugel kapuut ist.

... Und weil das so ist, erhalten Bewerber in aller Regel keine dritte Chance, insbesondere weil es eine Bestenauslese ist.

Ratschlag: Fachabitur erfolgreich Abschlüssen, dann hätte man eine Chance ...
Autor Xaraias96
 - 20. Oktober 2014, 19:22:25
Wir sind übrigens vom Thema abgekommen... , ich bedanke mich für die Antworten. Meine Frage war ja eher darauf bezogen ob mir mein Abgebrochenes Abitur total im Weg steht..

Bespielsweise der Psychologe sagt: Wie kommen sie darauf, dass wenn sie 2x ihr Abi hinschmeißen sie die ZaW bei der Bundeswehr schaffen, ich persönlich wüsste nicht wie sowas geht.

Oder halt irgendwie so nen Kram.. und dann sitzt man da, total nervös und weiß gar nicht was man sagen soll. Ich bereite mich einfach bestmöglichst darauf vor, Ralf hat ja etwas weiter oben schon eine Aussage dazu getroffen.
Autor KlausP
 - 20. Oktober 2014, 19:19:58
Na dann machen Sie mal ...  ::)
Autor Xaraias96
 - 20. Oktober 2014, 19:16:33
@Ralf: Dies kann gut möglich sein, habe noch keine Berichte aus erster Hand gelesen bzw davon wirklich was erzählt bekommen. Ich bin über die verkürzte Ausbildungsdauer von 21 Monaten informiert. Ich denke einfach das mein "Fachabi" angesichts meines Berufswunsches noch mehr Zeit mit sich bringt die nutzlos ins Lande zieht. In der Zeit wo ich mein Fachabi fertig mache könnte ich schon 3/4 meiner Ausbildung bzw 1/2 bei der Bw geschafft haben, dies ist für mich ein weitaus sinnvollerer Weg. Zusätzlich als "Bonus" oben drauf verdiene ich auch noch Geld und besuche nicht einfach nur die Schule.

@KlausP: Ich interessiere mich sehr für den IT-Bereich und habe auch einiges an Erfahrung auf diesem Gebiet. Ich denke das dies für mich eine Arbeit ist die mich auch nach vielen Jahren noch glücklich macht und motivierend ist.

@Ulli: Siehe Ralf


Danke für die schnellen Antworten.. :)

Lg
Autor ulli76
 - 20. Oktober 2014, 19:14:40
Und schon gar nicht die ZAW dazu. Da ist lernen ohne Ende angesagt.
Autor KlausP
 - 20. Oktober 2014, 19:10:02
IT-Feldwebel und abwechslungsreich? Da kommt es aber sehr stark auf die Verwendung an und darauf, was Sie unter "Abwechslung" verstehen.
Autor Ralf
 - 20. Oktober 2014, 19:08:10
Ob du da nicht falsche Vorstellungen von der ZAW hast?
Da wirst den Stoff von 3 Jahren in 21 Monaten lernen und das vorzugsweise auf der "Schulbank".
Autor Xaraias96
 - 20. Oktober 2014, 19:03:57
Hei,
Danke für die schnellen Antworten. :)

@Ulli: Mir ist klar das meine bisherigen Taten nicht gerade für mein "Durchhaltevermögen" sprechen, jedoch möchte ich nun auch was ändern und blicke in die Zukunft, nicht in die Vergangenheit.


@Ralf: Nun ja, dieser Tatsache bin ich mir bewusst. Jedoch ist es was anderes ob ich eine Ausbildung mache und die Berufsschule besuche oder ob ich Schule pur mache, zudem benötige ich für meinen gewünschten Beruf bzw meine Wunschlaufbahn kein Abitur bzw FachAbitur. Desweiteren bietet mir eine ZaW bei der Bw (vorzugsweise IT-Systemelektroniker) weitaus mehr Abwechslung als eine Ausbildung in einem zivilem Unternehmen , die ich auch für eine langfristige Motivation benötige.