Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Tommie
 - 26. Mai 2015, 12:47:34
Zitat von: ZA-1 am 07. Mai 2015, 14:35:38Ich soll nun 3 Wochen zum Lehrgang nach Garlstedt.
Mit Bahn Bus und zu Fuß würde man auch irgendwie  hinkommen aber ...

Und wenn der Chef in diesem angefragten Falle aus Gründen der Wirtschaftlichkeit entscheidet, dass der Lehrgangsteilnehmer mit der Bahn anreist, ist das in meinen Augen eine ermessensfehlerfreie Entscheidung, bei der eine Beschwerde gegen diese Entscheidung von der übergeordneten Dienststelle mit Sicherheit als unbegründet zurück gewiesen wird!

@ Gast0815:

Ich empfehle dringend, den ganzen Threat zu lesen, bevor man hier rein postet ;) ! Denn auch das hatten wir dem TE bereits erklärt.
Autor Gast0815
 - 26. Mai 2015, 12:36:51
Also...
    Es gibt generell die Möglichkeit mit Dienst Kfz zu fahren wenn der DstLtr dem zustimmt.
    Er ist verpflichtet die günstigste Methode der Beförderung bzw die Notwendigkeit zu prüfen.
    Beispiel: 4 Personen sollen zu einem 3 Tage Lehrgang 450km reisen. da ist der Wagen bestimmt günstiger als
    4x Bahn 1. Klasse
    oder ein Platz auf einem wichtigen Lehrgang ist kurzfristig frei geworden und es gibt keine freie Zugverbindung mehr
    ... der Chef entscheidet
Autor F_K
 - 09. Mai 2015, 17:03:26
... Und die Privat fährt zum Einkaufen wäre mit Dienst KFZ auch strafbar ....
Autor Elvis22
 - 09. Mai 2015, 11:54:15
Bin ich der einzige, der das ganze Problem nicht sieht?

Ok, es geht zum einen um die Theorie, ob ein Dienst-Kfz genutzt werden kann/darf. Soweit so klar.

Aber warum das ganze Theater?
Tausende Soldaten jeglicher Alter und Dienstgradgruppe fahren wöchentlich zu irgendwelchen Lehrgängen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ohne jegliche Probleme. Die Möglichkeit des Gepäckversands wurde ja auch schon genannt.
Des Weiteren musste ich noch nie auf einem Lehrgang zu Fuß einkaufen gehen (unabhängig davon, dass selbst das kein Problem wäre). Es gibt immer Kameraden die mit einem Auto vor Ort sind und mit zusammen man einkaufen kann, bzw an den Wochenenden Fahrgemeinschaften bildet. Dann reguliert man das über einen Zuschuss zum Benzin und gut ist.

Vielleicht liegt es an mir, dass ich versuche das ganze von der praktischen Seite zu sehen, anstatt irgendeinen Streit vom Zaun zu brechen weil es ja möglicherweise bequemer geht. Aber ein wirkliches Problem oder die Notwendigkeit dieser Diskussion erkenne ich nicht...
Autor InstUffzSEAKlima
 - 08. Mai 2015, 16:43:49
Aus eig. Erfahrung: Wenn mehrere Kameraden aus einer Einheit zu einem Lg verlegen, z.B. Vorausbildungen für Eins usw., wurden dafür auch DstKfz ("grüne" & BwFPS) eingesetzt, die dann für die Dauer der Maßnahme vor Ort blieben.
Als Einzelfahrer bin ich auch ausschließlich mit DstKfz zu TrTlen gefahren, um dort Ausbildungen/Einweisungen/Schulungen vor Ort abzuhalten.
Autor ZA-11
 - 08. Mai 2015, 07:41:13
Danke Jens
mehr wollte ich gar nicht wissen...

Danke Bunny für die Info.

Und Danke an die Anderen...
Noch viel Spaß beim "föhnen" und "entrosten" obwohl ich dachte , dass
solche Zeiten längst vorbei wären... ;)
Autor Jens79
 - 07. Mai 2015, 16:02:12
ZitatGibt es eine Vorschrift oder ähnliches in der geregelt ist wozu man nen Dienstwagen nutzen darf?

B-1050/3. Da können Sie dann mal nachlesen wie es sich überhaupt mit Dienst Kfz verhält, wer die fahren darf und vor allem zu welchem Zweck.
Autor KlausP
 - 07. Mai 2015, 15:55:01
Was glauben Sie, wie viele Soldaten unterschiedlichster Besoldungsgruppen nach Garlstedt mit Privat-Kfz oder öffentlichen Verkehrsmittel anreisen? Warum sollen ausgerechnet Beamte anders behandelt werden? Ich glaube, es hackt!
Autor Tommie
 - 07. Mai 2015, 15:41:19
Meine Meinung ;) ? Er ist schlicht und ergreifen bequem und möchte "betüddelt" werden :D ! Vermutlich hat ihn sein Chef schon "entrostet", als er mit diesem Vorschlag mit dem Auto aus dem Gebüsch kam ;D ! Und jetzt sucht er Munition für das Gefecht mit dem Chef ...
Autor SGBunny
 - 07. Mai 2015, 15:36:04
Logistikschule?
Die bieten einen Abholservice.

Anreiseinformation

Viel Erfolg
Bunny
Autor Tommie
 - 07. Mai 2015, 15:28:25
Zitat von: ZA-1 am 07. Mai 2015, 15:14:32Gepäck vorab zu versenden ist nicht praktikabel und kann ich mir nicht leisten.

Nicht leisten? Das bezahlt der Dienstherr, der Sie zum Lehrgang schickt! Sie müssen hier nicht einmal etwas auslegen und das Zeug wird direkt an Ihrer Dienststelle abgeholt und am Lehrgangsort abgegeben! Und was nicht praktikabel sein soll, einen Koffer oder eine große Reisetasche vorher zu packen und zu verschicken, das weiß ich echt nicht? Oder haben Sie nur drei Schlüpper :D ?

Fakt ist, dass Sie mit diesem Argument bei keinem Chef punkten werden, u. a. aus den oben angeführten gründen. Persönliche Bequemlichkeiten sind niemals ein Argument gewesen und werden es auch nie sein, so lange Sie nicht bestimmte Besoldungsstufen erreicht haben ;) !
Autor ulli76
 - 07. Mai 2015, 15:28:08
Himmel- Sprich doch erstmal mit deinem Chef. Wir wissen ja noch nichtmal, ob deine Einheit feste Fahrzeuge hat oder ob die bei euch für jede Dienstreise eins gemietet werden muss.
Evtl. hab ihr ja genug Fahrzeuge, so dass es eh kein Problem ist dass du eins für die 3 Wochen bekommst.

Oder eben die Möglichkeit der Abgabe am Zielort nutzen.
Autor Tommie
 - 07. Mai 2015, 15:19:53
Die Kosten sind sehr wohl ausschlaggebend! Ein Klein-Kfz kostet die Einheit im Monat ca. € 500,--! Und wenn ich als Chef es dann nicht nutzen kann, weil ich einen Mitarbeiter, der zu bequem ist, die Bahn zu benutzen, damit zu einem Lehrgang schicken muss, dann ist die Frage nach den kosten für die "Parkuhr" durchaus gerechtfertigt! Und ob das Verschicken des Gepäcks vorher nicht praktikabel ist, erklärt Ihnen dann auch ihr Chef in Form einer Anweisung ;) ! Wenn einer meiner Soldaten mit so einer Aussage zu mir ins Büro kommt, kriegt er einen "Föhn" und fährt schon alleine deswegen mit der Bahn und verschickt sein Gepäck vorher ;D !

Ach ja, wenn der wagen die drei Wochen im MobC Kiel herum steht, kann er in dieser zeit benutzt werden, steht er in Garlstedt, kann er das nicht, daher ist auch dieser Faktor ein durchaus stichhaltiges Argument! Fakt ist auch, wenn Ihr Chef entscheidet, dass ein adäquates Reisemittel zum und vom Lehrgang die bahn ist, dann haben Sie eben ... gelitten ;) !
Autor MMG-2.0
 - 07. Mai 2015, 15:16:55
Zitat von: Tommie am 07. Mai 2015, 15:11:26
Diese "Einwegmiete" läuft über Europcar! Ich hatte das mal von Leipzig nach Hause, als der Flieger aus Afghanistan mit einer riesigen Verspätung kam. Das angemietete Kfz des Mobilitätsservice am BwDLZ Leipzig konnte ich dann in Tübingen bei Europcar abgeben, die Tankkarte, vom Bw Fuhrpark, die mir aus Kostengründen mitgegeben wurde, und die Miet-Papiere habe ich dann mittels Freiumschlag noch am gleichen tag zurück nach Leipzig geschickt.

Da lass ich mich doch einfach vom Bw Fuhrpark mit Cheffeuer abholen. ;) :)
Autor ZA-1
 - 07. Mai 2015, 15:14:32
Danke Für die Schnellen Antworten!
Bin jedoch kein Soldat sondern Beamter und arbeite auf einer Militärisch geführten Dienststelle.
Wie sich die Kosten für ein Dienst KFZ errechnen war mir nicht bekannt und können auch nicht ausschlaggebend sein.
Frage mich nur ob es eine Unterschied für den Dienstherrn macht ob der Wagen im Mobilitätscenter Kiel herumsteht oder in Garlstedt.
Gepäck vorab zu versenden ist nicht praktikabel und kann ich mir nicht leisten.

Also hängt es tatsächlich vom Chef ab oder kennt jemand ein Schriftstück zu diesem Thema?