Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mit Dienst Kfz zu Lehrgängen

Begonnen von ZA-1, 07. Mai 2015, 14:35:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ZA-1

Moin Moin

Weiß hier jemand, ob es wirklich ein Verbot gibt um mit Fuhrpark Fahrzeugen zu Lehrgängen zu fahren?
Angeblich stehen die Fahrzeuge dann vor Ort nur rum und verursachen Kosten.
Bei meinem Letzten Lehrgang war ich noch Singel und bin auch Privat gefahren.
Jetzt bin ich verheiratet und meine Frau benötigt unseren Wagen. Ich soll nun 3 Wochen zum Lehrgang nach Garlstedt.
Mit Bahn Bus und zu Fuß würde man auch irgendwie  hinkommen aber ich benötige für 3 Wochen etwas mehr Gepäck als nen Rucksack.
Der Text auf der Abordnung klingt als ob ein Dienst Kfz als Selbstfahrer kein Problem wäre, wenn es rechtzeitig angemeldet wird.
Gibt es eine Vorschrift oder ähnliches in der geregelt ist wozu man nen Dienstwagen nutzen darf?
Entscheidet der Chef nach eigenem Ermessen ?

Tommie

Das Dienstfahrzeug dient dazu, den Soldaten zum Lehrgang hin und natürlich wieder nach hause zu bringen! Dass kein Chef es gern sieht, wenn das Kfz, für das seine Einheit bezahlt, drei Wochen in Garlstedt herumoxidiert, ist auch klar, oder? Und ... es ist nicht das Problem des Chefs, dass sie während des Lehrganges auch mal einkaufen müssen oder mal einen kleinen Ausflug machen wollen, auch die Familienheimfahrten interessieren den Chef nicht! daher ist für Lehrgänge von mehr als einer Woche Dauer die Anreise per bahn oder Flugzeug das Mittel der Wahl. Der hierzu vom Chef erteilte Befehl ist rechtmäßig, verstößt gegen nichts und niemanden und ist daher zu befolgen!

Ach ja, das Gepäck kann man über die MatGrp bzw. über die S4-Abteilung vorab verschicken und dann mit "kleinem Handgepäck" mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen! Das ist immer noch billiger als eine "3-Wochen-Parkuhr" nach Garlstedt zu schicken, die dann zu Hause am Standort fehlt ;) !

F_K

Denk doch selber mal nach:

Wenn Du für 3 Wochen (19 Tage) ein Fahrzeug in Kurzzeitmiete nimmst, kostet das die Einheit bei 50 Euro am Tag knapp 1000 Euro.
Eine Bahnfahrt ist da viel preiswerter - und natürlich ist der KpChef für sein Budget verantwortlich und entscheidet im eigenen Ermessen - bei dieser Entscheidung ist allerdings nicht viel Ermessen "drin" ...

.. und Gepäck kann vorher versendet werden, ist also kein echtes Argument.

(Tommie war schneller ...)

ulli76

Es gibt doch auch die Möglichkeit das Fahrzeug vor Ort wieder abzugeben bzw. aus der Miete zu nehmen und für die Rückfahrt wieder zu empfangen. Hab das noch nie gemacht, weil ich entweder privat gefahren bin oder das Fahrzeug in der Lehrgangszeit halt vor Ort rumgestanden hat(bei kurzen Lehrgängen weniger das Problem).
Aber 3 Wochen Garlstedt ohne Privatfahrzeug mit dem man auch mal zum Einkaufen fahren kann, ist auch nicht der große Spass. Die Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist allerdings bescheiden- die Kaserne liegt ziemlich ungünstig.

Sprich halt mal mit deinem Chef, was er dazu sagt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Tommie

Diese "Einwegmiete" läuft über Europcar! Ich hatte das mal von Leipzig nach Hause, als der Flieger aus Afghanistan mit einer riesigen Verspätung kam. Das angemietete Kfz des Mobilitätsservice am BwDLZ Leipzig konnte ich dann in Tübingen bei Europcar abgeben, die Tankkarte, vom Bw Fuhrpark, die mir aus Kostengründen mitgegeben wurde, und die Miet-Papiere habe ich dann mittels Freiumschlag noch am gleichen tag zurück nach Leipzig geschickt.

ZA-1

Danke Für die Schnellen Antworten!
Bin jedoch kein Soldat sondern Beamter und arbeite auf einer Militärisch geführten Dienststelle.
Wie sich die Kosten für ein Dienst KFZ errechnen war mir nicht bekannt und können auch nicht ausschlaggebend sein.
Frage mich nur ob es eine Unterschied für den Dienstherrn macht ob der Wagen im Mobilitätscenter Kiel herumsteht oder in Garlstedt.
Gepäck vorab zu versenden ist nicht praktikabel und kann ich mir nicht leisten.

Also hängt es tatsächlich vom Chef ab oder kennt jemand ein Schriftstück zu diesem Thema?

MMG-2.0

Zitat von: Tommie am 07. Mai 2015, 15:11:26
Diese "Einwegmiete" läuft über Europcar! Ich hatte das mal von Leipzig nach Hause, als der Flieger aus Afghanistan mit einer riesigen Verspätung kam. Das angemietete Kfz des Mobilitätsservice am BwDLZ Leipzig konnte ich dann in Tübingen bei Europcar abgeben, die Tankkarte, vom Bw Fuhrpark, die mir aus Kostengründen mitgegeben wurde, und die Miet-Papiere habe ich dann mittels Freiumschlag noch am gleichen tag zurück nach Leipzig geschickt.

Da lass ich mich doch einfach vom Bw Fuhrpark mit Cheffeuer abholen. ;) :)

Tommie

Die Kosten sind sehr wohl ausschlaggebend! Ein Klein-Kfz kostet die Einheit im Monat ca. € 500,--! Und wenn ich als Chef es dann nicht nutzen kann, weil ich einen Mitarbeiter, der zu bequem ist, die Bahn zu benutzen, damit zu einem Lehrgang schicken muss, dann ist die Frage nach den kosten für die "Parkuhr" durchaus gerechtfertigt! Und ob das Verschicken des Gepäcks vorher nicht praktikabel ist, erklärt Ihnen dann auch ihr Chef in Form einer Anweisung ;) ! Wenn einer meiner Soldaten mit so einer Aussage zu mir ins Büro kommt, kriegt er einen "Föhn" und fährt schon alleine deswegen mit der Bahn und verschickt sein Gepäck vorher ;D !

Ach ja, wenn der wagen die drei Wochen im MobC Kiel herum steht, kann er in dieser zeit benutzt werden, steht er in Garlstedt, kann er das nicht, daher ist auch dieser Faktor ein durchaus stichhaltiges Argument! Fakt ist auch, wenn Ihr Chef entscheidet, dass ein adäquates Reisemittel zum und vom Lehrgang die bahn ist, dann haben Sie eben ... gelitten ;) !

ulli76

Himmel- Sprich doch erstmal mit deinem Chef. Wir wissen ja noch nichtmal, ob deine Einheit feste Fahrzeuge hat oder ob die bei euch für jede Dienstreise eins gemietet werden muss.
Evtl. hab ihr ja genug Fahrzeuge, so dass es eh kein Problem ist dass du eins für die 3 Wochen bekommst.

Oder eben die Möglichkeit der Abgabe am Zielort nutzen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Tommie

Zitat von: ZA-1 am 07. Mai 2015, 15:14:32Gepäck vorab zu versenden ist nicht praktikabel und kann ich mir nicht leisten.

Nicht leisten? Das bezahlt der Dienstherr, der Sie zum Lehrgang schickt! Sie müssen hier nicht einmal etwas auslegen und das Zeug wird direkt an Ihrer Dienststelle abgeholt und am Lehrgangsort abgegeben! Und was nicht praktikabel sein soll, einen Koffer oder eine große Reisetasche vorher zu packen und zu verschicken, das weiß ich echt nicht? Oder haben Sie nur drei Schlüpper :D ?

Fakt ist, dass Sie mit diesem Argument bei keinem Chef punkten werden, u. a. aus den oben angeführten gründen. Persönliche Bequemlichkeiten sind niemals ein Argument gewesen und werden es auch nie sein, so lange Sie nicht bestimmte Besoldungsstufen erreicht haben ;) !

SGBunny


Tommie

Meine Meinung ;) ? Er ist schlicht und ergreifen bequem und möchte "betüddelt" werden :D ! Vermutlich hat ihn sein Chef schon "entrostet", als er mit diesem Vorschlag mit dem Auto aus dem Gebüsch kam ;D ! Und jetzt sucht er Munition für das Gefecht mit dem Chef ...

KlausP

Was glauben Sie, wie viele Soldaten unterschiedlichster Besoldungsgruppen nach Garlstedt mit Privat-Kfz oder öffentlichen Verkehrsmittel anreisen? Warum sollen ausgerechnet Beamte anders behandelt werden? Ich glaube, es hackt!
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Jens79

ZitatGibt es eine Vorschrift oder ähnliches in der geregelt ist wozu man nen Dienstwagen nutzen darf?

B-1050/3. Da können Sie dann mal nachlesen wie es sich überhaupt mit Dienst Kfz verhält, wer die fahren darf und vor allem zu welchem Zweck.
 

ZA-11

Danke Jens
mehr wollte ich gar nicht wissen...

Danke Bunny für die Info.

Und Danke an die Anderen...
Noch viel Spaß beim "föhnen" und "entrosten" obwohl ich dachte , dass
solche Zeiten längst vorbei wären... ;)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau