ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Stryker71 am 30. September 2015, 23:42:59
Finden Sie heraus was für einen Termin Sie genau in der Orientierungswoche am 15.10. haben. Meiner persönlichen Erfahrung nach kann man sich das meistens schenken, im besten Fall wird Formalia erklärt die sie auch auf der Uniwebsite nachlesen können, im schlechtesten Fall haben sie eine 10 minütige Begrüßungsrede von Dekan oder einer anderen Unipersönlichkeit und das wars. Wenn Sie bereits Vorkurse an der Uni haben, werden Sie sicher das wichtige wie Anmeldefristen usw auch so rausfinden.
Das Studium müssen Sie erstmal nicht abbrechen, da sie ohnehin frühstens zum 1.1. als FWD eingestellt werden können, realistischerweise aber auch später. Am sinnvollsten ist es wahrscheinlich, erstmal 1-2 Semester zu studieren und sich das Studium vernünftig anzuschauen, wenn es ihnen wieder erwarten nicht gefallen sollte können Sie jederzeit relativ kurzfristig FWD werden. Je nachdem wie locker ihre Uni das mit den Urlaubssemestern sieht und wie schnell Sie in ihrem Studium sind könnten sie vielleicht sogar 12 Monate FWD während des Studiums machen. (Ob die Rechtslage der Bundeswehr das zulässt weis ich leider nicht, an den beiden Universitäten an denen ich bisher war würde es jedenfalls keinen jucken wenn man mal 2 Semester keine Kurse besucht).
Wenn Sie nach dem Abschluss des Bachelors noch Interesse an der Bundeswehr haben, können Sie sich direkt als Offizier- oder Feldwebel bewerben. Auch dann ist natürlich noch eine Bewerbung als FWD zum reinschnuppern möglich, realistisch betrachtet werden Sie sich aber als Akademiker nach der Grundausbildung von Aufgaben auf "Hilfsarbeiterniveau" eher unterfordert fühlen.
Ihr Vorteil ist, dass Sie mit 18 Jahren tatsächlich noch jung genug sind um Sachen wie FWD oder 1-2 Semester Studium problemlos für ein paar Monate ausprobieren können, bis Sie sich sicher sind was Sie wirklich machen möchten. Nutzen Sie das und verfallen Sie nicht in Panik, wenn der erste Anlauf nicht klappt.