Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

FWD oder Studium

Begonnen von Ellie, 30. September 2015, 18:32:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ellie

Guten Abend,

ich wende mich mit meinem kleinen Problem jetzt mal hier hin und würde mich über die ein oder andere Antwort freuen. Also folgendes:

Vielleicht kurz vorweg, ich hatte mich erst relativ spät nach dem Abi bei der Bundeswehr beworben, weil ich bis vor kurzem noch in einer Gesprächstherapie war und ich meine Chancen da gleich gegen Null gesehen habe.
Seit ich klein bin möchte ich eigentlich schon zur Bundeswehr und habe mich da Ende August an einen Karriereberater gewedent, Bewerbung abgeschickt (FWD) und meinen Termin im KC für den 15.10 bekommen. So weit, so gut. Nebenbei habe ich mich aber auch noch um einen Studienplatz gekümmert und bin zur Zeit auch an der Universität eingeschrieben. Das Studium würde jetzt am 19.10 beginnen, das heißt, weil da noch das Wochenende zwischen liegt könnte ich mich vor Studienbeginn nicht mehr exmatrikulieren und es wird als abgebrochenes Studium gezählt. Den Studienplatz möchte ich aber behalten, da ich nicht weiß ob es überhaupt mit der Bundeswehr klappt. Wegen oben erwähntem weiß ich generell nicht, wie hoch meine Chancen zur Zeit stehen, aber ich hab mir gedacht, dass ich es einfach mal probiere. Wobei die ganze Geschichte natürlich schon etwas zurückliegen würde, wenn ich erst studiere, was wahrscheinlich auch positiver für mich ist.

Dazu kommt noch, dass genau am 15.-16.10 die sogenannte Orientierungswoche bei uns an der Uni stattfindet, bei der ich schon gerne dabei wäre. (Ich hatte zunächst überlegt ob ich meinen Bundeswehr-Termin verschiebe, weil ich so auch schon mal erste Eindrücke vom richtigen Studium mitbekomme.) Während der Vorkurse habe ich aber auch gemerkt, dass ich mich sogar schon richtig auf das Studium freue, andererseits möchte ich immer noch sehr gerne zur Bundeswehr. Klar kann man auch Studium und Bundeswehr kombinieren, aber ich traue mir mit 18 Jahren ehrlich gesagt noch keine Offizier- oder Feldwebellaufbahn zu und hatte mir den FWD da ausgesucht um überhaupt erstmal einen Eindruck von dem Laden zu bekommen und um auch einfach noch ein bisschen erwachsener zu werden. ;D

Nun stellt sich mir die Frage inwiefern es Sinn macht das Studium für den FWD abzubrechen bzw. wie viel Sinn es zu dem Zeitpunkt generell macht meinen Termin wahrzunehmen. Klar kann ich auch einfach hingehen, aber mir würden dann die Tage vom Studium fehlen, falls ich z.B nicht genommen werde.
Die andere Option wäre, dass ich jetzt mein Studium anfange und mich danach bei der Bundeswehr bewerbe, nur wenn wir mal von dem Fall ausgehen, dass ich meine Offizierseignung bekomme, dann hätte ich auch interesse daran bei der Bw zu studieren. Klar kann man noch ein zweites Studium hinterherlegen, aber da mich dort genau derselbe Studiengang interessiert, wird es glaube ich schwierig zweimal dasselbe zu studieren.  :D

Ich bin also die ganze Zeit am hin und her überlegen, ob Bundeswehr oder erst Studium.

Vielleicht hat ja der ein oder andere noch einen kleinen Denkanstoß für mich, da ich mir die ganze Zeit den Kopf zerbreche was ich nun machen soll.

Liebe Grüße :)

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Stryker71

Finden Sie heraus was für einen Termin Sie genau in der Orientierungswoche am 15.10. haben. Meiner persönlichen Erfahrung nach kann man sich das meistens schenken, im besten Fall wird Formalia erklärt die sie auch auf der Uniwebsite nachlesen können, im schlechtesten Fall haben sie eine 10 minütige Begrüßungsrede von Dekan oder einer anderen Unipersönlichkeit und das wars. Wenn Sie bereits Vorkurse an der Uni haben, werden Sie sicher das wichtige wie Anmeldefristen usw auch so rausfinden.

Das Studium müssen Sie erstmal nicht abbrechen, da sie ohnehin frühstens zum 1.1. als FWD eingestellt werden können, realistischerweise aber auch später. Am sinnvollsten ist es wahrscheinlich, erstmal 1-2 Semester zu studieren und sich das Studium vernünftig anzuschauen, wenn es ihnen wieder erwarten nicht gefallen sollte können Sie jederzeit relativ kurzfristig FWD werden. Je nachdem wie locker ihre Uni das mit den Urlaubssemestern sieht und wie schnell Sie in ihrem Studium sind könnten sie vielleicht sogar 12 Monate FWD während des Studiums machen. (Ob die Rechtslage der Bundeswehr das zulässt weis ich leider nicht, an den beiden Universitäten an denen ich bisher war würde es jedenfalls keinen jucken wenn man mal 2 Semester keine Kurse besucht).

Wenn Sie nach dem Abschluss des Bachelors noch Interesse an der Bundeswehr haben, können Sie sich direkt als Offizier- oder Feldwebel bewerben. Auch dann ist natürlich noch eine Bewerbung als FWD zum reinschnuppern möglich, realistisch betrachtet werden Sie sich aber als Akademiker nach der Grundausbildung von Aufgaben auf "Hilfsarbeiterniveau" eher unterfordert fühlen.

Ihr Vorteil ist, dass Sie mit 18 Jahren tatsächlich noch jung genug sind um Sachen wie FWD oder 1-2 Semester Studium problemlos für ein paar Monate ausprobieren können, bis Sie sich sicher sind was Sie wirklich machen möchten. Nutzen Sie das und verfallen Sie nicht in Panik, wenn der erste Anlauf nicht klappt.

Student

Zitat von: Stryker71 am 30. September 2015, 23:42:59
Finden Sie heraus was für einen Termin Sie genau in der Orientierungswoche am 15.10. haben. Meiner persönlichen Erfahrung nach kann man sich das meistens schenken, im besten Fall wird Formalia erklärt die sie auch auf der Uniwebsite nachlesen können, im schlechtesten Fall haben sie eine 10 minütige Begrüßungsrede von Dekan oder einer anderen Unipersönlichkeit und das wars. Wenn Sie bereits Vorkurse an der Uni haben, werden Sie sicher das wichtige wie Anmeldefristen usw auch so rausfinden.

Das Studium müssen Sie erstmal nicht abbrechen, da sie ohnehin frühstens zum 1.1. als FWD eingestellt werden können, realistischerweise aber auch später. Am sinnvollsten ist es wahrscheinlich, erstmal 1-2 Semester zu studieren und sich das Studium vernünftig anzuschauen, wenn es ihnen wieder erwarten nicht gefallen sollte können Sie jederzeit relativ kurzfristig FWD werden. Je nachdem wie locker ihre Uni das mit den Urlaubssemestern sieht und wie schnell Sie in ihrem Studium sind könnten sie vielleicht sogar 12 Monate FWD während des Studiums machen. (Ob die Rechtslage der Bundeswehr das zulässt weis ich leider nicht, an den beiden Universitäten an denen ich bisher war würde es jedenfalls keinen jucken wenn man mal 2 Semester keine Kurse besucht).

Wenn Sie nach dem Abschluss des Bachelors noch Interesse an der Bundeswehr haben, können Sie sich direkt als Offizier- oder Feldwebel bewerben. Auch dann ist natürlich noch eine Bewerbung als FWD zum reinschnuppern möglich, realistisch betrachtet werden Sie sich aber als Akademiker nach der Grundausbildung von Aufgaben auf "Hilfsarbeiterniveau" eher unterfordert fühlen.

Ihr Vorteil ist, dass Sie mit 18 Jahren tatsächlich noch jung genug sind um Sachen wie FWD oder 1-2 Semester Studium problemlos für ein paar Monate ausprobieren können, bis Sie sich sicher sind was Sie wirklich machen möchten. Nutzen Sie das und verfallen Sie nicht in Panik, wenn der erste Anlauf nicht klappt.

Sehe 100% genau so.
Hätte mir damals meine O-Woche auch knicken können. Viel erfahren habe ich da nicht. Der einzige Vorteil war, dass man paar neue Leute kennen lernt, aber das klappt später meistens auch noch.
Mit dem FWDL im Studium sehe ich das eher skeptisch.
Wenn man erstmal (erfolgreich) studiert, neue Freunde gefunden hat, dann will man das nicht so einfach alles unterbrechen.
Vorallem wird man sich dann in der GA häufiger mal die Frage stellen, warum man sich das eigendlich antut. Vorallem wenn man bei 5 Grad und Regen in einer Stellung kauert...
Später in der Stamm dann das gleiche bei Aufgaben, die einen unterfordern

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau