Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor LwPersFw
 - 24. April 2017, 15:37:55
M.E. hat das rechtliche Hintergründe.

Der Begriff "Tauglichkeitsgrad" hat seinen Ursprung im Wehrpflichtgesetz.

"Tauglichkeitsgrad:
Der ,,Tauglichkeitsgrad", eine Begrifflichkeit des Wehrpflichtgesetzes, beschreibt, ob ein ungedienter
Wehrpflichtiger den gesundheitlichen Anforderungen eines Wehrdienstes zu genügen vermag.

§ 8a des Wehrpflichtgesetzes unterscheidet die folgenden drei Tauglichkeitsgrade:
+ wehrdienstfähig,
+ vorübergehend nicht wehrdienstfähig und
+ nicht wehrdienstfähig."




Da bis zur Aussetzung der Wehrpflicht alle männlichen Bewerber der Wehrpflicht unterlagen,
auch wenn sie über eine Freiwilligenbewerbung SaZ / BS wurden, wurde für alle "T..." benutzt.
Denn auch ein entlassener SaZ bzw. BS unterlag bis zu einem "Grenzalter" (wieder) der Wehrpflicht.

Für (wehrpflichtige) Freiwilligenbewerber gab es schon immer die Grade:

dienstfähig und voll verwendungsfähig   >> T1 neu D1
dienstfähig und eingeschränkt verwendungsfähig  >> T2 neu D2
dienstfähig mit erheblicher Einschränkung der Verwendungsfähigkeit  >> D6
vorübergehend nicht dienstfähig  >> T4 neu D4
nicht dienstfähig  >> T5 neu D5

Da wir seit Aussetzung der Wehrpflicht nur noch Freiwilligenbewerber haben, vermute ich,
wird eben der Begriff "Tauglichkeitsgrad" aus dem Wehrpflichtgesetz nicht mehr benutzt und
eben auch nicht mehr dessen Schlüssel "T...".

Dafür eben, in Anlehnung an die Grade der Freiwilligen, der Begriff "Dienstfähigkeit" , mit dem Schlüssel "D..."


Wo "T..." (weiter) genutzt werden könnte ... Reservisten und FWD, die auf Grundlage des Wehrpflichtgesetzes bearbeitet werden.


Wie gesagt... schriftliche Belege habe ich dafür auch nicht ... macht für mich aber Sinn...
Autor gast-schreiber
 - 24. April 2017, 11:32:35
Zitat von: Janniz0r am 30. März 2017, 15:16:16
In meinem Schreiben vom ärztlichen Dienst steht auch "Tauglichkeitsgrad D2".

In meinem Schreiben steht auch "D2", und zwar ist es der Zettel "Ergebnis der wehrmedizinischen Begutachtung für die Laufbahn der Offiziere"
Die Zeile darunter beinhaltet Name, Vorname, PK und im Feld 'Ergebnis' den Eintrag "D2".
Darunter steht dann "Das Ergebnis der Dienstfähigkeitsuntersuchung vom ......2017 lautet: dienstfähig und eingeschränkt verwendungfähig".

Kann das "D" also vielleicht für Dienstfähigkeitsklassen oder ähnliches stehen?

P.S. Bei den Verwendungsausschlüssen für die Lw ist ein Kreuz gesetzt bei "FlaRagDst581". Ich dachte immer, es hiesse FlaRak??
Autor Ralf
 - 31. März 2017, 07:06:24
Das sind doch alles nur Spekulationen (oder weiß jemand, was das "D" bedeuten soll, in der gerade erlassenen A1-831/0-4000 findet sich nichts darüber) und ihrer reitet das Pferd jetzt schon tot.
Autor Tommie
 - 31. März 2017, 06:55:56
Zitat von: mailman02 am 30. März 2017, 18:34:39Vorsicht Tommie ;)

Hömma, Postmann, ich als gebürtiger Würzburger darf das ;) !
Autor SCPO
 - 30. März 2017, 22:02:13
Zitat von: dunstig am 30. März 2017, 21:25:49
Wäre mal wieder typisch, etwas umzubenennen, was alle kennen und über Jahrzehnte gut funktioniert hat.

Manchmal hat man echt das Gefühl, dass bei manchen ein zwanghafter Wahn herrscht, Sachen umzubenennen, obwohl es letztendlich genau das selbe bleibt.

Ich sag' nur Reservedienstleitung anstelle von Wehrübung. ::)
Autor dunstig
 - 30. März 2017, 21:25:49
Wäre mal wieder typisch, etwas umzubenennen, was alle kennen und über Jahrzehnte gut funktioniert hat.

Manchmal hat man echt das Gefühl, dass bei manchen ein zwanghafter Wahn herrscht, Sachen umzubenennen, obwohl es letztendlich genau das selbe bleibt.
Autor mailman02
 - 30. März 2017, 18:34:39
ZitatAnmerkung. Vielleicht war es ja ein Karierrecenter in Franken,

Vorsicht Tommie ;)


@KlausP

Vielelleicht heißt es "Diensttauglichkeitsgrad" ? ;D
Autor KlausP
 - 30. März 2017, 18:22:05
Na ja, vielleicht wurde einfach "Tauglichkeitsgrad" durch "Dienstfähigkeitsgrad" ersetzt? Sowas in der Art soll ja in letzter Zeit öfter vorkommen, "Vorschriften" heißen ja auch inzwischen "Richtlinien".  ::)
Autor särsch
 - 30. März 2017, 18:11:38
Interessant. Ich war im Dezember bei der Musterung für ResOffz und mein Ergebnis wurde auch mit Buchstaben "D" plus Zahl benannt.
Autor DaThaqi
 - 30. März 2017, 15:53:02
Zitat von: KlausP am 30. März 2017, 15:42:42
Zitat von: Tommie am 30. März 2017, 15:40:48
Habe gerade die entsprechende Vorschrift gefleddert, die spricht allerdings nur von Signierziffern und nichts davor!

Anmerkung. Vielleicht war es ja ein Karierrecenter in Franken, das "Dauglichkeitsgrade" vergibt und diese dann mit D1 bis D 4711 kennzeichnet ;D ?
^

Ich hätte auf Sachsen oder Dühringen getippt ...  ;D

Nun, da ich im KC München war, wage ich dialekdische Besonderheiden auszuschließen, die etwas mid dem ominösen D zu dun haben könnden  :D
Autor FerdinandDerStier
 - 30. März 2017, 15:48:14
Habe das mit dem "D" schon vor einem Monat gehört, da meinte jemand, dass das "T" durch ein "D" ersetzt wurde/wird.
Da hier von den aktiven niemand etwas darüber weiß kann ich mir das aber auch nicht vorstellen...
Autor KlausP
 - 30. März 2017, 15:42:42
Zitat von: Tommie am 30. März 2017, 15:40:48
Habe gerade die entsprechende Vorschrift gefleddert, die spricht allerdings nur von Signierziffern und nichts davor!

Anmerkung. Vielleicht war es ja ein Karierrecenter in Franken, das "Dauglichkeitsgrade" vergibt und diese dann mit D1 bis D 4711 kennzeichnet ;D ?
^

Ich hätte auf Sachsen oder Dühringen getippt ...  ;D
Autor Tommie
 - 30. März 2017, 15:40:48
Habe gerade die entsprechende Vorschrift gefleddert, die spricht allerdings nur von Signierziffern und nichts davor!

Anmerkung. Vielleicht war es ja ein Karierrecenter in Franken, das "Dauglichkeitsgrade" vergibt und diese dann mit D1 bis D 4711 kennzeichnet ;D ?
Autor Janniz0r
 - 30. März 2017, 15:16:16
In meinem Schreiben vom ärztlichen Dienst steht auch "Tauglichkeitsgrad D2".
Autor KlausP
 - 30. März 2017, 15:12:40
Das mit dem "D .." ist mir vorgestern hier schon untergekommen:

http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=59655.0