Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 18. September 2017, 17:12:52
Wenn der Meister anerkannt werden würde, würde fast keiner auf die Fachschule gehen. Dort ist die Höhe des Technikers gefragt. Diese kann anerkannt werden. Auch wenn das DQR/EQR eine Höhe anzeigt, so ist da trotzdem ein Unterschied.
Autor KlausP
 - 18. September 2017, 16:43:35
Vielleicht beantwortet dieser Thread einen Teil Ihrer Fragen:

http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=61291.0
Autor FD 2017
 - 18. September 2017, 16:14:49
Huhu, wie ist das denn jetzt nun mit dem Meister und Techniker?
In der Bereichsrichtlinie zum FD wird ja auf die Qualifikation nach DQR/EQR Niveau 6 verwiesen. Der Industriemeister Metall und der Techniker Maschinentechnik/Luftfahrzeugtechnik sind Laut DQR/EQR beide Niveau 6.
Würde für mich erst einmal bedeuten das ich mir die zwei Jahre an der Fachschule sparen könnte.
Ich mach den Techniker ja nicht um zu sagen ich bin Techniker, sondern um eine Qualifikationshöhe zu erreichen, die ich schon habe. :-\
Die Bw würde auch unheimlich Geld und Zeit bei mir Sparen  ;) 
Autor Ralf
 - 12. Juli 2017, 16:42:34
Wofür anerkannt? Um nicht auf den Betriebswirt zu gehen?
Der "staatlicher geprüfter Assistent für Betriebswirtschaft" ist doch eigentlich der staatlicher geprüfter kfm. Assistent für Betriebswirtschaft  und stellt eine 2/3 jährige Ausbildung max. auf Gesellenebene dar.

Und ja, da spielt der Übernahmewerdegang bei Bewertung die entscheidende Rolle. Bsp: ein PersFw, der PersOffz wird und einen staatl. gepr. Techniker gemacht hat wird den Betriebswirt machen müssen.
Autor milFd2017
 - 12. Juli 2017, 16:02:15
Kann mir jemand sagen ob der Abschluss staatlicher geprüfter Assistent für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Industrie (aus Rheinland-Pfalz) für den OffzmilFD anerkannt werden würde? Spielt da die geplante AVR  eine Rolle oder genügt jedwede Fachschulausbildung für OffzmilFD?
Autor MarcusF
 - 30. Mai 2017, 23:51:14
Danke!
Autor Kai Rehberg
 - 29. Mai 2017, 08:01:12
Ich war da. Ich fand es im gesamten recht gut. Einiges hätte man einfach digitalisieren und vorab per LoNo schicken können, aber der Beitrag Fachschule war gut. Im Endeffekt konnte man es als erstes kennenlernen einstufen.
Wenn man nicht da war, ist es nicht dramatisch.
Autor MarcusF
 - 28. Mai 2017, 22:13:40
Tät mich auch interessieren.
Hat jemand teilgenommen und kann sein Wissen teilen?
Autor Sneid
 - 24. Mai 2017, 07:37:48
Es wäre nett, wenn jemand von der Infoveranstaltung
in Dresden berichten könnte. Danke
Autor seol2k
 - 22. Mai 2017, 13:34:10
Wenn du nicht unbedingt Freizeit in dem Zeitraum hast, kannst du dir die Veranstaltung auch sparen... (Informationsgehalt = 0)
Autor Spechti
 - 21. Mai 2017, 16:31:41
So, habe heute meine Kommandierung zur Infoveranstaltung OffzMilFD an der MSM bekommen!
Autor tarekIT
 - 19. Mai 2017, 23:00:02
Grundsätzlich ist das möglich. Ich war auch für Elektrtechnik eingeplant und habe mich mit der gleichen Begründung zu InfT umplanen lassen.
Allerdings sind für dieses Jahr die Hörsäle InfT und ET voll ausgebucht. Daher kann es sein, dass man dich nicht umplanen wird. Außer du findest vllt. n Tauschpartner

MkG
Autor ITler
 - 19. Mai 2017, 13:32:46
23434
Autor KlausP
 - 19. Mai 2017, 12:52:24
Für welche AVR sind Sie denn vorgesehen?
Autor ITler
 - 19. Mai 2017, 12:51:11
Guten Tag,
ich habe heute meine Übersicht für den Ausbildungsgang bekommen. Danach soll ich den staatlich geprüften Elektrotechniker machen. Da jedoch meine Gesellenausbildung und meinen Meister im IT Bereich gemacht habe, wollte ich mal nachfragen ob die Möglichkeit des Wechselns besteht und ich den staatlich geprüften Informatiker machen kann.