Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor miguhamburg1
 - 29. August 2017, 10:20:55
Lieber Adriantheo,

haben Sie Probleme mit dem verstehenden Lesen?

Was Ihnen als angehendem FWDL der Einplaner sagt, ist schlicht und ergreifend ein Dienstposten für FWDL auf dem Papier. Der Disziplinarvorgesetzte des Truppenteils, in dem Sie nach Ihrer Grundausbildung für den Rest Ihrer Dienstzeit Dienst tun werden, legt im eigenen Ermessen und nach dem in diesem Truppenteil bestehenden Bedarf fest, mit welcher Verwendung Sie Ihren Dienst ausüben werden.Je kürzer Ihre Dienstzeit ist, desto simpler wird dieser Dienst sein. Für das Kaffee kochen, knicken, Lochen und Abheften von Dokumenten brauchen Sie eine Einarbeitungszeit von maximal einem halben Tag und können dann dort möglichst produktiv arbeiten. Deshalb wird Ihre Dienstzeit mit großer Wahrscheinlichkeit in einem Geschäftszimmer o.ä. stattfinden. Sollten Sie beruflich aus der Gastronomie kommen, womöglich in einer Heimgesellschaft für Offiziere und/oder Unteroffiziere als Ordonnanz.

Das gilt auch für den verlängerten FWDL bis zu 15 Monaten. Erst ab dieser Zeit lohnt sich hinsichtlich des zustehenden Erholungsurlaubs überhaupt eine Spezialgrundausbildung für eine anspruchsvollere Verwendung.
Autor adriantheo
 - 29. August 2017, 10:03:20
...Ich warte einfach ab was der Einplaner dann sagt, ggfs. werde ich Verlänger auch er meint so 12 Monate sind das Minimum für eine gescheite Ausbildung
Autor KlausP
 - 29. August 2017, 08:41:10
Ich denke, hier haben wir ein gutes Beispiel für das Verhältnis von gesprochenem, gehörtem und verstandenem Wort. Soll ja bei Bewerbern öfter mal vorkommen ...  ::)
Autor miguhamburg1
 - 28. August 2017, 23:54:15
Als FWDLer ist es doch irrelevant, auf welche Stelle der Einplaner ihn setzt. Die Entscheidung, welchen Dienstposten er tatsächlich bekommt, wird doch sein zukünftiger Einheitsführer treffen. Ich tippe auch nicht auf den AVZ, weil deren Ausboildung viel zu umfangreich ist, als diese mit einem Viermonatssoldaten zu besetzen.
Autor 200/3
 - 28. August 2017, 22:12:52
@Niederbayer: Mein Fehler, darauf warst Du ja schon auf Seite 2 eingegangen, hatte ich wohl übersehen.

Autor Beobachter
 - 28. August 2017, 22:06:07
Anderer Versuch: Am Anfang sprach er noch von Aufklärungssoldat: Möglicherweise meinte sein Einplaner den Aufklärungs- und Verbindungszug in der 1./PzBtl 104.
Autor Niederbayer
 - 28. August 2017, 22:04:14
Es gibt keine Grundausbildung in Pfreimd ;) .
Wird meines Wissens nach derzeit ausschliesslich von 5./PzGrenBtl 112 in Cham durchgeführt.
Autor 200/3
 - 28. August 2017, 21:40:11
Ich wage mal einen Versuch: vielleicht macht er nur die Grundausbildung im Pfreimd und wird danach in ein x-beliebiges PzGrenBtl versetzt?
Autor KlausP
 - 28. August 2017, 21:29:49
Ich glaube, ich geb's auf ...  ::)
Autor wolverine
 - 28. August 2017, 21:22:57
Vielleicht stellt man für Sie einen Zg oder eine Kp Grenadiere für Kurzdiener in Pfreimd auf. ::) Wenn er es doch gesagt hat ... :D
Autor adriantheo
 - 28. August 2017, 15:34:06
Ich warte einfach ab... der Einplaner hat mir da was anderes erzählt, dass ich da schon eine Art Panzergrenadier bin, bzw. Infanterie, Fußsoldat im freien.
Autor Niederbayer
 - 28. August 2017, 12:11:00
Der Korrektheit wegen: In Pfreimd befindet sich auch das teilaktive Gebirgspanzerbataillon 8, das aber für Sie keine Rolle spielt.
Autor Niederbayer
 - 28. August 2017, 12:08:09
Es gibt in Pfreimd nur das Panzerbataillon 104 und zusätzlich eine Kompanie des Versorgungsbataillons aus Roding.
Die Panzergrenadiere der Brigade befinden sich in Regen (PzGrenBtl 112) und Oberviechtach (PzGrenBtl 122). Wenn Sie also nach Pfreimd gehen, hat ihre Verwendung dort nichts mit der eines Panzergrenadiers zu tun. Denn es gibt dort schlicht und ergreifend keine Panzergrenadiere. Berührung mit der Panzergrenadiertruppe haben Sie dann jedoch vermutlich in der Grundausbildung, bevor sie fest nach Pfreimd gehen. Die 5. Kompanie des PzGrenBtl 112 ist von Regen nach Cham umgezogen und führt dort die Grundausbildung für die Rekruten der Brigade durch.
Autor SGBunny
 - 28. August 2017, 11:50:01
Zitat von: adriantheo am 28. August 2017, 11:47:30
Hm die 7 Monate muss ich mir wohl abschminken, dann tendiere ich doch eher auf 10 Monate.

Dadurch wird es nicht wirklich besser
Autor adriantheo
 - 28. August 2017, 11:47:30
Hm die 7 Monate muss ich mir wohl abschminken, dann tendiere ich doch eher auf 10 Monate. Ich muss jedenfalls noch zum Einplaner wegen meines Führungszeugnisses, da kann ich ihn nochmals fragen.