Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor bayern bazi
 - 08. September 2017, 05:40:17
ZitatEine Frage hätte ich noch: Wenn in der Jahresplanung der DVag einfach "Schulschießen" steht, kann ich dann davon ausgehen, dass bei einer solchen DVag dann auch die Eingangsübungens geschossen werden? Ich werde mich vorher beim zuständigen FwRes auf jeden Fall schlau machen, aber ihr habt ja vermutlich in dieser Hinsicht schon Erfahrungen gemacht. 

bei uns freuen sich immer die Leitenden auf den Schießbahnen ;)

auf den Schießbefehl stehen Grundsätzlich immer die Vorübungen mit drauf - und wenn dann beim Antreten jemand sagt er braucht die noch - werden erst die Vorübungen  - dann die Umgebaut und die WÜ geschossen

ist zwar etwas aufwand - aber die Feldwebel als Leitende die machen das schon  ;D
Autor Marschkompasszahl
 - 05. September 2017, 23:31:11
Zitat von: JuTheo am 31. August 2017, 18:41:27
Leider wird zumindest in NRW reine Handwaffenausbildung nur sehr selten angeboten und insb. zerlegen/zusammensetzen kann man beim AGSHP ja leider nicht üben. Bei meinem letzten AGSHP-Aufenthalt vor zwei Monaten habe ich aber zum Glück gemerkt, dass trotz fast 12 Jahren Pause die hunderte Male wiederholten Handgriffe am G36 zumindest noch gut drin waren, und bei der P8 gehe ich auch davon aus.

Bei der reinen AGSHP-Ausbildung natürlich nicht. Aber die Wartezeiten kann man ja durchaus für die Ausbildung an Waffen und Gerät nutzen.
So hatte ich letztes WE auch gedacht, ich würde bei AGSHP den halben Tag auf der "Reservebank" verbringen - ganz im Gegenteil!
Neben der Ausbildung am Simulator fand die auch klassische Ausbildung an den üblichen Handwaffen statt (Zerlegen/ zusammen setzen; Ladetätigkeiten; Anschlagsarten).
So flink wie beim G3 (und selbst da war ich nicht der schnellste), bin ich beim G36 noch lange nicht, um "Schlagbolzen frei!" melden zu können.
Aber stetes Wasser höhlt den Stein... 
Was früher in kurzer Zeit per Drill erlernt wurde, geht heute langsamer über ständiges Üben.
Autor DA40
 - 04. September 2017, 21:43:42
Zitat von: F_K am 31. August 2017, 15:34:30
Zur Klarstellung:

- Es gibt kein "Muss" für irgentwelche Übungen im AGSHP.
- Es MÜSSEN aber, je nach Übung, gewisse Vorübungen geschossen werden sein.
- Wer länger als 3 Jahre nicht (nachweislich) geschossen hat, "verliert" alle geschossenen Vorübungen (er muss nachweisen können, in den letzten 3 jahren geschossen zu haben, Beweislast liegt beim Schützen ...)

Wer also nach 3 Jahren Abstinenz bei einer DVag "aufschlägt", auf der G36 S 9, PS 2 / 3 (WÜ) geschossen wird, der darf genau NICHTS schießen.

Sicherheitsbestimmungen und sicherer Umgang mit der Waffe sind zusätzlich unabdingbare Voraussetzungen.

Wer also die Chance hat, diese Übungen im AGSHP zu schießen, der hat diesen Punkt "erledigt".

Jedenfalls wird das nicht überall so praktiziert, insbesondere nicht an der OSLw. Hier wurde G36-S-9 und P8-S-2 (WÜ) von allen geschossen unabhängig davon, wann der letzte Schuss vorher abgegeben wurde (auch deutlich länger als drei Jahre her).
Autor F_K
 - 31. August 2017, 18:43:46
Nein - und die Schiessbefehle gibt es erst 2 bis 3 Wochen vor dem Termin.

Bis dahin ist unklar, was geschossen werden kann / darf.
Autor JuTheo
 - 31. August 2017, 18:41:27
Also an alle nochmal vielen Dank für die Infos!

Was die sichere Handhabung der Waffen etc. angeht bin ich auch ganz bei euch. Leider wird zumindest in NRW reine Handwaffenausbildung nur sehr selten angeboten und insb. zerlegen/zusammensetzen kann man beim AGSHP ja leider nicht üben. Bei meinem letzten AGSHP-Aufenthalt vor zwei Monaten habe ich aber zum Glück gemerkt, dass trotz fast 12 Jahren Pause die hunderte Male wiederholten Handgriffe am G36 zumindest noch gut drin waren, und bei der P8 gehe ich auch davon aus. 

Eine Frage hätte ich noch: Wenn in der Jahresplanung der DVag einfach "Schulschießen" steht, kann ich dann davon ausgehen, dass bei einer solchen DVag dann auch die Eingangsübungens geschossen werden? Ich werde mich vorher beim zuständigen FwRes auf jeden Fall schlau machen, aber ihr habt ja vermutlich in dieser Hinsicht schon Erfahrungen gemacht. 
Autor F_K
 - 31. August 2017, 15:34:30
Zur Klarstellung:

- Es gibt kein "Muss" für irgentwelche Übungen im AGSHP.
- Es MÜSSEN aber, je nach Übung, gewisse Vorübungen geschossen werden sein.
- Wer länger als 3 Jahre nicht (nachweislich) geschossen hat, "verliert" alle geschossenen Vorübungen (er muss nachweisen können, in den letzten 3 jahren geschossen zu haben, Beweislast liegt beim Schützen ...)

Wer also nach 3 Jahren Abstinenz bei einer DVag "aufschlägt", auf der G36 S 9, PS 2 / 3 (WÜ) geschossen wird, der darf genau NICHTS schießen.

Sicherheitsbestimmungen und sicherer Umgang mit der Waffe sind zusätzlich unabdingbare Voraussetzungen.

Wer also die Chance hat, diese Übungen im AGSHP zu schießen, der hat diesen Punkt "erledigt".
Autor Der Reservist
 - 31. August 2017, 15:28:04
Ich glaube, F_K hat deine Frage nicht genau genug gelesen. AGSHP ist keine Pflicht. Voraussetzung für die Voraussetzung  für die G36-S-1 ist "lediglich" sicheres Handhaben der Waffe. Das kann über AGSHP zusätzlich sichergestellt werden, aber primär heißt das über die klassische Ausbildung (zerlegen, zusammensetzen, Anschlagsarten, Ladetätigkeiten) Sicherheit an der Waffe erlangen.
Autor Exberliner
 - 30. August 2017, 20:20:19
Zitat von: KlausP am 30. August 2017, 19:35:17
Seit wann haben unbeorderte Reservisten denn eine STAN-Waffe?


zB ich  :-(   - NOCH  :-)
Autor Exberliner
 - 30. August 2017, 20:18:37
zum "Warmwerden" schadet AGSHP aber so wie so nicht   :-)  fun
Autor Exberliner
 - 30. August 2017, 20:17:15
Wollte gerade sagen... MUSS?   Einiges KANN und GILT
Autor JuTheo
 - 30. August 2017, 20:14:53
@F_K: Danke für die Auskunft. Aber eine Nachfrage habe ich noch um Missverständnisse zu vermeiden: Diese Übungen müssen vor dem Schulschießen im AGSHP geschossen worden sein? Das ich die alle wieder im scharfen Schuss wieder schießen muss, ist mir bewusst.
@KlausP: Habe wohl den falschen Begriff gewählt und weiß dann auch nicht, welcher der richtige ist. Nach meiner Kenntnis sind als Unteroffizier P8 und G 36 die Waffen, die man üblicherweise beherrschen sollte.
Autor F_K
 - 30. August 2017, 19:56:24
Für G36 - S 9 (WÜ) halt S1, 2, 3, 5
Für Pistole PS 1 und 2.
Autor KlausP
 - 30. August 2017, 19:35:17
Seit wann haben unbeorderte Reservisten denn eine STAN-Waffe?
Autor JuTheo
 - 30. August 2017, 19:27:25
Und welche Übungen sind das?
Bin nämlich am Samstag im AGSHP und könnte die dann vielleicht schießen, wenn der Leitende mitspielt. Für einen Hinweis auf die entsprechende Vorschrift wäre ich auch dankbar.
Autor F_K
 - 30. August 2017, 18:30:02
Ja - diese Forderung gillt für alle Soldaten.

Wer 3 Jahre nicht geschossen hat, fängt wieder von "vorne" mit den Übungen an.