Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Mario N.
 - 21. April 2022, 11:46:28
Ich habe vom 16.August bis zum 23.Dezember 1997 im BATGERIII gedient und zwar 3/BATGERIII. Unsere Kompanieführung bestand aus meiner Einheit der 3/ PZAUFKLBTL 7 aus Augustdorf und wurde verstärkt von den Kameraden aus VAREL von der 2/ FSCHJBTL 313.
Autor Fitsch
 - 13. März 2018, 13:41:30
Profiheraldiker wissen dass der Windhund heute noch gebräuchlich ist. Er wird dort bei der Sicherungsstaffel verwendet als Zeichen für pünktlichen Dienstschluss.
Autor schlammtreiber
 - 07. März 2018, 16:32:39
Zitat von: bayern bazi am 02. März 2018, 17:44:22
links der Windhund  - war bis 2004 das Wappen des Panzergrenadierbataillon 212

Ich wusste bis dato gar, nicht, dass der Windhund auch in der Bw verwendet wurde, man lernt nie aus.

(mein Opa hat in der 16. Infanteriedivision, später 116. Panzerdivision, im Krieg gedient. Die haben dieses Wappen mit dem Windhund geschaffen)
Autor wolverine
 - 02. März 2018, 22:10:44
Ich erinnere mich dunkel an solche Bezeichnungen aus der frühen Balkanzeit. Da gab es ein niederländisches "DutchBat".
Autor miguhamburg1
 - 02. März 2018, 20:45:55
Stimmt genau, das ist in dem Fall nicht der Bewegliche Arzttrupp (BAT), sondern die Abkürzung für Battalion (obgleich etwas seltsam, da weder die Briten, noch die US-Amerikaner das so abkürzen). Im Übrigen hätten die beweglichen Arzttrupps wohl kaum die internen Verbandabzeichen der eingesetzten Truppenteile genutzt, sondern die ihrer jeweiligen vorgesetzten Dienststelle.
Autor KlausP
 - 02. März 2018, 19:55:27
Zitat von: KlausP am 02. März 2018, 18:05:49
Im normalen Bundeswehrsprachgebrauch nicht, aber im NATO-Jargon für "Deutsches Bataillon".

Das war, glaube ich mich zu erinnern, schon Ende 1997/Anfang 1998 so, als Teile des PzGrenBtl 401 zusammen mit Teilen des PzAufklBtl 6 (Leitverband) bei SFOR waren.
Autor Marc Ebert
 - 02. März 2018, 19:48:11
Super, vielen Dank für die vielen Informationen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. :) :)

Gruß Marc
Autor KlausP
 - 02. März 2018, 18:05:49
Im normalen Bundeswehrsprachgebrauch nicht, aber im NATO-Jargon für "Deutsches Bataillon".
Autor ulli76
 - 02. März 2018, 18:00:50
Aber wurde der Verband mit BAT GER abgekürzt?
Autor bayern bazi
 - 02. März 2018, 17:57:11
dann kommen wir der sache näher

aus der chronik der lüneburger - siehe link klaus

   Einsatz mit 2 Kompanien als Gepanzerter Einsatzverband 3. Folgekontingent SFOR,

dann würd ich mal schätzen das es sich bei dem zippo um das Wappen des 3. Gepanzerter Einsatzverband (GepEinsVbd) SFOR  bestehend aus Teilen:

    Panzergrenadierbataillon 212 aus Augustdorf
    Panzeraufklärungsbataillon 3 aus Lüneburg

handelt
Autor KlausP
 - 02. März 2018, 17:48:49
Zitatunten das Pferd - Cavallerie - Pnazerverband

Nö. Das ist das Wappen des PzAufklLBtl 3, Lüneburg.

hab den link angepasst - BAZI
Autor ulli76
 - 02. März 2018, 17:47:30
Unten das Pferd mit der 3 gehört zum Aufklärungslehrbataillon 3 in Lüneburg.

Die Lippische Rose findet sich auch im Verbandsabzeichen des PzGrenBtl 212. Passt ja auch dazu, dass es in Augustdorf stationiert ist.
Autor bayern bazi
 - 02. März 2018, 17:44:22
dann zerlegen wir das Wappen mal

Wappenschild Hintergrund - schwarz / weiß  - PREUSSISCH

links der Windhund  - war bis 2004 das Wappen des Panzergrenadierbataillon 212

rechts die Rose - lippische Rose  -  also eine einheit aus dem Bereich Ostwandalen

unten das Pferd - Cavallerie - Panzerverband


dazu sagt wiki : 1999 verlegten Teile des Bataillons erneut nach Sarajevo, um als gepanzerter Einsatzverband des 3. Folgekontingents GECONSFOR (L) die Umsetzung des Dayton Abkommens sicherzustellen.
Autor Beobachter
 - 02. März 2018, 15:09:26
Und die 3 steht wie vermutet für das 3. Einsatzkontingent.
Autor Beobachter
 - 02. März 2018, 15:07:50
In dem Fall dürfte das BAT aber nicht für beweglicher Arzttrupp stehen, sondern für "Battalion", also für für das deutsche Bataillon = gepanzerter Einsatzverband.