Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor MMG-2.0
 - 14. März 2018, 10:28:57
Zitat von: PzPiKp360 am 14. März 2018, 10:04:17
MANTIS auf Rädern, Rheinmetall, 35t Gewicht - sieht in erster Näherung aus wie ein GTK Boxer mit LANCE-Turm:

Dazu passend:  http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/australien-kauft-rheinmetall-panzer-fuer-zwei-milliarden-euro-a-1198008.html
Autor LwPersFw
 - 14. März 2018, 10:23:43
Zitat von: PzPiKp360 am 14. März 2018, 10:04:17
MANTIS auf Rädern, Rheinmetall, 35t Gewicht - sieht in erster Näherung aus wie ein GTK Boxer mit LANCE-Turm:



http://www.military-today.com/artillery/skyranger.htm

Aus dem Text:

"The Skyranger gun system can be mounted on lightweight wheeled or tracked armored vehicles. First prototypes were integrated on MOWAG Piranha IIIH, Piranha IV and Boxer 8x8 armored personnel carriers."
Autor PzPiKp360
 - 14. März 2018, 10:04:17
MANTIS auf Rädern, Rheinmetall, 35t Gewicht - sieht in erster Näherung aus wie ein GTK Boxer mit LANCE-Turm:

Autor LwPersFw
 - 14. März 2018, 06:38:39
Wer mehr zum Thema geschützbasierte Luftabwehr erfahren möchte...

...kann dies auch durch Veröffentlichungen des Herstellers...

https://www.rheinmetall-defence.com/de/rheinmetall_defence/systems_and_products/air_defence_systems/index.php

[gelöscht durch Administrator]
Autor MMG-2.0
 - 14. März 2018, 06:09:50
Zitat von: IcemanLw am 14. März 2018, 02:42:05
Zitat von: PzPiKp360 am 14. März 2018, 01:31:41
Da gibt es ja noch das bzw. hier den kleinen Ozelot...
Ja gibt es, hatte ich sogar im Kopf, aber es hat sicherlich seinen Grund, dass man auch Systeme ohne Raketen zur Flugabwehr besitzt.
Hat jemand mehr Ahnung vom Thema? ;)
Die Zielbekämpfung von RAM-Zielen ist mit einem Geschütz ist effektiver und leistungsfähiger.
Autor MMG-2.0
 - 14. März 2018, 06:00:47
Das MANTIS Geschütz basiert auf der 35/1000-Revolverkanone von Rheinmetall Oerlikon und diese wurde auf div. Schiffen schon verbaut. Strukturelle Probleme sollte es auf einer 35 t Wanne nicht geben.
Autor Ralf
 - 14. März 2018, 05:11:09
Zitat von: IcemanLw am 13. März 2018, 21:21:40
Zitat von: Ralf am 13. März 2018, 18:59:16
Gegenfrage: wie willst du MANTIS bei beweglichen Einheiten zum Schutz bereitstellen?
Nun eine Idee wäre MANTIS auf ner Sfl oder Wanne eines Pz oder SPZ.
Ich habe mal gelesen, dass man versucht wollte, MANTIS auf ein Schiff zu montieren, jedoch die Erschütterungen beim Schießen so groß seien, dass strukturelle Probleme auftreten. Damit würde ein fahrbarer Untersatz wahrscheinlich wohl nicht funktionieren.
Autor IcemanLw
 - 14. März 2018, 02:42:05
Zitat von: PzPiKp360 am 14. März 2018, 01:31:41
Da gibt es ja noch das bzw. hier den kleinen Ozelot...
Ja gibt es, hatte ich sogar im Kopf, aber es hat sicherlich seinen Grund, dass man auch Systeme ohne Raketen zur Flugabwehr besitzt.
Hat jemand mehr Ahnung vom Thema? ;)
Autor Dmnk.prk
 - 14. März 2018, 02:32:16
Stimmt, den hatte ich garnicht auf dem Schirm.
Autor PzPiKp360
 - 14. März 2018, 01:31:41
Da gibt es ja noch das bzw. hier den kleinen Ozelot...
Autor Dmnk.prk
 - 13. März 2018, 23:34:42
Man hätte den Gebard gleich behalten sollen. Die Weiterentwicklung eines Gepard wäre interessant. Planung, Ausführung und Überprüfung dauern wahrscheinlich 20 Jahre mit Folgefehlern.... an die 30  :P
Autor IcemanLw
 - 13. März 2018, 21:35:51
Ja, hab ich ja selbst geschrieben.
Aber soll man ein eingemottetes System wieder in Betrieb nehmen oder ein neues System fahrbar machen.
Autor F_K
 - 13. März 2018, 21:23:38
Gab es mal - nannte sich Gepard.
Autor IcemanLw
 - 13. März 2018, 21:21:40
Zitat von: Ralf am 13. März 2018, 18:59:16
Gegenfrage: wie willst du MANTIS bei beweglichen Einheiten zum Schutz bereitstellen?
Nun eine Idee wäre MANTIS auf ner Sfl oder Wanne eines Pz oder SPZ.
Autor KlausP
 - 13. März 2018, 19:13:05
Dass man die HFlaTr in die Tonne gehauen hat war für mich von den Einsatzgrundsätzen her völlig unverständlich. Ich habe mich damals schon gefragt, wie die Luftwaffe das leisten wollte mit der Deckung z.B. beim Marsch oder bei beweglicher Gefechtsführung über größere Entfernungen.
Aber wir sind ja nur von Freunden umzingelt und die Gegner in entfernteren Gebieten der Erde haben ja sowieso wenig bis keine Flieger ...