Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor KlausP
 - 29. Juni 2019, 19:57:10
Nö, das war noch nie so. Und ich war ja BS und damit zulagenberechtigt.
Einfach mal hier nachlesen: http://www.gesetze-im-internet.de/ezulv_1976/__3.html Da sind GWDL und FWDL nirgends aufgeführt, weil sie nämlich keine Dienstbezüge nach BBesG sondern Wehrsold nach dem Wehrsoldgesetz erhalten
Autor Bartgroschen
 - 29. Juni 2019, 19:41:02
Zitat von: KlausP am 23. Juni 2019, 07:40:10
Zitat... DZUZ ...

Falls das "Dienst zu ungünstigen Zeiten" heißen sollte: Seit wann bekommen Wehrsoldempfänger diesen Erschwerrniszuschlag? Mir wäre das nämlich komplett neu.

Das war schon immer so... bist wohl immer leer ausgegangen?  ;D

Bartgroschen
Autor LeK
 - 23. Juni 2019, 15:09:13
Um welche "jetzt beschlossene" Novelle geht es eigentlich? Die, die für ab April gilt, oder gibt es schon wieder eine neue Erhöhung?
Autor KlausP
 - 23. Juni 2019, 07:40:10
Zitat... DZUZ ...

Falls das "Dienst zu ungünstigen Zeiten" heißen sollte: Seit wann bekommen Wehrsoldempfänger diesen Erschwerrniszuschlag? Mir wäre das nämlich komplett neu.
Autor PersOffz
 - 22. Juni 2019, 15:46:38
allgemeiner Hinweis:
Die RDL-Prämie (noch § 10 Abs. 1 USG) steigt auch mit der jetzt beschlossenen Novelle des USG nicht, lediglich die Mindestleistung. Da ich nie lange üben kann und mehr als die Mindestleistung verdiene, ergibt sich kaum eine Verbesserung, außer kostenlose Verpflegung bei besonderen Dienstgeschäften plus DZUZ und marginale Erhöhung Anrechnungsfälle.
Reservedienstleistungen im Inland bleiben damit, zumindest für Reservisten wie mich, finanziell unattraktiv.
Autor Jay-C
 - 14. Juni 2019, 19:34:00
@F_K:

Ja, ich habe schon geübt. Ja, ich habe damals genauso wie diesmal die Beischeide erhalten. Und ja, die Rechtsquellen sind dort genannt. Die kenne ich jetzt, kannte ich schon vorher und habe ich selbstverständlich auch gelesen.

ABER:
Weder auf den Bescheiden noch in den dort genannten Rechtsquellen finden sich Definitionen für die dort genannten Wörtchen "Reservistendiensttage", "Wehrdiensttage", "Abwesenheitstage" sowie "Anspruchstage".
Auch der Verweis auf die Bezügemitteilung hilft diesbezüglich nicht.
Klar, mit den Rechnungen in den Bescheiden sowie der Angabe der Tage auf der Bezügeabrechnung kann man das im Nachhinein vielleicht wissen, vorher aber maximal erahnen.
So oder so ist die Rechtsgrundlage damit noch immer nicht geklärt...

Sie mögen wahrscheinlich darüber schmunzeln, aber im Dienst komme ich nicht dazu, weitere Vorschriften zu studieren.
Und außerhalb der RDL stecke ich meinen Kopf dann auch lieber in andere Texte.
Davon ab muss ich einfach gestehen, dass mich die Frage im Nachhinein nicht mehr so brennend interessiert. Ich bekomme mehr Tage als ursprünglich gedacht angerechnet. Daher ist die Motivation, das zu hinterfragen nicht mehr ganz so riesig.

Ich verstehe nur eine Sache nicht:
Sofern Sie die Quellen wirklich kennen sollten, warum geben Sie sie nicht einfach netterweise hier an?!

Achja, der Vollständigkeit halber auch hier:
Bezüglich des Verpflichtungszuschlags wurde ich ja selbst schon fündig (übrigens beim Stöbern, nicht durch wissenschaftliches Arbeiten ;)):
§ 318 S. 2 Zentralrichtlinie A2-1320/0-0-1
Autor seltsam
 - 14. Juni 2019, 16:14:13
... was natürlich dadurch besser wird, wenn man so eine Motivation erfahren darf.
Autor F_K
 - 14. Juni 2019, 15:31:05
offtopic:

@ Jay-C:

Du hast doch schon mal geübt - Du hast also jeweils einen BESCHEID mit Rechtsmittelbelehrung und den relevanten Rechtsquellen für die Zahlungen erhalten - muss man halt lesen.

Dies ist auch vorab möglich, z. B. mit Hilfe des Leistungskatalog als "Einstieg" (um Quellen zu finden, ohne selber Quelle zu sein).

... und da sind wir halt beim wissenschaftlichen Arbeiten ..
Autor Jay-C
 - 14. Juni 2019, 13:54:09
Servus,

ich bin zufällig selbst Student, OSG und übe gerade (RDL) das zweite mal.

Der Leistungskatalog ist doch eine super Hilfe.
Die dort enthaltenen Bemerkungen und Fundstellen bringen einen doch schon recht weit.

Jedenfalls, ohne jetzt deine genaue Situation zu kennen, könnte auch bei dir noch die Mindestleistung nach §9 USG in Betracht kommen. Mit eigenen Worten und auf die Schnelle ausgedrückt nämlich dann, wenn du sonnst nichts verdienst.

Im dem Fall könnte es bei dir dann genauso aussehen wie bei mir:

- RDL-Prämie [§10 (1) USG] = 21,59 € pro Tag
- Mindestleistung [§9 USG] = 67,10 € pro Tag (ohne Kinder; sonst siehe Tabelle auf den Seiten der BW zum USG)
- Verpflichtungszuschlag [§10 (3) USG] = 35 € pro Tag (bei min. 33 Tagen + wenn wirklich schriftlich vorher verpflichtet)

Achja, das alles ist gem. § 3 Nr. 48 EStG steuerfrei.

Im Übrigen zählen im Übungszeitraum wirklich alle Tage, egal ob Wochenende oder Feiertag.
Ich zähle bei dir mit sieben Wochen also 47 Tage.
[Da ich diesen Beitrag schon vorher verfasst habe, die Antwort von F_K aber zwischenzeitlich kam: Peinlich für einen Studenten finde ich das nicht. Ich habe mir genau die selbe Frage nämlich auch vor meiner ersten Übung gestellt. Und die Quelle dafür, dass ALLE Tage gezählt werden habe ich selbst bis heute nicht für alle Leistungen gefunden (und wurden mir auch hier nie genannt, trotz mehrmaliger Nachfrage ::))]


Zum Verpflichtungszuschlag gibt es ansonsten auch genug zum Lesen.
Auf den Seiten der BW zum USG genauso wie hier im Forum.
Mein Tipp: Einfach die Einheit drauf anhauen  ;)
Autor F_K
 - 14. Juni 2019, 13:15:41
Ach ja,

ggf. peinlich für einen Studenten: 7 Tage die Woche mal 7 Wochen sind 49 Tage, ohne das Wochenende immer noch 47 Tage, nicht 35.
Autor F_K
 - 14. Juni 2019, 11:21:24
Für den Verpflichtungszuschlag muss man sich VORAB auf ANFRAGE des BeordTrT verpflichten - die "Übungsanmeldung / Einverständnis" dazu hat damit NICHTS zu tun.

Dann google bitte noch Unterhaltsicherungsgesetz - da sind noch ganz wesentliche Leistungen "drin".

Und nochmal: Der WEHRSOLDtagesatz gilt nur für freiwillig Wehrdienstleistende - für RDL ist dieser in der Prämie bereits enthalten.
Autor OSG A.J.
 - 14. Juni 2019, 11:01:16
Erstmal danke für die rasche reaktion.
Meine Informationen habe ich aus dem Leistungskatalog bezogen:

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiV3MeYzOjiAhVjx4sKHcXNCEwQFjAAegQIABAC&url=https%3A%2F%2Fwww.bundeswehr.de%2Fresource%2Fresource%2FNXY2ZTJISmIra2pRdmRtc0tzMG5TTW9hTElJNWVBN2dXRCtISkVGMExuMDMzWStpV01qLy9YUkw2TzJIQUh4dFNUK1JzZ0ZTYk9ZQ1pXMXQzV052UU5nS1VUYnFxbk13M21WYUdFTWlWSXM9%2F20180514%2520Entwurf%2520Leistungskatalog_FWDL_RDL_20180417neu.pdf&usg=AOvVaw3Bx59Hij0eCNwPNqJDD0t-

Ich habe gerade gesehen das ich mich verguckt habe.
Korrektur:

Meine Rechnung sieht wie folgt aus:
15,25 pro tag = 533,75 bei 35 Tagen <--Ist dieser Steuerfrei?
Reservistendienstleistungsprämie Tagessatz (21,95 € pro Tag) = 755,65 (steuerfrei)
Großer Verpflichtungszuschlag (35,00 € proTag) = 1225 (steuerfrei)

@F_K  "Der Verpflichtungszuschlag nur, sofern tatsächlich verpflichtet."
Wie ist das mit verpflichtet gemeint? Ist es nicht so, das ich mich bei der Übungsanmeldung mit der Angabe das länge verpflichtet habe?



Autor KlausP
 - 14. Juni 2019, 10:43:59
Noch vergessen (ja, ja, das Alter): Die von Ihnen in's Spiel gebrachten haben Sie aus dem Wehrsoldgesetz?
Autor KlausP
 - 14. Juni 2019, 10:41:55
ZitatGibt es auch Trennungsgeld während der Wehrübung für Pendler oder die möglichkeit einer Unterkunft?

Wehrsoldempfänger erhalten kein Trennungsgeld. Ihnen ist unentgeltliche Unterkunft dienstlich bereitzustellen.
Autor F_K
 - 14. Juni 2019, 10:30:22
@ OSG:

Auf welcher Rechtsgrundlage soll für RDL ein "Stundensatz" gezahlt werden?

Die Reservistendienstleistungsprämie als Tagessatz ist der "Sold" - dazu kommen dann, je nach Fallgestaltung, Leistungen nach dem USG.

Der Verpflichtungszuschlag nur, sofern tatsächlich verpflichtet.