ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Heiggoo am 24. Juli 2018, 20:26:41
Sie haben mein Statement nicht wirklich verstanden! Vereinbarkeit Familie und Beruf ist grundsätzlich eine tolle Idee, aber bei "Berufseinsteigern" in der Bw, wie wir es hier im Thread zu tun haben, fehlt mir jedes Verständnis für die "freie" Standortwahlwünsche.
Als Arbeitnehmer (AN) auf einem Beamtendienstposten bin ich doch auch bereit, mich jederzeit überallhin versetzen zu lassen. OK, ich habe etwas mehr Mitspracherechte als AN. Aber als angehender Offizier mit dem Studium von der Bw finanziert hätte ich schon ein extrem schlechtes Gewissen, so einen Thread zu eröffnen
Was'n Glück, das ich und meine Meinung nicht ausschlaggebend sind!
Zitat von: Heiggoo am 24. Juli 2018, 19:54:26
Mal ganz ehrlich... Vereinbarkeit Familie und Beruf hin und her. Ich verstehe das Problem nicht. Sie graben bei der Bundeswehr ein (bezahltes) Studium ab, für das sich zivile Studenten finanziell den A... aufreißen müssen. Von Anfang an war doch klar, das nach dem Studium eine heimatnahe Verwendung drin ist. Die Heimat des Staatsbürgers (in Uniform) ist Deutschland! Das dürfte Ihnen schon von Anbeginn Ihrer Dienstzeit bekannt gemacht worden sein.
Bin ich schon zu lange draußen aus dem Soldatsein? Zu meiner Zeit (1988 - 2000) wäre das niemals ein Thema gewesen.
ZitatNaja die Personalführung hat letztendlich vier Jahre Zeit (ja praktisch sieht das anders aus), den Soldaten gemäß Bedarf einzuplanen. Da sollte es nicht zu viel verlangt sein, etwas Planungssicherheit zu bekommen.Das hat sie nicht wirklich. Zum einen macht es gerade in dem jungen Alter keinen Sinn zu Beginn des Studium die Wünsche der Studenten abzufragen. Es sei denn, man würde von so einem Wunsch nicht mehr abweichen. Dass aber zwischen 1/3 und 1/2 der Studenten sich im Laufe des Studiums umorientiert, sei es Werdegang , Verwendung oder Region, würde dann außer acht bleiben. Will das der Student? Nein. Das vergessen viele, wenn sie einen früheren Zeitpunkt einfordern. Und es war mir auch nie eine Freude, dass sogar nach den Einplanungsgesprächen und nach den Zusagen noch so 20-30 ankamen und fragten, ob sie nicht doch noch was ändern könnten. Ja wie denn nun? Sehr früh und festhalten oder aufm letzten Drücker? Von daher ist das schon ganz sachgerecht, wie es so läuft. I.d.R. ist das auch kein Problem.
Zitat von: Heiggoo am 24. Juli 2018, 20:05:36Zitat von: LwPersFw am 24. Juli 2018, 20:00:58
Ja...
Zeiten wandeln sich und erfordern von ALLEN Beteiligten eine Anpassung. Punkt.
... das wir uns in einer Freizeitsarmee befinden...
Zitat von: LwPersFw am 24. Juli 2018, 20:00:58
Ja...
Zeiten wandeln sich und erfordern von ALLEN Beteiligten eine Anpassung. Punkt.
ZitatBin ich schon zu lange draußen aus dem Soldatsein? Zu meiner Zeit (1988 - 2000) wäre das niemals ein Thema gewesen
Zitat von: LwPersFw am 24. Juli 2018, 08:00:34
"4.2. Kontaktaufnahme durch Soldat
Der Soldat kann in Absprache mit dem Disziplinarvorgesetzten direkten Kontakt mit seinem Personalführer aufnehmen.
Diejenigen Vorgesetzten, die den Soldaten normalerweise gegenüber der PersBSt vertreten, werden über das Gesprächsergebnis durch die PersBSt informiert (vgl. Bezug 1. Nr 502)."
Zitat von: LwPersFw am 24. Juli 2018, 08:00:34
Da Sie zu Recht anmerken, dass hier nicht nur der Soldat betroffen ist, sondern in Fällen wie dem Ihren auch die Familie, erläutern Sie dies nochmals Ihrem Vorgesetzten
und bitten Sie um Zustimmung zur direkten Kontaktaufnahme mit Ihrem Personalführer.
Stellt er sich quer ... fertigen Sie über das Gespräch eine Notiz ... schreiben Sie auf, was er genau zu Ihnen gesagt hat ... und dann rufen Sie trotzdem Ihren PersFhr an.
Erläutern Sie diesem, dass Sie dies auf Grund der familiären Situation tun und um Unterstützung - durch verbindliche Information - bitten.
Zitat von: Ralf am 24. Juli 2018, 07:49:05Zitat von: Soldat23 am 24. Juli 2018, 07:32:34Na dann würde ich mal im IntranetBw mir die GAIP 10-06-00 Gespräche in Personalangelegenheiten durchlesen und schauen, was mit dieser "Androhung" ist und denjenigen über deine Rechte informieren.
Mit den Personalern dürfen wir unter Androhung von Diszis keinen direkten Kontakt aufnehmen und von meinem Gruppenleiter kam bisher nur "es gibt keine neuen Erkenntnisse"..