ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Andi am 25. Februar 2019, 10:18:30Zitat von: BSG1966 am 24. Februar 2019, 13:37:08
Ganz ehrlich? Wo kein Kläger, da kein Richter. Ich hab an Karneval schon alle möglichen Bundeswehr-Kombinationen gesehen, mit und ohne Dienstgradabzeichen - ich wage zu bezweifeln dass irgendwer dadurch Stress gekriegt hat. Bundeswehr-Parkas und Feldblusen ohne Dienstgrad- aber mit Hoheitsabzeichen sieht man hier regelmäßig und keinen juckts.
Na dann kann er das ja machen, wenn du das sagst. Es werden eigentlich jedes Jahr Strafverfahren wegen des Tragens von Uniformen an Karnevall eingeleitet. Und da führt im Regelfall auch kein Weg am Strafbefehl vorbei.
Zitat von: ulli76 am 24. Februar 2019, 08:49:41
Keine Angst, ein Schild brauchst du nicht anbringen. Gestalte es halt so, dass offensichtlich ist, dass es nur ein Karnevalskostüm ist.
Zitat von: funker07 am 24. Februar 2019, 11:42:30
Das Schild würde ich weglassen.
Solange du keine hoheitlichen Handlungen vornimmst (Einrichten eines Militärischen Sicherheitsbereichs, Befehle an echte Soldaten,..) dürfte es auch theoretisch keine Probleme geben. Dann ist der Strafbestand der Amtsanmaßung nicht erfüllt und ich kenne sonst keine Vorschrift/kein Gesetz, das für Zivilisten gültig ist und ihnen das Tragen von Uniformen verbietet.
Zitat von: funker07 am 24. Februar 2019, 11:42:30
Dienstgradschlaufen würde ich trotzdem nicht tragen und ggf das Hoheitsabzeichen abkleben oder entfernen (falls das keine originale Feldbluse von einem aktiven Soldaten ist).
Zitat von: funker07 am 24. Februar 2019, 11:42:30
Die meisten echten Soldaten dürften übrigens einen Standortbefehl o.Ä. haben, der ihnen das Tragen von Uniform in der Öffentlichkeit (außer zu dienstlichen Zwecken) für die entsprechende Zeit untersagt.
Zitat von: ulli76 am 24. Februar 2019, 11:43:54
Man könnte z.B. offensichtliche Fantasieschulterklappen nehmen um es mehr von einer echten Uniform zu entfernen.
Zitat von: BSG1966 am 24. Februar 2019, 13:37:08
Ganz ehrlich? Wo kein Kläger, da kein Richter. Ich hab an Karneval schon alle möglichen Bundeswehr-Kombinationen gesehen, mit und ohne Dienstgradabzeichen - ich wage zu bezweifeln dass irgendwer dadurch Stress gekriegt hat. Bundeswehr-Parkas und Feldblusen ohne Dienstgrad- aber mit Hoheitsabzeichen sieht man hier regelmäßig und keinen juckts.
Zitat von: BSG1966 am 24. Februar 2019, 13:37:08
Du kannst auch das Schild weglassen - dass ein Bundeswehrangehöriger sich allen Ernstes in Dienstkleidung an Karneval den Kopp volllötet ist eh mehr als unwahrscheinlich.
Zitat von: KillBurn93 am 24. Februar 2019, 15:51:15Zitat von: BSG1966 am 24. Februar 2019, 13:37:08Gerade in der Altersklasse 17-20 garnicht so selten...
Du kannst auch das Schild weglassen - dass ein Bundeswehrangehöriger sich allen Ernstes in Dienstkleidung an Karneval den Kopp volllötet ist eh mehr als unwahrscheinlich.
Habe ich letztes Jahr mehrfach gesehen. Uniform, Dienstgrad, Patch der Einheit und Namensschild waren dran🤦🏻♂️
Zitat von: PzPiKp360 am 24. Februar 2019, 20:14:29Ähm, da hatte ich einfach mal unbewusst die Bezeichnung von Löwe von Eutin aus der ersten Antwort übernommen.Zitat von: funker07 am 24. Februar 2019, 11:42:30
Dienstgradschlaufen würde ich trotzdem nicht tragen und ggf das Hoheitsabzeichen abkleben oder entfernen (falls das keine originale Feldbluse von einem aktiven Soldaten ist).
So hatte ich funker07 verstanden, daß diese kleinen Flaggen solche seien. Und das glaube ich eben eher nicht, daher...
Zitat von: Ralf am 24. Februar 2019, 19:47:27Zitat von: PzPiKp360 am 24. Februar 2019, 19:37:48Das hat auch keiner geschrieben.
Ist die kleine schwarz-rot-goldene Flagge an den Ärmeln wirklich ein "Hoheitszeichen", das nur mit Erlaubnis getragen werden darf?
Zitat von: funker07 am 24. Februar 2019, 11:42:30
Dienstgradschlaufen würde ich trotzdem nicht tragen und ggf das Hoheitsabzeichen abkleben oder entfernen (falls das keine originale Feldbluse von einem aktiven Soldaten ist).
Zitat von: lazaa am 24. Februar 2019, 20:04:04
(...) und die Flaggen werde ich abkleben oder wenn es möglich ist diese mit dem Messer abtrennen.
Zitat von: ulli76 am 24. Februar 2019, 19:51:21Danke! Sollte es zu Problemen kommen, werde ich auf jeden Fall Bericht erstatten.
Das ist ein Mythos.
Viel Spass beim Karneval und mach dir nicht zu viele Gedanken.
Zitat von: wolverine am 24. Februar 2019, 06:10:07Alles klar danke für die Antwort!
Das macht er doch. Also Antwort: wie beschrieben solltest es keine Probleme geben.
Zitat von: funker07 am 24. Februar 2019, 11:42:30Um Himmels Willen. Das hatte ich auf keinen Fall vor! Okay ich werde das Schild weglassen und ich auch kein einziges Abzeichen in irgendeiner Form tragen und die Flaggen werde ich abkleben oder wenn es möglich ist diese mit dem Messer abtrennen.
Das Schild würde ich weglassen.
Solange du keine hoheitlichen Handlungen vornimmst (Einrichten eines Militärischen Sicherheitsbereichs, Befehle an echte Soldaten,..) dürfte es auch theoretisch keine Probleme geben. Dann ist der Strafbestand der Amtsanmaßung nicht erfüllt und ich kenne sonst keine Vorschrift/kein Gesetz, das für Zivilisten gültig ist und ihnen das Tragen von Uniformen verbietet.
Dienstgradschlaufen würde ich trotzdem nicht tragen und ggf das Hoheitsabzeichen abkleben oder entfernen (falls das keine originale Feldbluse von einem aktiven Soldaten ist).
Zitat von: KlausP am 24. Februar 2019, 11:55:19Ja ich weiß sorry. Ich wollte nur lieber nochmal nachfragen bevor ich am Ende Ärger mit der Polizei kriege. Das muss nämlich echt nicht sein (wobei die mich in der Tarnkleidung ja eh nicht erkennen können, sehen ja nur meinen schwebenden Kopf
Alle Jahre wieder ...Irgendwie fühle ich mich wie in einer Zeitschleife.
Zitat von: ulli76 am 24. Februar 2019, 11:43:54Danke für die Idee. Ich gucke mal, vielleicht hänge ich mir paar Karnevals Girlanden um oder nehme das Kölner Karnevalswappen als Schulterklappe. Irgendwas Karnevalsmäßiges auf jeden Fall.
Man könnte z.B. offensichtliche Fantasieschulterklappen nehmen um es mehr von einer echten Uniform zu entfernen.
Zitat von: PzPiKp360 am 24. Februar 2019, 19:37:48Ich klebe die einfach ab oder entferne die, sicher ist sicher.
Ist die kleine schwarz-rot-goldene Flagge an den Ärmeln wirklich ein "Hoheitszeichen", das nur mit Erlaubnis getragen werden darf? Ich glaube das eher nicht...
Zitat von: PzPiKp360 am 24. Februar 2019, 19:37:48Das hat auch keiner geschrieben.
Ist die kleine schwarz-rot-goldene Flagge an den Ärmeln wirklich ein "Hoheitszeichen", das nur mit Erlaubnis getragen werden darf?
Zitat von: BSG1966 am 24. Februar 2019, 13:37:08Gerade in der Altersklasse 17-20 garnicht so selten...
Du kannst auch das Schild weglassen - dass ein Bundeswehrangehöriger sich allen Ernstes in Dienstkleidung an Karneval den Kopp volllötet ist eh mehr als unwahrscheinlich.