ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Amkebo am 25. Juni 2019, 20:36:50Zitat von: Webgeflüster am 25. Juni 2019, 10:06:05
Ich meine klar die Dienstposten werden in einer idealen Welt nach Bedarf besetzt, aber wie werden diese ,,neuen" geschaffen und definiert?Zitat von: LwPersFw am 25. Juni 2019, 19:08:57Zitat von: Amkebo am 25. Juni 2019, 17:16:37
Ich bin jetzt auch raus, genau erklärt
Das ist auch gut so...
...denn Sie haben zwar Sachverhalte richtig erläutert...
...diese haben aber - direkt - nichts mit der Frage des TE zu tun...
Und wie es direkt mit einer der Fragen (Plural, sind ja mehrere) zu tun hat.
Ein Beispiel damit es auch die ,,älteren Kameraden" verstehen:
Neue Tätigkeitslage, einer Personalressource werden Prozesse und Tätigkeiten zugeordnet im Rahmen der Modellierung von Lösungsvorschlägen, die keiner der bereits definierten Dienstposten abbildet. Der LV wird genehmigt.
Was passiert nun? Die modellierten Fähigkeiten der neuen Stelle sind als Vorgabe für eine Dienstpostenbeschreibung zu verwenden! Die Strukturen, die modelliert wurden, sind ebenfalls eine Vorgabe!
Die Frage des TEs, wie solche neuen definiert und geschaffen werden, wird ziemlich deutlich dadurch beantwortet. Hoffe das Beispiel war jetzt einleuchtet, die Prozesse dahinter sind nämlich etwas komplizierter, aber kann ich bei Interesse gerne auch näher erläutern.
Jetzt hoffentlich aber endgültig raus
Zitat von: Webgeflüster am 25. Juni 2019, 10:06:05
Ich meine klar die Dienstposten werden in einer idealen Welt nach Bedarf besetzt, aber wie werden diese ,,neuen" geschaffen und definiert?
Zitat von: LwPersFw am 25. Juni 2019, 19:08:57Zitat von: Amkebo am 25. Juni 2019, 17:16:37
Ich bin jetzt auch raus, genau erklärt
Das ist auch gut so...
...denn Sie haben zwar Sachverhalte richtig erläutert...
...diese haben aber - direkt - nichts mit der Frage des TE zu tun...
Zitat von: Amkebo am 25. Juni 2019, 17:16:37
Ich bin jetzt auch raus, genau erklärt
ZitatAbteilung Organisation
Die Abteilung Organisation ist als Fachabteilung (,,direkter Arbeitsmuskel") der Unterabteilung Organisation - Kdo H III 2. Sie arbeitet dieser auf Basis der ,,Weisung für die Wahrnehmung von Organisationsaufgaben im Heer" innerhalb der Organisationshoheit Inspekteur Heer unmittelbar zu und holt notwendige fachliche Expertise und Zuarbeit ebenengerecht in eigener Zuständigkeit ein. Die Abteilung ist gegliedert in 3 drei Gruppen und ein selbstständiges Dezernat.
Die ,,Gruppe Grundlagen Organisation" er- und bearbeitet organisatorische Grund-lagen und querschnittliche Vorgaben innerhalb der Fachaufgabe gemäß den Vorgaben Kdo H. Mit der Implementierung eines ganzheitlichen Prozess- und Qualitätsmanagements der Abteilung werden Prozesse und Produkte im Leistungsprozess ,,Organisation gestalten" überprüft und analysiert, Qualitätsstandards festgelegt sowie Optimierungsmaßnahmen initiiert und gesteuert, um die Produktqualität nachhaltig zu sichern – einschließlich Prozess- und Qualitätsmanagement. Für den die Unterprozesse ,,Grobstruktur festlegen" und ,,Feinstruktur ableiten" Geschäftsprozess Strukturplanung arbeitet diese Gruppe dem Kdo H bei der Planung der Grobstruktur des Heeres zu und er- und bearbeitet die Feinstruktur unter enger Einbindung der Expertise der Truppengattungen. Zur Umsetzung einer Struktur erarbeitet die Gruppe den Realisierungsplan Heer und unterstützt das Kdo H im Rahmen der Realisierungsüberwachung.
Die ,,Gruppe SollOrganisation" ist für die Er- und Bearbeitung der Sollorganisation Heer Grundbetrieb sowie der dienstposten- und materialbegründenden Unterlagen im Ermächtigungsrahmen verantwortlich, einschließlich Prüfung der Umsetzung in OrgGrundlagen. Darüber hinaus erfolgt hier die Abstimmung der Ausplanung SollOrg Anteil Sollmaterial mit den fachlich zuständigen Referaten (FzR) im BMVg, Kdo Heer und den betroffenen KdoBeh, einschließlich der erforderlichen Herbeiführung der haushaltsseitigen Zustimmung sowie abschließenden Billigung und Inkraftsetzung der SollOrg-Anteile Sollmaterial.
Zitat von: Amkebo am 25. Juni 2019, 15:45:47
Für den TE: es gibt keine Vorschriften, die genauestens Regeln wie neue Einheiten gestaltet werden müssen.