ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: FoxtrotUniform am 14. November 2019, 16:44:56
Es gibt doch zwei einfache Möglichkeiten:
1. Anschluss einer mobilen Heizung je nach Gegebenheiten.
2. Organsisation einer alternativen Unterkunft (Pension, Hotel, andere Liegenschaft...).
Gesendet von meinem Mobilgerät
ZitatIm Fall des Heizungsausfalls kann man ja primär nicht von einem Fehlverhalten einer Person ausgehen oder jemanden konkret eine Handlung vorwerfen. Es wird auch nahezu unmöglich sein, die wahre Ursache herauszukommen: normale Alterung/Verschleiß eines Bauteils, Wartungsmängel, unsachgemäße Wartungen/Reparaturen ("Handwerkerpfusch"), was auch immer.
Ob es eine Heizung ist, die Stromversorgung, IT/Daten-/Fernmeldetechnik usw. es ist nahezu überall vergleichbar.
ZitatMangelnde Verfügbarkeit ist da nur schwer mit Beschwerden/Eingaben zu regulieren bzw. beschleunigt es die Wiederherstellung des Sollzustandes nicht wesentlich, da jedem ja klar ist, wie dieser auszusehen hat.
ZitatSelbst ein Mieter einer Wohnung bekommt regelmäßig Probleme mit dem Vermieter, wenn er die Miete nach entsprechenden Urteilen kürzt, weil im winters zeitweilig/öfters/langandauernd keine Heizungund/oder Gebrauchswarmwasserversorgung zur Verfügung steht.Zitat
Welche Probleme genau meinst du denn?
In meiner letzten Wohnung ist auch mehrmals im Winter die Heizung ausgefallen. Nach entsprechendem Anruf musste immer der Hausmeister von irgendwo anrücken und im nicht zugänglichen Kellerbereich die Heizung neu starten oder entlüften oder sonstwas machen. Der Hausmeister/Vermieter hat mir jedesmal umständlich erklärt, was das Problem sei und warum man da nichts machen könne, außer anrufen und einen Neustart verlangen. Ich fand es jedenfalls nicht lustig, abends in ne kalte Wohnung zu kommen, weil die Heizung morgens ausgefallen war und dann erst noch abends den Hausmeister zu verständigen.
Beim dritten Ausfall habe ich dem Vermieter einen bösen Brief geschrieben und für künftige Fälle eine Mietminderung angekündigt. Beim vierten Ausfall habe ich dann tatsächlich gemindert (wenn auch nur sehr moderat, sozusagen symbolisch, um klar zu machen, dass ich es ernst meine).
Erstaunlicherweise wurde dann innerhalb kürzester Zeit die Heizung repariert und ist danach nie wieder ausgefallen.
Was mich im privaten wie auch im dienstlichen Bereich stört, ist die "da-kann-man-nichts-machen-Mentalität". Mit ein wenig Druck kann man nämlich in vielen Fällen eben doch was machen.
Zitat@ Justice:
Kannst Du kurz begründen, warum Du der Meinung bist, eine Eingabe würde schneller / besser "funktionieren" als eine Wehrbeschwerde?
Zitat von: F_K am 11. November 2019, 09:18:48Ich bin zwar nicht die Gerechtigkeit aber hier besteht die Möglichkeit, dass die Verantwortlichkeit zwischen unterschiedlichen Stellen liegt und eine Beschwerde im Rahmen der Zuständigkeitsprüfung hin und hergeschoben wird. Als Beispiel fällt mir das Küchendrama an der FüAK ein: Dienststelle, KdoTerrAufg über den Standortstrang, BAIN wegen Infrastruktur, BIMA weil Liegenschaft etc.
@ Justice:
Kannst Du kurz begründen, warum Du der Meinung bist, eine Eingabe würde schneller / besser "funktionieren" als eine Wehrbeschwerde?
(Tatsächlich sind dann MEHR Stellen beteiligt, die Eingabe dauert also systembedingt also LÄNGER ....)
Zitat von: F_K am 11. November 2019, 09:18:48Wir wissen doch alle wie die normale Beschwerde abläuft und am Ende kommt nicht viel bei rum, in diese. Fall höchstens ein "blöd" gelaufen, kommt nicht wieder vor, aber am Ende kommt es eben doch wieder vor.
@ Justice:
Kannst Du kurz begründen, warum Du der Meinung bist, eine Eingabe würde schneller / besser "funktionieren" als eine Wehrbeschwerde?
(Tatsächlich sind dann MEHR Stellen beteiligt, die Eingabe dauert also systembedingt also LÄNGER ....)
Zitat von: KlausP am 11. November 2019, 09:38:04
Gemeldet hat sich der frierende Kamerad ja nicht mehr.
Zitat von: justice005 am 11. November 2019, 06:44:38
Eingaben unmittelbar an die Ministerin...