ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: dunstig am 14. Februar 2020, 09:01:14
Scheinbar muss ich an einer Dienststelle der Glückseligen sein, wo mir der Dienstherr auf Antrag genau die Ausstattung bzw. auch Software zur Verfügung stellt, die ich zur Erfüllung dessen benötige, was von mir verlangt wird. Wenn ich das hier so lese, scheint das an manchen Dienststellen mitunter ja wilde Blüten zu treiben
Zitat von: 200/3 ohne LoginDaten am 14. Februar 2020, 12:13:18Und was wäre passiert, wenn die private IT nicht genutzt worden wäre?
Das mag für die Allgemeinheit gelten. Ich habe jedoch in meiner Verwendung schon an diversen Dienststellen mehrere Situationen gehabt, in denen auf private IT zurückgegriffen wurde (werden musste) weil entweder die entsprechende Software dienstlich nicht zeitnah oder überhaupt nicht verfügbar war oder die dienstliche Hardware schlicht von der Anzahl her nicht zureichend war. Sicher sind das Einzelfälle, aber wie gesagt nichts besonderes. Eine allgemeine "Verteufelung" dieses Vorgehens lehne ich jedenfalls ab.
Zitat von: 200/3 ohne LoginDaten am 14. Februar 2020, 10:59:03
Ich möchte mal gerne sehen in welcher "Wald-und Wiesen"-Dienststelle Apple/Linux etc. für einmalige oder selten auftretende Projekte beschafft werden und wie lange so eine Beschaffung dann dauert. Wenn überhaupt beschafft wird, ist das Projekt bis dahin schon dreimal rum...
ZitatZweck wäre zum Beispiel Bildbearbeitung/Videobearbeitung/Erstellen von Plänen/Skizzen/Ähnlichem oder Sonstewas, wofür es auf der dienstlichen IT keine Software gibt und nicht draufzukriegen ist.Kommen wir nun ansch. zum Kern des Punktes: Wäre das nicht auf einem Lehrgang eine Übervorteilung ggü. anderen Lehrgangsteilnehmern? Dadurch "nötige" ich vielleicht auch andere, ihr Geld dafür auszugeben. Aus diesem Grund der Vergleichbarkeit der Arbeiten wäre dem schon nicht zuzustimmen.
Zitat von: 200/3 am 14. Februar 2020, 00:17:22
... Zweck wäre zum Beispiel Bildbearbeitung/Videobearbeitung/Erstellen von Plänen/Skizzen/Ähnlichem oder Sonstewas, wofür es auf der dienstlichen IT keine Software gibt und nicht draufzukriegen ist. ...
Zitat von: Nutcho am 12. Februar 2020, 19:26:28Der Dienstherr würde auch davon profitieren, wenn ich mit meinem Privatauto mit 180 km/h zu einer dienstl. Veranstaltung fahre und nicht mit einem Dienst-Kfz mit 130 km/h, weil dann mehr Zeit für die Arbeitsleistung bliebe. Die Argumentation ist nun wirklich nicht tragfähig.
Es geht halt viel schneller auf privater, schneller IT Sachen zu recherchieren und dann am Dienstrechner umzusetzen als mit dem langsamen Bw Rechner mehrere Sachen gleichzeitig zu machen. Quasi profitiert der Dienstherr noch davon, dass ich private Mittel aufwende, um produktiver meiner Arbeit nachgehen zu können.