ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: RedSun321 am 25. Mai 2020, 23:40:25
Ich bin mir aber sicher : Ich will definitiv Arzt werden bzw. Medizin studieren.
Zitat von: Andi8111 am 26. Mai 2020, 14:20:48
Die vom TE geschilderte Vorbildung reicht NICHT aus, um SanOA zu werden.
Zitat von: Thomi35 am 26. Mai 2020, 06:39:41
Ganz so einfach ist es m. E. nicht. Nach § 30 Abs. 1 Nr. 2 SLV muß lediglich die formale Berechtigung zur Aufnahme eines Medizinstudiums gegeben sein. Das kann grundsätzlich auch ein Bachelor-Abschluß in einem anderen Studiengang sein. Da allerdings die Quote für Zweitstudentinnen (w/m/d) zur Aufnahme eines Medizinstudiums sehr gering ist, ist die Wahrscheinlichkeit recht gering, mit einem absolvierten vorherigen Studium einen Platz zu erhalten. Hinzu kommt, daß vermutlich für die Vergabe der Studienplätze die Noten des letzten schulischen Abschlusses gelten. Mit 3,3 dürfte hier das Vorhaben aussichtslos sein.
Daher komme ich ebenfalls zu dem Ergebnis, daß die Variante 2 die sinnvolle für den TE ist.
Zitat von: F_K am 26. Mai 2020, 08:34:41
Mein Ratschlag wäre daher: Fertig zu studieren und in dem, oder einem anderen Beruf arbeiten / glücklich werden.
Zitat... Daher komme ich ebenfalls zu dem Ergebnis, daß die Variante 2 die sinnvolle für den TE ist. ...