Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wer ist attraktiver ? Bachelorabsolvent oder Abiturient - Ziel : Arzt werden!

Begonnen von RedSun321, 25. Mai 2020, 23:40:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RedSun321

Hallo Leute,

Ich bin 23 und habe meine Fachholschulreife in NRW (kein allg. Abi ! ) mit 3,3 abgeschlossen.

Im Moment studiere ich Wirtschaftsrecht LL.B. und bin im 2ten Semester.

Ich kann nun 2 Dinge tun :

1) Mein Studium beenden und mich im Anschluss für die Lfb. der Offz bei der BW bewerben, um Arzt zu werden.
oder

2) Mein Studium abbrechen und über die VHS mein allg. Abi nachholen und mich dann bewerben.

Beide Optionen dauern jeweils 3 Jahre.

Pragmatisch betrachtet finde ich es schlauer mein Studium zu beenden, da ich am Ende mit nem BA statt "nur" nem Abi darstehen würde mit 26 Jahren !

Meine Sorge ist, dass ich dann unattraktiver für die BW wäre, als ein frischer Abiturient, der ein gutes Abi hat (Bereich 1,5 und besser) hat, weil mein Studiengang nichts mit Medizin zu tun hat (Wirtschaftsrecht).

Ich bin mir aber sicher : Ich will definitiv Arzt werden bzw. Medizin studieren.

Als Begründung würde ich sagen, dass ich mein Studium deswegen durchgezogen habe, weil ich danach auch autom. mein Abi hätte nur zzgl. noch einen Bachelor.

Was würdet ihr mir in dieser Situation raten, um die Chancen für das o.g. Ziel bestmöglichst zu heben ?

Danke !


Thomi35

Ganz so einfach ist es m. E. nicht. Nach § 30 Abs. 1 Nr. 2 SLV muß lediglich die formale Berechtigung zur Aufnahme eines Medizinstudiums gegeben sein. Das kann grundsätzlich auch ein Bachelor-Abschluß in einem anderen Studiengang sein. Da allerdings die Quote für Zweitstudentinnen (w/m/d) zur Aufnahme eines Medizinstudiums sehr gering ist, ist die Wahrscheinlichkeit recht gering, mit einem absolvierten vorherigen Studium einen Platz zu erhalten. Hinzu kommt, daß vermutlich für die Vergabe der Studienplätze die Noten des letzten schulischen Abschlusses gelten. Mit 3,3 dürfte hier das Vorhaben aussichtslos sein.

Daher komme ich ebenfalls zu dem Ergebnis, daß die Variante 2 die sinnvolle für den TE ist.

KlausP

Zitat... Daher komme ich ebenfalls zu dem Ergebnis, daß die Variante 2 die sinnvolle für den TE ist. ...

Sehe ich auch so. Und wenn dann beim  Abischnitt keine 1 vor dem Komma steht (Erfahrungen der letzten Jahre aus dem Forum) wird wohl eher keine Einladung erfolgen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

Ich bin dann mal wieder der advocatus diaboli:

Nicht mehr erreichbare Ziele / Positionen sind AUFZUGEBEN - eben um unnötige Verluste zu vermeiden.

Der TE hat 22 Lebensjahre benötigt, um ein Fachabitur zu erreichen - mit einem Schnitt von 3,3 (also "grottenschlecht").

Die Erfahrungen hier zeigen, dass alleine für den Zugang zum AC bei SanOA ein (Voll-) Abiturschnitt von 1,x (oder besser) notwendig ist, ggf. um einen GUTEN CAT Vortest ergänzt.

... und selbst dass "garantiert" ja keine Zusage SanOA - einige scheitern immer noch im AC, im Bestenvergleich oder an der Tauglichkeit.

Verfolgt der TE also die Option mit 22 / 23 ein Vollabitur zu erhalten, um dies dann mit 26 zu haben, kann er mit dem Plan SanOA immer noch scheitern:

- Abiturschnitt nicht ausreichend
- Keine OA Eignung im AC
- keine körperliche Eignung im AC
- nicht durchgesetzt im Bestenvergleich

Mein Ratschlag wäre daher: Fertig zu studieren und in dem, oder einem anderen Beruf arbeiten / glücklich werden.

WirdMaHellImHals

Zitat von: F_K am 26. Mai 2020, 08:34:41
Mein Ratschlag wäre daher: Fertig zu studieren und in dem, oder einem anderen Beruf arbeiten / glücklich werden.

Beziehungsweise studieren und dann mit Bachelor bewerben. SanOA der Bundeswehr fallen nicht unter die Zweitstudien-Quote, sondern gehören immer zu den 2% Studienplätze, die die Bundeswehr bekommt. Über deren Vergabe entscheidet einzig der Dienstherr.

Mein Tipp: Bachelor durchziehen, idealerweise mit 1,0 abschliessen, dann die Bewerbung bei der Bundeswehr einreichen und gleichzeitig einen guten Plan B verfolgen, falls im AC kein positives Ergebnis erreicht werden sollte oder gar keine Einladung erfolgen sollte.

Col bleu

Ich weiß, ein Medizinstudium erfordert grundsätzlich ein sehr gutes Abi, möchte aber darauf hinweisen, dass mein Kind mit 2,0 als SanOA zugelassen worden ist. Nach 5 Jahren immer voll im Soll, also überhaupt nicht "abgekackt".
Für LRT hätte man es sogar auch zugelassen, sogar eher als Med.

Wahrscheinlich ein Fall für: Ausnahmen bestätigen die Regel!

Dennoch, ginge u.U. auch ...

F_K

@ ColBleu:

Dieses Beispiel ist aber schon fast "historisch" - die Notenspiegel / und damit die Anforderungen haben sich über die Jahre verändert.

@ Zahnarzt:

... OK, auch ein guter Vorschlag.

Bumblebee

Woher kommen diese "1,x Abi für Einladung"-Erfahrungen?

Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht. Wurde mit 2,4 (?) + CAT eingeladen und hätte die Sofortzusage bekommen.


TE:

Dir ist bewusst, das deine Ausgangslage nicht optimal ist.
Geh nochmal tief in dich, ob dir das Ziel SanOffz Arzt wirklich so extrem wichtig ist.
Wenn ja: Zieh Option 2 durch - aber richtig. Das ist anstrengend, aber denk daran, dess es danach erst richtig los geht.
Wenn du dir nicht sicher bist (denk dran, es gibt keine Garantie, nach 2 eingestellt zu werden): Lass das

Und "Arzt werden" ist was anderes als "SanOffz (Arzt)" werden... Willst du Soldat sein?


Bumblebee


F_K

@ Bumblebee:

Come on - denke mal darüber nach - bzw. erinnere Dich.

Der "Bedarf" an (San) OA kann / konnte schon immer gedeckt werden - die Prüfkapazitäten waren / sind aber immer begrenzt.

Die Abiturnote ist ein wesentliches Kriterium für die Einladung - und wenn die Bewerber "besser" werden, wird auch die Abrisskante immer besser - ist ein ganz simples Spiel - und wurde hier schon oft erklärt - auch in threads, in denen wir beide schon geschrieben haben, genau zu diesem Thema.

Andi8111

Zitat von: Thomi35 am 26. Mai 2020, 06:39:41
Ganz so einfach ist es m. E. nicht. Nach § 30 Abs. 1 Nr. 2 SLV muß lediglich die formale Berechtigung zur Aufnahme eines Medizinstudiums gegeben sein. Das kann grundsätzlich auch ein Bachelor-Abschluß in einem anderen Studiengang sein. Da allerdings die Quote für Zweitstudentinnen (w/m/d) zur Aufnahme eines Medizinstudiums sehr gering ist, ist die Wahrscheinlichkeit recht gering, mit einem absolvierten vorherigen Studium einen Platz zu erhalten. Hinzu kommt, daß vermutlich für die Vergabe der Studienplätze die Noten des letzten schulischen Abschlusses gelten. Mit 3,3 dürfte hier das Vorhaben aussichtslos sein.

Daher komme ich ebenfalls zu dem Ergebnis, daß die Variante 2 die sinnvolle für den TE ist.

Sorry, dass ich nochmal reingrätsche: Die SLV entscheidet nicht über die Zulassung zum Medizinstudium. Dies entscheiden die Bundesländer im Rahmen der Auslegung des Hochschulrahmengesetzes. Außerdem fordert der §30 die Berechtigung zur Aufnahme des Studiums an ALLEN Universitäten, damit bleibt allein das Abitur. Studieren ohne Abitur geht als SanOA NICHT! Es gibt die Möglichkeit, im Rahmen
der:
Allgemeinen Hochulzugangsberechtigung (bundes- oder landesrechtlich geregelte, abgeschlossene Aufstiegsfortbildung (mindestens 400 Unterrichtsstunden) z.B. Meister, Gestalter, Techniker, Fachwirt, Fachkaufmann, Betriebswirte
Fachschulausbildung an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachschule im Sinne der Rahmenvereinbarung über Fachschulen oder eine vergleichbare Ausbildung in einem anderen Bundesland
eine der o.g. Aufstiegsfortbildungen vergleichbare Qualifikation im Sinne des Seemannsgesetzes
eine der o.g. Aufstiegsfortbildungen vergleichbare Qualifikation aufgrund einer landesrechtlich geregelten Fortbildungsmaßnahme für Berufe im Gesundheitswesen sowie im sozialpflegerischen oder pädagogischen Bereich erworben)
der:
fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung (mit/ohne fachlichem Bezug zum Studiengang verfügen beruflich Qualifizierte unter folgenden Voraussetzungen: durch Bundes- oder Landesrecht geregelte mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung, die dem beabsichtigten Studium fachlich ähnlich/ nicht ähnlich ist und eine der Berufsausbildung anschließende, mindestens dreijährige Vollzeit-Berufstätigkeit im erlernten Beruf)
Dies sind die Beispiele aus Berlin, es gibt je nach Uni und Bundesland unterschiede. Aber, um es kurz zu machen: Die vom TE geschilderte Vorbildung reicht NICHT aus, um SanOA zu werden.

WirdMaHellImHals

Zitat von: Andi8111 am 26. Mai 2020, 14:20:48
Die vom TE geschilderte Vorbildung reicht NICHT aus, um SanOA zu werden.

Das ist so nicht korrekt! Mit einem abgeschlossenen Bachelor verbunden ist die allgemeine Hochschulreife. Grundlage sind hier die Hochschulgesetze der Länder, die dies alle vorsehen.
Aus persönlicher Erfahrung: Es hat im Jahre 2016 für eine Einstellung mit einem Schnitt von 2,7 gereicht! Wenn der TE einen entsprechend guten bis sehr guten Bachelor hinlegt, sollten seine Chancen auf Einladung gar nicht so schlecht stehen.

F_K


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau