Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ulli76
 - 06. Oktober 2020, 20:56:26
Es gibt keine Stellen als FWDL GuK. Und man wird dich auch nicht als FWDL GuK in den Einsatz schicken.
Mit der Konstellation ist eigentlich nur die Laufbahn der REservefeldwebel realistisch. Aber auch das ist keine Garantie in den Einsatz zu gehen. Gerade wenn der Bedarf eher gering ist.
Autor hannah19
 - 06. Oktober 2020, 20:27:05
Schade. Danke für die Einschätzung

@ulli:  Na ja, wenn ich während des FWDS als Fachkraft arbeiten dürfte, wäre das im Sanitätsdienst, denke ich
Autor ulli76
 - 06. Oktober 2020, 20:04:03
Die Marine ist ein Sonderfall was FWDL und Einsatz angeht.

FRÜHER! als es noch ISAF mit großem Kontingent gab, sind vor allem FWDL der jeweiligen Kampftruppen mitgegangen- aber nur wenn die Dienstzeit zum Einsatzzeitraum gepasst hat.

In welchem Bereich willst du eigentlich FWD machen?
Autor Hardy2
 - 06. Oktober 2020, 18:30:49
So ist es. In 12 Monaten quasi unmöglich.
Autor dunstig
 - 06. Oktober 2020, 17:59:30
Die Wahrscheinlichkeit als FWD 12 in den Einsatz zu gehen ist quasi 0%. Selbst als FWD 23 liegt die Zahl näher an den 0% als an den 1%.

https://www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/zahlen-daten-fakten/personalzahlen-bundeswehr

Scrollt man dort ein wenig runter, sieht man, dass derzeit von 8.000 FWD mal gerade 31 im Einsatz sind. Noch dazu der größte Teil bei der Marine.

Nimmt man 3 Monate Grundausbildung, 1,5 Monate Urlaub, Feiertage, Einarbeitung am Arbeitsplatz, usw., dann kann man sich ausrechnen, wie viel Zeit bei 12 Monaten FWD für einen Einsatz bleibt. Die genannten Zeiträume inkl. der Einsatzvorbereitung sollten schon fast die 12 Monate sprengen, ohne auch nur einen Tag im Einsatz gewesen zu sein. ;)
Autor F_K
 - 06. Oktober 2020, 17:57:13
Unwahrscheinlich bis unmöglich.

Die Einplanung auf Einsätze erfolgt in der Regel mit einem Vorlauf - da ist der FWDLer noch nicht eingestellt.

Im Übrigen passt der Dienstgrad nicht zur Aufgabe, und die Herstellung der Verlegefähigkeit dauert zu lange ...

Ich schlage folgenden Weg vor:
- FWDL 7 Monate
- dann Reservefeldwebel mit Anerkennung Beruf.
- als Feldwebel in den Semesterferien Vor- / Ausbildung abschließen
- Einsatz als Reservist
Autor hannah19
 - 06. Oktober 2020, 17:51:54
Guten Tag! Weiß jemand ob folgendes Szenario möglich ist:

12 Monate FWD (im Anschluss an die Ausbildung Gesundheits- und Krankenpfleger) mit freiwilliger Teilnahme an einem Auslandseinsatz?
Hat man mit verwertbarer Ausbildung größere Chancen, an einem Auslandseinsatz teilnehmen zu können?

Werde anschließend zivil studieren, eine (mehrjährige) Verpflichtung in der Feldwebellaufbahn kommt also nicht in Frage.

MfG