Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor PapaDoc
 - 29. Januar 2021, 22:45:40
Zitat von: Pericranium am 29. Januar 2021, 16:59:52
Zitat von: PapaDoc am 29. Januar 2021, 09:00:45
"Ganz vorne" ist für den Chirurgen der OP! Der Ausbildungsweg bis dahin dauert schon lange genug (6 Jahre Studium, 5 Jahre Facharztausbildung), so dass der Chirurg sobald er eigenständig arbeiten kann in einer solchen Verwendung verbleibt. Ich denke da muss man sich entscheiden! Viel Erfolg.

Chirurgische Fachärzte dauern 6 Jahre und ganz vorne mit dabei sind nicht nur Chirurgen. Es steht durchaus jedem klinisch tätigen Arzt zu, sich für solche Spezialverwendungen zu bewerben. Und dies auch vor dem Abschluss der Facharztausbildung, da solch eine Verwendung meist als Truppenarztzeit dient.

Stimmt, Facharzt hat 6 Jahre gedauert. Danke für die Verbesserung.
Autor ulli76
 - 29. Januar 2021, 20:41:00
Passende Fachrichtung nach dem Studium wählen (z.B. Chirurgie oder Anästhesie, ist nicht zwingend. Zumidnest sollte man aber den Notarztschein machen). Dann für die Truppenarztzeit schauen, ob eine Stelle in den Exotenverwendungen frei ist. Danach tunlichst den Facharzt zuende machen und dann schauen wie es weiter geht.

Wie schon geschrieben- es ist durchaus sinnvoll im Studium 1. grüne Erfahrung zu sammeln und 2. Verbindungen zu knüpfen.
3. sehr gute Englischkenntnisse erleichtern das Leben.
Autor Pericranium
 - 29. Januar 2021, 16:59:52
Zitat von: PapaDoc am 29. Januar 2021, 09:00:45
"Ganz vorne" ist für den Chirurgen der OP! Der Ausbildungsweg bis dahin dauert schon lange genug (6 Jahre Studium, 5 Jahre Facharztausbildung), so dass der Chirurg sobald er eigenständig arbeiten kann in einer solchen Verwendung verbleibt. Ich denke da muss man sich entscheiden! Viel Erfolg.

Chirurgische Fachärzte dauern 6 Jahre und ganz vorne mit dabei sind nicht nur Chirurgen. Es steht durchaus jedem klinisch tätigen Arzt zu, sich für solche Spezialverwendungen zu bewerben. Und dies auch vor dem Abschluss der Facharztausbildung, da solch eine Verwendung meist als Truppenarztzeit dient.
Autor ulli76
 - 29. Januar 2021, 16:56:31
Der Wechsel von SanOffz auf KdoOffz ist in der Regel ausgeschlossen.

Was eine Kombination ist, die immer mal wieder vorkommt ist ein SanOffz, der vorher mal als Mannschafter in einer grünen Verwendung war. Oder "grüner" ROA und dann Medizin studiert und dann Seiteneinsteiger SanOffz.
Autor F_K
 - 29. Januar 2021, 11:21:34
.. und jetzt differenzieren wir wieder: Wenn ich zu einem Verband versetzt werde (z. B. KSK), dann bin ich Angehöriger des Verbandes, aber noch lange KEIN KdoSoldat.

Der "OP" eines solchen Arztes ist ggf. etwas "weiter" vorne als der OP der "normalen" Truppenteile, aber auch nur, wenn der "normale OP" zeitlich nicht erreichbar ist.

Dort, wo die Verletzungen auftreten werden, ist der OP NICHT, denn qualifizierte Versorgung findet nicht "under fire" statt, also plant auch niemand dort eine Versorgung.

That said, ist die "Chance" (wer will sowas), nahe an ein "Feuer" zu kommen, im BAT sehr viel höher, weil der "vorne" mit dabei ist.
Autor KillBurn93
 - 29. Januar 2021, 11:09:02
Ich meine mich zu erinnern das es auch Ärzte in den Unterstützungskompanien beim Ksk gibt.
Bei Bw Exclusive auf Youtube in der Reihe über die Dschungelkampfausbildung in Belize war glaube ich ein Arzt aus der Unterstützungskompanie dabei.
Autor PapaDoc
 - 29. Januar 2021, 09:00:45
"Ganz vorne" ist für den Chirurgen der OP! Der Ausbildungsweg bis dahin dauert schon lange genug (6 Jahre Studium, 5 Jahre Facharztausbildung), so dass der Chirurg sobald er eigenständig arbeiten kann in einer solchen Verwendung verbleibt. Ich denke da muss man sich entscheiden! Viel Erfolg.
Autor HubschrauBär
 - 29. Januar 2021, 07:42:15
In Operationen der SpezKrBw können die Einsatzkräfte durch das sog. "Special Operations Surgical Team" (SOST bwz SOMST bei der Marine) ergänzt werden.

Einblicke hierzu gab es von Bw-Exclusive während BlackStar 2018.

https://youtu.be/r52O8aKse-4

Wie diese Teams in der SollOrg verortet sind gehört nicht hier her.

Dennoch ist sicher, dass hier nur Ärzte mit entsprechender praktischer Erfahrung eingesetzt werden. Also sicher keine "Erstverwendung" nach der Ausbildung.

Die Einblicke in Video sind in dieser Ausprägung sicher auch nicht der "Arbeitsalltag" dieses Personals
Autor BSG1966
 - 28. Januar 2021, 23:35:57
Halten wir also fest - es gibt diverse Verwendungen für Ärzte, die vorsehen, dass man weiter "vorne dabei" ist als die Ärzte, die ihren Dienst im Feldlager verrichten. Ganz "vorne dabei" ist idR kein Arzt, da "ganz vorne" Gefecht ist und Ärzte da nichts verloren haben. Ggf ist auf einmal weiter hinten "ganz vorne", das ist dann aber idR ungeplant.

Nun hat der Dienstherr es dankenswerter Weise so vorgesehen, dass man als allererstes dieses komische Medizinstudium da machen muss, welches schonmal über 6 Jahre dauert. In der Zeit kann man

1) die Firma auf diverse Art und Weise kennenlernen, sei es durch Truppenpraktika, Famulatur oder persönliches Engagement.
2) älter und ggf weiser werden und sich gut überlegen, ob man immernoch scharf auf "ganz vorne dabei" ist. Der eine merkt, dass Betriebsarzt irgendwie voll geil ist, der nächste hat plötzlich Frau und Kinder und die fänden es eher ungeil wenn Vaddern "ganz vorne dabei" ist. Wieder andere merken dass Bundeswehr doch irgendwie doof ist und stellen plötzlich nen KDV-Antrag.
3) halt überhaupt erstmal das Studium packen. Schafft angeblich auch nicht jeder.

Anschließend ist der nun frisch gebackene Sanitätsoffizier erstmal für zwei Jahre in einem der BWKs - und DANN geht's in die Truppe. Und bis dahin wissen Sie auch alle Details, wenn Sie immernoch daran orientiert sind.
Autor ulli76
 - 28. Januar 2021, 17:23:05
So geheim sind die Infos jetzt auch nicht.

Ja, es gibt natürlich Ärzte beim KSK. Wie Pericranium schon schrieb sind das aber keine Kommandosoldaten. Im Einsatz nimmt man den Arzt normalerwiese auch nicht so weit vorne mit.
Dann gibt es noch Ärzte bei den Fallschirmjägern, die begleiten Sprungdienst und Übungsplatzaufenthalte. Das kann sogar interessanter sein, als Arzt beim KSK. Das macht man meist auch nur ein paar Jahre.

Bei dem "vorne dabei" gibt es ein "aber". Als Arzt kann man bei den modernen Einsatzszenarien ziemlich schnell ziemlich weit vorne dabei sein. Meist als BAT-Arzt.
Was das angeht: Been there und hatte echt Glück dass ich was das angeht nicht soo der shit-magnet bin.

Fallschirmjäger versuchen "ihre" Ärzte in ihre Einsätze mitzunehmen. Einfach weil man sich kennt und vertraut und weil man eingespielt ist.

Dann gibt es noch Kollegen die sich z.B. über die Chirurgie oder Anästhesie ihre Spezialisierung schaffen. Und dann z.B. auf den Hubschraubern im Einsatz eingesetzt werden oder auch in mobilen OP-Teams (letzteres ist so weit ich weiss aber zur Zeit nicht soo verbreitet).

Sanitätsoffizier und Kommandosoldat wie du dir das vorstellst gibt es eher nicht. Um etwas vergleichbares zu machen, muss man sich 1. engagieren und 2. Glück haben.
Autor TheLard
 - 28. Januar 2021, 17:13:59
Zitat von: Pericranium am 28. Januar 2021, 17:00:14
Und wie kommst du drauf, dass dir Medizin Spaß macht bzw du die beste medizinische Ausbildung haben willst?
Das sind beides Bereiche, in denen man nicht einfach mal so aus Spaß arbeitet.
Wenn man da nicht leidensfähig ist und dahinter steht, dann wird das nix.
Ist mir durchaus bewusst, Arzt (und Soldat) will ich hauptsächlich aus innerer Überzeugung werden ;)
Autor Pericranium
 - 28. Januar 2021, 17:00:14
Es gibt Ärzte beim KSK (die sieht man auch in Dokus im TV), aber die sind niemals nie militärisch so gut ausgebildet wie ein richtiger Kommandosoldat.
Und sich gleich zwei so hohe Ziele zu setzen, das halte ich für etwas voreilig.

Und wie kommst du drauf, dass dir Medizin Spaß macht bzw du die beste medizinische Ausbildung haben willst?
Das sind beides Bereiche, in denen man nicht einfach mal so aus Spaß arbeitet.
Wenn man da nicht leidensfähig ist und dahinter steht, dann wird das nix.
Autor F_K
 - 28. Januar 2021, 16:49:02
Denkbar - aber nach erfolgreichem Studium mit höherem Alter nehmen die Flausen im Kopf eher ab ...

Wenn Du Arzt werden willst, mache das.
Wenn Du Kdo werden willst, mache eben das ...

Aber die Option "SuperSpexialKdoStecherPilot/Arzt" ist praktisch nicht realisierbar.
Autor TheLard
 - 28. Januar 2021, 16:46:09
Also ist ein Laufbahnwechsel von SanOffz auf KdoOffz möglich?
Autor F_K
 - 28. Januar 2021, 16:42:59
Dann bewirb Dich als SanOA, und dann nach Ende der Ausbildung ggf. als KdoOffz - viel Erfolg, schon der erste Schritt ist eine Herausforderung...