Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ulli76
 - 27. März 2021, 19:40:54
Für Kameraden, die sich erstmal in das Ganze einfinden wollen, ist der Reservistenverband sicher keine schlechte Idee. Da kann man dann bei den verschiedenen Veranstaltungen mal rumfragen. Oder man hört sich in seiner zivilen Dienststelle etwas um, ob es dort beorderte Reservisten gibt und wie die Dienst und Dienst vereinbaren.
Autor PzPiKp360
 - 27. März 2021, 19:19:36
Nicht entmutigen lassen. Es scheint tatsächlich von den Einheiten und deren Programmgestaltung abzuhängen, die "nur mal ein Samstag"- oder Wochenende-Veranstaltungen gibt es wirklich. Schaue Dich einfach mal in Deiner Gegend um, was dort so angeboten wird...

Zitat von: thelastofus am 27. März 2021, 14:34:18
Dachtes gibt regelmäßig am WE (Freitag bis Sonntag) was und dann halt im Jahr 1 oder 2 Wochen (wo ich auch teilnehmen würde)

Ja, genau so war das bei uns vor Covid-19.
Autor thelastofus
 - 27. März 2021, 14:34:18
Nein bin nicht in Berlin.

Aber es ist schon schade, das größtenteils mit "Wochenend" geworben wird und es dann nur die Vorhaben am Übungsplatz mit 1 bis 2 Wochen (dafür 3 -4 mal im Jahr) gibt.

Dachtes gibt regelmäßig am WE (Freitag bis Sonntag) was und dann halt im Jahr 1 oder 2 Wochen (wo ich auch teilnehmen würde)

So gesehen wa res halt etwas blauäugig.
Autor panzerjaeger
 - 23. März 2021, 11:50:07
Zitat
Ich bin auch seit kurzem in einer RSU Kompanie. Leider ist es nicht bei jeder so, das die was am WE machen, Bei meiner ist es wohl die Aussnahme, die haben pro Quartal mehrere "vorhaben" die tlw. von Freitag bis Montag, oder Dienstag bis Samstag gehen. Und das 4 bis 5 mal pro Jahr. (aber noch so, das man unter den 6 Wochen bleibt).

Bist du evtl. auch in der RSUKp in Berlin?
Sieht hier nämlich genau so aus: Eigentlich keine Wochenendveranstaltungen, sondern jährlich mehrere RD-Veranstaltungen über eine bis zwei Wochen.
Autor PzPiKp360
 - 23. März 2021, 09:25:35
Zitat von: thelastofuus am 23. März 2021, 07:56:47Gibt hier auch eine pdf im Forum mit den Zeiten.
A-1340/49 (https://www.dropbox.com/s/iflq2f8pll9wpm1/A_1340_49.pdf?dl=0), für Mannschaften der Reserve die Tabelle auf Seite 27 oben, Überschrift 3.2.8, Nummer 326.

Zitat von: thelastofuus am 23. März 2021, 07:56:47Am "schnellsten" dürfte es in einer RSU Kompanie gehen.
Bei einer RSU Kp sind längere RDL eher selten, bei anderen Einheiten könnte das sogar besser klappen, vier Wochen am Stück, und fertig ist der OSG. Aber das ist für einen aktiven Polizeibeamten wohl eher keine Option...

Zitat von: thelastofuus am 23. März 2021, 07:56:47Beim RFA gibt es wohl mehrere Modelle. Für die RSU gibt es den Fw Terr Res, mit hohen Fernlernanteilen und relativ "kurzen" Präsenzphasen., auch hier gibt es eine pdf. vom User PzPikp.
Selbst intensive Recherche haben zum FwTerrRes kein offizielles PDF ans Tageslicht gebracht, es gibt auch nur wenige Berichte:
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/streitkraeftebasis/aktuelles/in-der-freizeit-zum-feldwebel-266448
http://www.erh-koeln.de/reservisten/pdf/reserve_aktuell_2016_3.pdf (Seite 13)

Über so eine offizielle Stellenausschreibung für FwTerrRes SK bekommt man Ansprechpartner ermittelt:
https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de/erece/portal/index.html#/JobDetail/milGroup/ThreeColumnsEndExpanded/C37F181852091EDB97F64872F02312F6/?json=%257B%2522Keywords%2522:%2522terrres%2522,%2522Langu%2522:%2522D%2522,%2522SearchCategory%2522:%255B%25220022%2522%255D%257D

Zitat von: thelastofuus am 23. März 2021, 07:56:47G20 (wobei das nicht mehr so korrekt ist, die Bezeichnung)
Lärmexposition A 3.1.3
Autor thelastofuus
 - 23. März 2021, 07:56:47
Wenn du als OGfr "abegangen" bist, dann kannst du nach 12 RDL Tagen (DVAG zählen unter Umständen) schon SG oder gar OSG werden (vorrausgesetzt du bist 48 Monate aus der Bw draußen), den Hauptgefreiten musst du nicht durchlaufen. Gibt hier auch eine pdf im Forum mit den Zeiten. Aber ohne Beorderung geht das nicht.

Am "schnellsten" dürfte es in einer RSU Kompanie gehen.

Beim RFA gibt es wohl mehrere Modelle. Für die RSU gibt es den Fw Terr Res, mit hohen Fernlernanteilen und relativ "kurzen" Präsenzphasen., auch hier gibt es eine pdf. vom User PzPikp.

So wie du schreibst, klingt eigentlich alles nach RSU. Nachteil ist, halt da es sich vermutlich mit dem Schichtplan der Pol. nicht immer vereinbaren lässt.

Ich bin auch seit kurzem in einer RSU Kompanie. Leider ist es nicht bei jeder so, das die was am WE machen, Bei meiner ist es wohl die Aussnahme, die haben pro Quartal mehrere "vorhaben" die tlw. von Freitag bis Montag, oder Dienstag bis Samstag gehen. Und das 4 bis 5 mal pro Jahr. (aber noch so, das man unter den 6 Wochen bleibt).

Die meisten Kompanien wollen 12 bis 15 Tage pro Jahr, formell wird mind. 1x im Jahr gefordert.

Am WE gibt es wohl was. Aber aktuell geht wegen Corona natürlich nichts.

Am besten ist folgendes:

Du nimmst mit dem zuständingen Feldwebel beim jeweiligen Landeskomando auf (RegUstgPers?) und sprichst mit ihm.
Dann folgt einiges: ATB Zuerkennung, ggf. Musterung, G20 (wobei das nicht mehr so korrekt ist, die Bezeichnung), Einkleidung, (vllt schon vorher eine Beorderung)

Um RFA zu werden musst du das gleiche Verfahren durchlaufen, wie die zivilen und aktiven Bewerber. D.h. du gehst als Laufbahnwechsler zum KC

Autor BW_Gast
 - 22. März 2021, 17:01:41
Erstmal danke für die ganzen Antworten.

ZitatZustimmung des AG/Dienstherrn im ÖD ist immer eine sehr gute Idee, weil unbesehen der gesetzlichen Lage (bis zu sechs Wochen pro Jahr auch ohne Zustimmung) die KC bei Widerstand nicht heranziehen, zu viel Streß...
Gut zu wissen und ist mir auch klar, dass ich das nicht ohne Einverständnis machen würde. Die Frage ist halt ob man sich zu erst schlau macht im KC, schaut was man für Möglichkeiten hat und dann das Einverständnis einholt oder ob man sich erst Einverständnis einholt und dann zum KC geht?

ZitatMit Beorderung wird mal relativ bald OSG...
Ach was, geht das etwas so schnell mit den Beförderungen in der Reserve?! Das überrascht mich. Wieviel Dienstzeit muss man den in der Reserve leisten bis man befördert wird?

ZitatDie Struktur ist einheitlich und damit überall gleich. Inhaltlich "Sicherung" und auch mal "leichte Infanterie", ein fähiger Sani ist dabei immer gerne willkommen, den kann jede Gruppe gut brauchen. Es gibt aber in einer RSU Kp aktuell keine Dienstposten für einen SanFw, sollte das Dein Ziel sein müsstest Du Dich woanders beordern lassen.
Ne, ich war zwar Sansoldat, aber ich habe nicht die Absicht wieder Sani zu werden. Würde schon gerne was Infanteristisches machen, etwas mehr "grüne" halt.

ZitatNicht ganz einfach ist es - und dauert vor allem ewig lange - in diese Laufbahn zu geraten. Wenn man mal drin ist, dann sind die Lerninhalte gut machbar, und sollten von einem Polizeikommissar, was ja auch Niveau Leutnant ist, problemlos zu bewältigen sein. Ich habe einige Kameraden, die das genau so machen bzw. gemacht haben.
Ja das meine bisherige Tätigkeit etwas mit einem Offizier zu vergleichen ist war mir schon klar. Hab aber gehört, dass man für außerhalb des Wehrdienstes schon ne spezielle Verwendung oder Wissen braucht, denke da ist Feldwebel was einfacher. Das mit dem Offz. könnte man sich für später überlegen.

ZitatReservefeldwebel ist schneller und einfacher zugänglich, der jährliche Zeitaufwand ist aber ähnlich. Insgesamt ist man etwas schneller fertig, weil der ROA drei Module hat, der RFA zwei.
Das klingt schonmal gut, dauert das den mehrere Jahre bis man Feldwebel wird oder auf was für einen Zeitraum sind die Module aufgeteilt?


Zitatbei eern RSU  ode auch bei nicht aktiven Einheiten werden die Übungszeiten meist festgschrieben durch Übungsvorhaben der Einheiten - also von ..... bis.....

wenn man bei aktiven Einheiten übt - kann man die Zeiträume besser mit dem Spieß / S3 absprechen - da hier ja im Prinzip 365 Tage die Möglichkeit zum Üben besteht
Ach das wusste ich nicht, dass RSU Kompanien ehr was für Leute sind, die geregelte Arbeitszeiten und nicht am Wochende arbeiten. Klar dann macht es natürlich ehr Sinn in die Aktive Truppe einzusteigen, soweit den möglich. Aber muss man da unbedingt diesen Spiegel Posten besetzen oder kann man einfach für einige Wochen Wehrübungen machen oder einfach an Übungen der Kompanien teilnehmen?

Zitatder TE sollte sich mal überlegen, ob er mit seiner POL Ausbildung nicht als "Seiteneinsteiger" zu den Schülerlotsen gehen kann und sich mal in der Richtung kundig machen ( Truppe die 365 Tge im dienst ist  - also eigentlich ständig mit Einzel RDL beübt werden könnte)
Ne die bewaffeneten Schüler Lotsen sagen mir jetzt nicht als RDL zu. Ich will ja nicht in die Truppe gehen, nur um dann das zu machen, was meiner normalen beruflichen Tätigkeit ziemlich ähnelt..

Also wenn das mit dem Reservefeldwebel klappen sollte, würde ich gerne im Truppendienst machen, also Fachdienst würde mich nicht ansprechen. Was gibts den da für Möglichkeiten wenn ich keine ATN oder Fachwissen in der Richtung habe, außer das ich bereits Wehrdienst geleistet habe?
Autor bayern bazi
 - 21. März 2021, 19:07:42
Zitat von: p4uLe83 am 21. März 2021, 17:42:29
Ach das meintet ihr mit Schülerlotsen!  ::)  ;D

historisch gesehen hatten die Feldjäger früher (TM) Weißzeug zum Tagesdienst  - welche Ähnlichkeiten mit den Schülerlotsen hatte

- daher auch noch öfters die Bezeichnung: Bewaffnete Schülerlotsen  :D :D




und jetzt wieder zurück zum Thema  ;)
Autor p4uLe83
 - 21. März 2021, 17:42:29
Ach das meintet ihr mit Schülerlotsen!  ::)  ;D
Autor F_K
 - 21. März 2021, 16:49:02
Polizei macht andere Dinge als FJg.
Autor ulli76
 - 21. März 2021, 11:22:54
Danke Bazi- so hatte ich das gemeint.

Autor bayern bazi
 - 21. März 2021, 10:40:54
bei eern RSU  ode auch bei nicht aktiven Einheiten werden die Übungszeiten meist festgschrieben durch Übungsvorhaben der Einheiten - also von ..... bis.....

wenn man bei aktiven Einheiten übt - kann man die Zeiträume besser mit dem Spieß / S3 absprechen - da hier ja im Prinzip 365 Tage die Möglichkeit zum Üben besteht



der TE sollte sich mal überlegen, ob er mit seiner POL Ausbildung nicht als "Seiteneinsteiger" zu den Schülerlotsen gehen kann und sich mal in der Richtung kundig machen ( Truppe die 365 Tge im dienst ist  - also eigentlich ständig mit Einzel RDL beübt werden könnte)
Autor ulli76
 - 21. März 2021, 09:02:38
Unsere sind locker mal 2x im Jahr auf dem Übungsplatz, oft ein verlängertes WE. Und wie du schon schreibst- alle 4-6 Wochen ein Wochenende.
Das ist für einen Reservisten vergleichsweise viel und nicht unbedingt mit dem Polizeidienst vereinbar. Zumal das nun mal eine Berufsgruppe mit regelmäßigen Wochenenddiensten ist.
Autor PzPiKp360
 - 21. März 2021, 00:05:26
Zitat von: ulli76 am 20. März 2021, 20:35:22RSUler sind aber relativ häufig auf den Übungsplatzen

Wow, welche Kp hat normalerweise so ein Programm? Zumindest bei uns ist es im Schnitt, und ohne COVID-19, alle vier, sechs Wochen mal ein Samstag oder ein Wochenende, in der Kaserne oder mal auf der Schießbahn, auf den TrpÜbPl geht es eher selten...
Autor ulli76
 - 20. März 2021, 20:35:22
Wenn man natürlich noch eine komplette Laufbahnausbildung machen muss, dann ist das was anderes.
RSUler sind aber relativ häufig auf den Übungsplatzen, da ist eine Beorderung z.B. im Bereich ZMZ oder z.B. als Mannschafter in einem SanBereich weniger aufwändig.