Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor slider
 - 17. Januar 2023, 14:32:05
Ich stimme auch absolut zu, dass ein Minister in erster Linie Politiker ist und sich tief mit Strukturen, Abläufen und Hintergründen sowohl in Partien als auch Parlamenten auskennen sollte. Fachkenntnis (und vielleicht noch wichtiger: Kontinuität) sollte dann in den Ebenen (beamtete) Staatsekretär und darunter vorhanden sein. Da sind häufige Wechsel aus meiner Sicht sogar noch verheerender als an der Spitze.
Autor Ralf
 - 17. Januar 2023, 11:04:47
Wichtig in diesem Amt ist zum einen gute politische Vernetzung und ein gutes Verhältnis zum Kanzler.
Ohne das kann der ambitionierteste und erfahrenste BM nichts ausrichten.
Man darf halt nicht vergessen, dass das Ressort Verteidigung nicht alleine existiert, sondern in Koexistenz zu den anderen Ressorts und größere Vorhaben (bspw. Finanzen, Personal) ohne dieses nicht fliegen.
Ob der Neue das erüllt, werden wir sehen
Autor State Trooper
 - 17. Januar 2023, 10:37:54
Zitat von: F_K am 17. Januar 2023, 10:19:54
Nunja, Ministerien sind politisch - aber Generäle sind niemals Teil eines Kabinetts gewesen, noch in leitender Funktion in einer Partei ...
Das muss ja auch nicht sein. Es gibt keine Bestimmung die das vorschreibt. Man hätte es ja mal versuchen können. Mir wäre ein fachlicher Experte lieber gewesen als ein politischer, aber die Besetzung von Ministerposten ist ja kein Wunschkonzert. Meiner Auffassung nach hat die Truppe einen obersten Vorgesetzten verdient, der sich für ihre Belange einsetzt. Ich hoffe und wünsche ihm, dass Boris Pistorius den hohen Anforderungen gerecht wird, die mit dem Amt verbunden sind.
Autor D1987
 - 17. Januar 2023, 10:26:57
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass es hätte schlimmer kommen können.
Autor Flexscan
 - 17. Januar 2023, 10:25:49
Meine Bewerbung ist leider nicht berücksichtigt worden.  :D

Tagesschau meldet aber grade wie oben schon genannt Pistorius als Nachfolger, da die anderen Kandidaten wohl abgelehnt haben.
https://www.tagesschau.de/inland/verteidigungsministerium-nachfolge-aufgaben-101.html
Autor F_K
 - 17. Januar 2023, 10:19:54
Nunja, Ministerien sind politisch - aber Generäle sind niemals Teil eines Kabinetts gewesen, noch in leitender Funktion in einer Partei ...
Autor State Trooper
 - 17. Januar 2023, 10:16:24
Würde ich so nicht sagen. Höherer Dienst ist auch hin und wieder in den Ministerien gefragt, da bekommt man doch einen gewissen Einblick in die politischen Prozesse. Eventuell bremst uns gerade die Verweigerung mal neue Wege zu beschreiten aus.
Autor F_K
 - 17. Januar 2023, 10:12:06
Nunja, ein Minister muss politische Probleme lösen - da hat kein General Erfahrung.
Autor State Trooper
 - 17. Januar 2023, 10:06:05
Boris Pistorius soll es nun wohl werden. Das es Herr Generalleutnant Breuer nicht geworden ist halte ich persönlich für einen verschossenen Elfer. Gerade jetzt wäre mal jemand vom Fach recht gewesen. Bin mal gespannt ob ein Innenpolitiker dieses Amt ausfüllen kann.
Autor F_K
 - 16. Januar 2023, 14:27:49
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100112536/ruecktritt-von-christine-lambrecht-diese-fuenf-saetze-sind-eine-frechheit.html

.. trifft ganz gut meinen unten angeführten Punkt - daher stimme ich dem Kommentar inhaltlich voll zu.
Autor schlammtreiber
 - 16. Januar 2023, 13:56:27
Dann fordere ich mein Karnickel zurück. Mit Zinsen.
Autor Andi
 - 16. Januar 2023, 13:51:31
Wart mal ab, am Ende wird es Rolf Mützenich ... :D
Autor schlammtreiber
 - 16. Januar 2023, 13:04:07
Als Dank sollten wir allen denkbaren Kriegsgöttern von Ares bis Zababa das eine oder andere fette Karnickel opfern.
Autor LwPersFw
 - 16. Januar 2023, 11:22:04
Zitat von: Ralf am 16. Januar 2023, 10:47:00
ZitatPressemitteilung  5/2023

16.01.2023

Erklärung der Bundesministerin der Verteidigung

,,Ich habe heute den Bundeskanzler um Entlassung aus dem Amt der Bundesministerin der Verteidigung gebeten. Die monatelange mediale Fokussierung auf meine Person lässt eine sachliche Berichterstattung und Diskussion über die Soldatinnen und Soldaten, die Bundeswehr und sicherheitspolitische Weichenstellungen im Interesse der Bürgerinnen und Bürger Deutschlands kaum zu. Die wertvolle Arbeit der Soldatinnen und Soldaten und der vielen motivierten Menschen im Geschäftsbereich muss im Vordergrund stehen. Ich habe mich deshalb entschieden, mein Amt zur Verfügung zu stellen. Ich danke allen, die sich jeden Tag für unsere Sicherheit engagieren und wünsche ihnen von Herzen alles erdenklich Gute für die Zukunft."

Zur Ergänzung

https://www.tagesschau.de/inland/ruecktritt-lambrecht-101.html

Autor F_K
 - 16. Januar 2023, 10:54:31
Randbemerkung:

Immer wieder schön, wenn die "Ursache" nicht das eigene Verhalten ist, dass eigene Verhalten nicht reflektiert wird, sondern "die böse Presse die Verantwortung trägt".

Passt ins Bild.