Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor FoxtrotUniform
 - 02. März 2023, 08:06:17
Bei der fachgebundenen Studienberechtigung bedarf es einer Ausbildung im medizinischen Umfeld, einer Abschlussnote von mindestens 2,5 und 3 Jahren Berufserfahrung (das könnte das kickout Kriterium seien).

@Ulli: Tatsächlich ist dies möglich, ebenso bei einer beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister).
Autor LwPersFw
 - 02. März 2023, 08:00:53
Zitat von: ulli76 am 01. März 2023, 18:10:12
Bewirb dich halt, dann wird man dir schon sagen, ob es passt.

Mir wäre aber neu, dass alleine der Fachkrankenpfleger für das Medizinstudium qualifiziert. Lies nochmal genau nach, ob es dafür Ausnahmen gibt und ob es nicht nur die Berechtigung zur Immaturenprüfung ist.

Wenn, dann über diesen Weg ... http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2009/2009_03_06-Hochschulzugang-erful-qualifizierte-Bewerber.pdf

in Verbindung mit den angegebenen Länderregelungen i.d.j.a.F. im Anhang

... bzw. neuen Regelungen der Länder, die in der Tabelle nicht erfasst sind ... aber seit dem erlassen wurden ...



Autor ulli76
 - 01. März 2023, 18:10:12
Bewirb dich halt, dann wird man dir schon sagen, ob es passt.

Mir wäre aber neu, dass alleine der Fachkrankenpfleger für das Medizinstudium qualifiziert. Lies nochmal genau nach, ob es dafür Ausnahmen gibt und ob es nicht nur die Berechtigung zur Immaturenprüfung ist.
Autor WirdMaHellImHals
 - 26. Februar 2023, 12:52:31
Ihre Antworten haben Sie bekommen.
Die formalen Voraussetzungen für eine Bewerbung erfüllen Sie.
Bewerben Sie sich und schauen Sie was dabei rumkommt.

Viel Erfolg.
Autor Interessent12
 - 26. Februar 2023, 10:08:56
Zitat von: thelastofus am 26. Februar 2023, 10:02:02
Zum einen

ZitatZu meinen Noten: Mein Stand ist, dass als ,,Abiturnote" die Prüfung des Fachpflegers zählt. Diese habe ich mit 1,1 abgeschlossen.

Zum anderen auf diesen Beitrag bezogen:

ZitatHast Du eine Quelle für die Behauptung, dass eine Ausbildung (!) dem Abigur entspricht?

Die ,,Abiturnote" steht nicht ohne Grund in Anführungszeichen. ;) Vielleicht etwas zweideutig formuliert.

Statt der Abiturnote zählt die Note der Abschlussprüfung des Fachpflegers.
Autor thelastofus
 - 26. Februar 2023, 10:02:02
Zum einen

ZitatZu meinen Noten: Mein Stand ist, dass als ,,Abiturnote" die Prüfung des Fachpflegers zählt. Diese habe ich mit 1,1 abgeschlossen.

Zum anderen auf diesen Beitrag bezogen:

ZitatHast Du eine Quelle für die Behauptung, dass eine Ausbildung (!) dem Abigur entspricht?
Autor Interessent12
 - 26. Februar 2023, 09:59:25
Zitat von: thelastofus am 26. Februar 2023, 09:53:57
Das ist kein "Abitur" sondern eine Hochschulzugangsberechtigung auch HZB genannt..

Ist eigentlich bei fast jeder Weiterbildung auf Meistereben so das man da in so gut wie jedem BL an die Uni darf.

Aber es ist kein "Abitur".


Ich habe auch nirgendwo geschrieben, dass mein Fachpfleger ein ,,Abitur" ist.
Im Eingangspost steht wörtlich:

Zitat
Letztere stellt eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung dar.


Autor thelastofus
 - 26. Februar 2023, 09:53:57
Das ist kein "Abitur" sondern eine Hochschulzugangsberechtigung auch HZB genannt..

Ist eigentlich bei fast jeder Weiterbildung auf Meistereben so das man da in so gut wie jedem BL an die Uni darf.

Aber es ist kein "Abitur".


Autor Interessent12
 - 26. Februar 2023, 09:31:31
Vielen Dank für die Einschätzungen.

Zitat von: F_K am 26. Februar 2023, 06:38:03
Hast Du eine Quelle für die Behauptung, dass eine Ausbildung (!) dem Abigur entspricht?

Hier habe ich einige Beispiele aus den einzelnen Bundesländern:

Bayern:
Zitat
(...)
§ 29
Allgemeiner Hochschulzugang für Absolventen und Absolventinnen einer beruflichen Fort- oder Weiterbildungsprüfung
(...)
Der allgemeine Zugang zur Hochschule gemäß Art. 45 Abs. 1 BayHSchG kann auch nachgewiesen werden durch
(...)
2.
ein Zeugnis über eine bestandene Fort- oder Weiterbildungsprüfung nach einer landesrechtlichen Fort- oder Weiterbildungsregelung für Berufe im Gesundheitswesen sowie im Bereich der sozialpflegerischen und sozialpädagogischen Berufe, deren vorbereitender Lehrgang einen Stundenumfang von mindestens 400 Stunden umfasst, oder

3.
ein Zeugnis über eine nach den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. durchgeführte bestandene Weiterbildungsprüfung, deren vorbereitender Lehrgang einen Stundenumfang von mindestens 400 Stunden umfasst; die Weiterbildungsstätte muss von der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. anerkannt sein.
(...)
Zitat
BayRS 2210-1-1-3-K/WK

Berlin:
Zitat
(...)
Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung
auf der Grundlage von Qualifikationen nach § 11 Abs. 1 BerlHG z.B.
(...)
Inhaber von Abschlüssen vergleichbarer landesrechtlicher
Fortbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen oder sozialpflegerischen oder pädagogischen Berufen (§ 11 Abs. 1 Nr. 4)
(...)

Saarland:
Zitat
(...)
Inhaber/innen folgender Abschlüsse erhalten eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung:
(...)
Fortbildungsabschlüsse für Berufe im Gesundheitswesen (Beispiel: Fachpflege in der Intensivmedizin und Anästhesie)
(...)
Saarland - Wege zur Hochschulzugangsberechtigung

Niedersachsen:
Zitat
(...)
Bestimmte berufliche Fortbildungsabschlüsse berechtigen in Niedersachsen zum Hochschulstudium – und zwar egal in welcher Fachrichtung – an allen Hochschularten. Die Berechtigung ist nicht befristet und gesetzlich festgeschrieben.
(...)
Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege
§ 18 Abs. 4 NHG
Berufliche Vorbildung allgemein - Studieren in Niedersachsen


Ähnliche Regelungen gelten meines Wissens in allen Bundesländern, so steht es auch auf hochschulkompass.

Zu meinen Noten: Mein Stand ist, dass als ,,Abiturnote" die Prüfung des Fachpflegers zählt. Diese habe ich mit 1,1 abgeschlossen.
Autor Ralf
 - 26. Februar 2023, 07:00:44
Wenn du die Berechtigung zum Studium der Humanmedizin, der Zahnmedizin, der Tiermedizin oder der Pharmazie an deutschen öffentlichen Hochschulen besitzt, hast du die formalen Bildungsvoraussetzungen erfüllt.
Ob du zum Assessment eingeladen wirst, oder zu einer Vortestung in ein KarrCBw oder auch bereits in der Vorauswahl scheiterst, hängt davon ab, wer sich sonst noch bewirbt. Regelmäßig werden bereits 1er Abiturienten vor dem Assessment abgelehnt.
Zu deinen Noten hattest du auch noch nichts geschrieben, würde aber an meiner Bewertung auch nichts ändern.
Autor F_K
 - 26. Februar 2023, 06:38:03
Hast Du eine Quelle für die Behauptung, dass eine Ausbildung (!) dem Abigur entspricht?
Autor Interessent12
 - 26. Februar 2023, 01:42:50
Hallo,

ich benötige Rat.
Kurz zu meinem Bildungsweg:

Schulischer Teil der Fachhochschulreife;
Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (—> Praktischer Teil der Fachhochschulreife);
Ausbildung zum Fachkrankenpfleger für Intensiv- und Anästhesiepflege.

Letztere stellt eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung dar. Die formellen Voraussetzungen für eine Bewerbung für einen Humanmedizinstudienplatz besitze ich also. Ich bin übrigens 23.


Eine kurze Recherche ergab, dass §28 Abs. 1 SLV besagt:

Zitat
(1) Als Anwärterin oder Anwärter für die Laufbahn der Offizierinnen und Offiziere des Sanitätsdienstes (Sanitätsoffizieranwärterin oder Sanitätsoffizieranwärter) kann eingestellt werden, wer

1.
die Berechtigung zum Studium der Humanmedizin, der Zahnmedizin, der Tiermedizin oder der Pharmazie an deutschen öffentlichen Hochschulen besitzt (...)

Ich strebe die Laufbahn des Sanitätsoffiziers an. Nun würde mich interessieren, wie hoch meine praktischen Chancen wären eingestellt zu werden, alle anderen Einflussfaktoren außen vor.
Werden Bewerber mit meinem beruflichen Profil gegenüber Abiturienten ausgesiebt?