ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: pfenning am 05. Oktober 2023, 19:52:50Zitat von: D1987 am 27. September 2023, 11:55:36
Ich kann mal aus einer IT Firma berichten. Ich bin (wie aus meinen Forenbeiträgen ja hervorgeht relativ hoch angesiedelt im HR Bereich und habe Einblick in alle Teile der Firma). Wir sind mehrere tausend Mitarbeiter in Deutschland und 5-stellig global.
Auch wir nehmen gerne ausgebildete Offiziere aufgrund der vorgenannten Thematiken. Gerade wenn es um Steuerung etc. geht. Zum Thema Führung würden wir uns mehr Führungskräfte aus dem Militär wünschen. Gerade unsere angelsächsische Muttergesellschaft sieht das gerne.
Wir haben akuten Bedarf an Projekt-/Transitionmanagern, Führungskräften etc. und tun uns auf dem Markt da schon schwer gute Kräfte zu finden.
Danke für den Einblick. Ist es aber nicht gerade im Bereich Steuerung obligatorisch, einen BWL Hintergrund zu haben? Da kann ich mir jemanden mit SoWi/GeWi Studium schwer vorstellen
Aufgrund des demographischen Wandels wird sich die Rekrutierung von geeigneten Kräften auf dem Markt in Zukunft sicher noch weiter erschweren. Man kann nur hoffen, dass die freie Wirtschaft das Potenzial der hunderten ausscheidenen Offz jährlich auch ausschöpft.
Da Sie ja im HR Bereich gute Insights haben: Wie ist so die Erfahrung mit der Eingliederung ehem. Offiziere in die zivilie Arbeitswelt? Also tun sich diese im Vergleich zu Zivilisten "schwer" bei dem Einfinden in den Betrieb? Inbs. das wirtschaftliche/gewinnorientierte Arbeiten dürfte aus BW-Zeit ja sicher etwas kurz gekommen sein.
Zitat von: D1987 am 27. September 2023, 11:55:36
Ich kann mal aus einer IT Firma berichten. Ich bin (wie aus meinen Forenbeiträgen ja hervorgeht relativ hoch angesiedelt im HR Bereich und habe Einblick in alle Teile der Firma). Wir sind mehrere tausend Mitarbeiter in Deutschland und 5-stellig global.
Auch wir nehmen gerne ausgebildete Offiziere aufgrund der vorgenannten Thematiken. Gerade wenn es um Steuerung etc. geht. Zum Thema Führung würden wir uns mehr Führungskräfte aus dem Militär wünschen. Gerade unsere angelsächsische Muttergesellschaft sieht das gerne.
Wir haben akuten Bedarf an Projekt-/Transitionmanagern, Führungskräften etc. und tun uns auf dem Markt da schon schwer gute Kräfte zu finden.
Zitat von: Maj a.D. am 26. September 2023, 16:22:40
Aktuell stellen wir (Rüstung) ehemalige Offiziere aus allen Studienrichtungen sowie militärischen Werdegängen ein. Als Projektleiter ist systematisches Denken, Analysieren und Entscheiden gefordert. Das haben wir alle mal gelernt und auch viel praktische Erfahrung drin.
Für Fachtätigkeiten in Entwicklung sind technische Studiengänge erforderlich, aber es gibt so viele Stellen, die Projektmanagement sind, da findet auch der nicht-Techniker seinen Platz.
Zitat von: BulleMölders am 21. September 2023, 14:09:33
Alles gut und schön aber die wenigsten jungen Leute planen heute in die Zukunft und schon gar nicht bis zu 20 und mehr Jahre im voraus.
Habe ich in dem alter auch nicht gemacht, zum glück meine Eltern für mich, sonst müsste ich zukünftig mit einer mickrigen Pension auskommen.
Zitat von: pfenning am 21. September 2023, 13:05:16
Soweit ich weiß, war er aber kein SaZ 12/13, sondern die meiste Zeit Reservist. Außerdem hat er zusätzlich auch noch WiWi studiert, was wohl eher ausschlaggebend war. Ist also kaum mit einem normalen Truppenoffz zu vergleichen.
Zitat von: ulli76 am 21. September 2023, 10:01:42
Man sollte das studieren, was einen interessiert und wo man auch ein gewisses Talent für hat.
Sonst wird man nämlich schon Schwierigkeiten haben, das Studium überhapt erfolgreich abzuschließen.
Wenn man dann zum DZE merkt- nääää das war ganz nett, aber das will ich nicht lebenslang machen/damit verdiene ich jetzt so gar kein Geld/hab nen Traumjob gefunden, wo man einen anderen Studiengang braucht- dann kann man noch mal ein zweites machen. Man hat ja noch BFD-Ansprüche und als Offz sollte man in der Lage sein, sich jeden Monat etwas Geld zB für ein Studium/Ausbildung/Fortbildung zurückzulegen.
Zitat von: FoxtrotUniform am 21. September 2023, 09:43:42
Das kann man pauschal so nicht sagen und kommt auf Verwendung, Netzwerk, Wirtschaftslage und ein Quäntchen Glück an.
Tom Enders war Fallschirmjäger und hat Geschichte und Politik studiert, den Rest der Vita kennen wir.