Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Niederbayer
 - 18. Oktober 2023, 20:19:21
Falls im Raum steht, bei der Bundeswehr nur noch einen Master zu machen und nicht von vorne zu beginnen, empfehle ich, mit den beiden Universitäten der Bundeswehr Verbindung aufzunehmen. Denn ob das bisherige Studium ermöglicht, in München oder Hamburg direkt im Master zu starten, wird am Ende des Tages dort entschieden. Und dann heißt es Modulhandbücher zu sammeln.
Autor Maybach
 - 17. Oktober 2023, 08:06:42
Zitat von: Ralf am 17. Oktober 2023, 07:52:29
Genau. Im ersten Jahr macht man die LfbAusbildung inkl. Offizierlehrgang. Das Studium beginn immer zum 1.10. Ob man mit "nur Master" evtl. später eingesteuert wird, weiß ich nicht.

Gibt es hierfür eine Regelung, in der ich mir den gesamten Ablauf ansehen kann?
Autor Ralf
 - 17. Oktober 2023, 07:52:29
Genau. Im ersten Jahr macht man die LfbAusbildung inkl. Offizierlehrgang. Das Studium beginn immer zum 1.10. Ob man mit "nur Master" evtl. später eingesteuert wird, weiß ich nicht.
Autor Maybach
 - 17. Oktober 2023, 07:39:57
Zitat von: Ralf am 16. Oktober 2023, 18:26:17
Richtig und es geht doch hier um um die Einstellungen 2024 (GEWET 2024) mit Studienbeginn 2025. Denn der 2023er GEWET ist doch schon längst abgeschlossen.

Vielen Dank für die Info, jetzt ist die Thematik geklärt. 

Sprich sofern man dieses Jahr eine Sofortzusage bekommen würde, weil es sich um den GEWET2024 handelt, beginnt das Studium erst in 2025?

Gibt es feste Termine für den Studienbeginn?
Autor Ralf
 - 16. Oktober 2023, 18:26:17
Richtig und es geht doch hier um um die Einstellungen 2024 (GEWET 2024) mit Studienbeginn 2025. Denn der 2023er GEWET ist doch schon längst abgeschlossen.
Autor Maybach
 - 16. Oktober 2023, 17:17:04
Zitat von: Ralf am 16. Oktober 2023, 17:08:57
Nö, da steht 2023 drin.
2024 kann ja noch garnicht, weil aktuell in der Mitzeichnung.

Sofern Zugriff für die Regelung besteht, Seite 54, dort steht GEWET23 Studienbeginn 2024.
Autor Ralf
 - 16. Oktober 2023, 17:08:57
Nö, da steht 2023 drin.
2024 kann ja noch garnicht, weil aktuell in der Mitzeichnung.
Autor Maybach
 - 16. Oktober 2023, 16:55:38
Zitat von: Ralf am 16. Oktober 2023, 16:49:23
ZitatKorrektur, ich lese auch die 56
Ich weiß ja nicht, wo ihr das lest, aber MISS beträgt die Bedarfsträgerforderung 20 Plätze.
A-1322/13, Version 3.1, hier ist der Bedarf für 2024 zu ersehen.
Autor Ralf
 - 16. Oktober 2023, 16:49:23
ZitatKorrektur, ich lese auch die 56
Ich weiß ja nicht, wo ihr das lest, aber MISS beträgt die Bedarfsträgerforderung 20 Plätze.

ZitatAb wann kann mit Rückmeldungen zur Einplanung für 2024 gerechnet werden?
Auflösung der Eignungsreihenfolge ist immer so im Mai, wenn gute Assessementergebnisse vorliegen, kann es auch früher eine Sofortzusage geben (so ist das jedes Jahr).
Autor noco
 - 16. Oktober 2023, 16:28:48
Möchte dafür jetzt nicht extra einen neuen Thread eröffnen.

Ab wann kann mit Rückmeldungen zur Einplanung für 2024 gerechnet werden?

Möchte dem Einplaner nicht zu sehr auf den Geist gehen aber finde grobe Aussagen zur eigenen Orientierung und Planung sind dahingehend schon hilfreich. Vielleicht kann mir hier jemand eine grobe Richtung nennen?

Autor pfenning
 - 16. Oktober 2023, 14:35:38
Zitat von: Maybach am 16. Oktober 2023, 14:17:37
Zitat von: Maybach am 16. Oktober 2023, 13:54:35
Zitat von: Ralf am 16. Oktober 2023, 13:22:33
Zitat von: pfenning am 16. Oktober 2023, 11:14:02
Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2023, 16:21:32
Gerade in MINT Bereichen geht da schon was.
MISS wäre auch eine Möglichkeit, da es hier aktuell noch nicht ausgelastete Kapazitäten gibt.
Mit dem Einplaner sprechen.

Ich war immer in dem Glauben, dass MISS ein sehr beliebter Master wäre, bei dem die Kapazitätsgrenze immer ausgereizt wird... so kann man sich irren. Stimmt es eigentlich, dass der Bedarf dort von 35 Plätzen für den Studienstart 2023 auf 56 für den Studienstart 2024 erhöht wurde? So hatte ich es zumindest aus der vorläufigen Personalplanung entnommen und das wären ja tolle Neuigkeiten.
Nein, davon weiß ich nichts und steht da auch aktuell nicht.

Die Zahl 56 lese ich auch nicht aber Bedarf ist vorhanden.

Korrektur, ich lese auch die 56  ;D


Bedeutet die Zahl dann, dass 56 Plätze für jene bereit stehen, die 2024 mit Ihrem Bachelor beginnen oder für jene, die 2024 mit dem MISS anfangen wollen?
Autor Maybach
 - 16. Oktober 2023, 14:17:37
Zitat von: Maybach am 16. Oktober 2023, 13:54:35
Zitat von: Ralf am 16. Oktober 2023, 13:22:33
Zitat von: pfenning am 16. Oktober 2023, 11:14:02
Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2023, 16:21:32
Gerade in MINT Bereichen geht da schon was.
MISS wäre auch eine Möglichkeit, da es hier aktuell noch nicht ausgelastete Kapazitäten gibt.
Mit dem Einplaner sprechen.

Ich war immer in dem Glauben, dass MISS ein sehr beliebter Master wäre, bei dem die Kapazitätsgrenze immer ausgereizt wird... so kann man sich irren. Stimmt es eigentlich, dass der Bedarf dort von 35 Plätzen für den Studienstart 2023 auf 56 für den Studienstart 2024 erhöht wurde? So hatte ich es zumindest aus der vorläufigen Personalplanung entnommen und das wären ja tolle Neuigkeiten.
Nein, davon weiß ich nichts und steht da auch aktuell nicht.

Die Zahl 56 lese ich auch nicht aber Bedarf ist vorhanden.

Korrektur, ich lese auch die 56  ;D
Autor Ralf
 - 16. Oktober 2023, 13:22:33
Zitat von: pfenning am 16. Oktober 2023, 11:14:02
Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2023, 16:21:32
Gerade in MINT Bereichen geht da schon was.
MISS wäre auch eine Möglichkeit, da es hier aktuell noch nicht ausgelastete Kapazitäten gibt.
Mit dem Einplaner sprechen.

Ich war immer in dem Glauben, dass MISS ein sehr beliebter Master wäre, bei dem die Kapazitätsgrenze immer ausgereizt wird... so kann man sich irren. Stimmt es eigentlich, dass der Bedarf dort von 35 Plätzen für den Studienstart 2023 auf 56 für den Studienstart 2024 erhöht wurde? So hatte ich es zumindest aus der vorläufigen Personalplanung entnommen und das wären ja tolle Neuigkeiten.
Nein, davon weiß ich nichts und steht da auch aktuell nicht.
Autor pfenning
 - 16. Oktober 2023, 11:14:02
Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2023, 16:21:32
Gerade in MINT Bereichen geht da schon was.
MISS wäre auch eine Möglichkeit, da es hier aktuell noch nicht ausgelastete Kapazitäten gibt.
Mit dem Einplaner sprechen.

Ich war immer in dem Glauben, dass MISS ein sehr beliebter Master wäre, bei dem die Kapazitätsgrenze immer ausgereizt wird... so kann man sich irren. Stimmt es eigentlich, dass der Bedarf dort von 35 Plätzen für den Studienstart 2023 auf 56 für den Studienstart 2024 erhöht wurde? So hatte ich es zumindest aus der vorläufigen Personalplanung entnommen und das wären ja tolle Neuigkeiten.
Autor Ralf
 - 16. Oktober 2023, 05:08:59
Nein, sie ins nicht raus, sie sind in der Mitzeichnung. Eine Promotion kam sowohl in der Vergangenheit und kommt auch 2024 nicht in Frage.
Da ist durchaus ein Unterschied: während der Regelstudienabschluss der Master ist, ist eben nicht die Promotion. Die Abwesenheit kann ja nicht alleine entscheidend sein, sonst schlage ich mal 2 Jahre Praktikum bei einer Firma, 2 Jahre Wanderschaft o.ä. vor.