ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: F_K am 05. März 2025, 11:00:15Hier scheint der BeordTrT "zu faul" zu sein, die richtige Lösung zu nutzen. Es ist ja lediglich ggf. NSAK auszubilden, und das geht innerhalb weniger Tage - zur Not durch Kommandierung an eine Einheit, die diese Ausbildung gerade durchführt.
Dienstliche Erklärung falls NSAK schon ausgebildet ist, wäre eine andere Möglichkeit ...
Zitat von: D1987 am 04. März 2025, 16:34:30dann müsste ich nochmal zur ASSA deswegen.
Zitat von: ROA2022 am 02. März 2025, 09:09:33Hast Du denn die Lehrgangsvoraussetzungen für ROL1 bereits erfüllt? Ansonsten könntest Du die Wartezeit zumindest mit dem EEH-A überbrücken, den Du auch (ohne S1) über den Reservistenverband machen kannst. SÜ1, G20 und ggf. nSak geht wahrscheinlich nur über Deinen S1....
Zitat von: doc. am 17. Februar 2025, 07:05:43Zitat von: ROA2022 am 14. Februar 2025, 13:01:56Zitat von: F_K am 14. Februar 2025, 11:48:53Alternativ könnte auch ein Anruf bei der Personalführung (BAPersBw VI 2.5.1 ROA) mit der freundlichen Bitte um Vermittlung helfen. Die werden ja im Zweifel den Druck machen, wenn der ROA nicht voran kommt.
OK, dann wie immer - schriftlich, mit Einschreiben, und freundlichem Hinweis auf die Dringlichkeit mit Sachstandanfrage und Historie der Anfragen.
... und im Nachgang, wenn es nicht hilft, die bekannten Möglichkeiten.
(Freundlicher Anruf beim Kdr schadet nicht - der wird ja eh die Beschwerde bearbeiten müssen.)
Genau das war bei mir auch der Trick - der Personalführer hat den BeordTrT darauf hingewiesen, dass es dessen Verpflichtung ist, die Ausbildung sicherzustellen. Es ist nicht im Interesse der Bw, Kameraden die für eine Laufbahn vorgesehen sind, einfach "verhungern" zu lassen.
Schildere die Situation, den Ablauf, mit wem Du Kontakt hattest etc. - zumindest in meinem Fall war dann alles plötzlich super easy und lief dann auch. Vielleicht fehlt ja auch einfach das Wissen, was gemacht werden muss, und keiner will fragen.
Und bevor der Kdr ins Spiel kommt, würde ich vielleicht noch den Chef des Stabes empfehlen.
Zitat von: ROA2022 am 14. Februar 2025, 13:01:56Zitat von: F_K am 14. Februar 2025, 11:48:53Alternativ könnte auch ein Anruf bei der Personalführung (BAPersBw VI 2.5.1 ROA) mit der freundlichen Bitte um Vermittlung helfen. Die werden ja im Zweifel den Druck machen, wenn der ROA nicht voran kommt.
OK, dann wie immer - schriftlich, mit Einschreiben, und freundlichem Hinweis auf die Dringlichkeit mit Sachstandanfrage und Historie der Anfragen.
... und im Nachgang, wenn es nicht hilft, die bekannten Möglichkeiten.
(Freundlicher Anruf beim Kdr schadet nicht - der wird ja eh die Beschwerde bearbeiten müssen.)
ZitatHoffen wir es mal. Es ist echt anstrengend
Zitat von: ROA2022 am 14. Februar 2025, 13:01:56Zitat von: F_K am 14. Februar 2025, 11:48:53Alternativ könnte auch ein Anruf bei der Personalführung (BAPersBw VI 2.5.1 ROA) mit der freundlichen Bitte um Vermittlung helfen. Die werden ja im Zweifel den Druck machen, wenn der ROA nicht voran kommt.
OK, dann wie immer - schriftlich, mit Einschreiben, und freundlichem Hinweis auf die Dringlichkeit mit Sachstandanfrage und Historie der Anfragen.
... und im Nachgang, wenn es nicht hilft, die bekannten Möglichkeiten.
(Freundlicher Anruf beim Kdr schadet nicht - der wird ja eh die Beschwerde bearbeiten müssen.)