ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatAber so ist es ja eben nicht - das wäre schön, wenn man nur eine Woche warten müsste und dann eine Antwort bekommt! Es ist aber wenn überhaupt deutlich länger und oft bekommt man gar keine Antwort.Ich will das auch gar nicht als falsch / richtig darstellen. Wenn man keine Antwort bekommt (mal ein Versehen außen vorgelassen), geht das natürlich gar nicht.
Sorry ist hier noch jemand aus Bonn und kann das vielleicht bestätigen was ich hier schreibe?
Zitat von: Ralf am 12. Mai 2025, 08:16:30Da haben wir halt unterschiedliche Sichtweisen, das ist ja auch nicht schlimm. Und es ist nun wirklich nicht gesundheitsbedrohend.
Ich finde es nicht schlimm, wenn ich eine Woche auf einen Termin für ne Blutabnahme, Beratungsgespräch o.ä. warten muss und das vorher per EMail abmacht, eine Antwort sollte man schon bekommen. Ich habe da noch kein Problem gehabt.
Besser als das unsägliche Vorgehen bei einem Facharzttermin bei der Dermatologie (an nur einem bestimmten Tag Vormittags anrufen, damit man im nächsten Quartal einen Termin bekommt -> stundenlang besetzt.
Zitat von: Ralf am 12. Mai 2025, 07:50:47ZitatUnd nein, es ist aus meiner Sicht eben nicht normal, dass man, um einen Arzttermin zu bekommen, seine Symptome per E-Mail schildern und dann hoffen muss, dass man irgendwann darauf eine Antwort bekommt. Und dabei kann es wie gesagt passieren, dass man auch gar keine Antwort bekommt, weil das System komplett überlastet ist.Ich war bis vor einem Jahr in Bonn und habe dort bei der Neukrankmeldung immer am selben Vormittag noch einen Termin bekommen! Das wird heute bei Neukrankmeldung auch so sein, dafür muss man ja auch morgens von 7 bis 9 persönlich neukrank melden.
Ich bin gesetzlich versichert und wenn ich einen Arzttermin beim Hausarzt brauche, logge ich mich bei Doctolib ein und buche einen Termin, der in der Regel innerhalb einer Woche erfolgt, sehr oft aber sogar schon am nächsten oder übernächsten Tag. Facharzttermine nehme ich hier von aus, die haben durchaus eine längere Wartezeit, je nach dem um welches Gebiet es sich handelt - das stimmt. Aber auch hier kann es Ausnahmen geben, wenn man sich bei der Suche intensiver bemüht. UND in der gesetzlichen Versicherung brauche ich keine Überweisung meines Hausartzes für einen Facharzttermin.
Das sind auch unterschiedliche Dinge.
Wenn ich einen Termin bekommen wollte für eine Überweisung, Beratung oder etwas nichtakutes, habe ich in der Tat auch eine Email geschrieben, kurz geschildert um was es geht und dann idR in den nächsten 5-10 Tagen einen Termin bekommen. Das war mir auch lieber so, als wenn ich immer ewig im Wartezimmer warten musste.
Tagen. Ich finde das Vorgehen so iO und nicht verwerflich.ZitatIch halte es wie gesagt für sehr bedenklich, wie mit Soldaten umgegangen wird und es ist aus meiner Sicht ein echtes Gesundheitsrisiko.Das ist Blödsinn, bei akuten Dingen bekommt man immer am selben Tag einen Termin.
ZitatUnd nein, es ist aus meiner Sicht eben nicht normal, dass man, um einen Arzttermin zu bekommen, seine Symptome per E-Mail schildern und dann hoffen muss, dass man irgendwann darauf eine Antwort bekommt. Und dabei kann es wie gesagt passieren, dass man auch gar keine Antwort bekommt, weil das System komplett überlastet ist.Ich war bis vor einem Jahr in Bonn und habe dort bei der Neukrankmeldung immer am selben Vormittag noch einen Termin bekommen! Das wird heute bei Neukrankmeldung auch so sein, dafür muss man ja auch morgens von 7 bis 9 persönlich neukrank melden.
Ich bin gesetzlich versichert und wenn ich einen Arzttermin beim Hausarzt brauche, logge ich mich bei Doctolib ein und buche einen Termin, der in der Regel innerhalb einer Woche erfolgt, sehr oft aber sogar schon am nächsten oder übernächsten Tag. Facharzttermine nehme ich hier von aus, die haben durchaus eine längere Wartezeit, je nach dem um welches Gebiet es sich handelt - das stimmt. Aber auch hier kann es Ausnahmen geben, wenn man sich bei der Suche intensiver bemüht. UND in der gesetzlichen Versicherung brauche ich keine Überweisung meines Hausartzes für einen Facharzttermin.
ZitatIch halte es wie gesagt für sehr bedenklich, wie mit Soldaten umgegangen wird und es ist aus meiner Sicht ein echtes Gesundheitsrisiko.Das ist Blödsinn, bei akuten Dingen bekommt man immer am selben Tag einen Termin.
Zitat von: Ralf am 12. Mai 2025, 05:59:04Sicherlich hat man mal lange Wartezeiten an einem Morgen bis man dran kommt. Dass man aber am selben Tag nicht rankommt, wenn man sich neukrank meldet.
Wenn man aber nur einen Beratungstermin braucht ohne sich neukrank weil akut, zu melden, dann kann das schon mal etwas dauern, bis der nächste Termin frei ist. Ist aber auch "draußen" so und normal.