ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: LwPersFw am 11. September 2025, 06:04:06Genau dies spiegelt das wesentliche Problem des fehlenden Nachwuchs an langdienenden SaZ und in der Folge Berufssoldaten wieder.
Vor dem Hintergrund des geplanten Aufwuchs auf 260.000 Aktive wird auch der neue Wehrdienst, oder eine Wehrpflicht, daran nichts signifikant ändern.
Zumal dieser ja primär Reservisten in der Laufbahn der Mannschaften generieren soll. Das Gewinnen von langdienenden SaZ wir nur als Nebeneffekt betrachtet!
Zitat von: LwPersFw am 11. September 2025, 15:27:46Aber wir können natürlich gern weiter relativieren und alles super finden ...![]()
Zitat von: schlammtreiber am 11. September 2025, 12:36:54Zitat von: LwPersFw am 11. September 2025, 06:04:06Nur ... diese wesentlichen Aspekte werden in den öffentlichen Verlautbarungen zur Studie, auch z.B. auf YNSIDE, nicht herausgestellt...![]()
https://zms.bundeswehr.de/de/publikationen-ueberblick/bevoelkerungsbefragung-2025-deutschland-fuehrungsrolle--5990790
Doch, diese Zahlen werden genannt, nur differenziert nach Alter und Geschlecht:ZitatEin großer Teil der Bevölkerung (Altersspanne: 16–49 Jahre) wäre zudem nach eigenem Bekunden bereit, im Falle eines militärischen Angriffs das Land mit der Waffe zu verteidigen: Bei den Männern liegt der Wert für die persönliche Verteidigungsbereitschaft bei 54 Prozent, bei den Frauen sind es 21 Prozent. Bei jungen Erwachsenen (16–29 Jahre) liegen die Werte bei 45 Prozent (Männer) bzw. 22 Prozent (Frauen).
Zitat von: LwPersFw am 11. September 2025, 06:04:06bzgl. der Attraktivität gegenüber unserer primären Zielgruppe 16 - 29 findet sich u.a. :
,,Das Interesse junger Menschen am Soldatenberuf ist im Vergleich zum Vorjahr bei den Frauen leicht und bei den Männern stark gesunken.
Noch nie seit Erhebungsbeginn im Jahr 2020 haben sich weniger junge Menschen für den Soldatenberuf interessiert.
Die Akzeptanz eines zeitlich befristeten Wehrdienstes ist bei jungen Menschen deutlich größer als ihr Interesse an einer Karriere als Berufs- oder Zeitsoldat in der Bundeswehr."
Genau dies spiegelt das wesentliche Problem des fehlenden Nachwuchs an langdienenden SaZ und in der Folge Berufssoldaten wieder.
Vor dem Hintergrund des geplanten Aufwuchs auf 260.000 Aktive wird auch der neue Wehrdienst, oder eine Wehrpflicht, daran nichts signifikant ändern.
Zumal dieser ja primär Reservisten in der Laufbahn der Mannschaften generieren soll. Das Gewinnen von langdienenden SaZ wir nur als Nebeneffekt betrachtet!
Zitat von: LwPersFw am 11. September 2025, 06:04:06Nur ... diese wesentlichen Aspekte werden in den öffentlichen Verlautbarungen zur Studie, auch z.B. auf YNSIDE, nicht herausgestellt...![]()
https://zms.bundeswehr.de/de/publikationen-ueberblick/bevoelkerungsbefragung-2025-deutschland-fuehrungsrolle--5990790
ZitatEin großer Teil der Bevölkerung (Altersspanne: 16–49 Jahre) wäre zudem nach eigenem Bekunden bereit, im Falle eines militärischen Angriffs das Land mit der Waffe zu verteidigen: Bei den Männern liegt der Wert für die persönliche Verteidigungsbereitschaft bei 54 Prozent, bei den Frauen sind es 21 Prozent. Bei jungen Erwachsenen (16–29 Jahre) liegen die Werte bei 45 Prozent (Männer) bzw. 22 Prozent (Frauen).
Zitat von: tdn am 11. September 2025, 10:26:295%Punkte Wanderung sind 49 Teilnehmer. Auch wenn die Umfrage sicher repräsentativ war, ist das schon sehr klein.
Zitat von: SolSim am 02. Juni 2025, 09:38:2637% Ablehnung ist doch keine Mehrheit 😉