Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor schlammtreiber
 - 22. März 2007, 10:32:19
Die dienstlich gelieferten Stiefel und Socken taugen ganz wunderbar, wenn man sich mal dran gewöhnt hat. Um das Einlaufen muss man sich wirklich gar keine Gedanken machen, denn die Stiefel kriegt man zu Beginn der AGA und wird sie dann die nächsten drei Monate wohl oder übel gründlich einlaufen  ;D

Die Frage "Hornhaut weg oder nicht" muss jeder für sich entscheiden. Ich hab Anfangs mal was weggehobelt und das am nächsten Tag bitter bereut - sollte man nur machen wenn man danach ein paar Tage nicht rödeln muss, was man in infanteristischen Verwendungen schlicht vergessen kann. Fersen und Fußballen sehen dann eben aus wie gepanzert, ich könnte wahrscheinlich barfuß über S-Draht wandeln  :D
Autor Richard292
 - 20. März 2007, 19:35:05
Zitat von: marinewolfi am 20. März 2007, 18:45:23
ja der Opi ist noch nicht beim alten Eisen gelandet.
Natürlich nicht - zum Glück!
Nette Begleiterscheinung: ich kann dadurch mit meinen 46 schon mal nicht der Foren-Opi werden!  ;)
Autor marinewolfi
 - 20. März 2007, 18:45:23
ja der Opi ist noch nicht beim alten Eisen gelandet.

Ich gebe meine Erfahrungen die ich gesammelt habe an die Jugend weiter.
Vor allen im Bereich der Waffentaucher und Tauch-ausbildung.

Da kommen immer wieder Fragen die ich gerne beantworte. Da ich auch heute noch mit den beiden Vereinen in Verbindung stehe, freue ich mich wenn ich Nachwuchs fördern kann.
In den letzten 3 Jahren waren es schon 6 Leute die die Laufbahn eingingen.


Auch eine eigene Marineseite mache ich mit meiner Frau zusammen. marine und mehr.de
Sowie in verschiedenen Foren MOD.
Da habe ich schon reduziert*g* man muß Prioritäten setzen.
Seidem ich hier bin mache ich gerne die Marineseite.
Zur Zeit bin ich etwas Grippe krank. Daher war ich ein wenig seltener da aber es geht Aufwärts.

Früher als ich Jung war hieß es traue keinem über 30 .*g* Ich helfe aber gerne weiter *g*
Reservist bin ich auch noch*g*
Gruß wolfi


Autor InChY
 - 20. März 2007, 18:20:11
lol @ marinewolfi^^

du vermisst wohl ganz schön den Bund, was??
Was macht man denn mit 57 noch in einem BW forum?^^
;D ;D

Aber oki, erlaubt ist, was spass macht n ech  :D

bye
Autor Richard292
 - 20. März 2007, 16:15:09
Zitat von: StOPfr am 20. März 2007, 13:45:35Ich kenne solche Winter auch noch (und musste dafür nicht in Stetten stationiert sein). Wenn die Klimaveränderung hält, was die Wissenschaftler versprechen, dann werden richtige Winterbiwaks selten...

Stetten war auch nur ein Beispiel, aber halt eines, das ich gut kenne, weil ich meine Winterbiwaks auf dem Heuberg genießen durfte. Rekord waren -28°C, und, verdammt noch mal, warum war es nicht kälter? Denn ab -30°C pflegte der Truppenarzt die Biwaks zu verbieten... Aber so mussten wir halt da durch (nur den alten Spruch "und es hat uns nicht geschadet" lasse ich jetzt mal weg.  ;) ).

Jou, als Böhmen noch bei Östreich war...  ;D

Richtige Winterbiwaks könnten leider in der Tat selten werden, aber ich glaube, selbst wenn sich das Klima etwas erwärmt, wird man auf der südlichen Schwäbischen Alb und auf der Baar immer noch den einen oder anderen knackig kalten Wintertag erwischen. Die müssten Stetten ja sonst in Stetten am lauen Markt o.ä. umbenennen.

Und, völlig richtig, man musste für solche Temperaturen nicht in Stetten stationiert sein. Erinnere mich an div. Winter Mitte der 80er, Richard nach dem Bund Student in Karlsruhe, WG-Zimmer mit Ofenheizung. Devise: kündige bei deiner Muckibude, denn das Kohlenschleppen reicht, um dich fit und stramm zu halten. In dem Sch***-Zimmer wurde es trotzdem nicht wärmer als 16, 17°C. Hab da z.T. mehr gefroren als beim Winterbiwak auf dem Heuberg. Eisblumen an den Fenstern waren Standard.

Zitat von: StOPfr am 20. März 2007, 13:45:35Nicht nur alte Landser hatten diesen Spruch drauf, selbst meine Oma und meine Mutter brachten den fast bei jedem Schuh- oder Stiefelkauf  ;). Muss also was dran sein

Ich stehe dazu und bestätige es: es IST was dran!!
Verstehe aber auch, dass der Befehl ausgegeben wurde, nicht in die Stiefel zu pinkeln, obwohl, wie gesagt, Urin für mich nichts Ekliges hat.

Zitat von: StOPfr am 20. März 2007, 13:45:35
Sommer, Knobelbecher und Marsch im Gebirge; - da kam wirklich Freude auf.

Vor allem dann, wenn bei den letzten Kilometern auf der Straße noch ein Lied befohlen wurde! Andererseits half und hilft Marschieren mit Gesang ja auch immer ziemlich gut, die Schmerzen zu verbeißen.
Als besonderes Schmankerl durften wir dann vor dem Wegtreten noch einen kurzen, strammen Exerziermarsch hinlegen.

Zitat von: StOPfr am 20. März 2007, 13:45:35
Auch ich würde übrigens von Puder abraten.

VORHER ja! Aber für NACHHER gibt es sehr wohltuende Puder.
Autor marinewolfi
 - 20. März 2007, 16:05:21
InChY Ja das gab es mal in der guten Alten Zeit als Böhmen noch bei Östereich war  vor 50 Jahr vor 50 Jahr. Da war es noch kälter. Ich kenne noch Eisblumen an den Fenstern. Ohne Thermopene und schnuckeliger Zentralheizung . Ne da wurde morgens der Ofen an geheizt . Aber das können sich die meisten Kids von heute nicht mehr vorstellen.
Ja da war man abgehärteter .

In Gerbereien wurde früher mit Rinderurin gegerbt.  :P
Schon im Land der Neandertaler war Urin als Weichmacher bekannt. :D

Warum man es nicht machen sollte war es gab ein Befehl dazu . Die Stiefel wurden ja wieder abgegeben und es bekamen sie ein Anderer . Der Möglicherweise nicht in deiner Pisse rum-laufen wollte.*g* ;D ;D ;D ;D ;D

Ich war so doof habe meine Seestiefel brav wie ich war abgegeben.
Heute versuche ich schon länger bei E-Bay Ersatz zu bekommen . Was genauso schwer ist wie die originale Marinetasche .Wenn man dickere Waden hat muß der Schafft weiter sein.

Auch die Paddelgast waren tolle Spezial- Schuhe die aber nur Spezialeinheiten bekamen.
Da darinne lief man sich keine Blasen.
Heute sind die von Göretext .
Gruß wolfi (InChY Opi wird schon 57 dieses Jahr) ;D ;D ;D ;D
Autor Lady Aleya X
 - 20. März 2007, 15:30:32
He ho!

Nun was den Winter angeht.. also wenn ich mich recht erinnere waren bei uns letztes oder vorletztes Jahr auch -14 Grad und kälter, also hin und wieder gibt es den schon nochmal auch hier ;D

Gruß Aleya
Autor StOPfr
 - 20. März 2007, 13:45:35
Zitat von: Richard292 am 20. März 2007, 13:32:24
Nee, da übertreibt keiner.
Kann ich nur unterstreichen. Ich kenne solche Winter auch noch (und musste dafür nicht in Stetten stationiert sein). Wenn die Klimaveränderung hält, was die Wissenschaftler versprechen, dann werden richtige Winterbiwaks selten...
Zitat von: Richard292 am 20. März 2007, 11:56:21
Wollte mich mit diesem Tipp nur hier in der Öffentlichkeit etwas zurückhalten... ^^ - aber eigentlich ist Urin doch eine ganz normale Flüssigkeit...
Ich wollte mich auch zurückhalten, aber wenn wir beim Thema sind: Nicht nur alte Landser hatten diesen Spruch drauf, selbst meine Oma und meine Mutter brachten den fast bei jedem Schuh- oder Stiefelkauf  ;). Muss also was dran sein (ohne das jetzt bestätigen zu wollen  ;D).

Zitat von: Richard292 am 20. März 2007, 11:56:21
Erinnere mich an ein paar wahre Gewaltmärsche im Sommer 1981 auf Korsika, die mich und meine armen Hufe trotz aller Vorbeugemaßnahmen eine Menge "Blut, Schweiß und Tränen" gekostet haben.
Sommer, Knobelbecher und Marsch im Gebirge; - da kam wirklich Freude auf.
Auch ich würde übrigens von Puder abraten.
Autor Richard292
 - 20. März 2007, 13:32:24
Nee, da übertreibt keiner.
Ich würde vielmehr sagen, da ist einer noch recht jung und kennt nur die deutschen "Winter" (die diesen Namen gar nicht verdienen) der letzten Jahre.
Aber auch heute musst du nicht nach Russland fahren: Geh doch mal im Winter auf den Truppenübungsplatz Heuberg bei Stetten am kalten A*** - minus 20°C (und noch darunter!) sind dort alles andere als eine Seltenheit.

Und in der Tat ist Barfußlaufen durch den Schnee ein sehr gutes Mittel, um die Füße abzuhärten.
Autor InChY
 - 20. März 2007, 13:02:09
Zitat von: marinewolfi am 20. März 2007, 11:36:44
also in der Grundi 1970 fingen wir mit der Richtigen Fusspflege an.
Jeden Abend vor dem zu Bett gehen Füsse waschen mit eiskalten Wasser.
Dann gut abtrocknen und ein pudern.
Zur super Abhärtung ging es dann Barfuss durch den Schnee bei minus 20 Grad.

minus 20°C?? Wo warst du denn? In Russland?  ;D

Oder übertreibt da einer...  :P
Autor Richard292
 - 20. März 2007, 11:56:21
Zitat von: marinewolfi am 20. März 2007, 11:36:44
In die Stiefel pinkeln soll man nicht tun*g* Obwohl die alten Landser drauf schwörten.

Wolfi, nicht nur die alten Landser! Ich kenne keinen Infanteristen, der es nicht gemacht hat!
Wollte mich mit diesem Tipp nur hier in der Öffentlichkeit etwas zurückhalten... ^^ - aber eigentlich ist Urin doch eine ganz normale Flüssigkeit, steril und noch dazu das Beste, was man zum Stiefel Einlaufen nehmen kann. Warum meinst du, man sollte es nicht tun?

Aleya, wie genau man auf die Idee kam, weiß ich auch nicht, aber irgendwer hat halt mal festgestellt, dass im Urin irgendwas enthalten ist, das das Leder geschmeidig macht und beim Einlaufen von (nicht nur Soldaten-)Stiefeln hilft. Auch Cowboys pinkeln in ihre Stiefel, wenn sie eingelaufen werden müssen.

Im übrigen stimme ich zu: Wenn man Pech hat, kriegt man auch trotz aller Vorbeugemaßnahmen Blasen, vor allem, wenn es an die wirklich langen, harten Märsche geht (und meist eher im Sommer als im Winter).
Erinnere mich an ein paar wahre Gewaltmärsche im Sommer 1981 auf Korsika, die mich und meine armen Hufe trotz aller Vorbeugemaßnahmen eine Menge "Blut, Schweiß und Tränen" gekostet haben.
Autor Lady Aleya X
 - 20. März 2007, 11:55:08
He ho!

Zitat von: marinewolfi am 20. März 2007, 11:36:44
In die Stiefel pinkeln soll man nicht tun*g* Obwohl die alten Landser drauf schwörten.
Na was für ein Glück das ich nie auf älter höre *lach Wie kam man denn auf die Idee?*gg

Gruß Aleya
Autor marinewolfi
 - 20. März 2007, 11:36:44
also in der Grundi 1970 fingen wir mit der Richtigen Fusspflege an.
Jeden Abend vor dem zu Bett gehen Füsse waschen mit eiskalten Wasser.
Dann gut abtrocknen und ein pudern.
Zur super Abhärtung ging es dann Barfuss durch den Schnee bei minus 20 Grad.
Dann alte Socken tragen . Das waren so die Tricks.
In die Stiefel pinkeln soll man nicht tun*g* Obwohl die alten Landser drauf schwörten.
Gut sitzende Stiefel oder Schuhe das ist das ganze Geheimnis.
Wenn man Pech hat bekommt man auch da Blasen.
wolfi
Autor Richard292
 - 20. März 2007, 10:53:53
Zitat von: DieGräfin am 20. März 2007, 10:24:38ich hab damals nylons unter oder über meinen normalen socken getragen. (*gg* bei euch männern is das vielleicht nich ganz so toll!)

Nee, nee! Ist ein alter Infanteristentrick. Sieht zwar zunächst fürchterlich und ziemlich schwuchtelig aus, aber es sieht ja dann keiner, und es gibt nichts Besseres, um Blasen vorzubeugen.
Wir bekamen den Tipp schon von unserem Ausbilder - seines Zeichens alles andere als ein Weichei! -, als ich 1980/81 bei der Jägertruppe gedient habe. Ich zitiere ihn mal: "Wer damit ein Problem hat, selber schuld!"

Ansonsten schließe ich mich den Tipps voll und ganz an.

PS: @Gräfin: cur signaturam tuam non comprehendam esse velis?
Autor Gräfin
 - 20. März 2007, 10:24:38
so, jetzt mal meine meinung dazu.
ich geb andi recht, solche schuhe müssen unter belastungen erstmal richtig eingelaufen werden.
ich hab das nu schon mehrmals durch, ich hab noch nie so viel blut, schweiß und tränen gelassen, wie beim einlaufen meiner springer!
also...erstmal keine weichgespülten socken. mehrere socken können angezogen werden, aber nur wenn sie vernünftig sitzen, nicht rutschen und nicht reiben. ich hab damals nylons unter oder über meinen normalen socken getragen. (*gg* bei euch männern is das vielleicht nich ganz so toll!)
desweiteren müssen die stiefel ordentlich geschnürt werden, dass sie gut sitzen. es dürfen keine falten irgendwo in den socken sein.
vom pudern rate ich ab. puder is so ähnlich wie mehl...das könnte reiben! es gibt aber spezielles fußspray in der apotheke, was ich nur empfehlen kann.
Wenn ihr mal nen gewaltmarsch vor euch habt und pause macht, zieht die stiefel niemals aus....denn ihr werdet nicht mehr richtig reinkommen.
zur vor- und nachbereitenden fußpflege: füße ordentlich waschen und TROCKNEN! und die hornhaut in nem normalen maß halten, nägel ordentlich und sauber schneiden...wie mans gewohnt ist. füße eincremen nicht vergessen... und nach sonem marsch ruhig mal barfuß (sofern es in der kaserne möglich is) laufen, das tut den füßen gut....unsere vorfahren sind ja auch so rumgelaufen. *gg* die füße brauchen auch mal luft.
falls alles nicht helfen sollte und ihr euch doch blasen gelaufen habt...dann  nehmt tape und klebt sie ab. ich hab verschiedene techniken ausprobiert und fahre mit der "gittertechnik" (streifenweise übereinander) am besten.
blasen desweiteren vorsichtig behandeln. mit der zeit lernt man den umgang damit. *gg* (ich stech meine immer vorsichtig mit ner nadel auf, damit die blasenflüssigkeit ablaufen kann...ich rate aber jedem davon ab, der damit keine erfahrung hat.)
liebe grüße
gräfin