ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatMeines Wissens sind Zivis ebenso wie Wehrpflichtige alles andere als billig.
Zitat von: marinewolfi am 09. Juli 2007, 11:54:18
also ich weiß das es ohne Zivis in manchen Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen nicht gehen würde.
meine Tochter ( Krankenschwester nochSie hat Abi macht dann weiter)sagt immer wenn wir die nicht hätten dann müssten wir noch mehr arbeiten und würden alles nicht schaffen.
Ich stand früher auch immer auf dem Standpunkt alles Drückeberger.
Meine Ansicht hat sich geändert seidem ich weiß was die leisten müssen . Ich könnte das nicht.
Ich bin schon lange für eine Berufsarmee.
wolfi
Zitat von: Marvin am 07. Juli 2007, 04:53:05
Zivildienstleistende sind nämlich gar nicht wegzudenken. Ganz im Gegenteil: Man braucht sie.
ZitatSie sind eine kostensparende dicke Säule des Gesundheitswesens.
ZitatWas macht man also dann? Sollen alle jungen Männer Zivildienst leisten?
ZitatZivildienst gab es auch in den Ländern, die bereits die Wehrpflicht ausgesetzt haben und auch dort ist die Umstellung ohne große Probleme gelungen.
Zitat von: DustStorm am 30. Juni 2007, 19:12:56
Ach ja die Roten und ihre Ideen. die sind mal wieder sowas von kurzsichtig die sozis. Wer soll denn die ganze arbeit machen? die SaZler?? Vergisst es. Viel zu teuer. Die Wehrpflicht wird weiterhin bleiben weil wir es uns anders gar nicht leisten könnten.
Zitat von: Marvin am 07. Juli 2007, 04:53:05
hmm, also allgemein würde ich eine Berufsarmee ebenfalls vorziehen.
Allerdings denke ich gestaltet sich die Schwierigkeit mit der Abschaffung eher mit der Alternative Zivildienst.
Zivildienstleistende sind nämlich gar nicht wegzudenken. Ganz im Gegenteil: Man braucht sie.
Sie sind eine kostensparende dicke Säule des Gesundheitswesens.
Was macht man also dann? Sollen alle jungen Männer Zivildienst leisten? Dann gäb es deutlich zuviele.
Oder man schreibt 100.000 neun monatige Stellen als 400€ Job aus... was ebenfalls nicht funktionieren wird.
Deutschland hat sich, im Gegensatz zu allen anderen Ländern, zusehr daran gewöhnt und stützt sich zu sehr
auf die Wehrpflicht mit der Alternative Zivildienst. Das System würde einfach zusammenbrechen ohne dafür Milliarden
auszugeben, die wir einfach leider nicht haben.
Oder sehe ich das falsch?
Viele Grüße, Marvin
Zitat von: DustStorm am 30. Juni 2007, 19:12:56
Wer soll denn die ganze arbeit machen? die SaZler?? Vergisst es. Viel zu teuer.
ZitatDie Wehrpflicht wird weiterhin bleiben weil wir es uns anders gar nicht leisten könnten.
ZitatNun droht dem Bericht zufolge die Gefahr, dass die Bundeswehr auf weniger gut qualifizierte Nachwuchskräfte zurückgreifen muss, obwohl sie unverändert auf junge Leute "mit guter Schulbildung und einer zivilberuflichen Qualifikation im technischen und elektronischen Bereich" angewiesen sei.
Das Verteidigungsministerium geht in seinem Bericht von der Prognose aus, dass sich die Konkurrenzsituation für die Bundeswehr weiter verschärfen wird, wenn sich die wirtschaftliche Situation in Deutschland weiter verbessert und sich dies auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar macht.
Zitat[/i]
Die Freiwilligen - und Berufsarmee ist inzwischen die Standardarmee der meisten NATO-Staaten (20 von 26) [2] und auch der meisten Länder der freien Welt, während Wehrpflichtarmeen mehrheitlich vor allem von autoritären Regimen genutzt werden.
Nachdem nun auch Polen die Umwandlung seiner Armee in eine Freiwilligen und Berufsarmee angekündigt hat, ist Deutschland zusammen mit der Türkei die letzte bedeutende Militärmacht der NATO, die noch an der Wehrpflicht festhält.
Zitat von: Andi am 15. Mai 2007, 12:29:58
Im Ansatz richtig, aber im Schluss falsch.
Zitat von: schlammtreiber am 15. Mai 2007, 08:26:09
Ganz einfach: wenn ich einen Riesenaufwand betreibe um den Job attraktiv zu machen muß ich auch nicht die gescheiterten Existenzen einstellen, und umgekehrt: wenn sich nur noch das Lumpenproletariat in der Armee sammelt hab ich offenbar nicht viel getan um den Job attraktiv zu machen...