Guten Abend Kameraden,
Bin jetzt seit dem 02.04.2007 in einem Fleigerhorst untergebracht und ich frage mich mal gibt es große Unterschieder in der Ausrüstung die man erhält sowie Unterschiede beim Essen bestehen ? Weil bei der Luftwaffe(zumindest in meiner Kantine) ist das Essen ziehmlich gut ist hier vll jemand vom Heer der mir diese frage beantworten kann.
Kameradschaftlicher Gruß
Titel angepasst - Dennis
Wenn du deine Frage mal deutlicher präzisieren würdest, könnten vllt auch ein paar Leute drauf antworten.
Wahrscheinlich will er wissen ob es bei der Luftwaffe besseres essen gibt. Aber des gibt da wohl eher Unterschiede zwischen einzelen Standorten.
Da sollte mal ein Kantinenführer für deutsche Standorte rauskommen. ;D
Also ich bin seit dem 02.04.07 beim Heer dabei und kann mich echt nicht über das essen beschweren!! Mittags gibt es immer die wahl zwischen zwei essen, und abends gab es bis auf einmal auch immer etwas warmes
Also in meinem AGA-Standort damals gabs nur wirkliches Kantinenfra* ... Das war echt nicht mehr schön. In meinem jetzigen Standort gibts sogar mal Rumpsteak mit Pommes oder Backkartoffel... das ist immer lecker :o ;D ;D
Die geschmacklichen Unterschiede finden sich sogar zwischen einzelnen Kasernen am selben Standort wieder. Ist auch logisch, denn jede Truppenküche hat ihren eigenen Küchenchef, nach dessen Gaumen die Speisen abgeschmeckt werden.
Wie grün waren wir vor Neid, wenn die Kameraden aus "der Division" immer erzählt haben:"ja, bei uns in der Division gab es mal wieder lecker...", während man selbst noch mit dem "mexikanischen Bohneneintopf" zu kämpfen hatte. ::)
Ich sehe schon kulinarische Flashbacks auf mich zukommen, so ähnlich wie bei Hollywoods Vietnamveteranen.
kann aus meienr erfahrung sagen, dass das essen an jedem standort anders ist!
das kann man nicht allgemein sagen!
war zu meiner AGA in borken, da dachte ich in der AGA auch, das essen sei lecker, das war aber der hunger, der es reingetrieben hat! nach der AGA kam der geschmackssinn wieder an die sonne, und ich habe gemerkt, dass das essen ekelhaft war ;)
in minden ist das essen sehr gut, in diez auch!
das beste essen hatte ich aber über 4 wochen in ramstein bei den amis ;)
burger, pommes, steak, schnitzel und salate mit den besten sossen...... hmmmmmmm *sabber*
Hallo,
das Essen ist immer so gut wie der Koch der es zubereitet. Und wie man weis gibt es Unterschiede. Koch ist nicht gleich Koch ;)
Manche versauen das tollste Essen und andere machen aus fast nichts ein klasse Menue.
Die Kombüse damals in Westerland war übelst. Die in List erste Sahne. Mal so mal so..
Gruß Mariner
AGA in Pfullendorf...Küche top.
Stammeinheit Sigmaringen....Küche ist mehr als berüchtigt :-[.
Beste Küche (außer die bei KFOR) war Stetten a.k.M.
Marineschule Mürwik - Flensburg
TOP TOP TOP
Liegt vielleicht auch daran das dort fast nur Offiziere speisen ?
Auf jeden Fall richtig lecka, und viel Angebot da mit vielen Extras an Salat, Kuchen, Joghurt, Snacks, Vorspeisen
Bein uns wars beim "Schorsch" immer gut - im MannHeim - so gut, dass sogar Offze "ihre" OHG ingnorierten ;)
Also schlechter als in Ahlen kann es eigentlich nirgendwo sein. Und das hab ich selbst schon von Kameraden aus Bayern gehört.
He ho!
Zitat von: Piet am 10. April 2007, 21:42:43
Also schlechter als in Ahlen kann es eigentlich nirgendwo sein. Und das hab ich selbst schon von Kameraden aus Bayern gehört.
Naja.. ich kann noch Neustadt anbieten, ich möchte behaupten schlechter als da geht es wirklich nicht, das konnte man schon nicht mal mehr als Schuhsohle nutzen.
Gruß Aleya
Zitat von: Piet am 10. April 2007, 21:42:43
Also schlechter als in Ahlen kann es eigentlich nirgendwo sein. Und das hab ich selbst schon von Kameraden aus Bayern gehört.
Absolut korrekt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! - Bekamen in der AGA von dort unser Essen in Termen geliefert, da Hamm nur eine "Austeilküche" hat - da hat zuweilen selbst unser Spieß - ein gestandener StFw - eine mittlere Krise bekommen ;D
Also die schlechteste Küche gab es meiner alten Einheit. Die wird jetzt nur noch durch das neue Catering übertroffen.
Klare Antwort:
[Ironie on]
Die Auswahl der Mahlzeiten ist von der Truppengattung abhängig.
Die Luftwaffe bereitet insbesondere bekömmliche leichte Mahlzeiten vor, damit die Flieger besser fliegen können. ;D
Beim Heer insbesondere der Panzertruppe gibt es ausgewogene Kartoffel- und Fleischportionen, damit die Panzer auch schwerer werden und besonders gut durch das Gelände gleiten. ;D
Bei der Infantrie werden Bohneneintöpfe gereicht, damit mehr Feuer unterm Hintern ist und die Kameraden das Ziel besser treffen. ;D
Die Fernmelder bekommen besonders viele Vitamine und Elektrolyte, damit es richtig funkt. ;D ;D ;D
Und der KpTrpFhr hat für den Notfall immer noch den ganzen Schrank voller EPA. ;D
[Ironie off]
Eigentlich ist das in jeder Kaserne verschieden, wie gut das Essen ist und was es dann genau gibt. Allgemein kann ich selbst sagen, dass es immer für uns gereicht hat.
Im Biwak werdet ihr euch allerdings erstmal an EPA gewöhnen müssen.
P.S.: Wer das Vergnügen hat, einen Lehrgang in Bayern zu besuchen, der bekommt eine sehr gute bayerische Küche. ;)
He ho!
Zitat von: KpTrpFhr am 11. April 2007, 16:39:55
Im Biwak werdet ihr euch allerdings erstmal an EPA gewöhnen müssen.
Also wenn ich ehrlich bin... ist EPA manchmal umso einiges angenehmer als Kasernenfutter ;D
Gruß Aleya
Volle Zustimmung :-D
Die Küche in ROW hatte diese Marotte, dass in sehr vielen Gerichten Speckwürfel zu finden waren. Selbst im Kartoffelbrei. ::)
Das leckerste "nicht-Imbiss-typische" (damit meine ich Schnitzel & co.) Essen gab es meiner Meinung nach in der Schulz-Lutz-Kaserne (Munster).
Zitat von: KpTrpFhr am 11. April 2007, 16:39:55
P.S.: Wer das Vergnügen hat, einen Lehrgang in Bayern zu besuchen, der bekommt eine sehr gute bayerische Küche. ;)
Das ist richtig :P!
Zitat von: Spochtschuetze am 11. April 2007, 17:05:12
Die Küche in ROW hatte diese Marotte, dass in sehr vielen Gerichten Speckwürfel zu finden waren. Selbst im Kartoffelbrei. ::)
Da könnte ein Westfale am Werk gewesen sein ;).
Aber Speckwürfel im Kartoffelbrei ???, - dann wohl doch nicht.
Zitat von: StOPfr am 11. April 2007, 17:11:03
Zitat von: KpTrpFhr am 11. April 2007, 16:39:55
P.S.: Wer das Vergnügen hat, einen Lehrgang in Bayern zu besuchen, der bekommt eine sehr gute bayerische Küche. ;)
Das ist richtig :P!
Lol, ja, zum Frühstück Weißwurst und in Neubiberg zum Mittag Weizen ;)
Happa Happa. Wenns ums Essen geht, bin ich wählerisch....
Also trotz meines Zivilistendaseins hatte ich schon mehrmals das Vergnügen, in Kantinen der BW zu speisen.
Ich fand die Küche in Weißenfels richtig gut. (der Emi fand sie grottig...diese Unterschiede kamen daher, dass der Koch gewechselt hatte)
Die Küche in Holzdorf is auch nicht übel, muss ich loben. Bis jetzt hab ich halt nur gute Erfahrungen gemacht.
(aber als Feuerwehrfrau is man auch Fraß gewöhnt. *lol*)
Beste Küche in meiner Dienstzeit: Straubing Gäubodenkaserne. gute bayrische Schmankerln und gutes Bier :) Leider war ich nur vier Wochen dort (Fahrschule) :-[
auch noch in Ordnung: Gerolstein Eifelkaserne (Kantine und Mannschaftsheim)
Lahnstein Deines-Bruchmüller-Kaserne
Koblenz Gneisenaukaserne (für den westfälischen gemeinen Fernmelder hier sehr bekömmliche Mahlzeiten) :)
Vorteil Gneisenau und Deines: Die Königsbacher Brauerei ist genau gegenüber, das kühle Bierchen kommt also direkt über den Rhein. :) *mjam* *mjam*
ABER:
Total grottenschlecht: Koblenz Fritsch-Kaserne Kantine
Glücklicherweise ist der Laden oben an der Feste Ehrenbreitstein schon längst dicht. Also nä! Total verläddert! >:(
Zahlreiche Kameraden (auch SaZ und Offiziere) haben sich damals mit Recht über die dortige Hygiene beschwert, dass sogar schon einmal das Gesundheitsamt dort aufgetaucht ist und die Einrichtung kurzfristig geschlossen hat. Einige Fälle von Vergiftungserscheinungen sind dort sogar aufgetreten, dass einige Kameraden von verschiedenen Kompanien dort krank gemeldet waren!!!!!!! Und diese Tatsachen habe ich sogar von verschiedenen Quellen. Anfang März lagen dort auf der Treppe am Kantineneingang ein paar tote Mäuse. Diese lagen noch im Mai dort und man konnte die Verwesung nicht nur sehen.
Ok, kleine Aufheiterung: Das Mannschaftsheim und die UHG in der Fritsch waren immerhin besser dran, und auch vom Fachmann gepflegt. Gell? ;)
Essen sind echt wechselhaft bin in meinen 4 Jahren DZ schon in vielen Kantinen rumgekommen beste ist noch in Garlstedt an der Log Schule am schlechtesten in Zeithain dort war auch 2 mal in 4 wochen die Küche geschlossen wegen Pilz befall usw
Der Legende nach soll die Truppenküche auf Sylt (Marineversorgungsschule) die genialste der ganzen Bw (gewesen) sein - hat dort schonmal jemand gespeist?
Also ich kann hier eh nur aus der Vergangenheit plaudern....hatte meine AGA 1991 in Westerland...und wenn die Koeche aus List ihre Lehrprobe bei uns hatten...jamjam
OK...dass das Anrichten auf den Tellern etwas laenger dauerte war uns natuerlich nur recht..immer wenn die da waren gabs 1-2h Mittag *g*
Aber alles aendert sich eh stetig....danach war ich im MFG3...auch da gab es lecker essen..
Als ich vor ca. eineinhalb Jahren da mal einen Auftrag als IT-Trainer ueber den BfD hatte dachte ich "du kennst da ja noch ein paar Leute, essen war gut, die sollen mal Essenmarken fuer einen Gast besorgen...
War nicht wirklich lecker.
Und da es da wohl nun auch keinen Koch mehr gibt sondern nur noch "Aufwaermpersonal" soll es noch schlimmer sein (wurde mir von Leuten gesagt die da noch sind).
Genug geschwafelt....
Hallo,
Zitat von: schlammtreiber am 25. April 2007, 08:03:26
Der Legende nach soll die Truppenküche auf Sylt (Marineversorgungsschule) die genialste der ganzen Bw (gewesen) sein - hat dort schonmal jemand gespeist?
Das kann ich bestätigen. Ich war 1993 in Westerland und zweimal in List beim Essen. In der MVS wurden Köche ausgebildet. Da gab es Schwäne geschnitzt aus Eis als Blickfang für die Augen. Eisbomben, Filet usw. usf. Das konnte man mit jedem Maritim Hotel vergleichen. Und Top Sauber alles.
Nicht zu vergleichen mit dem was es in Westerland gab. Grauenhaft. Da war sogar das Frühstück bääähh. Und im MFG 3. Na ja, Kartoffeln in allen erdenklichen Variationen, auch wenn es gar nicht dazu passt. Da wurden Kartoffeln und Nudeln einfach zusammen gemischt. Ich hab soviel Kartoffeln zum Futtern bekommen das sie mir heute noch zu den Ohren rauskommen. Seit 93 mag ich die Dinger nicht mehr.
Gruß Mariner
Laut Berichten von Kameraden muss die pfälzer Küche in Germersheim (LAR3) wohl sehr gut + deftig sein....
Munster (OHG) war immer gut bis sehr gut. Positiv: Es gab oft Fisch. Kritikpunkte: Zu oft Salzkartoffeln, zu selten Klöße, Spätzle Nudeln usw.(vor allem für Süd bzw. Süd-Ost-Deutsche); Zivilisten umliegender Behörden durften mitessen, so daß das "gute" Essen meist schon weg war, bevor die Soldaten kamen.
Mellrichstadt: Deftige süddeutsche Küche, meistens gut!
Allgemein würde ich sagen, daß sich die Truppenverpflegung in den letzten Jahren, aufgrund des neuen Küchenkonzeptes eher zum Schlechten verändert hat.
also AGA in Kastellaun hatten wir super essen, immer wahl aus 2 vorspeisen, 3 hauptgerichten, 2-3 desserts und salatbuffet zum selbstbedienen.
hätten wir da mehr zeit zum essen gehabt wärs noch besser gewesen^^
danach in bonn im ministerium das essen konnte man echt vergessen.....
laut Hörensagen ist die Küche in/um Wilhelmshaven wohl auch ganz annehmbar
Zitatdanach in bonn im ministerium das essen konnte man echt vergessen.....
wo du das ministerium erwähnst. wir waren vor nicht allzulanger zeit in berlin bei den politikern. (bundestag)
Wir waren eine der Gruppen, die dort in den Kantinen speisen durfte. Die Kantinen sind super-sauber, kann man nicht meckern. Die Aussicht von da oben ist herrlich und man konnte sich so viel Getränke (also Cola/Fanta/Sprite, Wasser, Apfelschorle und alle erdenklichen Sorten Kaffee und Cappu) nehmen, wie man lustig war.
ABER: das essen war wirklich grad so durchschnittlich. Die vegetarische Variante ließ laut Aussagen meiner Mitstreiter wohl sehr zu wünschen übrig (Spaghetti mit Tomaten-Paprika-Sauce) und die andere Mahlzeit (gefülltes Schnitzel mit Rahmchampignons und Kartoffelbeilage) war auch nicht der Renner. Das Schnitzel war nicht durch, die Kartoffelbeilage zu kalt und die Rahmchampignons nicht ordentlich gewürzt. Wir waren jedenfalls erstaunt....wenn das die Politiker SO auch essen....
Gut war das Essen bei uns in der Kaserne (nur auf Übung gab es mit ziemlicher Sicherheit jedes Mal wenigstens an einem Tag Haschee), in den anderen Kasernen, in denen wir essen durften, was es dagegen meist ... schwach.
In Koblenz waren wir ein einziges Mal in einer Kaserne zum Essen (Gneisenau? Jedenfalls direkt an Schmidtnam, damals noch mit Grennies besetzt), und es war nix.
In Mainz wurde damals die Küche umgebaut, so dass Mittags das Essen scheinbar immer nur aufgewärmt wurde - wodurch von den "guten" Sachen immer zu schnell nichts mehr übrig war (zu wenig Durchsatz der entsprechenden Gerätschaften), von solchen "Köstlichkeiten" wie Fischragout hingegen immer sehr viel. Das Abendessen in der Uffz-Kantine hat dafür ansatzweise entschädigen können - Hamburger zum selbst zusammenstellen gab es in der Zeit häufiger, wie auch Kaviar ;) (wenn auch vermutlich nicht den originalen vom russischen Stör)
In den anderen Liegenschaften war es ... ja, wechselhaft. Teilweise ungenießbar, teilweise gut.
Zitat von: dER_roYbEr am 04. Mai 2007, 22:57:21danach in bonn im ministerium das essen konnte man echt vergessen.....
Wobei man sich dort über das Essen absolut nicht beschweren kann - Pizza und diverse anderes leckeres Zeug im Nordkasino, und Freitags Leberkäse :) Und per Auto keine 5 Minuten entfernt die "Tränke" sowie ein Subway ;D
Zitat von: Timid am 06. Mai 2007, 18:32:38
[...]
In Koblenz waren wir ein einziges Mal in einer Kaserne zum Essen (Gneisenau? Jedenfalls direkt an Schmidtnam, damals noch mit Grennies besetzt), und es war nix.
Die Kaserne neben Schmidtenhöhe (=Schmidtnam) ist genau diese berüchtigte Fritschkasrene, von der ich erzählt habe.
Die Gneise ist etwas weiter unterhalb Richtung Lahnstein.
Zitat von: DieGräfin am 05. Mai 2007, 00:44:20
wir waren vor nicht allzulanger zeit in berlin bei den politikern. (bundestag)
Wir waren eine der Gruppen, die dort in den Kantinen speisen durfte.(...) Wir waren jedenfalls erstaunt....wenn das die Politiker SO auch essen....
;D ;D ;D Dann wundert man sich auch nicht mehr, dass sie so drauf sind, wie sie drauf sind. ;D ;D ;D
Aber zurück zum Essen bei der BW.
1) Historisch:
V.a. 1980/81 Stetten a.k.M.
Sehr zwiespältig. Wenn der Koch meinte, etwas anderes als Eintopf machen zu müssen, war das Ergebnis grundsätzlich fürchterlichster Fraß (halt NATO-Kitt) und diente allein der Sättigung. Wenn es dagegen Eintöpfe gab, meistens mit reichlicher Fleischeinlage, waren diese grundsätzlich sehr, sehr lecker (man muss halt Eintöpfe mögen, aber das ist bei mir der Fall). Frühstück und Abendessen (kalt) waren so durchschnittlich.
Generell fand ich bei Wehrübungen in den 80er Jahren das Essen beim Bund ziemlich erbärmlich.
2) Aktuell:
Da habe ich OSH Dresden und den TrÜbpl Marienberg sowie die Kasernen in Stetten a.k.M. und Donaueschingen zu bieten.
Überhaupt nicht mehr zwiespältig, sondern in allen auf ihre Art sehr leckeres, ausgewogenes Essen. Highlights sind vor allem die Bratwürste in den beiden erstgenannten Küchen und die deftig süddeutsche (und natürlich stark französisch beeinflusste) Kost in den beiden anderen. Reichhaltige Versorgung sowohl zum Frühstück als auch zum Abendessen (kalt).
Heute gibt es also gegenüber früher - aber das sind nur meine punktuellen Erfahrungen - ERHEBLICH bessere Verpflegung beim Bund. Hat wohl auch dazu geführt, dass jüngere Kameraden unsere Veteranensprüche über das BW-Essen (so à la "NATO-Kitt", "Forelle vierkant", etc.) gar nicht mehr kennen... ;)
Ja man hört ja keine Beschwerden von den Marinekasernen hier im Thread. Zuletzt wohl auch deswegen, da ja am Schiff
gespeist wird, und der Smutje direkt anzupacken ist.
Also, ihr werdet uns mal wieder beneiden, nicht zuletzt wegen des Essens. Eigene Wünsche an den Koch können sogar geäussert werden.
Kurze Zeit war ich in Flensburg eingesetzt, das Essen in der Kantine war top, Restaurant Qualitäten.
Da in Flensburg direkt nebenan die Weiterbildung (Funker/Fernmelder) ?? meisst vom Heer staatfindet war ich auch mal gezwungen dort in der
Kantine zu essen, da meine Stube sich auf diesem Gelände befand und ich KzH geschrieben war. Ein Unterschied zwischen Tag & Nacht, überhaupt
nicht zu empfehlen.
naja, dann guten Hunger, Grüne
Was keine Beschwerden von Marinesoldaten?
Da kann ich gegen halten ..
Also in meiner Grundi (MTS) war das Essen einfach nur ecklig - bin sehr froh dort weg zu sein
anna MUS ist hingegen schon ne Salatbar vorhanden gewesen und das Essen einigermaßen i.O. aber wirklich toll war es auch nicht.
In Eckernförde (Nord) naja .. toll isses nicht, richtig scheiße schmeckt es auch nicht.
Am besten habe ich immernoch in Berlin (J-L-K) gegessen - dort gab es immer drei Gerichte zur Auswahl, viel Salat an der Salatbar, einen Getränkeautomat mit Cola, O-Saft und noch jede Menge anderem (ok, ist kein Essen *g*) außerdem hatten se immer ne tolle Vorsuppe - oder etwas anderes dafür - und meistens auch ein leckeres Dessert
also ich hab am besten in der SKB-Kaserne gegessen und nicht in den Marinekasernen :P
Hier bei mir im 345. Panzerartillerielerhbataillon in Kusel ist des essen sehr gut. Ich sag mal wenn man nicht nur 15 min zum essenrunterwürgen hätte wäre es wie in einem 3 sterne hotel. das essen wird auch von zivilen leuten gemacht.
Simon
Delmenhorst (SKB) (Gott, hab meine alte Einheit selig!) war das Essen sauschlecht.
Nichtmal die Soße für die Nudeln konnten die ordentlich machen, es schmeckte nach Wasser, nur der Farbe nach (rot) konnte man erahnen, was es sein sollte.
Wirklich, ich mochte die Kaserne sehr, aber nicht wegen der Kantine...
In Appen ist das Essen in Ordnung, kann ich nicht meckern.
Und in meiner jetzigen Einheit esse ich nicht mehr in der Kantine, weils mir zu kalorienhaltig ist und ich mit meiner Büroarbeit keine 2500 kcal am Tag verbrenne und nicht irgendwann die Treppe runterkugeln möchte.
Hier wurde kurz erwähnt, dass die Gäubodenkaserne so toll gewesen sein muss.
Da muss ich aber vehement wiedersprechen:
Das Essen war abgewogen.
Beilagen gabs nur zum entsprechenden Gericht.
Nachholen durfte man nur Salat und Getränke.
Abends entweder warm, oder kalt.
Russische Kantinenfrauen, die einem den Hunger mit ihrem Blick ausgetrieben haben.
Alles nur aufgewärmt aus der Tüte.
Aber an einem Samstag hatten die immer so viel Nachtisch (bzw. Donuts und Schokopudding, Barass halt), dass man sich bedienen konnte. Ansonsten NUR EIN TEIL >:( ;D.
Da musste man erfinderisch sein, und unter dem Salat die Wurst verstecken am Abend, hat sich dann warm geholt und kalt nachgeholt.
Aber die Führungsunterstützungsschule in Pöcking kann ich empfehlen.
All you can eat. 2 Vor- und 3 Hauptspeisen. 5 Beilagen mindestens und Salat soviel man lustig war.
Schule halt. Prima als Stammsoldat ;D.
Zitat von: dER_roYbEr am 04. Mai 2007, 22:57:21
also AGA in Kastellaun hatten wir super essen, immer wahl aus 2 vorspeisen, 3 hauptgerichten, 2-3 desserts und salatbuffet zum selbstbedienen.
hätten wir da mehr zeit zum essen gehabt wärs noch besser gewesen^^
danach in bonn im ministerium das essen konnte man echt vergessen.....
Kann ich mich nur anschließen. Bin jetzt 2 Wochen in Kastellaun und unter der Woche gibts am Essen fast nie was zu Meckern. Mittags Salatbuffet mit verschiedenen Dressings, warme Vorspeise, 3 Hauptgerichte zum Auswählen, dazu 2 Gemüsebeilagen zum Auswählen und 2 Sättigungsbeilagen (Reis, Nudeln, Kartoffeln etc) zum Auswählen. Dazu 1-2 verschiedene Desserts.
Frühstück besteht aus Haferflocken, Cerealien und so kram, Brot, verschiedene Brötchen, zig Marmeladensorten, Honig, Gemüseaufstrich usw. Dazu wirklich guten Kaffee, Kakao, kalte Milch, Mineralwasser und 6-8 Sorten Säfte (der O-Saft ist aber oft sehr verwässert und teilweise stimmt die beschriftung nicht)
Abends gibts halt Brot, meist mit nem warmen Happen dazu, ne Frikadelle mit Pommes oder paar Chicken Wings.
Kritikpunkt ist halt, dass generell eher lasch gewürzt ist.
Ansonsten ist die
Hunsrück-Kaserne in
Kastellaun vom
FüUstBtl 282 essensmäßig nur zum empfehlen.
Also Hammelburg, fand ich schon mal grottenschlecht. Die haben überall Kümmel drangepackt. Einfach für jeden Kümmelhaßer ekelhaft.
I-O sowohl am Klotz als auch in der Rilchenbergkaserne war das Essen eigentlich immer richtig gut.
OSH Dresden fand ich auch in Ordnung ;)
@Aufklärer: In Hammelburg kommt es aus meiner Erfahrung darauf an, in welcher Küche man isst. Die Küche Lehrbataillon war immer grottenschlecht, die in der InfS hingegen ok. Das mit dem Kümmel ist so ne regionale Eigenart, damit muss man leben. Es gibt nämlich noch schlimmeres, wie diesen Fränkischen Kartoffelsalat mit Essig ;)
Dafür gibts bei uns in Schleswig echt norddeutsche Küche. Also auch mal schön Kochwurst mit Grünkohl und Senf. ;D
Aber ansonten auch Leckerbissen, wie Brathänchen + Pommes, oder Gyros mit Reis oder pommes.
Zitat von: stuka9 am 17. Juli 2007, 02:33:11
Es gibt nämlich noch schlimmeres, wie diesen Fränkischen Kartoffelsalat mit Essig ;)
Hast woll was gegen die Fränkische Küche? Ist nämlich die beste Küche die es gibt
Gruß Gregor, der froh ist ein oberfranke zu sein !
Zitat von: Dave am 17. Juli 2007, 17:27:57
Dafür gibts bei uns in Schleswig echt norddeutsche Küche. Also auch mal schön Kochwurst mit Grünkohl und Senf. ;D
Stimmt es eigentlich, daß die echt norddeutsche Küche nach dem 30jährigen Krieg entwickelt wurde, um die Schweden von weiteren Invasionen abzuschrecken? ;D
Zitat von: schlammtreiber am 18. Juli 2007, 08:10:31
Stimmt es eigentlich, daß die echt norddeutsche Küche nach dem 30jährigen Krieg entwickelt wurde, um die Schweden von weiteren Invasionen abzuschrecken? ;D
Ja, hat auch blendend funktioniert, aber dann kam Napoleon...
Zitat von: Andi am 18. Juli 2007, 14:44:27
Ja, hat auch blendend funktioniert, aber dann kam Napoleon...
Naja, dieses Volk frisst Froschbeine - meinst Du die lassen sich von Kohl und Pinkel abschrecken? ;D
Heute gabs bei uns Krabbenburger von McD. ;D
Zitat von: schlammtreiber am 18. Juli 2007, 08:10:31Stimmt es eigentlich, daß die echt norddeutsche Küche nach dem 30jährigen Krieg entwickelt wurde, um die Schweden von weiteren Invasionen abzuschrecken? ;D
Ich hatte es so in Erinnerung, dass die Küche schon mit dem 30jährigen Krieg dazu entwickelt wurde, die Katholiken im Süden zu halten, was ja noch heute funktioniert ;D
Und wieder gabs nen Krabbenburger. Diesmal in der Mensa. ;D
Ja, seit es diese Spongebob-Hommage bei McD gibt zwingt meine Tochter mich auch pausenlos dahin, weil sie "Krabbenburger" essen will ::)
Spongebob SchwaCHkopf
;D
Also In der Oberschwabenkaserne (Mengen) war das Essen in meiner AGA anfangs doch sehr verbesserungsbedürftig.. gegen ende gabs aber ein paar Änderungen und endlich ach mal ein Auswahlgericht zu Mittag..
In Messßtetten (Einsatzführungsbereich 1) gabs leider immer nur 1 Gericht zu Mittag und mitlerweile hängt mir Gulasch zum Hals raus ;D
Jetzt in meiner Stammeinheit im Fliegerhorst Erding ist das Essen Klasse... Es gibt normalerweise 2 Menüs zur Auswahl und dazu meist noch als Option die Feldverpflegung.
Na dann Mahlzeit ;)
Das liegt daran, dass die "Herren der Lüfte" nun auch höhere Ansprüche stellen und jedes mal in der OHG zu essen geht auch nem Hauptmann irgendwann ans Kleingeld ::) :D
Zitat von: Tommie am 05. August 2007, 19:06:41
Sogar die SanAkBw, die nur wahrlich nicht als Gourmet-Tempel verschrieen ist, war immer noch besser las WSF!
Also mir hats in München eigentlich immer geschmeckt.. gut, war da auch nur 3 Tage und hab nicht den Vergleich zu anderen Kaseren, aber ansich war das Essen immer gut (und ich bin sonst eigentlich immer sehr wählerisch ;) ).
ok Jungs ihr habt mich überzeugt.
ich mach mich als Koch selbstständig und übernehm die Truppenversorgung
:P :P
Zitat von: Flexscan am 24. August 2007, 02:08:15
ok Jungs ihr habt mich überzeugt.
ich mach mich als Koch selbstständig und übernehm die Truppenversorgung
:P :P
Kann in manchen Kasernen ja nur besser werden - und im Zweifel kannst du ja jeden Tag grillen, wird bestimmt gern angenommen ;)
Die Bundeswehr bereitet uns auf den Krieg vor und die Truppenküche auf die Gefangenschaft ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Zitat von: Flexscan am 24. August 2007, 02:08:15
ok Jungs ihr habt mich überzeugt.
ich mach mich als Koch selbstständig und übernehm die Truppenversorgung
:P :P
Und dann gibts täglich Cordon bleu??? ;D ;D ;D
Cordon bleu können wir uns sicher abschminken. Flexens Spezialität ist bekanntlich gegrillte Weißwurst mit Ketchup... ;D
Und überlagertes EPa ;)
Gut, jetzt haben wir alle uns gegenseitig wieder ein bisschen bespaßt - aber lasst den Thread bitte nicht zu sehr ins OT abstürzen - DANKE!
So Kamerad war beim EloKa Test in Daun und meinte, das Essen dort wäre nur geil. 4 Menüs zur Auswahl, reichlich und lecker noch dazu. Ansonsten zu erwähnen ist die dortige Bowlingbahn und die aufgehobene Kappenpflicht.