Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Eindrücke bzgl Essen in diversen Liegenschaften der Bw

Begonnen von Flieger xy, 05. April 2007, 21:41:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KpTrpFhr

Klare Antwort:

[Ironie on]

Die Auswahl der Mahlzeiten ist von der Truppengattung abhängig.

Die Luftwaffe bereitet insbesondere bekömmliche leichte Mahlzeiten vor, damit die Flieger besser fliegen können.  ;D

Beim Heer insbesondere der Panzertruppe gibt es ausgewogene Kartoffel- und Fleischportionen, damit die Panzer auch schwerer werden und besonders gut durch das Gelände gleiten.  ;D

Bei der Infantrie werden Bohneneintöpfe gereicht, damit mehr Feuer unterm Hintern ist und die Kameraden das Ziel besser treffen.  ;D

Die Fernmelder bekommen besonders viele Vitamine und Elektrolyte, damit es richtig funkt.  ;D ;D ;D

Und der KpTrpFhr hat für den Notfall immer noch den ganzen Schrank voller EPA.  ;D

[Ironie off]

Eigentlich ist das in jeder Kaserne verschieden, wie gut das Essen ist und was es dann genau gibt. Allgemein kann ich selbst sagen, dass es immer für uns gereicht hat.

Im Biwak werdet ihr euch allerdings erstmal an EPA gewöhnen müssen.



P.S.: Wer das Vergnügen hat, einen Lehrgang in Bayern zu besuchen, der bekommt eine sehr gute bayerische Küche.  ;)
Als ehemaliger "Funker" bei der 2. FhUstRgt 40 in Gerolstein und beim 4. StFmBtl 5 Koblenz-Lahnstein u.a. beim Heeresmusikkorps 300 Koblenz schreibe ich gerne hier.

Webseite: http://www.juniggs.de.vu
Gästebuch: http://139829.m

Lady Aleya X

He ho!
Zitat von: KpTrpFhr am 11. April 2007, 16:39:55
Im Biwak werdet ihr euch allerdings erstmal an EPA gewöhnen müssen.
Also wenn ich ehrlich bin... ist EPA manchmal umso einiges angenehmer als Kasernenfutter ;D

Gruß Aleya

Spochtschuetze

Volle Zustimmung :-D

Die Küche in ROW hatte diese Marotte, dass in sehr vielen Gerichten Speckwürfel zu finden waren. Selbst im Kartoffelbrei.  ::)

Das leckerste "nicht-Imbiss-typische" (damit meine ich Schnitzel & co.) Essen gab es meiner Meinung nach in der Schulz-Lutz-Kaserne (Munster).
Manche Leute haben einen Horizont mit dem Radius Null. Dies bezeichnen sie dann als ihren Standpunkt.

StOPfr

Zitat von: KpTrpFhr am 11. April 2007, 16:39:55
P.S.: Wer das Vergnügen hat, einen Lehrgang in Bayern zu besuchen, der bekommt eine sehr gute bayerische Küche.  ;)

Das ist richtig :P!

Zitat von: Spochtschuetze am 11. April 2007, 17:05:12
Die Küche in ROW hatte diese Marotte, dass in sehr vielen Gerichten Speckwürfel zu finden waren. Selbst im Kartoffelbrei.  ::)

Da könnte ein Westfale am Werk gewesen sein  ;).
Aber Speckwürfel im Kartoffelbrei  ???, - dann wohl doch nicht.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Dennis812

Zitat von: StOPfr am 11. April 2007, 17:11:03
Zitat von: KpTrpFhr am 11. April 2007, 16:39:55
P.S.: Wer das Vergnügen hat, einen Lehrgang in Bayern zu besuchen, der bekommt eine sehr gute bayerische Küche.  ;)

Das ist richtig :P

Lol, ja, zum Frühstück Weißwurst und in Neubiberg zum Mittag Weizen  ;)
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Gräfin

Happa Happa. Wenns ums Essen geht, bin ich wählerisch....
Also trotz meines Zivilistendaseins hatte ich schon mehrmals das Vergnügen, in Kantinen der BW zu speisen.
Ich fand die Küche in Weißenfels richtig gut. (der Emi fand sie grottig...diese Unterschiede kamen daher, dass der Koch gewechselt hatte)
Die Küche in Holzdorf is auch nicht übel, muss ich loben. Bis jetzt hab ich halt nur gute Erfahrungen gemacht.
(aber als Feuerwehrfrau is man auch Fraß gewöhnt. *lol*)
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

KpTrpFhr

#21
Beste Küche in meiner Dienstzeit: Straubing Gäubodenkaserne. gute bayrische Schmankerln und gutes Bier  :) Leider war ich nur vier Wochen dort (Fahrschule)  :-[

auch noch in Ordnung: Gerolstein Eifelkaserne (Kantine und Mannschaftsheim)
Lahnstein Deines-Bruchmüller-Kaserne
Koblenz Gneisenaukaserne (für den westfälischen gemeinen Fernmelder hier sehr bekömmliche Mahlzeiten)  :)
Vorteil Gneisenau und Deines: Die Königsbacher Brauerei ist genau gegenüber, das kühle Bierchen kommt also direkt über den Rhein.  :) *mjam* *mjam*


ABER:
Total grottenschlecht: Koblenz Fritsch-Kaserne Kantine
Glücklicherweise ist der Laden oben an der Feste Ehrenbreitstein schon längst dicht. Also nä! Total verläddert!  >:(
Zahlreiche Kameraden (auch SaZ und Offiziere) haben sich damals mit Recht über die dortige Hygiene beschwert, dass sogar schon einmal das Gesundheitsamt dort aufgetaucht ist und die Einrichtung kurzfristig geschlossen hat. Einige Fälle von Vergiftungserscheinungen sind dort sogar aufgetreten, dass einige Kameraden von verschiedenen Kompanien dort krank gemeldet waren!!!!!!! Und diese Tatsachen habe ich sogar von verschiedenen Quellen. Anfang März lagen dort auf der Treppe am Kantineneingang ein paar tote Mäuse. Diese lagen noch im Mai dort und man konnte die Verwesung nicht nur sehen.



Ok, kleine Aufheiterung: Das Mannschaftsheim und die UHG in der Fritsch waren immerhin besser dran, und auch vom Fachmann gepflegt. Gell?  ;)
Als ehemaliger "Funker" bei der 2. FhUstRgt 40 in Gerolstein und beim 4. StFmBtl 5 Koblenz-Lahnstein u.a. beim Heeresmusikkorps 300 Koblenz schreibe ich gerne hier.

Webseite: http://www.juniggs.de.vu
Gästebuch: http://139829.m

Scoutt

Essen sind echt wechselhaft bin in meinen 4 Jahren DZ schon in vielen Kantinen rumgekommen beste ist noch in Garlstedt an der Log Schule am schlechtesten in Zeithain dort war auch 2 mal in 4 wochen die Küche geschlossen wegen Pilz befall usw

schlammtreiber

Der Legende nach soll die Truppenküche auf Sylt (Marineversorgungsschule) die genialste der ganzen Bw (gewesen) sein - hat dort schonmal jemand gespeist?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

revolvermann

Also ich kann hier eh nur aus der Vergangenheit plaudern....hatte meine AGA 1991 in Westerland...und wenn die Koeche aus List ihre Lehrprobe bei uns hatten...jamjam

OK...dass das Anrichten auf den Tellern etwas laenger dauerte war uns natuerlich nur recht..immer wenn die da waren gabs 1-2h Mittag *g*

Aber alles aendert sich eh stetig....danach war ich im MFG3...auch da gab es lecker essen..

Als ich vor ca. eineinhalb Jahren da mal einen Auftrag als IT-Trainer ueber den BfD hatte dachte ich "du kennst da ja noch ein paar Leute, essen war gut, die sollen mal Essenmarken fuer einen Gast besorgen...

War nicht wirklich lecker.

Und da es da wohl nun auch keinen Koch mehr gibt sondern nur noch "Aufwaermpersonal" soll es noch schlimmer sein (wurde mir von Leuten gesagt die da noch sind).

Genug geschwafelt....

Mariner

Hallo,

Zitat von: schlammtreiber am 25. April 2007, 08:03:26
Der Legende nach soll die Truppenküche auf Sylt (Marineversorgungsschule) die genialste der ganzen Bw (gewesen) sein - hat dort schonmal jemand gespeist?

Das kann ich bestätigen. Ich war 1993 in Westerland und zweimal in List beim Essen. In der MVS wurden Köche ausgebildet. Da gab es Schwäne geschnitzt aus Eis als Blickfang für die Augen. Eisbomben, Filet usw. usf. Das konnte man mit jedem Maritim Hotel vergleichen.  Und Top Sauber alles.

Nicht zu vergleichen mit dem was es in Westerland gab. Grauenhaft. Da war sogar das Frühstück bääähh. Und  im MFG 3. Na ja, Kartoffeln in allen erdenklichen Variationen, auch wenn es gar nicht dazu passt. Da wurden Kartoffeln und Nudeln einfach zusammen gemischt. Ich hab soviel Kartoffeln zum Futtern bekommen das sie mir heute noch zu den Ohren rauskommen. Seit 93 mag ich die Dinger nicht mehr.


Gruß Mariner

Dennis812

Laut Berichten von Kameraden muss die pfälzer Küche in Germersheim (LAR3) wohl sehr gut + deftig sein....
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

stuka9

Munster (OHG) war immer gut bis sehr gut. Positiv: Es gab oft Fisch. Kritikpunkte: Zu oft Salzkartoffeln, zu selten Klöße, Spätzle Nudeln usw.(vor allem für Süd bzw. Süd-Ost-Deutsche); Zivilisten umliegender Behörden durften mitessen, so daß das "gute" Essen meist schon weg war, bevor die Soldaten kamen.
Mellrichstadt: Deftige süddeutsche Küche, meistens gut!

Allgemein würde ich sagen, daß sich die Truppenverpflegung in den letzten Jahren, aufgrund des neuen Küchenkonzeptes eher zum Schlechten verändert hat.

dER_roYbEr

also AGA in Kastellaun hatten wir super essen, immer wahl aus 2 vorspeisen, 3 hauptgerichten, 2-3 desserts und salatbuffet zum selbstbedienen.
hätten wir da mehr zeit zum essen gehabt wärs noch besser gewesen^^
danach in bonn im ministerium das essen konnte man echt vergessen.....

Gräfin

#29
laut Hörensagen ist die Küche in/um Wilhelmshaven wohl auch ganz annehmbar

Zitatdanach in bonn im ministerium das essen konnte man echt vergessen.....
wo du das ministerium erwähnst. wir waren vor nicht allzulanger zeit in berlin bei den politikern. (bundestag)
Wir waren eine der Gruppen, die dort in den Kantinen speisen durfte. Die Kantinen sind super-sauber, kann man nicht meckern. Die Aussicht von da oben ist herrlich und man konnte sich so viel Getränke (also Cola/Fanta/Sprite, Wasser, Apfelschorle und alle erdenklichen Sorten Kaffee und Cappu) nehmen, wie man lustig war.
ABER: das essen war wirklich grad so durchschnittlich. Die vegetarische Variante ließ laut Aussagen meiner Mitstreiter wohl sehr zu wünschen übrig (Spaghetti mit Tomaten-Paprika-Sauce) und die andere Mahlzeit (gefülltes Schnitzel mit Rahmchampignons und Kartoffelbeilage) war auch nicht der Renner. Das Schnitzel war nicht durch, die Kartoffelbeilage zu kalt und die Rahmchampignons nicht ordentlich gewürzt. Wir waren jedenfalls erstaunt....wenn das die Politiker SO auch essen....
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.