Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: enidaN am 26. November 2008, 17:25:34

Titel: Freund 16
Beitrag von: enidaN am 26. November 2008, 17:25:34
hallo, da ich keine ahnung vom bund habe  ??? ??? und ich mal wissen wollte ab welchem alter man hin darf und nicht wirklich hier was gefunden habe wollte ich euch mal fragen
(falls hier doch was zu meinem thema steht sorry)

bedanke mich schon mal im vorraus

lg eni
Titel: Re: Freund 16
Beitrag von: BulleMölders am 26. November 2008, 17:27:50
Frühestens mit 17 Jahren und dann auch nur mit einer Einverständniserklärung der Eltern.
Titel: Re: Freund 16
Beitrag von: enidaN am 26. November 2008, 17:43:33
danke lieb von dir das du geantwortet hast

eni
Titel: Re: Freund 16
Beitrag von: BulleMölders am 26. November 2008, 18:14:08
Dafür sind wir doch unter anderem hier.
Titel: Re: Freund 16
Beitrag von: Flexscan am 26. November 2008, 23:37:39
Zitat von: BulleMölders am 26. November 2008, 17:27:50
Frühestens mit 17 Jahren und dann auch nur mit einer Einverständniserklärung der Eltern.

sicher? Ich hab da was mit 16 und Unterschrift der Eltern im Kopf (Ergo nach erfolgreichem absolvieren der Realschule (bei uns in NRW)
Titel: Re: Freund 16
Beitrag von: Andi am 27. November 2008, 00:04:07
Zitat von: Flexscan am 26. November 2008, 23:37:39
sicher? Ich hab da was mit 16 und Unterschrift der Eltern im Kopf (Ergo nach erfolgreichem absolvieren der Realschule (bei uns in NRW)

Nein, was du eventuell meinst ist das Berliner/Schaumburger Modell bei dem sich der Bewerber mit Einverständnis der Eltern bei der Bundeswehr verpflichtet, eine von der bundeswehr in einem Partnerbetrieb organisierte zivile Berufsausbildung absolviert und danach dann seine Zeit als SaZ dient. Das ist bereits mit 15 oder 16 möglich, aber da wird man ja auch erst nach der Ausbildung Soldat.
Soldat werden kann in Deutschland nur wer mindestens das 16. Lebensjahr vollendet hat.

Gruß Andi
Titel: Re: Freund 16
Beitrag von: Timid am 27. November 2008, 01:06:42
Zitat von: Andi am 27. November 2008, 00:04:07Soldat werden kann in Deutschland nur wer mindestens das 16. Lebensjahr vollendet hat.

Ich vermute, du meintest nicht das 16., sondern das 17. Lebensjahr?
Titel: Re: Freund 16
Beitrag von: Andi am 27. November 2008, 10:24:46
Zitat von: Timid am 27. November 2008, 01:06:42
Ich vermute, du meintest nicht das 16., sondern das 17. Lebensjahr?

Ja, es war spät. ;D
Titel: Re: Freund 16
Beitrag von: Flexscan am 27. November 2008, 21:40:12
Zitat von: Andi am 27. November 2008, 00:04:07
Zitat von: Flexscan am 26. November 2008, 23:37:39
sicher? Ich hab da was mit 16 und Unterschrift der Eltern im Kopf (Ergo nach erfolgreichem absolvieren der Realschule (bei uns in NRW)

Nein, was du eventuell meinst ist das Berliner/Schaumburger Modell bei dem sich der Bewerber mit Einverständnis der Eltern bei der Bundeswehr verpflichtet, eine von der bundeswehr in einem Partnerbetrieb organisierte zivile Berufsausbildung absolviert und danach dann seine Zeit als SaZ dient. Das ist bereits mit 15 oder 16 möglich, aber da wird man ja auch erst nach der Ausbildung Soldat.
Soldat werden kann in Deutschland nur wer mindestens das 16. Lebensjahr vollendet hat.

Gruß Andi

ja danke genau das meinte ich.

Wobei ich bis heute nich begriffen hab was das ist...
Titel: Re: Freund 16
Beitrag von: Andi am 27. November 2008, 22:21:04
Hab ich doch geschrieben!? Der Bewerber verzichtet sich in der Fachunteroffizierlaufbahn, nur das es eben keine ZAW während der Dienstzeit gibt, sondern eine zivile Ausbildung in einem Partnerbetrieb bevor der Dienst angetreten wird.

Gruß Andi
Titel: Re: Freund 16
Beitrag von: Flexscan am 27. November 2008, 22:42:24
also mach ich bspw ne Ausbildung als Koch zivil aber bin Soldat??

sry iwi raff ich da was nich....
Titel: Re: Freund 16
Beitrag von: Andi am 27. November 2008, 23:03:28
Nein, du machst deine Ausbildung als ganz normaler Azubi in einem zivilen Betrieb oder einer Ausbildungswerkstatt der Bundeswehr, bekommst dein Azubigehalt und hast mit der Bundeswehr nichts zu tun. Nach der erfolgreichen Ausbildung wirst du dann Soldat und dienst deine 8 oder 12 Jahre.

Gruß Andi
Titel: Re: Freund 16
Beitrag von: A-Bomb am 27. November 2008, 23:47:50
Aber man ist danach im Fachdienst? Also irgend eine Verwendung in der der Beruf was bringt?
Titel: Re: Freund 16
Beitrag von: Andi am 27. November 2008, 23:54:14
Natürlich, warum sollte einem die Bundeswehr sonst drei Jahre Ausbildung hinterherwerfen? ;)
Titel: Re: Freund 16
Beitrag von: HangLoose am 28. November 2008, 14:46:05
Und die Ausbildung wird dann nicht an die Dienstzeit angerechnet? Ist ja, jedenfalls in meinen Augen, sinnvoller als eine ZAW. Man bekommt eine zivile Ausbidlung in einem zivilen Betrieb und die Bundeswehr hätte, soweit die Zeit nicht angerechnet wird, volle 8 bzw. 12 Jahre den Soldaten.

Titel: Re: Freund 16
Beitrag von: mailman am 28. November 2008, 15:18:40
Natürlich wird die ZAW angerechnet.

Außerdem wäre mann dann 11 bwz. 15 Jahre bei der Bw.

Außerdem werden nicht alle ZAWs in "zivilen Betrieben" durchgeführt sondern unter anderem auch in Fachausbildungskompanien.
Titel: Re: Freund 16
Beitrag von: HangLoose am 28. November 2008, 16:05:05
Zitat von: Andi am 27. November 2008, 23:03:28
Nein, du machst deine Ausbildung als ganz normaler Azubi in einem zivilen Betrieb oder einer Ausbildungswerkstatt der Bundeswehr, bekommst dein Azubigehalt und hast mit der Bundeswehr nichts zu tun. Nach der erfolgreichen Ausbildung wirst du dann Soldat und dienst deine 8 oder 12 Jahre.

Zitat von: mailman am 28. November 2008, 15:18:40
Natürlich wird die ZAW angerechnet.

Außerdem wäre mann dann 11 bwz. 15 Jahre bei der Bw.

Außerdem werden nicht alle ZAWs in "zivilen Betrieben" durchgeführt sondern unter anderem auch in Fachausbildungskompanien.

Das passt ja nicht zusammen. Nach Andis Aussage beträgt die Dienstzeit 8/12 Jahre. Was ja auch mehr Sinn machen würde, wenn man erst die Ausbildung macht und dann seinen Dienst bei der Bundeswehr antritt. Und so wie ich das verstehe ist diese Ausbildung keine ZAW sondern eine "richtige" zivile Ausbildung. Nur von der Bw organisiert und im Gegenzug leistet derjenige dann seinen Dienst bei der Bundeswehr.
Titel: Re: Freund 16
Beitrag von: Andi am 28. November 2008, 16:11:58
Nein, die Ausbildung im Berliner/Schaumburger Modell findet außerhalb der Dienstzeit als Soldat statt - im Unterschied zur ZAW, die während der Dienstzeit durchgeführt wird.

Gruß Andi

Unsinnsbeitrag gelöscht!