Hallo Kameraden,
ich habe eine Frage bezüglich oben genanntem Thema:
Stehen einem Soldaten, der mit höherem Dienstgrad eingestellt wird, in der AGA seine Dienstgradabzeichen zu? Wenn ja, in welcher ZDv begründet sich das?
Ich habe aktuell den Fall in der Familie:
Eingestellt als Feldwebel, bekommt aber keine Dienstgradabzeichen in der AGA (Aussage Zugführer: irgendwann nach der Vereidigung). Ein weiterer Fall aus dem selben Zug: Ebenfalls eingestellt als Feldwebel, hat allerdings nur die blanke Schulterklappe mit Luftwaffenschwinge bekommen (ist eine SKB-Einheit). Kann mir nicht vorstellen, das das rechtens ist...
Und noch eine Interessenfrage zum gleichen Thema: Steht irgendwo geschrieben, welche RECHTE und Pflichten ein Soldat, eingestellt mit höherem Dienstgrad, OHNE bisherigen Laufbahnlehrgang hat?
Danke und Grüße,
Chris
Also bei uns haben die "Neckermänner" größtenteils SU und U und auch die UAs ihre Schulterklappen ca 3 Tage nach Dienstantritt zussammen mit der Urkunde bekommen.
bei uns wars auch so das die uffze alle ihre schulterkappen schon hatten und auch zb. beim apell mit dem dienstgrad angesprochen/aufgerufen wurden.
ich weiß es jetzt nicht genau, aber da sie den dienstgrad haben, haben sie eig. alle "rechten" eines feldwebels, jedoch würde ich das in der AGA nicht raushängen lassen...
feldwebel bekommt das rang abzeichen ein Stuffz keine ahung warum ist aber so
Zitat von: BlackHero am 23. April 2009, 06:58:10
feldwebel bekommt das rang abzeichen ein Stuffz keine ahung warum ist aber so
Und jetzt bitte nochmal auf Deutsch :D
da waren ja mehr rechtschreibfehler drin als im duden ;D
Also jemmand der Feldwebel wird, bekommt in der AGA denn Rang eines Stuffz nach maximal 2 wochen wenn überhaupt so lange. Vielleicht hat die nicht mehr genung Schulterklappen :D
Selten einen groesseren Quatsch gehoert.....................
Mal abgesehen davon, dass der Prozentsatz der Rechtschriebfehler in nur leicht gesunken ist......
Wenn du es besser weißt Holger 333 dann sag es mir
Das hängt wohl nicht vom Dienstgrad ab sondern, wann man die gelbe Ernennungsurkunde erhält.
In der Stammeinheit hatten wir auch einen Eignungsübenden SU der hat seine Klappen erst nach Ablauf der Eignungsübung erhalten. Aber das ist wohl kein normalfall.
Wenn jemand mit dem DstGrd XY eingestellt wird und dies so in der Einstellungsverfügung vermerkt ist, bekommt er auch die entsprechenden Dienstgradklappen. Alles andere müsste in einer Dienstvorschrift stehen und diese wäre mir nicht bekannt (und wirklich sinnvoll ist es auch nicht!).
Ich würde also den, der mir sagt ich bekäme gar keine oder eine nicht meinem DstGrd entsprechende Schlaufe, fragen, wo das steht und wenn er mir das nicht sagen kann, die mir Zustehende verlangen.
Zitat von: BlackHero am 23. April 2009, 06:58:10
feldwebel bekommt das rang abzeichen ein Stuffz keine ahung warum ist aber so
Das ist Falsch- nach der Ernennung trägt der Feldwebel die Fw-Dienstgradabzeichen, der StUffz die eines StUffz, der Uffz die Dienstgradabzeichen eines Uffz.
@BlackHero
Wer hat Ihnen denn dieses Märchen erzählt?
Einstehlungsdienstgrad Stabsunteroffizier (FA) denn rang habe ich wärend der AGA und dann Muss denn Feldwebel lehrgang bestehen damit ich Feldwebel werde oder ist das falsch?
Einstehlungsdienstgrad Stabsunteroffizier (FA)
Das ist ja auch etwas anderes, Einstellungsdienstgrad SU = Stabsunteroffizier = SU Klappen
Einstellungsdienstgrad Fw = Feldwebel = Feldwebelklappen
Einstellungsdienstgrad SU (FA = FeldwebelANWAERTER!) = Stabsunteroffizier = SU Klappen
Also bitte nicht Aepfel mit Birnen vergleichen! Nach 8 Jahren Disziplinarvorgesetzter meine ich schon behaupten zu koennen, es besser zu wissen :D
Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass einem Kameraden, der als SU (FA) eingestellt wird, eine "virtulle Vordienstzeit" von zwei Jahren angerechnet wird und er dann (wenn alle anderen Voraussetzungen wie z. B. der bestandene Feldwebellehrgang, etc. stimmen!) frühestens EIN JAHR nach Eintritt in die Bundeswehr Feldwebel werden kann! Somit wird es wohl nicht gleich nach der AGA und dem Fw-Lehrgang etwas mit der Beförderung werden!
Ach ja, in der SanTr habe ich Kameraden gesehen, die wurden auch als SU (FA) eingestellt und sind sofort im Anschluß an die AGA auf die beiden Teile des FAL nach München gegangen. Die waren dann nach insgesamt 7 Monaten BW-Zugehörigkeit quasi bereit für die Beförderung, mussten aber auch warten, bis das eine Jahr Mindeststehzeit im Dienstgrad voll war!
@BlackHero
Darum ging es doch gar nicht-Sie haben die Sache und Ihre Laufbahn nicht verstanden.
Sie sind als Feldwebelanwärter eingestellt worden- nicht als Feldwebel. Sie müssen es erst noch werden, die Anderen sind es schon bei der Einstellung
Es ging darum, dass ein Soldat, der mit höherem Dienstgrad eingestellt wird, diesen auch tragen kann- der als Feldwebel eingestellt wird, kann muss diesen Dienstgrad tragen genauso wie der StUffz oder Uffz.
Der Offizieranwärter wird ja auch nicht als Leutnant eingestellt, nur weil er die Offizierlaufbahn eingeschlagen hat und es nach den Lehrgängen irgendwann einmal wird, sondern grundsätzlich nur mit der Silberlitze und ohne Dienstgradabzeichen.
Das kann ich auch gerne einscanne.
Sorry, ich war zu langsam..
Ich glaube das er das aber meint mit Feldwebelanwärter
Zitat von: capkalu am 22. April 2009, 18:45:26
Stehen einem Soldaten, der mit höherem Dienstgrad eingestellt wird, in der AGA seine Dienstgradabzeichen zu?
Eingestellt als Feldwebel, bekommt aber keine Dienstgradabzeichen...
Ebenfalls eingestellt als Feldwebel, hat allerdings nur die blanke Schulterklappe mit Luftwaffenschwinge bekommen....
Danke und Grüße,
Chris
Wo lesen Sie das Wort "Anwärter"?
Kann man sich mit ca 35 noch mal beim bund bewerben als wiedereinstehler? ich weiß es nicht aber.
Aber ich glaube das er sich da verschrieben hat
Wär gut wenn er uns das beantworten könnte jetzt.
Kannst ruhig du sagen
Wir bleiben beim kameradschaftlichen "Sie".
Was spielt das jetzt hier für eine Rolle ob es um Wiedereinstellung geht? Darum geht es doch nicht.Und auch das Lebensalter steht hier nicht zur Debatte.
Alles klar
Wann gehen Sie auf den FwLg?
Ich fang erst mal am 1.10 meine AGA an und na ja irgend wann danach
Kamerad, Sie müssen deutlich an Ihrer Argumentation und an Ihrer Rechtsschreibung arbeiten, sonst werden Sie spätestens auf dem FwLg bei Wehrrecht, aber besonders bei der Taktikklausur sehr schlechte Karten haben....
Im Rahmen der Vorbildfunktion eines Feldwebels gehört die Sicherheit in Wort und Schrift.
ich weiß aber danke, arbeite auch schon dran
Ich weiss zwar nicht, wie das bei als Fw eingestellten Leuten ist, hatte noch nie einen solchen Fall gesehen.
Aber bei U oder SU ist es definitiv so, dass die zwar ihren Dienstgrad, und damit auch die Rangabzeichen, umgehend erhalten, den Unteroffizierslehrgang trotzdem noch besuchen und auch bestehen müssen.
Wobei das den Kameraden auch nicht leichter macht, im Gegenteil. Sie werden in dem Dienstgrad eingestellt, haben natürlich keinerlei Erfahrung, denoch wird von ihnen das dementsprechende Verhalten vorausgesetzt. Frei nach dem Motto: "Sie sind U/SU/Fw, sie müssen das können/wissen!"
Das kommt nun wiederrum selten vor. Das hab ich eher bei UAs oder FA Schütern gesehen.
Die U/SU läßt man eher in Ruhe
Zitat von: mailman am 27. April 2009, 16:51:07
Die U/SU läßt man eher in Ruhe
Das sieht die Gesetzes- und Vorschriftenlage aber anders.
Gruß Andi
War zu meiner Zeit anders und auch aus Berichten von anderen hat sich wohl nix geändert.
In meiner AGA war es keine Frage das die Schützen UA/FA zum Wochenendienst, Alarmposten, Spüldienst usw. eingeteilt wurden, weil sie ja "unteroffizier werden wollten".
Die Neckermänner hingegen hatten ein schönes Leben wie ein GWDL nur mit mehr Geld.
Ich meine die Rechts- und Vorschriftenlage. Wer mit höherem Dienstgrad eingestellt wird hat nunmal vom ersten Tag an alle Rechte und Pflichten des Vorgesetzten. Ein Soldat der mit höherem Dienstgrad eingestellt wurde kann also auch dementsprechend Dienstvergehen und Straftaten begehen, wenn er seinen Pflichten nicht nachkommt.
Gruß Andi
Ach so natürlich, das hab ich wohl falsch verstanden.
Ich hätte dazu auch eine Frage:
Ich bin als SU abgegangen und werde als HF wieder eingestellt.
Auf meiner Einstellungsverfügung steht der neue Dienstgrad.
Wenn ich das hier richtig gelesen habe erhalte ich nach ein paar Tagen die Ernennungsurkunde (Rückdatiert auf den ersten).
Wie melde ich mich nun zu Dienstantritt und welche Klappen trage ich die ersten Tage? Als HF wie auf der Einstellungsverfügung oder als SU, da ich ja die neue Ernennungsurkunde noch nicht habe?
Gruß
Maik
Als HptFw selbstverständlich, denn das sind Sie vom ersten Tag an. Und wenn Sie zu einer Eignungsübung von 4 Monaten eingestellt werden, erhalten Sie die "Urkunde über die Berufung in das Dienstverhältnis eines Soldaten auf Zeit" sowieso erst am Ende der Eignungsübung.
Vielen Dank!
Mal ne Frage auch zum Thema. Auf meinem Einstellbescheid steht Obermaat der Reserve, auf meiner Aufforderung zum Dienstantritt steht kein Dienstgrad. Ich gehe nächste Woche Mittwoch nach Hammelburg melde ich mich dann als SU OA oder wie?
Ich denke schon war ja 6 Jahre Obermaat. Also SU.
Also wenn Du in Uniform anreist, dann ja wohl noch eine Marineuniform tragen, oder?! Dann also noch Obermaat d.R.
Schade, daß Du nicht Offizier bei der Marine wirst. Hier sind schon die ersten Seiteneinsteiger/Quereinsteiger aufgetaucht.
Die Heereskameraden, die jetzt MUT werden, haben auch noch alle die Heeresuniform.
Nein habe keine Uniform mehr wurde komplett ausgekleidet 2013.
@ Roadrunner1987:
Frage: Du wirst OA im Heer?
Damit geht ein TSK Wechsel (mit Dienstantritt) einher, der "automatisch" den Dienstgrad Obermaat in StUffz ändert - ISSO.
(Ggf. gibt es dann "Umkleidungsprobleme" - aber der Dienstgrad auf der Dienstantrittsreise ist SU).
Ja Wiedereinsteller als OA beim Heer
Zitat von: F_K am 24. Juni 2015, 14:29:28
@ Roadrunner1987:
Frage: Du wirst OA im Heer?
Damit geht ein TSK Wechsel (mit Dienstantritt) einher, der "automatisch" den Dienstgrad Obermaat in StUffz ändert - ISSO.
(Ggf. gibt es dann "Umkleidungsprobleme" - aber der Dienstgrad auf der Dienstantrittsreise ist SU).
Dazu die eine Frage: Auch wenn im Einstellungsbescheid "Obermaat" steht?
Und wieso melden sich dann einige Seiteneinsteiger aus anderen TSK mit "Stabsunteroffizier" und "Feldwebel" z.B.?
Weil vielleicht noch in der anderen Uniform antreten
Und weil Menschen auch Fehler machen.
Zum Zeitpunkt des Einstellungsbescheides warst Du noch MUT bzw. Marineangehöriger - der Dienstgrad im Einstellungsbescheid "stimmt" also.
Mit Dienstantritt TSK Wechsel - Änderung der Dienstgradbezeichnung.
.. ist doch alles ganz einfach, oder?
Ja klar aber warum steht keiner in der Aufforderung?
Ist ja auch egal jetzt ich weiß dank F_K wie das läuft.
Also melde ich mich als SU OA
Da tut sich mit jetzt aber auch eine Frage auf. Wieso haben die o.g. Wiedereinsteller denn überhaupt noch eine Uniform, mit der sie zum Dienst anreisen und sich mit Dienstgrad melden??
Ich frage weil ich am 1.7. in Hammelburg als Oberleutnant meinen Dienst antrete. Ich bin derzeit noch Stabsgefreiter d.R. aber habe logischerweise zum Ende meiner Dienstzeit meine ubiform abgeben müssen. Und wenn ich mich recht entsinne (ist schon einige Jahre her) macht man keine Meldung ohne Uniform. Bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege. Aber ich werde gerade etwas unsicher wie ich mich richtig zu verhalten habe, wenn ich in Hammelburg aufschlage.
Zitat von: Horti am 24. Juni 2015, 15:18:20
Wieso haben die o.g. Wiedereinsteller denn überhaupt noch eine Uniform, mit der sie zum Dienst anreisen und sich mit Dienstgrad melden??
Weil sie evtl. zwischendurch noch in der Reserve - unbeordert oder beordert - tätig waren?! ???
Zitat von: Roadrunner1987 am 24. Juni 2015, 15:16:19
Also melde ich mich als SU OA
Der Zusatz OA wird auch nur im Schriftverkehr geführt; also einfach als StUffz melden.
Och Jungs,
- OA ist ein DienstgradZUSATZ, der in einer mündlichen Meldung keine Beachtung findet, eine Meldung erfolgt also als "SU".
- Eine Uniform hat jemand, der eine Uniform hat (z. B. weil er als Reservist tätig gewesen ist).
- Ein Soldat meldet sich, unabhängig davon, ob er eine Uniform trägt oder nicht (Meldungen in Grundstellung, wo möglich).
- Ein Soldat ohne Uniform grüßt nicht militärisch - die Verpflichtung zur Meldung / zum Gruß bleibt aber bestehen ...
Alles klar wird gemacht