Hallo Mädels, ich mach jetzt mal den versprochenen Fred auf und hoff, dass ich es auch regelmäßig ergänzen kann.
Sollte ich mal was übersehen...sprecht mich einfach an.
Wichtig ist, die Geschenke und den Paketinhalt mit Bedacht auszuwählen. Denkt an die Temperatur im Einsatzgebiet... könnte euer Präsent wegschmelzen?
Leicht verderbliche Ware kann man auch nicht empfehlen. Die Pakete sind teilweise länger unterwegs und das halten bestimmte Leckereien nicht aus.
Denkt daran, dass auch nicht alles in die Pakete DARF.
Fragt eure Jungs, was sie brauchen könnten. Es gibt in den Einsatzländern auch vieles zu kaufen, weswegen es bei vielen Sachen einfach keinen Sinn macht, es via Paket zu schicken. Aber unsere Männer haben vielleicht eine Lieblingssorte Kekse, mögen die ganz besonderen Heidelbeergummibärchen vom Gummibärenladen oder hätten gern ihr gewohntes Duschgel im Einsatzland. Solche Sachen machen Freude und kommen besonders gut an.
Und jetzt komm ich mal zu den Ideen der Mädels (und Jungs). Viel Spaß beim Stöbern.
Unsere liebe Stephie hatte folgende Ideen und Erfahrungen:
*natürlich Bildchen von mir und Familie
*Glaskuchen
*kleine chipstüten
*Hotdog-set
*Senf/ketchup
*Kaugummis
*Miniventilator (weils so warm bei hm war und die klima kaputt)
*Zeitschriften jeglicher Art
*Briefe und Grüße aus der Heimat
*Salami/Bifi
*Batterien
*Kekse, zum teil selber gebacken
*Socken und Boxershorts
*ein duschgel..was er da unten nich bekommen hat
ulli76 hat folgende Anregungen:
*Nicht zu viel Süßkram und so was schicken (außer natürlich Selbstgebackenem, oder mal was spezielles, Lieblingssorte Chips/Schoki oder so)
*Zu Weihnachten/Ostern und Co eher mal was Deko als Süsskram schicken.
*Lieblingsduschgel ist ne gute Idee (würd ich aber absprechen, da ist die Auswahl je nach Einsatz inzischen auch schon groß).
*Selbstgemachte Marmelade fänd ich gut.
*Zeitschriften/Bücher ist auch gut.
*Fotos von dem was man den Tag so macht. Natürlich selbstgemalte Bilder von den Kindern(wenn man welche hat/oder von Verwandten)
*Eine CD mit euern Lieblingliedern. Und im Einsatz ab und zu einen Gruß über Radio Andernach (Grad zum Geburtstag und Co was sehr Schönes)
*Schokolade kann man im Winter schon schicken. In Afghanistan und auf dem Balkan wird´s im Winter richtig kalt.
*Worüber sich wohl die meisten freuen, sind kleine, persönliche Geschenke im Anventskalender.
Wichtig:
*Lieber öfter mal ein kleines Päckchen, als ein großes. Über Post jeglicher Art freut man sich immer.
Einfach fragen was derjenige gebrauchen kann.ISt je nach Einsatz auch mal ein bischen unterschiedlich was man vor Ort bekommt.
Unser bayern bazi, selbst routinierter "In-den-Einsatz-geher" hat folgenden Rat:
*was immer gut ankommt - briefe mit informationen was "doaham abgeht"
(aber da bitte nicht alles vorjammern - sowas kann uach belastend sein - könnt es ja so machen wie meine frau beim letzen einsatz -"achja - und dann hats bei uns noch ein bisschen gebrannt - der heizungsraum ist ausgebrannt" das hat sie so ganz nebenbei erwähnt als ob der ofen in der küche nur zu heiß eingeheizt worden ist - dabei waren es über 50.000€ schaden)
Brandy würde auf jeden Fall Bilder schicken, sucht aber ansonsten noch nach Anregungen. Sie hat aber für ihren Freund ein
*Fotobuch
gestaltet, was sie ihm schenken wird.
BWBraut hat auch ein
*Fotobuch
gestaltet. Außerdem denkt sie, dass man den Männern die auf Karneval/Fasching stehen, zum 11.11. irgendwas schönes und buntes schicken könnte.
Außerdem sagt sie:
*Lebkuchenherz mit lieben Spruch drauf. Gibts momentan überall (zumindest in Bayern) - auch ein Geschenk, nicht nur zur Wiesn!
(Anmerkung der Redaktion ;D : Gute Idee, wenn eure Männer bestimmte Vorlieben haben, dann machen kleine Geschenke in diese Richtung echt Freude. Und wenn ihr Männer habt, die auf Karneval stehen, dann schickt ihnen doch ne rote Clownsnase oder ne Tröte zum Fasching. Ob sie das gebrauchen können, sei mal dahin gestellt. Aber die Geste macht Freude und zaubert garantiert ein Lächeln ins Gesicht.)
Meiner einer hat folgende Idee:
*schreibt sowas ähnliches wie Tagebuch
Ich habe einen kleinen Schnellhefter gekauft und ihn schön gestaltet und mit ein paar Blättern "Tagebucheinträge" ins Einsatzland geschickt. Jeden Tag einen kleinen kurzen Eintrag. Was hat man gemacht, erlebt oder worüber hat man sich geärgert. Humoristisch angelegt, kommt das Ganze immer gut an. Vielleicht hat der Hund grad mal die Lieblingsschuhe angefressen oder die Katze wieder mal in der Waschmaschine genächtigt, die beste Freundin wollte sich die Haare färben und ist grün anstatt blond geworden.
Ihr müsst ja keine Romane schreiben. Immer mal kleine Einträge und wenn es sich gut schreibt, auch mal größere.
Aber Vorsicht: lasst es nicht in eine seelische Therapiesitzung oder in Rumgejammer ausarten. Wenn ihr jeden Tag schreibt, wie sehr ihr unter seiner Abwesenheit leidet und wie schlecht es euch geht, tut das eurem Mann nicht gut. Und euch auch nicht.
Gute Idee von ulli76 zu Weihnachten:
*einen Tannenzweig als Deko (auch wenn er vielleicht etwas trocken im Einsatzland ankommt)
bayern bazi gibt den Hinweis, was ihr NICHT einkaufen müsst.
*multitools wie gerber oder lethermann
*maglite taschenlampen
*und ähnliches - das gibt es alles in den einstzländern und dort meist viel billiger wenn man in die verschiedenen PX der nationen gehen kann
Hier noch Hinweise zum Verschicken:
ulli76 weist drauf hin:
*Laufzeiten für Post sind ca. 1 Woche bis 10 Tage, je nach Einsatzland und Witterung. Briefe sind meist schneller als Päckchen.
Aber Vorsicht: Die Laufzeiten sind kurz vor Weihnachten meist länger- wenn man´s drei Wochen losschickt ist es aber in der Regel pünktlich da.
Und hier noch ein paar Links aus dem Forum dazu:
Paket verschickenFeldpost
Zitat von: Gräfin am 25. September 2009, 11:31:53
...mögen die ganz besonderen Heidelbeergummibärchen vom Gummibärenladen...
Bitte dringend um eine Bezugsquelle :P!
Zitat von: Gräfin am 25. September 2009, 11:34:28
Gute Idee von ulli76 zu Weihnachten:
*einen Tannenzweig als Deko (auch wenn er vielleicht etwas trocken im Einsatzland ankommt)
Ich hasse zwar künstliche Gewächse, aber bei Tannenzweigen mache ich aus guten Gründen (auch wegen der Sicherheit) eine Ausnahme. Es gibt inzwischen sehr hochwertige künstliche Tannenzweige; für den Versand und die Verwendung in wärmeren Gefilde sind die auf jeden Fall zu empfehlen (Tischdekoration, Anhang an Geschenken, Altar beim Weihnachtsgottesdienst usw.).
Meine Freundin ist OFw beim Bund und gerade im Einsatz in KOS und möchte sie eigentlich nur Unterstützen und kein bisschen belasten. Was nicht so einfach ist, da ich sie unheimlich vermisse! ...für mich ist die Zeit eine Ewigkeit, aber für Sie vergeht die Zeit ziemlich schnell. Von daher wollte ich jetzt mal aufhören, sie die ganze Zeit mit meinem Liebesgesäusel zu zutexten und lieber einfach nur fragen wie es ihr geht und was sie so macht! Ist das ok?
Was kann ich ihr schicken? Haar-Spühlung, gebrannte Mandeln, Hupen für die Fahrräder die sie dort benutzt, Ihre Karnevals-Musik-CD's und ein Trachtenkleid für eine eventuelles Oktoberfest habe ich Ihr schon zugeschickt. Hmmm fühle mich ein bisschen Hilflos, wie ich mich verhalten kann ohne Ihr auf die Nerven zu gehen.
Danke für Tips!
Gruß, Alex
Zitat*Lieber öfter mal ein kleines Päckchen, als ein großes. Über Post jeglicher Art freut man sich immer.
Eine Aussage die ich voll uns ganz bestätigen kann! Und selbst wenn es nur eine Karte mit einem kurzen Gruß von zu Hause war ... sie hat jedem Soldaten ein Freudestrahlen ins Gesicht gezaubert :)
Übrigens kommt jetzt so langsam die Plätzchenbackzeit. Mehl, Zucker und so ist zwar durchaus in den Einsätzen zu kriegen. Schwer kann es schon mal mit den anderen guten Zutaten werden: Vanillezucker, Vanillearomen, Backpulver, Hefe, Glasuren, Zuckerschrift und so. Und man kann die Formen zwar mit Hilfe von Vorlagen aus den Windows-Autoformen und Skalpellen bzw. den Aluhüllen von Teelichtern ausschneiden, aber so ein paar Ausstechförmchen sind auch ein schönes Geschenk. MAnchmal fehlt auch einfach ne kleine Küchenwaage (ja, man kann auch 4kg Pizzateig Pi-mal-Daumen zusammenmischen, vor allem wenn man das Salz aus der Truppenküche geschnorrt hat und nur 2g-Tütchen hat, dafür hatten wir nen schönen Steinbackofen). Also einfach mal nachfragen, was davon im Einsatz fehlt und hinschicken.
Selbstgemalte Bilder von Kindern (wenn man keine eigenen hat gehn auch Nichten, Neffen, Nachbarn....) zaubern jedem ein Lächeln aufs Gesicht.
Hallo,
mein Freund ist nun für 4 Monate Mazar e Sharif stationiert und ich möchte gerne wissen wie oft die Post dort rübergeflogen wird. Also wie oft Post ausgeteilt wird... so kann ich meine Briefe besser planen... ich würde am liebsten jeden Tag einen schreiben....
Vielleicht weiss das hier ja jemand?
Vielen Dank schonmal im Voraus...
Hier mal ein paar Berichte der Bundeswehr zur Feldpost:
"Briefe und Päckchen weltweit - Die Feldpost der Bundeswehr" - auf
Bundeswehr.de; enthält auch nochmal alle wichtigen Daten zur Adressierung etc..
"15 Jahre Feldpost im Auslandseinsatz" (22.5.2007) - auf
Streitkraeftebasis.de. Bei dem Artikel sind auch zwei Beiträge von BwTv und Radio Andernach zum Ansehen und -hören verfügbar.
"Hurra, die Post ist da!" (15.12.2006) - auf
Streitkraeftebasis.de.
@Kia
Laut den Berichten wird, wenn das Wetter das zulässt, im Prinzip täglich geliefert. Die Dauer von Deutschland bis ins Einsatzland wird mit 2 bis 4 Tagen angegeben.
wow... vielen vielen lieben Dank.. das ging ja jetzt fix mit der Antwort ;-)
Übrigens ist für Saarländer Maggi ein gutes Geschenk.
Grüß Gott :)
Ich bin ja nicht nur selber erst vor kurzem wieder gekommen, mein Verlobter springt ja momentan auch noch da unten rum.
Also kann ich vielleicht den ein oder anderen Tipp geben, was gut ankommt (wobei sich das natürlich von Person zu Person unterscheidet)
Ein Highlight war es für uns immer, wenn jemand ein Päckchen mit guten Metzgerwaren bekommen hat.
Wenn T. mir ein Päckchen mit gutem Schwarzwälder Schinken geschickt hat, habe ich den meistens aufgehoben, bis wir wieder längere Zeit draussen verbracht haben. Dann habe ich den Schinken bei meinem Kommandanten abgeliefert und wenn wir dann abends mit den Jungs vom Schutz zusammen gesessen haben, hat jeder ein Stückchen abbekommen. Das war zwar meistens dann nicht besonders viel, aber nach einigen Tagen Gruppenverpflegung Typ II (sowas wie EPA, nur für viele) ist das wie Weihnachten auf der Zunge :)))
Umso besser hat er geschmeckt, weil jeder was von hatte. Irgendwas hat immer jemand mitgebracht.
Was dazu noch schlückchenweise rumgereicht wurde, darf ich nicht sagen, das ist verboten. :-X ( aber zum Schwarzwälder gehört nunmal ein guter Obstler)
Den doch recht faden Geschmack der Gruppenverpflegung kann man gut mit einem ordentlichem Sortiment an Gewürzen aufpeppen, hier kommt es darauf an, wie kommunikativ der Partner ist...ich habe alles was ich wollte von den TERPS bekommen, aber auch das ist verboten :o
Gute Abwechslung bringen Miracoli in allen Variationen, (man mag es kaum glauben) Ravioli aus der Dose, Konserven im Allgemeinen.
Süßkram wird oft überbewertet, das habe ich selber das erste Mal gemacht, als meine bessere Hälfte im Einsatz war, heute weiß ich, dass man sich doch eher über etwas Deftiges freut. (Ihn freuts auch)
Aus mir unerfindlichen Gründen, hat jeder, der mir ein Paket geschickt hat "Ahoi" Brause mit reingepackt...weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Okay, es war ganz praktisch um mal einen anderen Geschmack ans Wasser zu bringen, aber ich hatte nachher ein ganzes Spindfach voll von dem Zeug...
Ach jaaa...gaaaaaaanz wichtig Cappucinopulver (von der Lieblingsmarke) und dieser Instanttee waren auch immer recht beliebt draussen. Im Gruppen EPA gibt es zwar auch Cappu, aber der ist bah! ( so wie fast alles darin)
Und was für Draussis noch ganz praktisch sein kann (je nach Transportkapazität des jew. Fahrzeuges und die Jungs sollten sich absprechen): Kochutensilien und Kochgeschirr ( unkaputtbar,... oder es ist egal wenn es kaputt geht) :;)
Was auch immer zu Begeisterungsstürmen geführt hat, wenn es jemand hatte, waren diese Instant-Pfannkuchenmischungen, wo man nur noch Milch beigeben muss. (irgendjemand schleppt immer Milch mit...im Zweifelsfall der BAT ^^die Sanis wissen nämlich was gut ist...und haben oft den größten Stauraum auf dem KFZ.)
Und jetzt wo es ein wenig kühler ist, könnt ihr (natürlich gut verpackt) versuchen mal ein Paket hartgekochte Eier zu schicken. Hört sich ziemlich blöd an, aber es ist ganz schön schwer da dran zu kommen.
Meine erste "Daheimhandlung" war es, mir ein paar richtige Eier in die Panne zu hauen...da unten gibt es in den meisten Fällen nur Pulver. Das einzige richtige gekochte Ei, was ich im Einsatz gegessen habe, gabs beim Pfarrer zum Bibelfrühstück...ach ja...und bei den Afghanen...aber das war ja auch verboten :-X...lecker wars trotzdem.
Und Mädels...tut euren Kerlen einen Gefallen und schickt ein paar richtige Männermagazine mit...damit ich nicht die FHM oder GQ ...die gibts da auch zu kaufen...ich meine richtige Männermagazine ;) Natürlich nur, wenn ihr es verkraften könnt :)
So, mehr fällt mir erstmal nicht mehr ein...:)
Liebe Grüße vom
Tokee
Zitat von: Tokee am 30. November 2010, 23:51:53
Aus mir unerfindlichen Gründen, hat jeder, der mir ein Paket geschickt hat "Ahoi" Brause mit reingepackt...weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Die Antwort findest Du im Werbespot mit Kerkeling. Man sieht dort die Queen, Frau Antje (oder so) und Commandante Fidel, die es "prickeln" lassen. Ergo, unsere schlimmsten Feinde (Engländer, Holländer, Kommunisten...) lieben Ahoi-Brause. Verteil das Zeug also gleichmäßig in der Gegend als Freund-Feind-Erkennung. Wem´s schmeckt, der muss ein Feind sein :D
Königin Beatrix ;)
Ah...okay...jetzt wird mir einiges klar...Schade, dass ich das nicht vorher gewusst habe ^^
Hallo Ihr Lieben,
ich würde diesen Thread gerne wieder aufleben lassen,
vllt hat der ein oder andere ja neue Tips was man so als
Superiddeen mal wieder runterschicken kann.....
Liebe Grüße
AvLH
Schon mal schön zu hören, dass es viele Dinge zum kaufen gibt, aber das macht das Päckchen schicken nicht unbedingt einfacher.
Ich dachte daran in nächster Zeit alle möglichen Fotos und kleine Filmchen zu machen und sie meinem Freund auf nem USB-Stick zu schicken. Da könnte dann gleich noch nen Lieblingsfilm, Musik oder sonstwas dazu - und was ihm nicht gefällt kann er einfach löschen ;) oder den Stick danach nutzen um Filme etc mit seinen Kammeraden zu tauschen.
Hi @ all
Mein Sohn ist seit Februar in MES, ich habe ihm selbstgemachte Marmelade ( Löwenzahn und Rosengelee geschickt- die kam bei allen gut an) . Ferner CD`s von Hirschhausen- * bei aller Anstrengung im Dienst und der wenigen freien Zeit- hat er sich was zum Relaxen und lachen gewünscht um auf andere Gedanken zu kommen. Franzbrandwein zum aufsprühen für die Muskulatur kam gut an, da es den da nicht gab... Zu Ostern habe ich ein Sonnenblumen Set zum selber ziehen geschickt und die Jungs waren ganz begeistert- denn es hat funktioniert.
Und viele Bilder von Daheim
LG
Daheim
Hallo Ihr lieben,
einer meiner besten Freunde hockt grade in Afghanistan und so langsam wird es Zeit das wir (ich und mein Freund) ihm mal was schicken.
Bevor er gefahren ist hat er von seiner Familie geweihte Schutzengel bekommen.
Ich habe ihn einen Alubecher geschenkt mit dem Förderturm der Zeche Zollverein eingraviert. Er hat sich riesig gefreut da "sein Ruhgebiet" neben Freundin,Familie und Freunden, seinem Hunden das mit aller aller wichtigste ist! Den Becher hat er auch direkt in seinen Rucksack gepackt! Der musste sofort mit. Hab mich gefreut das das Geschenk so super ankam.
Er hat ansonsten von uns Zeitschriften über das Down Hill fahren bekommen,ich glaube auch eine paar Nackte-Frauen-Zeitschriften, ein Rot Weiß Essen Fanshirt, eine Deutschlandflagge,eine "Ruhpott"Flagge, ein Pokalsiegershirt vom S04,Tättoozeitschriften und eine paar Ansichtskarten von seinem geliebten Pott kriegt er noch. Und natürlich witzige Bilder von uns aus früheren Zeiten! :)
Leider ist er nicht so der "Blumentyp" denn die Idee mit dem Sonnenblumenselbstziehset finde ich sehr cool! Aber evtl das mit Schinken wäre vielleicht was. Muss da aber noch seine Freundin fragen - abwohl ich ihn shcon solange kenne, hab ich keinen genaue Überblick was er mag. Woran ich mich erinner ist aber das er Chocomel gerne trinkt. Sowas wäre vielleicht eine Idee.Aber haben die Jungs auch die möglichkeit was kalt zu stellen?Denn Chocomel schmeckt bei 50grad im schatten wohl eher nur richtig kalt gut.
Die Idee mit dem Franzbrantwein übernehme ich evtl auch. Wenn er noch keins hat.
Schönen Abend noch!
Pearly
Im Lager gibt es normalerweise genug Kühlschränke.
Ahh supi,danke Ulli76 - dann leg ich in das Päckchen Chocomel mit rein. =)
Wenn mir noch ein paar Dinge einfallen werde sie hier Posten - vielleicht kann der ein oder andere ja sich davon etwas abgucken ;)
Auf jeden Fall.
Alles hier rein! :D
Marmelade ist eine tolle Idee. Und ich find es auch super, wenn man mit den Paketen nicht nur an den eigenen Angehörigen denkt...sondern vielleicht auch mal an die Kameraden die auch mit im Einsatz sind. :)
Da kommen Marmeladen, selbstgebackene Kekse ect. immer sehr gut an.
Zitat von: Gräfin am 04. Juli 2011, 10:54:27
Da kommen Marmeladen, selbstgebackene Kekse ect. immer sehr gut an.
AU JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
wen i do ans schwarzgräucherte denk was ma mei frau gschickt hod - ;D - do hobm sich einige drüber gefreut
man (frau) sollte nur bedenken das beim transport keien kühlkette vorhanden ist - gerade in den südlichen gefilden kann es passieren das so ein postconti schonmal ne weile in der sonne stehn muss und auf verladung/transport wartet
Hi @ all
und Grüße mit Musikwunsch werden
über Radio Andernach gesendet ;D
lt. Sohn kommt das auch supergut an.
LG
Daheim
Ich bin ja nun im August auch wieder dran ... und ich lasse mir von meiner Frau dann immer primär folgendes schicken :
- selbst geschlachtene Wurst (ich wohne auf dem Dorf, da wird das noch gemacht)
- ne Flasche Ramazotti <-- ordentlich polstern!
- Fett und ein Glas Gurken
- ein Paket Vollkorn-Brot
- Knolle Knoblauch (für das wöchentliche Grillen)
- Lieblings-Senf (ebenfalls fürs wöchentliche Grillen)
- Fotos von Frau, Kind und Familie
und sie packt jedesmal ein kleines 5-Liter-Fass Bier rein. Das wird dann in gemütlicher Kameraden-Runde bei Fettbrot und einheimischer Wurst getrunken!
Sachen, die ich nun gar nicht brauche:
- Süßigkeiten, Duschgel ... (bekommt man dort, wenn man sie braucht)
- Weihnachtsdeko
Vielleich noch ein kleiner Tipp!? Ich habe mich bereits im Vorfeld informiert, wann denn wieder ein Politiker aus dem eigenen Landtag vor hat, mal wieder einen Besuch in AFG zu machen. In meinem Fall kommt im Dezember ein Staatssekretär aus dem Innenministerium. Keine Scheu, den Typen einfach mal angeschrieben. Und der bringt mir im Dezember einen großen Beutel frisch geschlachtene Wurst mit, die ihm mein Schwiegervater einen Tag vorher abgibt.
Sowas machen die gerne ... und es ist cool, wenn einem so ein Typ so eine Leckerei aus der Heimat mitbringt.
Hallo Ihr lieben,
unser Freund hat vor ein Paar Tagen das Paket bekommen. Wir hatten dort wirklich alles das unterbringen können was ich vorher schon einmal hier gepostet hatte:
- Chocomel
- Veltins
- ne große Salami
- Ednüsse
- Schalke Fanshirt
- Magnet mit "Zollverein" drauf
- Lustige Postkarten.
Er schrieb uns zurück:
"hey.euer paket ist heute gekommen.haaaaaaaammer.danke euch.hab direkt dat t-shirt an
danke.war echt n fest"
:) Ich glaube das ist wirklich gut Angekommen!
Mit sonnigen Grüßen aus dem Pott! Pearly
Ich habe die Tage auch an die Kameraden des ASB MeS ein Paket geschickt. Habe quasi die Metro geplündert:
(http://img21.imageshack.us/img21/4434/img0320ot.th.jpg)
Zitat von: Pearlinha am 16. August 2011, 15:47:26
- Schalke Fanshirt
Ähhmm... eigentlich sollen wir die Bevölkerung dort für uns gewinnen, und sie nicht vollends (und zu Recht) gegen uns aufbringen ;D
Hast du was geschrieben Schlammtreiber? Ich kann da gaaaaaaaaaaaaaar nixs lesen! :D
Wir müssen die zur Besinnung bringen und eben zeigen watt jut is!!!!
Alternativ hat er von nem anderen Kumpel nen "Rot Weiß Essen" Shirt bekommen. Aber die werden eh wieder abteigen ....
ZitatKabul - Das ISAF Hauptquartier bestätigt, dass im RC North mehrere Truppenteile der Gebirgsjäger geschlossen zu den Taliban übergelaufen sind. Ein Zusammenhang mit der kürzlich erfolgten Verbreitung von Schalke-Trikots im Einsatzbereich wird nicht ausgeschlossen. Zeitgleich tauchte eine Audiobotschaft auf, in welcher Mullah Omar die "bayerischen Brüder" in den Reihen des Widerstands begrüßt. Auch wurde eine Fatwa erlassen, die den Verzehr von Weißwurst im Dschihad erlaubt, solange dies vor 12 Uhr erfolgt.
:o :o :o
Weißwürschtel vor 12h ... die schmecken weder vor noch nach 12h :D
Obwohl ich süßen Senf mag!
Aber iiiiiiiiiiiiiiirgendwie bin ich von deinem Zitat noch nicht überzeigt, lieber Schlammtreiber! ich weiß nicht warum .... aber iiiiiirgendwie eben nicht ... :P
Schlammtreiber, ich habe gerade fast meinen Monitor vollgespuckt.
Wenn der Kamerad nebenan Schalke-Trikots auspackt, gibt es nur eins: "Broken Arrow" und einen Luftschlag auf die eigene Position anfordern :D
Zitat von: dragon46 am 17. August 2011, 23:05:59
Wenn der Kamerad nebenan Schalke-Trikots auspackt, gibt es nur eins: "Broken Arrow" und einen Luftschlag auf die eigene Position anfordern :D
;D
Das Stichwort "TIC-S" ("Troops in contact with Schalke") genießt höchste Priorität bei der Anforderung von Luftunterstützung und lokal begrenzten Atomschlägen...
Man kann sich ja mittlerweile im Internet einen Kalender mit eigenen
Bilder zusammenstellen. Wie wäre es mit einem Kalender mit Bildern von den
Liebsten und einer Art Countdown, wo man sehen kann in wie viel Tagen, Wochen
es wieder nach Hause geht.
Oder ein elektrischer Bilderrahmen.
Ich hab noch nen Tip für den Sommer bekommen: Wassereis- also das in den länglichen Tütchen.
Oh ja das ne Tolle Idee, da kommen bei mir gleich wieder Kindheitserinnerungen
hoch wie man sich das Eis im Freibad nach den Pommes hat schmecken lassen :)
hallo, mein freund wurde die nacht zu seinem ersten einsatz abgeholt und ist noch auf dem weg. es ist grad verdammt schwierig für mich, weil ich total ahnungslos bin wie es ihm geht, was er gerade so erlebt und vor allem wann ich das erste zeichen von ihm bekomme. ich habe ihm 118 briefumschläge mitgegeben. für jeden tag ein bild von freunden und familie, er freut sich schon erste bild aufzumachen...
Ziska, das ist eine klasse Sache. Hut ab vor so viel Aufwand!
Aber wie kann man Wassereis verschicken, dass es noch geforen ist bei der Ankunft?
Nein, doch nicht in gefrorener Form verschicken, sondern flüssig. Kann man dann im Einsatzland in den Gefrierschrank legen.
Zitat von: dragon46 am 26. August 2011, 19:44:52
Aber wie kann man Wassereis verschicken, dass es noch geforen ist bei der Ankunft?
Wie ulli76 schon sagte, dieses Wassereis kann man in fast jedem Supermarkt aufgetaut
kaufen :)
ja aber lest euch mal das kleingedruckte auf dem eis durch. wenn ich das richtig in erinnerung habe sind da einige inhaltsstoffe (vor allem für kinder) schädlich...
Ähm-ja.
Lass mich mal überlegen, wie viele Kinder wir zur Zeit im Einsatz haben. Keine.
Und die Frage ist ja, was schädlicher ist- Einsatz oder so nen bischen Wassereis. Ist halt vor allem gefärbtes Zuckerwasser.
da brauchen wir gott sei dank ja nicht lange überlegen, da wir beide die antwort kennen. 8)
Zitat von: ulli76 am 27. August 2011, 09:41:38
Lass mich mal überlegen, wie viele Kinder wir zur Zeit im Einsatz haben. Keine.
Aber stell Dir vor, das Eis fällt den Taliban in die Hände. Die wissen doch gar nicht, wie man mit solchen bösen industriellen Schadstoffen in Lebensmitteln verantwortungsvoll umgeht. Die essen das bedenkenlos und holen sich den Tod. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass einem die 72 Jungschlampen gestrichen werden, wenn man im Paradies aufschlägt weil man ein Wassereis gelutscht hat... es wäre gemein von uns, sowas zuzulassen.
Also...die Idee mit dem Wassereis is klasse. Eben weil so gut wie JEDER daran irgendwelche Kindheitserinnerungen hat. Ich selbst verknüpfe das auch mit Freibad und so. (und ich hab sie auch heute noch im Gefrierschrank)
Und die Sache mit den Umschlägen....für jeden Tag einen, wunderbar. Die Anregung ist super.
Dazu vielleicht noch ein Fotoalbum (blanco) oder zumindest schonmal vorgestaltet, mit Fotoecken und so. Da kann er sie sogar einkleben.
Ist wie ein Ü-Ei. Spannung und Beschäftigung, nur die Schoki fehlt.
Hey genau! An sowas hab ich gar nicht gedacht. Spannung und Beschäftigung ist ja dann genau das richtige für Leute, die viel Zeit haben. Da sollte ich manchen wohl mal eine Ladung Briefumschläge schicken, aber Vorsicht: es macht Arbeit die Umschläge zu öffnen! Aber die hüpft ja nicht davon!
Richtig...die Arbeit ist kein Frosch....sie hüpft uns nicht davon!
Also, mein Freund fliegt morgen. Vermisse ihn jetzt schon :'(
Habe schon ganz viele Postkarten gekauft und werde ihm 2-3 in der Wochen Postkarte schicken.
Wir kommen aus Ostfriesland, daher werde ich ihm den guten Ostfriesentee und Kluntje schicken.
Er wünscht sich ausserdem luftgetrocknete Salami und Brotbackmischungen.
LG
Zitat von: Stengel88 am 15. September 2011, 22:38:03
...werde ich ihm den guten Ostfriesentee und Kluntje schicken.
Er wünscht sich ausserdem luftgetrocknete Salami...
Im Zweifel ist das (
nur wegen des kürzeren Postweges) besser bei mir aufgehoben ;D.
:-[
Na gut, dann eben nur die Salami 8)!
Zitat von: Stengel88 am 15. September 2011, 22:38:03
Also, mein Freund fliegt morgen. Vermisse ihn jetzt schon :'(
Habe schon ganz viele Postkarten gekauft und werde ihm 2-3 in der Wochen Postkarte schicken.
Wir kommen aus Ostfriesland, daher werde ich ihm den guten Ostfriesentee und Kluntje schicken.
Er wünscht sich ausserdem luftgetrocknete Salami und Brotbackmischungen.
LG
Guten Morgen,
wie lange fliegt Dein Freund in den Einsatz? Meiner ist jetzt seit drei Wochen dort und ich habe das Gefühl, es sind schon mindestens 2 Monate.
Liebe Grüße
Hallo Mädels,
vielen Dank dass ihr hier immer mal wieder was postet.
Schön zu lesen, was sich die Damen- und Angehörigenwelt alles einfallen lässt, um die Herren im Einsatz zu überraschen.
Danke dafür.
Unser Freund (ist seid etwas mehr als einer Woche schon wieder hier :) eeeendlich!!!) hat von einer Freundin Bifis bekommen. Sie hatte ganze Streifen gekauft. Einige hatte sie allerdings gegessen und die leere Packung mit Cornys aufgefüllt. Er hat sich köstlich amüsiert :D
Die Sache mit den Bifis und dem Corney ist echt gut.
Habt ihr noch mehr witziger Ideen???
Will ihn da unten richtig zum lachen bringen.
Unsere Clique will ihm eine leere Flasche Bacardi schicken (mit Cola sein Lieblingsgetränk) dabei noch ein Foto wie einer seiner besten Freunde den Bacardi aus dem Bauchnabel seines anderen Freundes trinkt. ;D ;D ;D ;D
Mein Schatz findet den Film Transformes toll, wollten ihm Spielfiguren davon schicken.
Muss aber noch unbedingt was loswerden: Der Kamerad von meinem Freund hat ein Brotmesser angefordert (haben sich immer Brotbackmischungen schicken lassen, da sie Brötchen steinhart sind und nicht lecker) mit der Notiz Warenwert von ca. 2,50 €. Er bekam einen Anruf, er solle doch bitte mit ein paar starken Männern kommen und seine Bestellung abholen ...
Als er sich auf den Weg machte, kam ein Gabelstapler mit einer industriellen Brotschneidemaschiene.
Also ich glaub bekommen können die da unten alles.
Über selbstgemachte Kekse würde ich mich freuen und Bilder davon, wie sie entstanden sind. Toll sind auch immer Kinderzeichnungen vom Sohn oder der Tochter. Videobotschaften mit Ausschnitten aus gemeinsamen Tagen sind auch gut.
Keeeeeksöööööö!
Vor allem jetzt zur vorweihnachtlichen Zeit wunderbar. Zimtsterne und so. (leider ess ich die Hälfte vom Teig dann immer vorher und beschwer mich dann, dass mir schlecht ist!) ;D
Wir haben jetzt im Herbst auch Kürbis eingekocht. Als Marmelade und auch als Kompott (süßsauer mit Nelken und so) und verschickt.
Wie gesagt, selbstgemachtes kommt immer super an.
Ich finde hier sind wirklich schon mal sehr viele gute Geschenkideen zusammengekommen. Auf einige wäre ich sicherlich nicht selber gekommen. Werde für meinen Bruder auch mal so ein Geschenkpaket zusammenstellen und ich bin mir sicher das er sich sehr darüber freuen wird. Da er ja auch bald Geburtstag hat bin ich eh noch auf der Suche nach passenden
Geburtstagsgeschenken für ihn. Kann sicher ein paar Sachen die hier erwähnt wurden verwenden.
hmmm ich hoffe, dass ich das im richtigen Thema poste... ich wollt mal fragen wie das eigentlich mit den Einfuhrbestimmungen von Lebensmittel im Kosovo aus?
Was darf ich schicken bzw besser gesagt: was darf ich NICHT schicken?
Liebe Grüße und Danke im Voraus!
Du darfst alles schicken, was nicht verdirbt und nicht gegen Flugsicherheitsbestimmungen verstößt.
Zollbestimmungen etc. sind eher für den umgekehrten Weg interessant.
Also Sahnetorte und Sprengstoff solltest du besser nicht rein packen.
okay, wusste jetzt halt nicht weils ja in manchen ländern so bestimmungen gibt, dass irgendwas Fleischmäßiges oder so nicht eingeführt werden darf!
Vielen Dank :)
Nein, das ist kein Problem. Oft werden so Dinge wie einheimische Wurstkonserven oder auch vakuumverpackter Schinken oder so von zu Hause geschickt.
Zum einen hat Deutschland sehr strenge Lebensmittelrichtlinien, zum andern läuft die Post der Soldaten nicht über die Zollämter der jeweiligen Länder.
(Wie das bei Soldaten z.B. in den USA ist, weiss ich allerdings nicht- kann sein, dass das da anders läuft.)
okay super :)
Vielen Dank ;)
Dann kann ich morgen super einkaufen gehen ;)
Danke =)
grob gesagt:
alles was mit der deutschen feldpost in die einsatzländer gebracht wird unterliegt NICHT dem zoll - die feldlager sind "zollfreier raum" - desewegn gibts da auch die kippen für nen euro ;D ;D
ABER alles was mit der feldpost aus den einsatzländern geschickt wird unterliegt dem zoll
aber ansonsten zählt schon was meine vorposterin geschreiben hat
verderbliche und gefährliche waren nicht verschicken!!
mit "normaler" post verschickte sachen -USA, Italien ecc- da gelten die ganz normalen einfuhrbedingungen, da diese mit der gelben post versendet werden, genau so wie die post von hern müller oder frau schulz ;)
Im Grunde hast du Recht, aber man muss aufpassen...ab gewissen Mengen MUSS der Zoll einschreiten wenn man sich Zeug nach AFG schicken lässt. Gerade beim Thema Alkohol wird zwar ein Auge zugedrückt (weiß ich aus einer Zollquelle) aber wir sollten das jetzt nicht als selbstverständlich ansehen ;)
Denn genau gesehen unterliegt auch die Post von DEU nach AFG dem Zoll, nur nicht beim Thema Preise, Plagiate usw...bei illegalen Gegenständen oder bei so viel Mengen an Gütern, die nicht mehr unter den Eigengebrauch fallen, schon. ;)
Zum Thema: Fleisch und Wurst!!! :D
Gruß, Subseven
Hallo zusammen,
mein Held ist seit 3 Wochen im Kosovo..
Hab ihm schon ein 2. Paket geschickt. Diesmal hab ich ihm eine "Jungen Wundertüte" eingepackt und etwas von Spongebob. Wie ich meinen Mann kenn, wird er sich riesig über solchen einen Blödsinn freuen.
Hab auch schon überlegt ihm das Wassereis zuschicken. Ich denke mal, dass die Temperaturen dort so niedrig sind, dass sie keinen Kühlschrank benötigen.
Danke, für die anderen Anregungen.
Man muss bei den Päckchen unterscheiden zwischen Zoll und Flugsicherheitsbestimmungen:
Die Ausfuhrbestimmungen aus Deutschland sind ja- im Vergleich zu anderen Längern recht entspannt (zumindest was Dinge für den persönlichen Gebrauch angeht- und davon sprechen wir ja). Man so ziemlich alles ausführen, was man will. Probleme gibt es vor allem bei Waffen, illegalen Gegenständen, Tieren (washingtoner Artenschutzabkommen mal als Stichwort), Geld in größeren Mengen etc. Also hier geht es drum, in wie weit es den deutschen Staat interessiert, was du mit raus nimmst/raus schickst.
Das andere sind die Zollbestimmungen für das Land, in das man einreisen will. Aufgrund der Stationierungsabkommen mit den üblichen Einsatzländern interessiert es die jeweiligen Staaten recht wenig, was man als Soldat mit rein bringt oder sich schicken lässt. Das wird von diesen Ländern auch nicht kontrolliert.
Umgekehrt interessiert den deutschen Zoll allerdings, was man mit rein bringt- und da gelten die gleichen Bestimmungen wie für jeden anderen auch. Aber da wird jeder Soldat gefühlte 1Mio Mal belehrt, was er nicht mitzubringen hat.
Übrigens kann man auch teurere Geschenke aus dem Einsatzland nach Hause schicken (ein Kollege hat z.B. ein Schmuckstück für seine Ehefrau anfertigen lassen, der die Zollfreigrenze deutlich überschritten hatte)- ist kein Problem, es muss nur angegeben werden.
So und das andere sind eben Sicherheitsbestimmungen- gefährliche Dinge dürfen nicht oder nur unter bestimmten Bedingungen verchickt und mitgenommen werden.
Auf deutsch: Ihr könnt völlig bedenkenlos den schwarzwälder Schinken zu "eurem" Soldaten nach Afghanistan schicken- Deutschland hat nichts dagegen, dass ihr das ausführt, den afghanischen Staat geht es nichts an und ein Sicherheitsproblem stellt der bei geeigneter Verpackung auch nicht dar.
Umgekehrt sollte "euer" Einsatzsoldat nicht seinen Lieblingsstraßenfleischverkaufsstand aufsuchen und euch das Gegenstück schicken- das wird zwar die Afghanen nicht interessieren, aber der deutsche Zoll wird das aufgrund von Einfuhrbestimmungen für Lebensmittel abfangen.
Hey, hab ma ne Frage an die die eventuell selbst schon unten waren oder aber so Ahnung haben!!!
Mein Freund is "vor kurzem" "in den Einsatz" mit seiner Truppe und hat in zwei Tagen Geburtstag! Was darf ich denn da schicken und was ist verboten, sollte ich lieber sein lassen???
Edit: Ich hab mal den genauen Abflugtermin und Einsatzort verändert. Dient deiner und seiner Sicherheit.
Auf die Gefahr hin, dass ich gleich wieder angemotzt werde (was mir inzwischen eh Rille ist): Das steht hier in diesem Thread alles schön aufgedröselt, man muss es nur mal lesen.
Ach Klaus, jetzt verschreck´ sie doch nicht gleich.
Freund ist vor kurzem in den Einsatz, sie ist neu hier. Wird halt a weng aufgeregt sein.
@Sandy: Lies dir einfach diesen Thread aufmerksam durch, da wirst du reichlich Tips finden.
Danke @ulli76 hab ich mittlerweile auch gesehen muss mich hier erstma zurecht finden und @KlausP werd mir alles aufmerksam durchlesen danke.
Bevor ich mich jetz hier aber durch alle Beiträge schlage, wie siehts mit der Erreichbarkeit aus in KDZ bzw in erster Linie erstma in UZ? Könnt ihr mir da irgendwas sagen oder mir ein evt schon veröffentlichten Thread empfehlen!?
Lg Sandy
Und danke noch @ulli76 fùr deine vorgenommene Änderung meines Beitrages wusste nich das ich beim verfassen meiner Fragem auf gewissen Dinge zu achten habe, bevor mir evt. nochma so ein Fehler unterläuft was gibt es denn außer genauer angaben was Ort und Zeit betrifft noch zu beachten?
Danke für jede Information im vorraus!
Das ist schon mal so das Wichtigste, aber bitte auch dran denken, keine Klarnamen zu posten, weder den des Soldaten noch die von Angehörigen. Es gab schon böswillige "Scherzanrufe" (das soll keine Verharmlosung sein!) bei Angehörigen von im Einsatz befindlichen Soldaten.
Okay, gut zu wissen danke @KlausP, werd ich beachten! :)
Neuer account!
Wie siehts nun aus hat irgendjemand Info's für mich zwecks der Erreichbarkeit?
Die wichtigsten, informativsten und besten Threads sind die festgepinnten, die du auch unter diesem hier findest.
Lies einfach mal aufmerksam. Gern kannst du auch die Suchfunktion nutzen. (ja die gibt es ^^)
Wenn du dann noch Fragen hast oder einfach mal dein Herz ausschütten möchtest, kannst du das gern in der Frauenecke tun. Die is dafür da.
Alles Gute
grä
Danke @Gräfin dann weiß ich bescheid!
Was auch ne gute Idee is, einfach ein Kalender mit den Bildern von den Liebsten drucken und individuell gestalten. Hintergrund, Bildanordnung, Text, Schriftart alles ganz nach seinem eigenem Geschmack! Bei Dm is das vor Ort möglich nimmt je nach belieben eine Menge Zeit in Anspruch, finde aber es lohnt sich und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nicht so günstig wie wenn man die Bilder selbst einkleben tut jedoch fùr mich war es die Investition Wert!
Das ist eine sehr schöne Idee.
Wenn du ein kleines bischen computerbegabt bist, könntest du das sogar selber machen. Entsprechendes Druckerpapier gibt es auch.
[size=8pt][/size]Ja natürlich wenn.man sich mit sowas auskennt auf jedenfall günstiger. Ja naja ich habs wie gesagt aber bei dm gemacht stand aber auch locker ne std ungelogen. Das Resultat dürfte aber auf jedenfall fùr Freude sorgen, nur schade das es mit dem rest was ich vorhabe zu verschicken wie Schokolade, Nudeln, Multi, ein Bier, eine Andenkenkarte für die Tasche, eine Glückwunschkarte, eine Happy Bday Kerze (als Geburtstagskuchenersatz) und eine Deutschlandfahne, nicht rechtzeitig ankommen wird. Denke dadurch das es ja doch ein etwas größeres Paket ist, es auch seine Zeit brauch bis es dort ankommt... :-(
wäre mir neu, das die Größe eines Paketes die Versanddauer beeinflusst....
Den Rest verkneif ich mir ;)
Zitat von: Flexscan am 17. Januar 2012, 22:52:17
wäre mir neu, das die Größe eines Paketes die Versanddauer beeinflusst....
Den Rest verkneif ich mir ;)
Hey, ja sorry war ein wenig blöd formuliert. Ich gehe mal davon aus das ein Paket länger brauch um da unten anzukommen wie ein normaler Brief. Mir war auch so, als hätte ich irgendwas dergleichen in irgendeinem Thread hier gelesen. Bin ein Neulinge, hatte bisher in keinsterweise Kontakt zum Bund oder irgendjemand der dort tätig war. Umso dankbarer bin ich für jeden Ratschlag, Tipp oder jede Info was ich eventuell wissen oder beachten sollte!
LG Sandy
Bist du denn für eine Familienbetreuung registriert?
Also um das zu nutzen, müsste dein Freund dich 1. als zu benachrichtigende Person angegeben haben und 2. das Kreuzchen "Familienbetreuung erwünscht" an die richtige Stelle gesetzt haben und zwar auf dem Personalbogen, den er kurz vor dem Einsatz ausgefüllt hat.
Guggst du mal hier:
http://www.einsatz.bundeswehr.de/portal/a/einsatzbw/familienbetreuung
Also ich bin eingetragen aber ob er das angekreuzt hat weis ich nich!!!
Natürlich Nacktfotos von der Freundin...auch gern mal unverhofft per MMS :D
Zitat von: Steven_T2 am 13. Februar 2012, 12:28:31
Natürlich Nacktfotos von der Freundin...auch gern mal unverhofft per MMS :D
Meine Damen und Herren, heute abend sinkt für sie:
"Das Niveau"
Muss denn sowas wirklich sein? Ebenso der deplazierte Spruch im "Sprüche" Thread?
Also ich bin jetzt mal ehrlich...ich würde vermutlich KEINE Nacktfotos verschicken.
Eigentlich wird Post nicht aufgemacht...aber dann geht unterwegs wirklich mal der Kleber ab und ein solches Foto fällt heraus. Das nenn ich ja nicht grad den Jackpot.
Und ob das per MMS oder sonstwie gemacht wird, bleibt nachher jedem selbst überlassen. Ich weiß, dass es Soldaten gibt, die mehr oder minder erotische Fotos ihrer Freundinnen bei sich tragen. Warum auch nicht.
Aber ich glaub, so ein Hinweis ist hier auch überflüssig. Die meisten Mädels (und auch Jungs) werden bestimmt schonmal drüber nachgedacht und sich eine Meinung dazu gebildet haben.
Hallo,
also ich habe einem Kollegen (bin kein Soldat) von mir, ein Paket nach Afg. gesendet, das ging ganz zügig, Montag wurde das Paket aufgegeben am Donnerstag konnte er es schon in Empfang nehmen!
Die Jungs, sorry auch Mädels haben das einfach verdient!!!
ich habe auch ein paket nach afg. geschickt .. mein freund hat es immer noch nicht und es ist schon 1 woche unterwegs
Das ist normal- manchmal dauert es länger, manchmal geht es schneller. Eine Woche ist noch im Rahmen.
Das sind echt ein paar gute Ideen, hab auch schonmal überlegt so ein kleines "futterpaket" zusammen zu stellen, hatte aber keine guten Ideen. Hab mir ein bisschen Inspiration bei dir gesucht :)
Hallo zusammen,
mein Freund geht demnächst in Auslandseinsatz nach Afg. Ich möchte ihm gerne ein paar nützliche Dinge schicken. Allerdings so weit ich das schon mitbekommen hab, bekommt man da unten relativ viel.
Was kann man denn da wirklich gebrauchen? Bzw. was lohnt sich zu verschicken?
Danke
Also in diesem Thread bist du da genau richtig- einfach mal ab Seite 1 durchlesen.
Dann haben wir noch unseren Backsezeptethread.
Und was es mit der Feldpost auf sich hat, findest du in der Linksammlung.
Also ich habe mir jetzt tatsächlich die ganzen Seiten durchgelesen und bin wirklich um einiges schlauer!
Sind wirklich schöne Ideen dabei!
Was ich auch ne klasse Sache finde, sind Geduldsspiele:
Ich habe schon jetzt paar Sachen gebunkert die ich dann ab Juli verschicken kann!
Mein absoluter Favorit: Killercube 216 Neodym
Ich bin mir nur nicht sicher ob es da beim versenden Probleme geben könnte?
Ich hab da so ne Idee...erklärt mich für verrückt...egal! :o
Vielleicht gibt es ja noch ein paar, die meine Idee gar nicht so verkehrt finden.
Mein Freund muss ab 03. Juli in den Einsatz und in der Zeit
würde ich gern eine Plüsch-Expedition starten...
Also wie ein Kettenbrief...nur mit einem Teddy, der an speziellen Orten oder mit besonderen Sachen fotografiert wird...z.B. wo ihr gern mit eurem Freund seit oder mit einem Kuchen den er besonders lecker findet!
Ich würde eine Seite bei Facebook anlegen...wo man den Teddy auch immer verfolgen kann!
Am Ende können unsere Männer dann sehen, wie groß die Gemeinschaft der Daheim-Gebliebenen ist!
Zitat von: CaroGTH am 12. Juni 2012, 13:22:04
Ich hab da so ne Idee...erklärt mich für verrückt...egal! :o
Vielleicht gibt es ja noch ein paar, die meine Idee gar nicht so verkehrt finden.
Mein Freund muss ab 03. Juli in den Einsatz und in der Zeit
würde ich gern eine Plüsch-Expedition starten...
Also wie ein Kettenbrief...nur mit einem Teddy, der an speziellen Orten oder mit besonderen Sachen fotografiert wird...z.B. wo ihr gern mit eurem Freund seit oder mit einem Kuchen den er besonders lecker findet!
Ich würde eine Seite bei Facebook anlegen...wo man den Teddy auch immer verfolgen kann!
Am Ende können unsere Männer dann sehen, wie groß die Gemeinschaft der Daheim-Gebliebenen ist!
find ich gut
am besten du nimmst einen bundeswehr teddy :)
Coole Idee, wirklich.
Wo soll ich denn nen Bundeswehr-Teddy herbekommen???
Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig und es kann mir jemand helfen.
Mein Freund ist im Kundus stationiert und war so lieb, mir auch ein Paket zu schicken mit tollen Gewürzen. Leider habe ich ein Problem, weder standen Namen auf den Gewürzen noch konnte er mir sagen, was er verschickt hatte. Man kann die Gewürze wohl in einem Standartsortiment kaufen. Salz und Pfeffer habe ich noch erraten, den vermuteten Zimt aber nicht. Es sind an die 7-8 Gewürze.
Kennt sich vllt jemand aus oder hat selbs auch schon vor diesem Rätsel gestanden??
Mein Freund war auch schon Monate weg und wir haben uns schrecklich vermisst, er will immer etwas selbstgemachtes am liebsten von mir haben, aber man kann ja nichts riesiges schicken... deshalb wurde es ein selbstgemachtes Büchlein mit Fotos und Sprüchen! Er hat sich auch wahnsinnig gefreut, wenn mal gar keine Ideen mehr da sind, dann habe ich auch schon mal online über einen Geschenk Versand ganz gute Anregungen gefunden :) ...achso, und "Gutscheine" für eine Massage oder eine Ausflug, wenn man dann mal Zeit zu zweit hat, sind auch einfach super!
Edit bazi: link wegen schleichwerbung - auch wenn gut gemeint - entfernt ;)
Hallo, mein Freund ist jetzt für 6 Monate in Afghanistan :(, sein Standort ist der OP North. War dort schon einer und weis was man dort so braucht? Würde ihm gern ein nettes Päckchen schicken, weis aber nicht ob man dort alles haben kann (zb. Sachen die gekühlt werden müssen) Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke im Vorraus.
LG
Sachen die gekühlt werden müssen...lass das mal lieber sein. Die Lebensmittel sind ja auch ne Woche bei Wind und Wetter unterwegs und sollten schon haltbar sein, wenn die Soldaten dort unten noch was davon haben wollen.
Die Jungs bekommen da unten eigentlich ziemlich viel Zeugs zu kaufen. Frage deinen Schatz doch, ob er was braucht. Wenn ihm nix einfällt, dann schlender mal mit offenen Augen durch einen gut sortierten Supermarkt.
Schau dich doch einfach hier im Thread mal um...da sind einige Anregungen dabei.
Beliebt ist selbstgemachtes. Marmeladen, Kekse, Kuchen im Glas ect.
Cool sind Sachen wie diese Wassereis-Sticks, spezielle Gummibärchen oder auch mal Dauerwurst (Bifi und so). Ich habe auch schon einen beliebten Schokoaufstrick in der To-Go-Form verschickt. Vor kurzem erzählte mir eine Freundin, dass sie ihrem Schatz dieses komische "Eis-Fix" geschickt hat. Das musst du nur inner Schüssel mit Joghurt, Milch oder so anrühren und kannst alle möglichen Zutaten reinmischen. Natürlich müssen die Jungs dann auch Zugang zu einem TK-Schrank haben.
Absehen würde ich von Alkohol, Schokolade (die kommt aufgrund von Witterungsbedingungen nicht immer in der Originalform an), zu kühlende Lebensmittel ect.
Und denkt immer daran: es kommt nicht darauf an, WAS in der Post ist. Die Männer (und Frauen) im Einsatz freuen sich einfach über die Post an sich. Wenn es von Herzen kommt, ihnen zeigt dass man an sie denkt und sie unterstützt...dann ist es richtig. :)
Zitat von: Gräfin am 30. Juli 2012, 20:54:28
Und denkt immer daran: es kommt nicht darauf an, WAS in der Post ist. Die Männer (und Frauen) im Einsatz freuen sich einfach über die Post an sich. Wenn es von Herzen kommt, ihnen zeigt dass man an sie denkt und sie unterstützt...dann ist es richtig. :)
Da spricht "unsere" Gräfin mal wieder ein wahres Wort gelassen aus!
Danke für die schnelle Antwort :)
Hab jetzt das erste Päckchen fast fertig. Hab mich erstmal für persönliche Sachen entschieden, hab ihm ein kleines Herzkissen mit Bildern von uns drauf, ein Notzibuch mit Bildern und noch paar kleine Dinge.
Wie findet Ihr die Idee?
Lg
Sehr guter Plan!!!
Hallo zusammen!
Mein Freund war nun in Afghanistan und ihm gings damit sehr schlecht, er wollte da wirklich nicht schon wieder hin - dementsprechend gings natürlich auch mir.
Daher habe ich mir so einiges einfallen lassen:
Ich habe ihm jeden Tag einen Brief geschrieben, mit Dingen die so an dem Tag los waren und habe diesen immer am nächsten Morgen abgeschickt. Als besonderes Special habe ich hier auf dawanda.de Briefumschläge bestellt, die etwas ausergewöhnlicher waren. Das hat nicht nur ihm gefallen, er wurde auch von sämtlichen Kameraden vor Ort darauf etwas neidisch Angesprochen ;)Jeden Tag hab ich ihm ein Bild gemacht z. B. zusammen mit Freunden die mich besucht haben, wenn wir im Kino waren etc. Jede Woche habe ich ihm ein Päckchen fertig gemacht, die Inhalte waren:
Weißbiergläser, Weißbier, Weißwürste in der Dose, ein kleines Glas Weißwurstsenf, Origamiblock mit verschiedenen Figuren,
eine "Labyrinthkugel", ein mit Bildern selbst gestalteter Kalender für jeden Tag, das Buch "weißt du eigentlich wie lieb ich dich
hab", kleiner ferngesteuerter Hubschrauber, Ninja-Strickset, den immer aktuellen Playboy (den gibts da nämlich nicht ;) ),
batteriebetriebene Drumsticks (machen Musik wenn man damit rumfuchtelt), einen Origami-Liebeskranich in der Dose und als
Highlight einen Arzneimittelkoffer mit Süßigkeiten: Ich habe hier auf kapselwelt.de Gelatinekapsel bestellt, diese mit
Brausepulver befüllt, Gläser, Salbentigel etc. habe ich sehr günstig in der Apotheke erhalten.
Befüllt habe ich das Ganze mit TicTacs, Mentos, Schokolinsen, Brausepulver, Backherzchen, Pistazien, Kaugummis... Dazu
habe ich ihm eine "Packungsbeilage" geschrieben.
Allgemein habe ich sehr viele tolle Ideen im Internet finden können, einfach "Gadgets" auf google eingeben und schon findet man viele tolle Seiten mit lauter lustigem Krimskrams dass in eben so einer Situation die Zeit etwas verstreichen lässt.
Grundsätzlich (kommt natürlich immer darauf an wo der/die Liebste/r Stationiert ist) macht eine Telefonkarte sehr viel Sinn, so kann man sich ab und an hören und ggf. über skype auch mal sehen.
Es gibt auch vielerorts Telefone über die man direkt ins Ausland über eine deutsche Telefonnummer anrufen kann, ist zwar nicht erlaubt, aber immer geduldet, müsstet ihr einfach mal schauen ;-)
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen! Bei Fragen helf ich natürlich immer gerne!
VG tkzy3
Höhö, auch coole Ideen dabei.
Son kleiner ferngesteuerter Hubschrauber hätte meinem auch gefallen. :D
Zitat von: Gräfin am 01. August 2012, 10:47:51
Son kleiner ferngesteuerter Hubschrauber hätte meinem auch gefallen. :D
hör auf damit
damit haben die im KOS das letzte mal bei jeder gelgenheit geflogen
Hallo zusammen,
ich hab hier gelesen, dass Vollkornbrot gut ankommt. Kann mir vill. jemand sagen ob es sowas in MES gibt? Sonst landet das nämlich im nächsten Paket :-)
Oha. Also Brot gibt es da sicher.
Aber wie Vollkorn das Brot dort ist...keine Ahnung.
JUNGS? Was sagt ihr dazu?
Aber schick doch einfach mal n paar Pumpernickel mit. Die gibt es doch wunderbar abgepackt und eingeschweißt. Und wenn man damit dann nur Enten oder Vögel oder von mir aus Wüstenrennmäuse füttert. :D
also futter gibt es in jeder variation und menge ausreichend ;)
(ab und zu halt auch nur aus der schachtel - EPa)
;D
aber unsere jungs( und mädls) sollen im einsatz ja nur am leben erhalten bleiben und nicht fett weden
und verhungert ist uns noch kein einzigster soldat
Hallo alle miteinander!
Ersteinmal vielen Dank für die vielen Ideen und Vorschläge zu diesem Thema! Auch ich finde das die im Einsatz befindlichen Truppen von Zuhause aus gut versorgt werden sollten.
Ein Bekannter von mir ist in Afghanistan im Einsatz und ich habe ihm ein Paket zukommen lassen mit folgendem Inhalt:
Ein großes Stück Schwarzwälder Schinken, luftgetrocknete Salami, Ravioli aus der Dose, ein Fußbad zur behandlung von geschundenen Füßen, Flasche Maggi, Tabasco, Rinderbrühe/Bullionpullver, Backerbsen, Chips, Früstücksfleisch aus der Dose, TicTac, Kaugummi, Marmelade, Knäckebrot, Zeitschriften, ein bischen Deko von seinem Lieblingsfußballverein, Einen Kallender für Männer ;) ,Bockwürstchen im Glas, 2 verschieden Sorten Fisch aus der Dose, ein großes Glas Nutella und natürlich das wichtigste: Ein handgeschriebener Brief mit ein paar infos, News und Fotos von Zuhause.
Viele Grüße
Clarance
*Klugsch***-Modus an:
Zitat2 verschieden Sorten Fisch aus der Dose
Ich hätte die Dosen drumgelassen! :D
Klugsch***-Modus aus!*
... bin schon weg! ::)
@KlausP: Gefällt mir ;)
Zitat von: Mietze am 02. August 2012, 09:20:09
Hallo zusammen,
ich hab hier gelesen, dass Vollkornbrot gut ankommt. Kann mir vill. jemand sagen ob es sowas in MES gibt? Sonst landet das nämlich im nächsten Paket :-)
Hallo Mietze,
es gibt Vollkornbrot, Graubrot, normales Brot, Pumpernickel.....
zudem haben die Jungs und Mädels nicht nur das Zelt der deutschen Küche in MES zur Verfügung - Sie können auch bei den Amis zum "kalorien-Schlemmen" gehen ;-)
LG
oh man, ich hab das mit dem Schreiben noch nicht ganz so raus, sorry! :-(
Bzgl. Lebensmittel würde ich immer mit dem/der Soldat/in vorab sprechen, Nutella Brot ect. gibts da unten ja alles - Doseninhalte warm zu machen wird schon schwierig.. außer man schickt den Wasserkocher samt Geschirr gleich mit ::)
LG
Zitat von: tkzy3 am 06. August 2012, 15:36:51
oh man, ich hab das mit dem Schreiben noch nicht ganz so raus, sorry! :-(
In Verbindung mit dem Zitat sieht das doch schon ganz ordentlich aus ;) (der Doppelpost ist gelöscht).
Zitataußer man schickt den Wasserkocher samt Geschirr gleich mit
Du wirst lachen...ich habe schon Waffeleisen für belgische Waffeln und Sandwichtoaster verschickt.
Jeder Soldat hat ja nen Esbitkocher, damit bekommt man schon Dosen warm. Und viele Kompanien haben auch kleine Küchen-zumindest Wasserkocher, Kaffeekocher, Mikrowelle gibbet überall. Notfalls muss halt mal nen Grill herhalten. Soldaten finden immer irgendeine Gelegenheit Essen warm zu bekommen.
Ravioli hatten wir glaub ich im Marketendersortiment und Nutella- glaub ich- auch. Deswegen bei Lebensmitteln vorher nachfragen, was die brauchen können.
Was immer gut kommt, sind einheimische Sachen wie z.B. Wurst vom örtlichen Bauern, selbstgemachte Marmelade, Spezialitäten der Heimatregion, Selbstgebackenes. Also Sachen von denen man ausgehen kann, dass es die da wirklich nicht gibt.
Brotbackmischungen und Salatsoßentüten waren z.B. in Georgien für uns der Hit- in MeS kann man damit eher weniger anfangen.
Ich hab das Vollkornbrot jetzt trotzdem mit eingepackt. Hab ein Vesper zusammengestellt wo er daheim immer gern isst. Das wären Pfefferbeisser von unserem Dorfmetzger, Essiggürkchen, Vollkronbrot und Senf. Alles bis auf die Wurst in Miniformat natürlich :) Die Pfefferbeisser musste ich bereits schon zweimal runter schicken. Kommen wohl ganz gut bei seinen Kollegen an :D
Das werden aber auch die einzigen Lebensmittel sein die ich runter schicke. Wenn man bedenkt, dass mittlerweile schon ein Burger King da ist...
Zitat von: ulli76 am 06. August 2012, 21:05:05
Jeder Soldat hat ja nen Esbitkocher, damit bekommt man schon Dosen warm.
Leider nicht wenn man direkt in MES Stationiert ist und bleibt, da wirds leider echt schwierig :-[
Also mein "Vesperpaket" kam richtig gut an. Vor allem die Essiggurken :D Mit dem Vollkornbrot hattet ihr schon recht... gibt es da jeden Tag ::)
Hallo Leute,
mein Freund muss in 2 Wochen für 4 Monate nach Afghanistan..
Belastet mich schon sehr und ich weiß nicht wirklich wie ich damit umgehen soll..
Mein Freund will od. kann nicht darüber reden und ich will ihn aber auch nicht auf die nerven gehen.
War vl schon mal jemand in Afghanistan? Oder kann mir vl jemand bisschen die Angst nehmen ?
Wäre toll wenn ich mit jemanden bisschen darüber schreiben könnte..
ah-mit deinem Anliegen bist du im nicht so ganz richtigen Thread gelandet.
Schau mal in der Frauenecke (ist ein eigener Thread und ist auch gepinnt). Bzw. poste deinen Beitrag am besten da nochmal.
Hallo Ihr Lieben,
bei mir und meinem Freund geht es jetzt auch in die "heiße Phase" über und ich versuche grade mich mit der Geschenkideensuche emotional über Wasser zu halten...
Schwierig finde ich nur, dass er noch nicht weiß wie lange er wirklich da bleiben muss. Angegeben sind 5 Monate, könnte aber auch noch 6 Wochen länger gehen. Fand nämlich die Idee mit den 118 Briefen toll.
Werde jetzt einfach jeweils 10 Briefe per Paket schicken, solange brauchen die ja im längsten Fall, und nummeriere die dann einfach...mal sehen wie viele da dann bei raus kommen...lieber nich so viele :P
Ach ja und die Idee mit dem Teddy, der mit der Freundin oder Freunden unterwegs ist und von oder mit dem dann Bilder gemacht werden, finde ich auch super.
Ich habe mir für die Zeit ohne meinen Freund, ein Fotokissen mit einner Nahaufnahme von ihm bestellt. (Er hat von mir auch eins :-*) Das werde ich dann anstatt des Teddy´s nehmen und mich oder seine Freunde/ Familie dann damit fotografieren. ;D
Ich hoffe hier kommen noch eine Menge solcher tollen Ideen zusammen, denn ich brauche bestimmt dringend Beschäftigung, damit ich nich so viel grübel...
LG
Hallo ihr Lieben!
Kennt ihr "K´s Soul Food Kitchen"? Gibt´s bei Hussel oder auch bei Thalia. Das ist eine ganze Serie von Süßigkeiten und auch einigen anderen Sachen, die etwas speziell verpackt sind. Da gibt es z.B. Nerven-Nahrung (Choco-Crossies), Gute-Laune-Drops (Zitronenbonbons) oder Frustschutz-Bärchen (Gummibärchen). Das steht auch so auf der Packung. Hinten drauf ist meistens zum entsprechenden Thema noch ein schöner Spruch. Kommt vielleicht ab und zu auch ganz gut an.
Hallo Leute hab grade was tolles bei Rossmann-Onlineshop entdeckt.
Dort kann man sein eigenes Layout für z.B. ein Duschgel anfertigen. Mit eigenem Foto, Muster, Farben und man kann auch den Text verändern.
Es wird einem in eine Rossmannfiliale nach Wahl geschickt und kostet nur 2,79€.
Hab seinen Spitznamen und seine Lieblingsfarben genommen und auch ein Bild von mir eingefügt, damit auch jeder weiß das es seins ist.
Ich hoffe, dass ich ihm damit ein Grinsen ins Gesicht zaubern kann ;D
Hallo zusammen, mein Name ist Sabrina und ich bin neu hier. Mein Verlobter ist zwar nicht bei der Bundeswehr aber bei der Army. Wir haben schon einmal einen Einsatz von 6 Monaten in Afghanistan zusammen durchgemacht. Das dies keine schöne Zeit ist, muss ich hier ja wohl nicht erwähnen! Im April werden wir erst mal heiraten und im July steht uns ein neuer Einsatz von 9 Monaten bevor :'( Das letzte Mal habe ich mir echt den Kopf zermarter, wie ich ihm diese Zeit etwas versüssen kann. Ich habe ihm dann ein Paket mit 200 Briefumschlägen gebastelt. Für jeden Tag einer (Wie ein Adventskalender). Er durfte jeden Tag einen Umschlag aufmachen und manche Umschläge nur zu besonderen Tagen wie z.B. Jahrestag, Valentienstag etc. In den Umschlägen war folgendes drin: Bilder, Briefe, Gutscheine über das was er bekommt, wenn er wieder da ist, Unterwäschen ;), Süssigkeiten, Witze (damit er auch was zu lachen hat), Duschgel, ein Buch wo er seine Gedanken an mich rein schreiben kann etc. Jetzt würde ich gerne wieder so etwas machen. Nur leider gehen mir echt langsam die Ideen aus. Habt ihr ein paar Vorschläge für mich? Schon mal vielen vielen Dank und ganz liebe Grüße Sabrina
Ich wollte nur mal kurz sagen wie super ich das finde was ihr für eure Lieben im Einsatz macht, plant und diskutiert. Weiter so ;)
Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
danke. habe grad das duschgel bestellt :-) mal schauen wies aussieht:-)
Als ich in den Einsatz gegangen bin hab ich zur Mitte hin (Bergfest) eine DIN A3 Collage von meinen Freunden gekriegt, auch eine sehr gute Idee!
Hallo ihr lieben....
bei mir sind schon 3 Pakete raus gegangen:D obwohl er erst 3 Wochen unterwegs ist. *g*
Also die Idee mit dem Duschgel finde ich sowas von Klasse =) musste ich auch gleich bestellen. und ist schon auf dem Weg. Zum anderen habe ich ihn einen Campingstuhl mit Getränkehalter besorgt. Er hatte sowas jedoch mal erwähnt, dass er einen im Einsatz davor hatte. Wurde ihm jedoch geklaut. Zum anderen habe ich einen Karlender, Bilder, Briefe und Bettwäsche von zu Hause eingepackt,. Das riecht noch so schön nach zu Hause <3. Da wir nun auf Auto suche sind habe ich heute noch ein paar Zeitschriften wie Auto Bild besorgt. Falls dort unten doch einmal langeweile aufkommt und die Herren nicht wissen was sie anfangen sollen mit Ihrer Zeit hihi. Bevor sie grübeln lieber was lesen..:P
Ein Kuchen Rezept habe ich auch noch. In dem anderen Thread gibt es ja schon super Rezepte und wie man es am Besten heil runter bekommt. hih
Liebe Grüße
Also mein Freund hat mich noch auf einen neue Idee gebracht.
Habe ihm diesen Fruchtsirup gekauft, den man ins Wasser mischen kann, damit es nicht so geschmacklos ist.
Ihm hängt das stille Wasser was sie da ohne Ende in 500ml Flaschen bekommen nämlich schon zum Halse raus.
Genauso geht das ja vielleicht auch mit diesen "Teekrümeln" aus der Dose. Ich weiß grad nicht wie das richtig heißt... ;D
Hey Leute!
Seit knapp zwei Wochen ist mein Mann in Afghanistan im OP-North. Da es dort nur Zelte und Feldbetten gibt und natürlich viel Dreck *g*, denke ich wohl dass man sich dort über alles freut was man so zugeschickt bekommt!
Jedoch hab ich hier im Internet was tolles gefunden! Und zwar hat er bald Geburtstag und hab ihm 3 von den Glaskuchen bestellt:
http://www.yoomig.de/shop/Sind leider etwas teuer aber es wird dafür nur mit besten Bio Zutaten aus der Region und Fair Trade Rohstoffe gemacht.
Zudem kann man dort die originalen Weckgläser auch als Teelicht oder so benutzen^^
Bald kann man die Gläser auch mit eigenen Sachen bedrucken lassen :-)
Und die sehen echt seeeehr lecker aus!
Dann finde ich die Leckereien noch ganz witzig:
http://www.sugafari.com(Tipp: Specials > Wundertüten)
Noch was!
Schokolade mal etwas persönlicher:
http://www.chocri.de
Die Wundertüten sind toll ;-)
Aber kommen die da echt heile an?
Bei meinem Freund sind es derzeit 35 Grad und ich hätte Angst, dass das alles schmilzt, bevor er es auspacken kann...
Hat er denn schon eine von dir bekommen?
Man sollte den Inhalt der Pakete an die Jahreszeit/Temperatur anpassen. Schokolade dürfte so langsam als Kakao ankommen ;-)
Ihr könnt ja z.B. auch selber Wundertüten packen- und dann einfach was reintun, was nicht schmilzt.
also bei meinem letzten einsatz - haben nir die kameradn immer meine gummibärchen weggefressen die auf dem schreibtsich standen
dann hat mir mein sohn "zufälligeweise" chilli bärchen mit reingetan ins packet - das waren dann die für auf den schreibtisch ;D ;D ;D
die gesichter hättet ihr sehen sollen ;D ;D ;D ;D
Wie geil...die Gesichter hätte ich wirklich gerne gesehen!! ;D ;D ;D
Also die Wundertüten hab ich noch nicht gekauft. Momentan wünscht er sich lieber etwas Geräuchertes oder Salami eingeschweißt!
Jedoch hab ich schon einiges an Schokolade geschickt und er meinte, dass das alles gut ankommt! Er ist im OP-North und die haben auch ne Affen-Hitze! Aber er meinte dass die Schokolade immer heile ankommt. Wenn die in MES in Kontainern vielleicht lagert bis der Posthubschrauber rüber fliegt, dann sollte das da nicht so heiß sein denk ich mir...
Schaut einfach drauf, dass es nichts im Silberpapier ist. Also die Schoki von Milka sind ja mittlerweile in Plastik wo nichts rauslaufen kann falls es mal doch schmilzt!
Ich frage hier jetzt auch mal so drauf los. Hoffe das ich hier jetzt noch kleine Anregungen bekomme.
Zur Situation, ein "Freund" von mir ist derzeit in Afghanistan im Einsatz und wir sind uns schon sehr nah. Jetzt hat er mir gestern ganz keck eine Adresse geschickt und meinte "Ich würde mich riesig über Post von Dir freuen". Alles kein Problem. Nur weiß ich nicht ganz genau was. Gerade weil bei uns keine Beziehung ist, weil wir das nicht eingehen wollten, bevor er im Einsatz ist.
Ich habe bislang 3 kleine Umschläge vorbereitet und wollte mir dazu was Witziges einfallen lassen. Ich habe ihn auch gefragt, ob er was braucht, aber außer "Rei in der Tube" kam nicht viel zurück. Ich soll ihn überraschen ...
...also was meint ihr? Was könnte ich ihm schicken?
Vielen Dank für antworten.
Du kannst ihm so ziemlich alles aus diesem Thread schicken.
Es bietet sich an, mit den eher persönlichen Dingen erst einmal etwas vorsichtig zu testen, wie er drauf reagiert- also evtl. nicht mit dem ersten Päckchen das Nacktfoto in Postergröße schicken.
Zitat von: schlammtreiber am 18. August 2011, 08:42:10
Zitat von: dragon46 am 17. August 2011, 23:05:59
Wenn der Kamerad nebenan Schalke-Trikots auspackt, gibt es nur eins: "Broken Arrow" und einen Luftschlag auf die eigene Position anfordern :D
;D
Das nehme ich euch übel ! >:(
Zitat von: Samlis am 18. April 2013, 21:32:04Die Wundertüten sind toll ;-)
Ja, vor allen Dingen, wenn man sie raucht ;D ;D ;D !
Tommie: Bring die Leute blos nicht auf dumme Ideen. Wir haben schon genug Ärger mit der Fussspraysauferei.
Und bei der "Russen-Cola" noch so ne Tüte dabei, da fliegen Dir die Socken durch die Stiefel wech ... ;D !
Zitat von: ulli76 am 18. Mai 2013, 22:01:10
Wir haben schon genug Ärger mit der Fussspraysauferei.
Bitte was??? :o
Experimente mit Tabasco oder Chilisauce kenne ich auch, aber wie kommt man denn auf sowas??? ???
Na ja, das war wohl zur Zeit des 25. Kontingentes ISAF der Renner am OP North ;D ! Der einfach strukturierte Infanterist liest "Isopropylalkohol" und nimmt in seiner Beschränktheit nur den letzten Teil des Wortes in Verbindung mit dem dort herrschenden Mangel an alkoholischen Getränken wahr. Der Rest ist Geschichte ...
[gelöscht durch Administrator]
Den Alkohol nehme ich immer zum Platinen reinigen. Leider ist er mit 90% schwer zu bekommen
Ooookaaaay...welche Nebenwirkungen das hat, möchte ich gar nicht so genau wissen... :o
Aber irgendwie beschleicht mich der Verdacht, wenn man(n) diesen Blödsinn ne Weile macht, ist die (im Übrigen echt geile ;D) Übersicht nicht mehr ganz so abwegig... ;D
Danke für die eine hilfreiche Antwort :-) fand die Idee mit den ernstgemeinten Wundertüten echt gut. Er ist auch absoluter Fußball ( Bayern München )Fan und liebt München. Vllt könnte auch im der Hinsicht was schönes schicken?
Hallo,
ich bin die beste Freundin einer Soldatin in MES und stets bemüht die Zeit mit dem Füllen von Paketen zu verbringen :)
Im Februar heißt es dann Wiedersehen.
Als tägliche gute Laune heimat erinnerung gabs zum Abschied 180 Briefumschläge die mit ganz diversen Dingen gefüllt waren.
Von persönlichen Briefen und Erzählungen gemeinsam erlebter Dinge, Fotos und Notizen und kleinigkeiten die in ein Umschlag passen um Freude bereiten
Pakete sollen ja stets eine Freude dadrüben sein.
was in meinen so drin ist:
-Süßigkeiten ( auch wenn anscheinend der bedarf dort drüben an süßkram garnicht so hoch ist, vieles bekommen die Soldaten dort auch)
- Zeitschriften die hier regelmäßig erscheinen
- Bettwäsche
- selbstgemachter Apfelmuss und diese "schüttelEierkuchenpackungen" wo man nur noch milch zufügen muss
- briefe mit ins paket, eben so ein bisschen wie tagebuch, was man hier so macht, was die clique so treibt, fotos etc
- Autrgramkarte von "markus becker" der sogar eine kleine persönliche nachricht auf die karte geschrieben hat :)
- USB stick mit verschiedenen Videobotschaften
- montag dann ein Geburtstagspaket ( den inhalt erwähne ich mal noch nicht nur für den unwahrscheinlichen fall das Sie diesen beitrag sieht ^^ )
Die ersten wochen sind also kreativ verlaufen und so soll es das nächste halbe jahr aber wohl auch weiter gehen
Nun zu meiner Frage :
Mein aller erstes paket ist wieder zurück gekommen mit dem hinweiß " annahme verweigert wegen verstoß gegen das luftsicherheitsgesetz, woran kann das liegen ?
Ich hab duschgel ( 500ml) und ein haarwasser (100ml) drin und ein gameboy samt batterien ( kann es daran liegen? )
alles andere ( block, briefmarken, brief, mickeymousezeitschrift, sußes, 4lagigies Klopapier^^) wirds ja wohl gegen kein gesetz verstoßen
Jemand Erfahrung mit dem verschicken von batterien oder Flüßigkeiten ?
LG Sue
Das Haarwasser oder der Gameboy incl. Batterie könnten das Problem gewesen sein. Batterien nicht IN den Geräten lassen.
Edit :Tippfehler bereinigt.
Laut info am Familienbetreuungstag sind Flüßigkeiten wie Duschgels etc kein Problem.
Also scheint der Gameboy samt mit den Battieren wohl der "Straftäter" gewesen zu sein,
Schick das Paket morgen nochmal ohne Gameboy ab und geb euch dann mal Bescheid obs angekommen ist.
immer wieder mal ein kleines Paket / päckchen
Kühlpäckchen für die heißen Tage :
feuchte reinigungstücher
duschgel mit frischen duft und massage pearls
after sun kur für die haare
gutelaune gesichtsmaske
mentos pure fresh
Fuß Eisgel
kühlende Fußbadekristalle
packung Eissticks zum Einfrieren
miniventilator
( ich hatte noch nach so bodytonicwater gesucht, diese wässrigen, fruchtigen Körpersprays zum ins gesicht sprühen)
eher ein Frauenpäckchen
eben eine kleine Aufmerksamkeit von zuHause
dann Brief und DeutschlandwetterFoto dazu und ab nach Mes damit
Ich kann aus aktueller Erfahrung nur manchem Vorredner zustimmen. Macht Euch gar nicht so viele Gedanken über den Inhalt. Man freut sich schon sehr darüber, dass man überhaupt Post bekommt! Das mit Liebe und ein bisschen Mühe verpackte xs- Paket mit ein paar netten Zeilen dazu ist soviel mehr wert, als eine SMS oder whatsapp.
Also meinem Freund pack ich ne Zahnbürste mit ins Paket :D Es mag durchaus sein, dass man die in der Türkei bekommt, aber so wie ich ihn kenne, wird er nicht dran denken, mal ne neue zu nehmen. Zuhause bin ich ja auch immer diejenige, die seine abgeschrabbelte Zahnbürste tauscht ;-)
Männer sollen ja abstumpfen mit der Zeit.
Ich lasse mir immer diese kleinen Zahnzwischenraumbursten schicken. Die bekommt man nämlich nirgends im Einsatz.
Nochmal aus eigener Erfahrung:
Wurstkonserven, Schinken etc. sind überhaupt kein Problem.
Was sonst noch an Lebensmitteln gebraucht wird, solltet ihr erfragen- es ist je nach Lager unterschiedlich, was dort zu bekommen ist.
Und bei allen Lebensmitteln gilt weiterhin: Sie sollten eine Transportzeit von ca. 2 Wochen überstehen ohne zu verderben.
Gerüchteweise sollen schon gekochte Ostereier heil angekommen sein.
Wenn ihr elektronische Geräte schickt, dann müssen die Batterien raus (Batterien muss man eigentlich nicht schicken, die gibt es da)
Alkohol dürft ihr offiziell nicht nach Afghanistan schicken (nicht wegen den Afghanen, sondern wegen dem aktuellen Alkoholbefehl). Aber: Beim Transport wird nur die Einhaltung der Luftsicherheitsbestimmungen kontrolliert und es gilt weiterhin das Briefgeheimnis.
Der Soldat müsste den Alkohol dann bei seinem Spieß abgeben und einlagern lassen um den Befehl zu befolgen.
Ein freundschaftsbuch
so eins was man in der grundschule immer in der klasse rumgehen lassen hat
so als erinnerung an die "einsatzfamily" können dann alle eintragen, mit denen man die zeit dort verbracht hat
ich habe meinen Mann ein Karnevals-paket geschickt
ein "kostüm"
Clownshut, rote Nase und eine Fliege
Bilder von unseren Karnevalspartys (da habe ich eine collage erstellt)
Luftschlangen
gaaaanz viel Konfetti
Was zum Naschen
*er erzählte mir, dass sein ganzes Bett mit Konfetti voll war, als er das Paket geöffnet hat.. hihi :)*
Zitat von: POW am 06. Oktober 2013, 17:55:43
Ich kann aus aktueller Erfahrung nur manchem Vorredner zustimmen. Macht Euch gar nicht so viele Gedanken über den Inhalt. Man freut sich schon sehr darüber, dass man überhaupt Post bekommt! Das mit Liebe und ein bisschen Mühe verpackte xs- Paket mit ein paar netten Zeilen dazu ist soviel mehr wert, als eine SMS oder whatsapp.
da stimme ich zu :-\
Hallo!
Ich bin ganz neu hier und möchte (zu Weihnachten) ein CP nach Afghanistan schicken. Jetzt war es für mich ganz klar die Dinge innerhalb des Kartons teilweise in Geschenkpapier zu packen, aber ist das so schlau?
Ist es nicht wahrscheinlich, dass der Inhalt des Pakets kontrolliert und somit alles aufgerissen wird?
Der Inhalt des CPs ist übrigens:
- Brief
- Instanttee
- Bifi
- Fußbalsam
- Brillenputztuch
- ein Spiel für mehrere
- ein Tüftelspiel für eine Person
- ein bisschen Weihnachtsdeko (Mini-Baum und Schneemann zum Basteln)
- Kaugummi
- Studentenfutter
- kl. Schutzengel
- abgepackter Kuchen
- Labello
- Zuckerstange und etwas Weihnachtsschokolade
Wäre lieb, wenn mir jmd. antworten könnte, weil es bald losgeschickt werden muss!
Liebe Grüße,
MerryMary
In der Regel kommen die Dinge auch verpackt dort an.
Hey ihr.. ich weiß mittlerweile, dass ich Päckchen über die Einheit etc schicken kann.. aber mein Freund ist bei der Marine und vielleicht bald im Einsatz. Wie läuft dass da wie kriege ich meine Päckchen auf das Schiff. Bitte helft mir!
B.
Ich bin ziemlich sicher, dass das auch in diesem Fall über die Einheit läuft. Diese sorgt dafür, dass die Post deinen Freund auf dem Schiff erreicht. Mit einem späteren Einsatz hat das aber erstmal nichts zu tun. Jetzt geht es ja sicher um ein Weihnachtspäckchen ;)!
Aus deinem Post habe ich aus Sicherheitsgründen die beiden relevanten Bezüge herausgenommen.
Ja, man schickt die Post (auch Pakete und Päckchen) an über das Geschwader an die Einheit.
Die genaue Adresse bekommen die Besatzungen normalerweise rechtzeitig vor der Fahrt mitgeteilt, damit sie sie an die Angehörigen weiter geben können. Ihr Freund kann aber auch bei der Wachtmeisterei nachfragen.
Die private Post wird dann mit der dienstlichen Post in den nächsten Hafen, welchen die Einheit anläuft, geschickt.
Handelt es sich um einen militärischen Hafen, bekommt die Einheit das ganze über die Hafenkommandantur.
Ist es ein ziviler Hafen, dann bekommt die Einheit die Post über den Schiffsagenten der auch die sonstige Versorgung der Einheit organisiert.
Hallo bin neue hier. Mein Mann muss dieses Jahr nach Afg. Wir haben drei kleine Kinder. Was können wir am besten vorbereiten und verschicken? Hab soviel Angst wie das ganze, halbes Jahr funktionieren soll.
Lies dich einfach mal durch die Seiten dieses Threads hier. Da findest du sehr viele Anregungen und Ideen, was du deinem Liebsten in den Einsatz schicken kannst.
Auch ein Blick in die Frauenecke (
klick mich) sollte dir ein bisschen Gewissheit verschaffen.
Ansonsten kann ich aus persönlicher Erfahrung nur raten, dich mal an das Familienbetreuungszetrum zu wenden. Die haben auch immer tolle Ideen und organisieren auch schonmal gemeinsame Veranstaltungen.
Ansonsten wünsche ich dir viel Glück und Kraft für die Zeit, in der dein Liebster nicht daheim ist.
Willkomen! Wir haben in diesem Forenbereich einige Treads verlinkt,die dir weiterhelfen können.
Was das Schicken angeht: Was die praktischen Sachen und Lebensmittel angeht, am besten fragen,was er brauchen kann und dort nicht zu bekommen is.
Und keine wasserlöslichen Stifte in Verbindung mit guten Sigle Malt Whiskeys verwenden!!!
Hallo :)
Ich habe jetzt schon eine Weile hier gestöbert, bin aber dennoch nicht zu einem Entschluss gekommen... :/
Vorab möchte ich erwähnen, dass mein Freund der ab 1.7.15 zur Marine geht kein großer Romantiker etc. ist, darum soll es für den Anfang erst einmal so etwas sein.
Als Ideen bzw. zur Auswahl habe ich folgendes:
* ein Edelstahl Flachmann mit Gravur
* Fotomedaillon mit Gravur
* Taschenmesser mit Gravur
* Manschettenknöpfe mit Gravur
Eine leichte Tendenz habe ich schon, aber ist das denn alles "Zugelassen"?
Darf er das Medaillon z.B. auf dem Schiff auch in der Jacke tragen? Oder sind das alles Sachen die er immer im Spind bzw. Rucksack lassen muss?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten :)
Für die Grundausbildung macht einzig das Fotomedaillon Sinn. Und für später eigentlich auch.
Übrigens- solltest du auf die Idee kommen, später einen Werbelink einfügen zu wollen- die Editierfunktion steht nur Teammitgliedern zur Verfügung.
@QueenOfCookies
Flachmann, Taschenmesser sind keine gute Idee, kann er an Bord nicht bei sich tragen.
Fotomedaillon finde ich persönlich gut, weil er das auch an Bord in der Hemdtasche des BGA dabei haben kann, um den Hals wird aus Sicherheitsgründen an Bord nichts getragen, nicht mal die "Hundemarke".
Manschettenknöpfe könnte er ja nur beim Dienstanzug tragen und den wird er an Bord auch nicht so oft tragen. Höchstens im Hafen.
Also hat das Medaillon- mein persönlicher Favorit doch gewonnen :)
Zu dem Linkthema: -> ich bin mir nicht wirklich sicher was du meinst, aber ich hatte nie und habe nicht vor irgendwelche werbelinks einzufügen etc.
Ich möchte mich hier nur austauschen und ein bisschen rumstöbern ;-)
Zitat von: QueenOfCookies am 25. Mai 2015, 19:34:56
Zu dem Linkthema: -> ich bin mir nicht wirklich sicher was du meinst, aber ich hatte nie und habe nicht vor irgendwelche werbelinks einzufügen etc.
Wir habe hier, gerade in letzter Zeit, immer mal wieder Personen, die sich ähnlichen Anfragen hier im Forum gemeldet haben nur um dann im Nachhinein mit Links auf eine/ihre kommerzielle Webseite zu verweisen um ihren Krempel los zu werden.
Hallo BulleMölbers :)
Danke für die kurze Info. Ich hatte das jedenfalls nicht vor ;)
An Deiner Stelle würde ich aber vorher versuchen in Erfahrung zu bringen, ob er so etwas überhaupt tragen würde.
Die meisten dieser Fotomedaillions (eigendlich alle, die ich bisher gesehen habe) sind eher kitschig oder für Feminine Träger gedacht.
Ich würd so etwas im Leben nicht den ganzen Tag am Hals hängen haben wollen, ungeachtet, wie sehr ich meine Familie liebe.
Ich hatte in meinen Einsätzen immer ein Bild an meinem Bett im Container und habe regelmäßig mit den Kerrpaketen ein aktuelles Einlaminiertes in einer Größe geschickt bekommen, dass ich es gut neben Schießbuch und Fahrtennachweisheft in der Beintasche tragen konnte. Das war für mein Empfinden genau richtig.
Und wenn es unbedingt etwas Graviertes sein soll, würde ich höchstens eine vernünftige Uhr empfehlen. Die brauch man entgegen den Gegenständen in Deiner Aufzählung nämlich ständig ;).
Nenn mich Pragmatiker, aber neben dem Brief (handschriftlich) und dem Foto habe ich mich in den Paketen eigentlich immer am meisten über die Lieblingssalamie vom heimischen Mezger oder die Jogginghose die nach dem gewohnten Waschmittel gerochen hat und einem somit ein bisschen das Gefühl von zuhause vermittelt hat, gefreut.
Eine (teure) gravierte Uhr an Bord eines Schiffes würde ich nicht tragen.
In den Jahren an Bord habe ich mindestens 5 Uhren geschrottet. Passiert schon mal, dass man bei Seegang dann irgendwo mal anstößt und das halten die wenigsten Uhren dann mehrmals aus.
Ich habe mich auch am meisten über handschriftliche Briefe bestückt mit Fotos gefreut. Meinen letzten Geburtstag habe ich auch im Einsatz verbracht und meine Eltern,Freundin und Tochter haben mir ein Fotobuch, ein paar gemalte Bilder meiner Tochter ( zu dem Zeitpunkt 3Jahre) und ein Paket mit heimischen Lebensmitteln geschickt.
Unpersönliche und Materielle Gegenstände kann man sich selbst im Einsatz direkt kaufen oder über Amazon bestellen. Wirklich gefreut hätte ich mich persönlich über sowas nicht ;)
Die Idee mit dem einlaminierten Foto hatte ich auch. Das kann man bei sich tragen, ohne dass es kaputt geht und ohne dass es stört.
Zitat von: BulleMölders am 28. Mai 2015, 07:57:33
Eine (teure) gravierte Uhr an Bord eines Schiffes würde ich nicht tragen.
In den Jahren an Bord habe ich mindestens 5 Uhren geschrottet. Passiert schon mal, dass man bei Seegang dann irgendwo mal anstößt und das halten die wenigsten Uhren dann mehrmals aus.
Gut, wie es sich auf einem Schiff verhält weiß ich nicht und es muß ja auch nicht die Teuerste sein. Ich habe mir in meinem ersten Einsatz 2000 im Tante Emmaladen in Tetovo eine Citizen Uhr gekauft. Die begleitete mich dann durch 8 Jahre Bundeswehr, 3 Einsätze und ich trage sie teilweise noch heute. Ich war aber auch nur als Logistiker in Fahrzeugen, Feldlagern und Mathallen unterwegs. Aber mit Gravur ist es so ziemlich das einzige, was in meinen Augen Sinn ergibt. Manchettenknöpfe hab ich nie getragen und auch keinen Flachmann. Aber wie gesagt, da mag jeder etwas anders ticken.
Weiss jemand was davon, dass man keinen Alkohol mehr in den Einsatz schicken darf?
Zumindest keinen Hochprozentigen, da dieser im Einsatz nicht getrunken werden darf.
Guten Morgen,
ich hätte einige Fragen zum Thema Pakete im Marineeinsatz. Dort ist das wohl nicht ganz so einfach, oder täusche ich mich?
Falls dazu schon eine ausführliche Antwort gegeben wurde, könnt ihr mich gerne darauf verweisen. Habe mir noch nicht alle Seiten durchgelesen.
Ich danke euch schonmal :)
Normalerweise schickt man Briefe und Pakete an die Heimatanschrift des Schiffes/Bootes. Von dort aus wird die private Post mit der Dienstlichen zum nächstgelegenen Hafen geschickt und dort dann an die Einheit ausgeliefert.
Umgekehrt geht es genauso.
Man wirft seine Post mit ausreichender Inlandsfrankierung in einen Briefkasten an Bord und diese Post geht dann mit der Dienstlichen vom nächsten Hafen an den Heimatstützpunkt und wir dort ganz normal der Post übergeben und von dieser weiter transportiert.
Das Rätsel mit dem Alkohol hat sich geklärt- es sind zwar alkoholische Getränke bis zu 35% Alkohol in der Feldpost erlaubt. Aber, da man beim Durchleuchten nicht sehen kann, was in der jeweiligen Flasche drin ist, wird zur Zeit wohl alles wieder zurück geschickt, wo Alkohol drin sein könnte.
Nicht verwirren lassen- die zivilen Gefahrgutvorschriften erlauben bis zu 5l alkoholische Getränke bis zu 70% ohne weitere Auflagen.
Was ein Glück, dass Du wieder da bist. ;D
Und nun möchte ich mal meine Ideen -die ich teilweise schon umgesetzt habe- an euch bringen.
Was den Verzehr angeht, schließe ich mich auch hier mit selbst gebackenen Keksen und Kuchen im Glas an. Ansonsten freut sich mein Freund über jegliche Süßigkeiten, Milchbrötchen, Chips, Bifi, Kakao im Tetrapak und anderen Knabbereien. Vor allem jene, die er dort nicht bekommt.
Im Endeffekt ist auch hier jeder verschieden. Er liebt es schicke ich ihm etwas Süßes zu, jemand anderes will etwas deftiges.
Man muss auch einfach den Geschmack seiner Liebsten kennen.
Ansonsten steht Ostern an, was bedeutet, dass ich ihm ein kleines Nästchen zukommen lassen werde.
Was ich momentan gestalte und zuschicken werde ist eine kleine Bastelei und individuell gestaltbar.
Ich habe eine kleine Schachtel gekauft und 30 kleine Zettel zusammengerollt und in die Schachtel getan. Auf diesen Zetteln stehen für jeden Tag (kommt natürlich auf die Anzahl der Tage im Moment an) eine andere Sache, die ich an ihm besonders liebe und schätze. Für den Mai möchte ich ihm dann etwas in die Richtung "ich freue mich auf.. " oder "du bist wie... " gestalten. Tag für Tag kann er nun eine Botschaft lesen :) .
Hallo,
Ich bräuchte mal eure Hilfe.Mein Sohn ist seid einem Monat im Camp [in einem Einsatzland]
Leider ist das Paket was ich ihm zukommen lassen sollte wieder zurück gekommen.
ANNAHME VERWEIGERT WEGEN DES VERDACHTES EINES VERSTOßESGEGEN DAS LUFTSICHERHEITSGESETZ.
Im Paket war seine externe Festplatte,sowie seine Pulsuhr und Pulsgurt die in Frage kämen....
Bin mir nun unsicher,welches Teil mit [in das Einsatzland] kann und welches nicht..
Hoffe jemand hat eine Antwort auf diese Frage..
Mfg Dieter
Hab mal die Detailangaben entfernt- wir sind da hin und wieder etwas paranoid.
Die Vorgaben des Luftfahrtsicherheitsgesetzes sind überall gleich.
Ich würde mal sagen, dass es die Batterien in der Pulsuhr waren. Evtl. sah auch was an der Festplatte komisch aus.
Oh,sorry.Ich gelobe Bessrung.... ;)
Werde dann mal die Pulsuhr und die Festplatte hierlassen.Ein kleiner MP3 Player war auch noch dabei,den werde
ich dann auch nochmal rausnehmen......
Danke für die schnelle Antwort :)
Hallo zusammen,
mein Freund ist noch bis mitte Mai im Einsatz ( Mali )
Da er über Ostern nicht da ist, würde ich gerne ein Osterpaket schicken.
Habe eine Dose ( gefüllt mit Zuckerherzen ) erstellt mit Bildern von uns und mit einem Text beschriftet, das Paket wird dann mit Deko Ostereiern ausgefüllt.
Habt ihr noch Osterliche Ideen was ich einpacken könnte ? Was natürlich auch die Hitze aushält, also Schoko wäre nicht angebracht :D
Danke.
Liebe Grüße
Hallo :)
ich hoffe, dass ich mit meiner Frage hier richtig bin.
Ich kenne selbst niemanden, der in der Bundeswehr dient, würde die Männer und Frauen im Einsatz aber trotzdem gerne unterstützen und ein Paket senden. In den USA gibt es da diverse Projekte, wo man ein Paket schicken kann und dies dann an Soldaten weitergereicht wird, die sonst nur wenig oder gar keine Post erhalten. Ich habe so etwas bislang für deutsche Soldaten leider nicht gefunden. Besteht daran überhaupt Interesse? Und an welche Adresse müsste ich das Paket dann schicken? Ich habe ja so gesehen keinen Kontakt an den ich es adressieren könnte.
Wäre toll, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.
Liebe Grüße und frohe Ostern!
Es gibt die "gelbe-Schleife-Leute", die immer wieder Aktionen machen- meist Weihnachtn und Ostern (wobei ich dieses Jahr nichts wegen Ostern gesehen hatte.) Link zu der Grupp müsst ich aber suchen.
Ansonsten kannst du es z.B. an die Militärseelsorge oder allgemein "deutsches Kontingent" des jeweiligen Einsatzes schicken- die verteilen das dann weiter. Oder wenn du in der Nähe eines Bundeswehrstandortes wohnst mal Kontakt mit der Familienbetreuung aufnehmen- die werden dir weiterhelfen können.
Kannst ja mal Bescheid sagen, wo du es hinschicken willst- dann können wir dir die genaue Adresse sagen- geht aber eh über Feldpost in Darmstadt.
JA, die Kontingente freuen sich über Pakete oder auch einfach Briefe aus Deutschland. Auch wenn sie nicht von Angehörigen kommen. Was gut ankommt, hängt etwas von der Jahreszeit und dem Einsatz ab.
Zu Weihnachten kommt teilweise so viel Süßkram an, dass die Kontingente das kaum gegessen bekommen. Dafür ist Wassereis in den meisten Kontingenten im Sommer sehr beliebt.
Hallo, habt Ihr Erfahrung mit einer Powerbank über die Feldpost zu verschicken? Geht das?
Hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt

LG
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Puh, das weiss ich nicht. Vielleicht kann Tommie oder Andi das rausfinden.
Mit fällt aber beim Blick auf meine Fensterbank gerade was ein: Es gibt spezielle Gläser bzw. Aufsätze für normale Gläser um Sprossen zu ziehen. Die Sprossen selber gibt es u.a. in Reformhäusern.
Das wäre was, um die Verpflegung etwas zu pimpen.
Und je nach Einsatzland gibt es die Möglichkeit Töpfe und Erde zu bekommen in denen man Kräuter, aber auch unempfindliches Gemüse wie Radieschen oder auch Peperoni ziehen kann. Samen dafür kann man problemlos verschicken.
muss man jetzt verstehen wie man von einer Powerbank auf Blumentöpfe kommt ???
Powerbank ist ein Zusatzakku und hat nix mit Grünzeug zu tun.. :D
Na sorry dass ich in EINEM Beitrag gepostet hab. Das mit dem Grünzeug fiel mir unabhängig von der Frage nach der Powerbank ein.
ZitatHallo, habt Ihr Erfahrung mit einer Powerbank über die Feldpost zu verschicken? Geht das?
Kann klappen, muss aber nicht. Als ich letztes Jahr in MLI war gab es enorme Probleme mit der Feldpost, ständig gingen Sendungen zurück (und damit teilweise ganze Boxpaletten) wegen angeblicher Verstöße gegen das Luftsicherheitsgesetz. Dabei ging es auch um Batterien, Akkus und sogar Weichspüler(!!!). Sogar Päckchen/Packete mit elektrischen Geräten bei denen die Batterien vor dem Versand entnommen wurden und dieses dick und fett außen vermerkt wurde, gingen zurück an den Absender. Das lag aber weniger an der Feldpost selber als vielmehr daran, dass ein Großteil dieser Fracht per ziviler Airline verschickt wurde. Hier wurden dann erst in Darmstadt die einzelnen Packete durchleuchtet und dann am zivilen Abflughafen nochmal die gesammten Paletten. Beim geringsten Verdacht wurde die Post nicht mitgenommen. Also versuche Dich am besten mal zu informieren, ob die Feldpost zivil oder mit Bw-Maschinen ins Einsatzland verbracht wird; wenn es Bw-Flieger sind gibt es in der Regel
keine weniger Probleme.
Danke für deine/eure Antworten.
Wo bekomme ich das denn am besten raus mit der Feldpost ob Zivil oder bw? Direkt in Darmstadt?
Wollte mich vielleicht auch mal bei der Deutschen Post erkundigen? Bringt das was?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mali und Irak ist zivil.
Afghanistan und Balkan fliegt die Bundeswehr selber. Aber selbst bei Afghanistan gab es ne Weile ziemliche Probleme mit dem Inhalt von Feldpost. Mir ist 2x ein Paket zurück gekommen, während Pakete an mich ein paar Monate vorher mit vergleichbarem Inhalt durch gekommen sind.
Über Amazon geht komischerweise fast alles.
Die gelbe Post ist nur bis Darmstadt zuständig. Vielleicht mal beim potentiellen Empfänger vorsichtig anfragen wie die derzeitige Transportsituation aussieht, je nach Klarstand und Auftragslage der Bw-Flotte kann sich auch ständig ändern wie das Zeug denn nun tatsächlich ins Einsatzland kommt. Ich hab in MLI beides erlebt (zivil und militärisch), inklusive Postlaufzeiten von bis zu 6 Wochen (das nur bei zivil).
In AFG kam alles an, selbst mit Umschlag in MeS und Weitertransport nach Hintertupfingen hab ich nie länger als 10 Tage gewartet...die Russen mit ihrer weißen Mi8 waren aber auch berühmt dafür bei jedem Wetter zu fliegen. Das ist nun aber auch schon wieder 4 Jahre her...
Zitat von: Meph2014 am 18. Mai 2017, 05:58:29Hallo, habt Ihr Erfahrung mit einer Powerbank über die Feldpost zu verschicken? Geht das?
Na ja, speziell zu Power Banks weiß ich nichts, aber wir haben uns "damals
(TM)" im Jahre 2008 in Georgien mal einen Beamer mit der Feldpost schicken lassen! Alles was mit DHL geliefert wird, ist machbar und man kann die Power Bank sogar beim Versandhandel bestellen und als Lieferanschrift die Feldpost-Adresse angeben. haben wir auch immer so gemacht ;) !
Gibt es auch wo Informationen, an welchen Wochentagen die Feldpost in das jeweilige Land geflogen wird?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitat von: 200/3 am 18. Mai 2017, 22:29:24
Die gelbe Post ist nur bis Darmstadt zuständig. Vielleicht mal beim potentiellen Empfänger vorsichtig anfragen wie die derzeitige Transportsituation aussieht, je nach Klarstand und Auftragslage der Bw-Flotte kann sich auch ständig ändern wie das Zeug denn nun tatsächlich ins Einsatzland kommt. Ich hab in MLI beides erlebt (zivil und militärisch), inklusive Postlaufzeiten von bis zu 6 Wochen (das nur bei zivil).
In AFG kam alles an, selbst mit Umschlag in MeS und Weitertransport nach Hintertupfingen hab ich nie länger als 10 Tage gewartet...die Russen mit ihrer weißen Mi8 waren aber auch berühmt dafür bei jedem Wetter zu fliegen. Das ist nun aber auch schon wieder 4 Jahre her...
Hallo,
da Sie geschrieben hatten, dass Sie auch schon in Mali waren, wollte ich mich erkundigen, ob ihnen etwas einfällt, was man "da unten" sehr gut gebrauchen kann? Würde ihn gern mit irgendwas überraschen, vor allem da ihm die Hitze so zu schaffen macht. Oder auch auf Lebensmittel bezogen? Haben sie irgendwelche Tipps? Bisher habe ich in google noch nichts praktisches gefunden.
Ich würde mich über eine Antwort freuen!
Liebe Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Was bei uns super ankam war Wassereis...diese kleinen, länglichen Beutel zum selbst einfrieren. Dazu bräuchte der Empfänger natürlich Zugriff auf ein Eisfach o.ä...aber das sollte sich im Camp bewerkstelligen lassen. Ansonsten z.B. Schwarzbrot (gibt's auch in der Dose), Wurst im Glas, vakuumierter Schinken oder Schinkenspeck, Fischkonserven. Grundsätzlich freut man sich über alles, was kulinarisch an Daheim erinnert (und natürlich nicht verdirbt). Als Gimmick eine kleine Wasserspritzpistole oder einen kleinen, batteriebetriebenen Ventilator (oder mit USB-Anschluss für den Laptop).
Powerbank sollte es eigentlich auch vor Ort beim Marketender/PX geben.
Danke dir!! An Wassereis hab ich auch schon gedacht


PS: kann sein mit der Powerbank, aber die gibt es dort nicht personalisiert mit Bildern drauf

Schönen Sonntag euch allen!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Oh jaaa Wassereis kann man in den Sommerkontingenten nie genug haben.
Und Teebeutel ohne Kochen (hot and cold oder so heissen die) um das Flaschenwasser zu pimpen. Oder Früchtetee allgemein. Der ist manchmal schwer zu bekommen.
Hallo,
Ich möchte ein Vesper-Paket verschicken (mit Dosenwurst, Sandwichbrot, Cornichons, Apfelmus, Steaksoße). Habt ihr bzw würdet ihr bei solchen Paketen eine Zollinhaltserklärung draufkleben? Bin mir grad unschlüssig, wie ich das alles in der Ziellandessprache aufschreiben soll

irgendwelche Tipps?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo zusammen ;D
Ich habe einem Freund ein Paket fertig gemacht und zwar habe ich einen Adventskalender für ihn gebastelt.. alles eingetütet, Richtung Darmstadt geschickt und gestern kam es wieder zurück mit der Info das es nicht mit dem Merkblatt der Feldpostversorgung konform ist! Das Merkblatt habe ich mir jedoch organisiert und mich auch dran gehalten! Habe dort dann angerufen und meine "leid" geklagt! Er wüsste nun auch nicht wo der Fehler liegt! Ich solle es noch einmal versuchen ..
Hatte schon einmal jemand solch ein Problem? Liegt es vielleicht doch daran, dass es in mehreren Tüten verpackt ist?
LG und schon einmal danke an euch
Wenn beim Durchleuchten der Pakete irgendetwas gesehen wird was auch nur im entferntesten danach aussieht, dass es gegen das Luftsicherheitsgesetz verstoßen könnte...dann geht das Paket an den Absender zurück. Mag vielleicht auch daran liegen, das die Feldpost (z.B. nach Mali) teilweise auch in zivilen Passagiermaschinen mitbefördert wird und man deswegen genauer hinschaut um zu vermeiden, dass ganze Boxpaletten vom Flughafen zurückkommen.
Achte z.B. penibelst darauf, dass keine Batterien (oder nichts was nach Batterien aussieht) im Paket ist. Beim Durchleuchten ist scheinbar nicht erkennbar ob es ein Lithium-Ionen-Akku oder eine normale Batterie ist...und erstgenannte dürfen z.B. nicht im Laderaum von Passagiermaschinen befördert werden.
http://solidaritaet-mit-soldaten.de/solidaritaet-faq-lesen/items/was-darf-alles-nicht-ins-paket.html
Hier noch ein paar Tipps.
Kann mir jemand was dazu sagen, wie lange es dauert bis das Paket zurückkommt falls die Annahme verweigert wird?
Ich hab Anfang Januar das Weihnachtspaket für meinen Freund nach Mali geschickt. Seine Mutter hat ebenfalls ein Kerrpaket losgeschickt, welches auch schon vor ein paar Tagen angekommen ist. Von meinem Paket jedoch fehlt bisher jede Spur.. jetzt habe ich Angst, dass es nicht angenommen wurde. Aber wäre es dann nicht schon längst wieder da?
Und danke an die viele Anregungen hier, einiges hab ich gleich mitgeschickt :) das nächste Paket wird auch bald auf den Weg gehen.
Das Paket ist seit Anfang Januar unterwegs? :-[ Anfang Dezember wohl eher.
Annahme verweigert hat man selten. Naja- dann brauchts halt grob so lange wie es hin gebraucht hat. Bleibt es in Darmstadt wegen Verstößen gegen das Luftfahrtsicherheitsgesetz hängen, geht es schneller zurück.
Zur Zeit ist aber auch viel Post unterwegs. Ich weiss nicht, wie die Transportkapazitäten nach Mali sind, das kann aber durchaus mal dauern bei erhöhtem Postaufkommen.
Ich drück mal die Daumen, dass es noch pünktlich ankommt.
Mein Paket hat tatsächlich nur eine Woche nach Kabul gebraucht. Keiner weiss so wirklich warum das so schnell ging. Als ich das letzte Mal selber da war, waren das ca. 3 Wochen wegen der Verzögerung von MeS nach Kabul.
ZitatKerrpaket
Puh! Carepaket bite.
guten Abend,
Mein Mann befindet sich zurzeit in einem Auslandeinsatz
und hat mich darum gebeten ihm etwas Tabak für seine Pfeife zu schicken
ist das überhaupt erlaubt?
lg
"Etwas Tabak" ja. "8 Kilo Tabak" nein.
Informieren Sie sich über die Ein- und Ausfuhrbestimmungen des Einsatzlandes, im Rahmen derer dürfen Sie tun und lassen, was immer Ihnen beliebt.
Zitat von: BSG1966 am 01. März 2018, 08:25:57
Informieren Sie sich über die Ein- und Ausfuhrbestimmungen des Einsatzlandes, im Rahmen derer dürfen Sie tun und lassen, was immer Ihnen beliebt.
Wenn eine Befördeung über die Feldpost erfolgt verlässt das Paket den Bereich des deutschen Verwaltungsrechts nicht und wird auch zu keinem Zeitpunkt einen ausländischen Zoll sehen. Da könnten also auch zwei Tonnen Tabak drin sein.
Nur bei der Wiedereinfuhr nach Deutschland wird alles, was eingeführt wird erst einmal als normaler Grenzverkehr betrachtet.
Gruß Andi
Zitat von: Andi am 01. März 2018, 11:53:30
Wenn eine Befördeung über die Feldpost erfolgt verlässt das Paket den Bereich des deutschen Verwaltungsrechts nicht und wird auch zu keinem Zeitpunkt einen ausländischen Zoll sehen.
Ohne jetzt die Begriffe auseinanderklabüsern zu wollen, unter welchen Umständen was jetzt zutrifft und was nicht - es gibt Einsätze, in dem die Post, die über die Feldpost oder ein ähnliches Pendant schicken, durch den Zoll gehen. zB Einsatz "maggradnichtverratenwo,ausgründen" - Post geht an Wilhelmshaven An- und Versand, diese sendet es ins Einsatzland. Dort liegt es erstmal beim Zoll. Wie auch beispielsweise Medikamentenlieferungen und diverse andere Dinge. Fun fact, wenn man bei dienstlichen Sachen sowas wie "DRINGEND" drauf stehen hat, wird es besonders gern besonders lange zurückgehalten. Lässt sich das beschleunigen? Ja. Kostet das was? Ganz sicher. Hat das etwa System und man könnte die Verantwortlichen gelinde gesagt als "korrupt" bezeichnen?! Vielleicht.....
Das ist schlicht falsch.
Feldpost wird so abgefertigt wie es Andi beschrieben hat.
Wird die Post NICHT als Feldpost versendet, z.B. wie 2014 nach Estland (weil es da keine Feldpost gab)durchläuft die Post ganz normale abfertigungswege.
Zitat von: BSG1966 am 01. März 2018, 15:01:53
es gibt Einsätze, in dem die Post, die über die Feldpost oder ein ähnliches Pendant schicken, durch den Zoll gehen. zB Einsatz "maggradnichtverratenwo,ausgründen" - Post geht an Wilhelmshaven An- und Versand, diese sendet es ins Einsatzland.
Ich rede - wie geschrieben - ausschließlich von durch die deutsche Feldpost beförderte Post! Was du meinst ist die Versorgung von Schiffen durch das Agentensystem. Das hat nichts mit Feldpost zu tun und läuft immer über private Postdienstleister und dementsprechend auch bei Grenzüberschreitung durch Zollgrenzen.
Die Feldpost bleibt vom Absenden in Darmstadt bis zum Erreichen des Empfängers im Einsatzland immer in der Hand deutscher Feldpostsoldaten und soldatischen Beförderern, wie Luftfahrzeugbesatzungen! Da geht niemand ran!
Gruß Andi
In meiner Zeit als Spieß daheim, habe ich ein Kontingent im Einsatz versorgt. Jeder hatte ein individuelles Geschenk erhalten. Für zwei Soldaten habe ich beim FC Köln und beim FC Kaiserslautern nach Fanartikeln (unterschrieben) angefragt, die habe ich auch bekommen. Manch einer hat ein Buch von seinem Lieblingsautor/in bekommen und so weiter. Wichtig ist halt, dass man die genauen Wünsche/Interessen/Neigungen der jeweiligen Person kennt :)
Außerdem gab es für jeden Soldaten ein Care-Paket mit Leckereien, die es nur in Deutschland gibt. Haben da einen unfassbar tollen Support vom örtlichen Edeka bekommen. Durften für jeden Soldaten für 15 Euro Ware auswählen. Hat der Inhaber "bezahlt". Von Gürkchen, über Salamis etc. war da alles drin.
Zitat von: BSG1966 am 01. März 2018, 15:01:53
Ohne jetzt die Begriffe auseinanderklabüsern zu wollen, unter welchen Umständen was jetzt zutrifft und was nicht
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@Andi und @Jens die Einleitung war bewusst gewählt. Es mag sein dass, wenn Sendungen durch DIE Feldpost befördert werden, die Schilderungen so zutreffen.
Nur ist für die meisten deutschen Soldaten und erst recht deren Angehörige JEGLICHE Post die ins "Feld" geht gleich "Feldpost".
Ergo einigen wir uns doch auf folgende Aussage:
Informieren Sie sich über die Art und Weise des Versands.
Wird die Post mittels FELDPOST™ versandt, muss man keine Freimengen beachten wenn man Waren ins Einsatzland schickt.
Wird die Post auf anderen Wegen versandt, informieren Sie sich über die Einfuhrbestimmungen im jeweiligen Einsatzland.
Zitat von: BSG1966 am 02. März 2018, 07:07:50
Nur ist für die meisten deutschen Soldaten und erst recht deren Angehörige JEGLICHE Post die ins "Feld" geht gleich "Feldpost".
Nein. Mir ist in den letzten 16 Jahren niemand begegnet, der da Verständnisprobleme hatte. Denn die Sache ist ja soldatensicher: Feldpost läuft immer über die Feldpostleitstelle Darmstadt. Alles andere ist keine Feldpost.
Zudem werden alle Bundeswehrangehörigen in Auslandseinsätzen umfassend über die Postversorgung informiert.
Die Deutsche Post hat für Einrichtung und Betrieb der Feldpostversorgung Postangehörige als Reservistendienstleistende abzustellen. Ebenso ist der Inspekteur der Feldpost Reservist und gleichzeitig in leitender Fubnktion bei der Deutschen Post.
Eine Feldpostversorgung ist grundsätzlich dort einzurichten, wo es keine funktionierende örtliche Post gibt, deswegen bekommt die Marine (bisher) ihre Post immer über zivile Postdienstleister, da ein deutsches Kriegsschiff (bisher) grundsätzlich nur in sicheren Häfen versorgt.
Aber ich denke durch deine Beiträge ist die Notwendigkeit eine Klarstellung durchaus deutlich geworden. Immer positiv sehen.
Gruß Andi
Zitat von: Andi am 02. März 2018, 08:45:05
Zitat von: BSG1966 am 02. März 2018, 07:07:50
Nur ist für die meisten deutschen Soldaten und erst recht deren Angehörige JEGLICHE Post die ins "Feld" geht gleich "Feldpost".
Nein. Mir ist in den letzten 16 Jahren niemand begegnet, der da Verständnisprobleme hatte. Denn die Sache ist ja soldatensicher: Feldpost läuft immer über die Feldpostleitstelle Darmstadt. Alles andere ist keine Feldpost.[...]
Höchstens umgekehrt - da haben die Angehörigen vergessen bzw. ihnen war es nicht bewusst die Post als "Feldpost" zu deklarieren. So lagen 2006 im Kabuler Postamt die Post der vergangenen zwei Jahre, fast eine ganze LKW Ladung. ^^
@BSG,
auch durch Ihre Großbuchstaben wird aus Ihrer Darstellung nichts Richtiges:
Wenn ich Sendungen über Feldpost versende, dann geht diese Sendung von mir an das Feldpostamt in Darmstadt - und bleibt durchgehend in deutschem Hoheitsbereich - auch auf dem gesamten weiteren Weg an den bestimmungsort.
Bei Ihren Beiträgen kommt es mir so vor, als hätten Sie selbst noch nie eine Sendung mit der Feldpost versendet.
Hab ich durchaus. In der Marine wird, wie oben ja schon beschrieben, nicht via Feldpost verschickt. Dennoch wird der Versand über dienstliche Wege (also, ich schicke an Adresse xy in Deutschland und die Bundeswehr kümmert sich dass es ins Einsatzland kommt) gern als "Feldpost" bezeichnet. So zumindest meine Beobachtung. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich betonen.
Post vom Heimatstützpunkt (dorthin Adressiert man normalerweise die Post für Besatzungsangehörige) zu den im Einsatz/Auslandsfahrten befindlichen Schiffen wird normalerweise über die beauftragten Schiffsagenten befördert.
Das ganze wird dann von Deutschland an den nächsten Hafen der Einheit geschickt und vom Schiffsagenten an die Einheit übergeben.
Was Sie betonen mchten, @ BSG, hatten wir hier schon verstanden.
Es mag ja auch sein, dass das im Umfeld Ihrer Person dieses Verständnis so vorhanden ist. Das will ich ja gar nicht bezweifeln. Dennoch bezweifele ich, dass dieses Verständnis die Mehrheit der Betroffenen so teilt.
Denn Soldaten, die in den Einsatz gehen, werden ja über die Postversorgung im Einsatzland informiert .... Wohin ihre Angehörigen die Post richten müssen. Und wenn die Post über die Feldpost versendet wird, dann ist die Adresse einfach Name, Einheit und als Adresse das Feldpostamt in Darmstadt .... In allen übrigen Fällen wird das Post entweder an die Einheit/den Verband im Inland gesendet (wie bei der Marine), die dann die Post gesammelt über die Schiffsagenten in den Auslandshafen verbringen lässt oder direkt an due Auslandsadresse der Einheit gesendet - bei beiden Versandwegen tauch der Begriff "Feldpost" dann überhaupt nicht auf.
Im Übrigen stellt ja auch die Familienbetreuungsorganisation den Postweg bei ihren Veranstaltungen und auf Merkblättern vor. Und wenn die Feldpost dabei keine Rolle spielt, kommt der Begriff auch dort überhaupt nicht vor. Insofern ist Ihre Anmerkung einfach nur schwer nachvollziehbar für mich (und andere user offeni´sichtlich auch).
Hallo ihr lieben mein Freund muss im Mai nach Mali. :( es fällt mir sehr schwer da wir erst 4 Monate zusammen sind ... er will auch nicht .. nun meine Frage habt ihr eine gute Idee für ein Abschiedsgeschenk?
Danke ❤️
Hallo ihr lieben,
mein Freund ist das erste mal in Mali und ich wollte heute das erste Paket los schicken.... Das mit dem Hot dog set finde ich eine super coole Idee, er liebt Hotdogs. Habt Ihr denn ein ganz gewöhnliches Glas mit Würstchen genommen? Mein Bedenken war, daß das Glas kaputt geht und das ganze Paket hin ist?! Kann mir da jm Info geben? Und Senf, Ketchup etc kann ich auch einfach so mit rein tun? Sorry für die vielen Fragen aber es ist mein erstes Paket :D
Dose statt Glas oder eingeschweißte Hotdog-Würstchen wären gleich zwei Alternativen. Senf und Ketschup sollte problemlos möglich sein (Tuben oder Portionsbeutel).
Das Glas gut polstern, dann geht das auch- entweder mit entsprechendem Verpackungsmaterial oder mit was anderem, weichen, was du verschickst. Sicherheitshalber noch in eine Tüte tun, falls doch mal was kaputt geht.
Da es in letzter Zeit wohl zu Problemen gekommen ist...
...Anfang 2018 hat das BMVg eine neue Weisung erlassen...
"Der Versand von alkoholischen Getränken in Feldpostsendungen ist generell untersagt.
Dies umfasst sowohl private Sendungen, als auch Bestellungen bei gewerblichen Anbietern."Dies findet sich u.a. in den aktuellen Merblättern Feldpost.
Diese gibt es u.a. hier
http://www.streitkraeftebasis.de/portal/a/streitkraeftebasis/start/uleist/feldpost/!ut/p/z1/04_Sj9CPykssy0xPLMnMz0vMAfIjo8zinSx8QnyMLI2MTEM8LAw8zQL9ff0tnB09TMz1wwkpiAJKG-AAjgb6wSmp-pFAM8wRZri4uoPN8Hb2NDQ18jcw0w_Wj9KPykosS6zQK8gvKslJLdFLTAa5UD8yIzEvJSc1ID_ZESJQkBtRblDuqAgAXzOtWQ!!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#Z7_B8LTL2922DEG80I6QKCI152O06
Guten Tag, liebe Gemeinde.
Also ich war letztes Jahr im Einsatz und meine Frau hat unserer Kompanie öfter mal kleine Sachen geschickt. Unter anderem war einmal eine Ladung selbst eingekochte Bolognese dabei, 7 Liter waren es. Da wir auch Muslime dabei hatten hat sie extra 1 Liter ohne Fleisch gemacht. Daraus folgte ein wunderschönes Kompanieessen. Danach folgte zum Ende des Kontingentes eine Überraschung. 2 große Pakete standen in der Poststelle für mich bereit, der Inhalt, !!!100!!! kleine Kuchen, gebacken im Glas. Diverse Sorten, somit war für jeden etwas dabei. Also liebe Partner von im Einsatz befindlichen Soldaten, nur eine kleine Idee, was man machen kann um die Moral in der Truppe oben zu halten gegen Ende des Einsatzes.
Kameradschaftliche Grüße
Lecker, lecker!
Daumen hoch und Gruß an deine Frau!
Ich habe meinem Freund das letzte Mal ein paar Fotos von seinen Kindern gesendet und eine Tüte Gummibären. Hätte ihm ja gerne auch seinen Lieblingswhiskey mit rein getan aber das ist ja leider verboten. Dieses mal bekommt er wieder Bilder von seinen Kindern und das Bild was die Große für ihn gemalt hat. Ich hoffe er wird sich darüber freuen.
Zitat von: LwPersFw am 18. Juni 2018, 22:36:49
Da es in letzter Zeit wohl zu Problemen gekommen ist...
...Anfang 2018 hat das BMVg eine neue Weisung erlassen...
"Der Versand von alkoholischen Getränken in Feldpostsendungen ist generell untersagt.
Dies umfasst sowohl private Sendungen, als auch Bestellungen bei gewerblichen Anbietern."
Dies findet sich u.a. in den aktuellen Merblättern Feldpost.
Diese gibt es u.a. hier
Edit: Link gelöscht...
Neuer Link zu den Feldpostmerkblättern...
Alles zur Feldpost
Hallo ihr Lieben,
auch wenn hier seit einiger Zeit schon nichts mehr geschrieben wurde hoffe ich, dass mir vielleicht trotzdem geholfen werden kann.
Mein Freund ist derzeit in MES und bittet mich schon länger ihm mal selbstgebackene Cookies zu schicken. Gerne würde ich das tun, mache mir nur um die Transferzeit etwas Sorgen. Ich würde das ganze natürlich luftdicht und gut gepolstert verpacken, typisch amerikanische Cookies halten sich trotzdem wohl nicht länger als eine gute Woche (zumindest sind sie danach bestimmt deutlich unleckerer).
Kann mir jemand von euch vielleicht sagen wie das mit der Transferzeit im Moment aussieht? Die Bundeswehr konnte mir nur eine vorgefertigte Antwort mit "je nach Anzahl der Pakete in den Einsatzort mit bis zu 4 Wochen" geben. Vielleicht sind eure Männer ja aber im Moment auch dort und ihr könnte mir da etwas persönlichere Erfahrungsberichte geben.
Dankeschön und frohe Osterfeiertage.
Theresa
Die Gesamtlaufzeit der Post vom Absender zum Empfänger im Einsatzland lässt sich nie genau voraussagen, denn es gibt mehrere Variablen:
Zeit von Ihnen zum Feldpostumschlag in Darmstadt, 2-4 Tage
Die durchschnittliche Laufzeit der Feldpost von Darmstadt, DEU - MeS, AFG beträgt aktuell 3 Tage. Da zwei Flieger pro Woche fliegen, dauert es je nach Aufkommen 2-4 Tage.
Derzeit müssen Sie noch 1 Tag hinzurechnen, da die Pakete vor Ort 24h in "Corona-Quarantäne" kommen.
Wenn Sie also Glück haben, so ein Beispiel hab ich hier neulich gesehen, ist das Paket in 5 Tagen bei Ihrem Freund, es können aber im Worst Case auch z.B. 8 Tage werden, ist aber eher die Ausnahme.
Hallo tank1911,
vielen Dank für die schnelle und detailierte Antwort. Von den 24 Stunden Corona-Quarantäne habe ich auch schon gehört, das macht das Ganze natürlich nicht einfacher.
Ich werde es bei voraussichtlich 8 Tagen Worst Case mal versuchen, das Ganze so sicher verpacke wie nur eben möglich und über Expressversand von hier nach Darmstadt nachdenken. Bericht folgt dann.
Viele Grüße,
Theresa
Viel Erfolg.
Vielleicht nicht nur Luftdicht, sonder Vakuum verpacken, dann dürften sich auch Cookies auch länger als eine gute Woche halten.
Expressversand lohnt nicht. Nach Darmstadt gehen die ja recht schnell. Das Problem sind die Transferzeiten ab da. Da kann man Glück oder Pech haben.
Hallo ulli,
Ich weiß was du meinst. Da ich in den letzten Wochen, wohl auch dank Corona, eher schlechte Erfahrungen mit DHL gemacht habe und man sich so vielleicht doch einen Tag sparen kann ist es vielleicht zumindest trotzdem eine Überlegung wert.
Danke für eure Tipps.
Das Problem ist in diesem Falle nicht DHL, das vielleicht einen Tag länger braucht, sondern die Tatsache, dass von Darmstadt aus auch nicht jeden Tag eine Ladung Feldpost nach Afghanistan geht!
Hallo Tommy,
Das habe ich durchaus verstanden. Eben aus diesem Grund entstand ja auch meine ursprüngliche Frage.
Mein Wunsch wäre es, das Paket am Dienstag zur Post zu bringen, so dass es Mittwoch in Darmstadt ankommt und der Postflieger am Samstag dieses dann mitnehmen kann. Da hier in meiner Region derzeit DHL Pakete derzeit teils Tage nicht bearbeitet werden, würde ich den Expressversand also nur nutzen um hier eine Rückversicherung zu haben dass DHL das zeitig bearbeitet. Das ich den Transportweg der Bundeswehr nicht beeinflussen kann ist mir klar.
Oh man. Und deutsche Grammatik will gelernt sein ::)
Schöne Ostern!
"Um zu gewährleisten, dass die Postsendung rechtzeitig ihren Empfänger erreicht,
muss sie beim Postamt in der Heimat beziehungsweise beim Feldpostamt im Einsatzgebiet bis spätestens 02.12.2020 abgegeben werden. Für Postsendungen, die nach diesem Zeitpunkt aufgegeben werden, kann eine fristgerechte Zustellung bis zum 24.12.2020 nicht garantiert werden.
Das Porto entspricht der Inlandsgebühr vom Absender bis zur Feldpostleitstelle in Darmstadt. Dort übergibt die Deutsche Post Briefe, Postkarten, Pakete und Päckchen an die Feldpostorganisation der Bundeswehr. Diese sorgt dafür, dass die Sendung unverzüglich und unversehrt beim Empfänger im Einsatzland ankommt"
Und beachten : KEIN Alkohol !!
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/streitkraeftebasis/aktuelles/glueck-auf-dem-postweg-feldpost-zu-weihnachten-4522478https://www.bundeswehr.de/de/organisation/streitkraeftebasis/auftrag/logistik/feldpost
Und als Ergänzung: Ufbasse mit den Batterien. Einige dürfen nicht verschickt werden.
Hallo zusammen,
das ist mein erster Post hier im Forum und ich habe mir schon vieles durchgelesen und super Ideen gesammelt - Danke an alle!
Mein Bruder fliegt eine Woche vor seinem Geburtstag nach Mali. Ist es möglich, dass ich 2-3 vorher ein Paket verschicke und es vllt schon da ist, wenn er in Mali ankommt? Was passiert mit Paketen, wenn der Soldat (noch) gar nicht da ist?
Danke schonmal für eure Antworten :)
Du läufst Gefahr, dass es zurückgeschickt wird, nicht jeder hat Zugriff auf zukünftige Personallisten.
Okay, danke für die schnelle Antwort! ;)
Guten Morgen :)
Wie sieht es denn mit dem Gepäck aus, wenn er in den Einsatz fliegt? Er muss ja bestimmt auf das Gewicht achten. Macht es dann mehr Sinn Ihm ein Fotoalbum zuzuschicken, anstatt es ihm von Anfang an mitzugeben?
Und muss er am Ende die Sachen, die sich angesammelt haben in dem halben Jahr, mit der Post wieder zurück schicken?
Es gibt pro Einsatz einen Gepäckbefehl, da steht drin wieviel Gewicht pro Packstück und wie es in den Einsatz kommt - auch der Rückweg.
Klar muss es irgendwie auch zurück kommen ...
Kommt auf die Größe des Fotoalbums an. Die Soldaten packen alles, was sie so die ersten Tage brauchen in ihr begleitetes Gepäck. Das wird schnell mal voll.
Für die kleinen Fotobücher, die fast mehr wie eine Broschüre oder ein Heft sind wird schon Platz sein.
Im unbegleiteten Gepäck ist meist genug Platz, dass auf dem Heimweg noch Andenken rein passen.