Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: snake99 am 20. November 2009, 11:32:26

Titel: Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: snake99 am 20. November 2009, 11:32:26
Erst seit wenigen Wochen ist zu Guttenberg als Bundesverteidigungsminister im Amt.

Ich muss sagen, dass ich mich bisher an keinen BMVg erinnern kann, der sich so dermaßen für "seine" Soldaten eingesetzt hat wie zu Guttenberg. Der Mann scheint für die Truppe wirklich da zu sein und obendrein authentisch an ihrer Arbeit interessiert.

Für mich scheint nach langer Zeit endlich mal der richtige Mann als BMVg eingesetzt worden zu sein! Von meiner Seite daher: Lob und Anerkennung für seine bisherige Arbeit!
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: vivalaelectro am 20. November 2009, 11:40:57
Er macht auf jeden Fall einen guten Eindruck (zumindest besser als seine Vorgänger)
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: Dennis812 am 20. November 2009, 12:49:05
Zitat von: vivalaelectro am 20. November 2009, 11:40:57
Er macht auf jeden Fall einen guten Eindruck (zumindest besser als seine Vorgänger)

Was sowohl sachlich/fachlich als auch durch seine militärische Vorqualifikation nciht sonderlich schwer ist  ;)
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: snake99 am 20. November 2009, 12:58:04
Auf www.bundeswehr.de sind einige Interviews mit zu Guttenberg während seines AFG Besuchs ...

Die Truppe scheint wirklich eine "Herzensangelegenheit" für ihn zu sein, zumindest bringt er dieses sehr authentisch rüber.
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: Holgi33 am 20. November 2009, 17:19:46
Er macht auf mich einen sehr gewissenhaften und interessierten Eindruck wenn er auf Soldaten trifft. Was er bisher gemacht hat finde ich bemerkenswert. Aber die Arbeit fängt erst an, den so viel Zeit hat er noch nicht im BMVg verbracht ....

Nach Manfred Wörner endlich mal wieder ein Guter!
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: Spider1959 am 20. November 2009, 18:56:20
Jedenfalls mal einer aus den niedrigeren Rängen ( Stuffz d. Res. ) der weiß wie es unten in der Truppe aussieht.
Zum Thema Manfred Wörner-siehe den Umgang mit General Günter Kiesling- kann man geteilter Meinung sein.
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: Timid am 20. November 2009, 20:29:00
Zitat von: vivalaelectro am 20. November 2009, 11:40:57Er macht auf jeden Fall einen guten Eindruck (zumindest besser als seine Vorgänger)

Das stimmt. Ob er allerdings, abgesehen vom Eindruck, wirklich "besser" ist als seine Vorgänger, wird die Zeit zeigen müssen ...
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: StOPfr am 20. November 2009, 23:32:56
Hmmm, das Wörner-Lob kann wirklich nur eingeschränkt gelten. Die Kießling-Affäre hätte beinahe die Karrieren von Wörner und Kohl vorzeitig beendet.

Zu Guttenberg scheint sich wirklich sehr für sein neues Ressort und für "uns" zu interessieren; im Wirtschaftsministerium war er als Neuling aber ähnlich engagiert. 
Ich habe den Eindruck, dass er sich für einen guten Außenpolitiker hält und versucht, sich auf diesem Feld zu profilieren. Dann hätten wir also drei Außen"minister"*, - Kanzlerin, Vizekanzler und Verteidigungsminister.  Hoffentlich hat die Flugbereitschaft genügend startbereite Maschinen...

*Ja, ja ich weiß, jetzt gibts noch Frau Ashton für die EU-Außenpolitik und den neuen EU-Ratspräsidenten für die Repräsentation nach außen.
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: Holgi33 am 21. November 2009, 09:15:02
OT:
Die Kießling-Affäre war ca. 2 Jahre vor meiner Bw-Zeit. Als 16-jähriger hatte mich das weniger interessiert. Außerdem sind die Hintergründe der Affäre nicht vollständig geklärt. Für micht zählt Manfred Wörner ab Herbst 1985 und später als Generalsekretär der Nato.
OT ENDE
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: snake99 am 21. November 2009, 11:27:30
Es würde mich nicht wundern, wenn zu Guttenberg in wenigen Jahren Bundeskanzler wird.

Ich habe ihn bei einer Wahlkampfveranstaltung dieses Jahr live erlebt. Der Mann scheint ein echter Sympathieträger zu sein, zumindest wurde er fast genauso euphorisch empfangen, wie Angela Merkel ... mal sehen, was in den kommenden Jahren passiert ;) 
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: Holgi33 am 21. November 2009, 12:52:56
Schröder war auch mal so ein Typ  ;)
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: snake99 am 21. November 2009, 13:00:20
Richtig, doch Schröder hatte meiner Meinung nach irgendwie immer etwas "komisches" in seiner Stimme. Ich habe dem Mann nie zu 100% seine Worte geglaubt, letztendlich habe wir ja auch gesehen wo es hinführte ....

zu Guttenberg klingt meiner Meinung nach schon wesentlich ehrlicher ... wir werden sehen :)
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: StOPfr am 21. November 2009, 13:12:26
Zitat von: snake99 am 21. November 2009, 13:00:20
...Ich habe dem Mann nie zu 100% seine Worte geglaubt, letztendlich habe wir ja auch gesehen wo es hinführte ....
Ob man glauben soll, was Politiker "im Eifer des (Wort)Gefechts" von sich geben, ist die Frage. Fast immer beweist erst die Geschichte ob man glauben durfte wovon sie möglicherweise überzeugt waren (das gilt auch für die Amtsinhaberin). Immerhin hat Herr zu Guttenberg Charisma. Das ist schon mal mehr als andere mitbringen.   
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: schlammtreiber am 23. November 2009, 08:36:14
Zitat von: snake99 am 21. November 2009, 11:27:30
Es würde mich nicht wundern, wenn zu Guttenberg in wenigen Jahren Bundeskanzler wird.

Geht nicht, ist in der CSU, und wie Joschka Fischer seinerzeit in Peking sagte: "Ist bei uns auch nicht anders, dass ethnische Minderheiten wie Bayern nicht Bundeskanzler etc werden können..."  ;)
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: lares5 am 23. November 2009, 09:22:16
Guttenberg ist aber kein Bayer, sondern Franke ;D
Und einen Bundeskanzler aus Franken gabs schon mal, Ludwig Erhard.
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: schlammtreiber am 23. November 2009, 09:33:35
Guttenberg ist wenigstens gebürtiger Münchener, und Erhard war nicht in der CSU  ;)
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: lares5 am 23. November 2009, 12:14:06
In der CSU war er nicht, das stimmt. Ich dachte aber, dass du das mit der Minderheit auf die Bayern bzw. in Bayern lebenden Volksstämme bezogen hast. ;)
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: schlammtreiber am 23. November 2009, 12:15:22
Zitat von: lares5 am 23. November 2009, 12:14:06
In der CSU war er nicht, das stimmt. Ich dachte aber, dass du das mit der Minderheit auf die Bayern bzw. in Bayern lebenden Volksstämme bezogen hast. ;)

Ich habe es gar nicht bezogen, sondern Fischer, und der meinte mit Sicherheit CSU-Bayern  ;)
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: wolverine am 23. November 2009, 12:55:30
Vor allem: Je mehr man ihn oder gar er sich selbst zum ernsthaften Konkurrenten aufbaut - egal für wen - um so schwerer wird es für ihn.
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: the reaper am 30. November 2009, 05:40:14
Ich denke Herr von und zu Guttenberg wird es schwer haben sich gegen Angie zu profilieren (bzw sie wird es versuchen zu "unterdruecken") , damit keine Konkurrenz im eigenen Hause heran wachsen tut.

Ich fuer meinen Teil wuensche Ihm alles alles Gute (und vor allem Realitaetssinn) die Jungs im 3 Farb-TD werden es noetig haben...

Ich vermisse (wuerde da gerne sehen) einen Typ wie den Peter (biker halt  ;D )

mkg
reaper
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: Silly am 03. Dezember 2009, 14:33:57
KT war Gebirgsjäger.

In Mittenwald wird er schon den "richtigen" Blick für "seine" Soldaten gelernt haben.

Allein seine militärische Herkunft ist schon ein Beweis, dass er weis, wie die Basis denkt.

MFG
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: StOPfr am 03. Dezember 2009, 14:43:14
Zitat von: Silly am 03. Dezember 2009, 14:33:57
Allein seine militärische Herkunft ist schon ein Beweis, dass er weis, wie die Basis denkt.
Nun ja, ich weiß zwar was Du meinst, aber ob diese "Herkunft" für zu Guttenberg selbst überhaupt eine Rolle spielt und ob sie sein Handeln bestimmt, will ich mal dahingestellt sein lassen...
Er muss zurzeit nur aufpassen, dass er nicht auf dem politischen Parkett ausrutscht. Die Fallen wurden vermutlich schon an den ersten Tagen im neuen Amt aufgestellt.
Ansonsten verweise ich auf die Anmerkung von wolverine.
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: Rettungsrambo^ am 03. Dezember 2009, 20:40:29
Moin,

ich kann zu Guttenberg noch net so ganz einschätzen.

Was ich aber durchaus sagen kann ist, dass zu Guttenberg den Tatsachen eher ins Auge blicken kann als sein Vorgänger.

Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: Daniboy003 am 14. Dezember 2009, 16:04:17
der Mann ist ein Schnösel, wie er im Buche steht.
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: MediNight am 15. Dezember 2009, 14:54:30
Wenn Sie solche "fundierten" Aussagen treffen, müssen Sie unseren IBuk aber sehr gut kennen ;) ?

Ich habe ihn kennen gelernt und als angenehmen Gesprächspartner erlebt, der "seinen Soldaten" vor allen Dingen zuhören kann! Und das letzte, was er ist, ist der von Ihnen zitierte "Schnösel"!
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: miguhamburg1 am 15. Dezember 2009, 15:20:02
@ Medinight: Dieser Rotzlöffel "Danyboy" treibt seit Kurzem hier sein Unwesen und versucht uns alle, hier in schier endlos-dämliche Diskussionen zu verwickeln.
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: schlammtreiber am 15. Dezember 2009, 15:44:10
Auch wenn Minister Guttenberg einen proxyserver in Hamburg nutzt und sich hinter einem Pseudonym versteckt, so locken ihn persönliche ANgriffe doch aus der Reserve  ;D
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: miguhamburg1 am 15. Dezember 2009, 15:52:36
 ;)
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: landrysgryff am 16. Dezember 2009, 19:37:10
Habe mir gerade gerade im WebTV des Deutschen Bundestages die heutige Rede von
Minister zu Guttenberg angeschaut - und finde, es war eine richtige und gute Rede
des Ministers, was sich auch am Geschrei der Opposition zeigt, die sich einige unangenehme
Worte gefallen lassen musste.

Hier kann die Rede angeschaut werden:

http://webtv.bundestag.de/iptv/player/macros/_v_f_514_de/od_player.html?singleton=true&content=427272

Gruss
landrysgryff

Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: snake99 am 16. Dezember 2009, 19:58:48
Danke für den sehr interessanten Link, landrysgryff

Ich glaube wir müssen uns um KZG keine Sorgen machen, der Mann steht kompetent im Thema, was man von der lächerlichen Vorstellung der Opposition während der Rede KZG's nicht gerade sagen kann.

So einen Klamauk habe ich selten im Bundestag gesehen. Im Grunde sollten sich die Volksvertreter der Opposition schämen! Null Anstand, keinen Respekt und nur leere Floskeln ... offensichtlich scheint es in der Tat nur darum zu gehen, "Theater" machen zu wollen .... die Sache an sich scheint immer mehr in den Hintergrund zu geraten ;)

Hut ab vor KZG und die Opposition sollte sich lieber auf die "stille Treppe" setzen ...
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: mailman am 16. Dezember 2009, 20:02:00
Die Oppostion sind ebenso gewählte Volksvertreter. Und einer größten deutschen und ältesten Volksparteien so niederzu machen ist nicht richtig.

Unabhängig vom Thema. Die Oppostion muss nicht alles gut finden was die Regierung gut.
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: snake99 am 16. Dezember 2009, 20:06:17
Wenn du die SPD meinst ... sie haben doch damals kräftig daran mitgewirkt, dass die Bw überhaupt in AFG ist ;) Das gleiche gilt für die Grünen ;)

Nun wo von schwarz / gelb regiert wird, kommt bei mir immer mehr der Eindruck auf, dass das aktuelle Verhalten der SPD und B/Grü nur Trotz sein soll. Wenn im Untersuchungsausschuss genauso debattiert wird, wie während der Rede von KZG, kann man sich den ganzen U-Ausschuss auch sparen ...
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: bayern bazi am 16. Dezember 2009, 20:22:40
ich bin zwar nicht unbedingt ein freund der CSU - aber was KzG hier gesagt hat - erste sahne


blamabel find ich hier das auftreten der beiden grünen in der ersten bank - vor allem wie sich die künast aufgeführt hat

glaub die sollte mal unbedingt mit unsren jungs mal ne scharfe patrolie fahren (windeln sollte sie vorher allerdings selber einlegen)
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: snake99 am 16. Dezember 2009, 20:23:19
Der Vollständigkeit halber, hier der Link zur Rede Trittins.

@bayern bazi

Das ist ja die Absurdität ... nach meinem Kenntnisstand war weder Trittin noch Künast jemals in AFG, zumindest nicht die letzten Jahre. Ob die überhaupt wissen, um WAS es in der Debatte geht?
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: landrysgryff am 16. Dezember 2009, 20:39:53
ZitatUnd einer größten deutschen und ältesten Volksparteien so niederzu machen ist nicht richtig

Was heisst nicht richtig ?

Wie gebährdet sich denn die SPD ?
Es geht denen doch nicht um Aufklärung, sondern - nach ihrem Absturz auf 23 % - um Populismus,
um Punkte beim Wähler. Auf unseren Rücken.

Gerade heute kommen in der BILD Soldaten zu Worte - und deren Tenor ist eindeutig, was die Opposition
angeht und deren Verhalten. Nun könnte man sagen, dass sind ausgewählte Stimmen, aber ich kann aus
meinem Kameradenumfeld eines bestätigten: bei sehr vielen Kameraden hat die SPD - mit verlaub - verschissen.
Sorry für die Wortwahl.

Die SPD war mal eine respektable Partei mit Kanzlern wie Willy Brandt unf Helmut Schmidt und Verteidigungs-
ministern wie Georg Leber, Helmut Schmidt, Hans Apel und Peter Struck. Diese Minister hätten die Soldaten
niemals so behandelt, wie jetzt die SPD, die sich auf einen strammen linksruck befindet und von ihrer eigenen
Afghanistan-Verantwortung und Vergangenheit am liebsten nichts mehr wissen möchte.

Dabei war es Rot-Grün, die den Einsatz 2001 iniziiert haben und uns OHNE RECHTSSICHERHEIT nach Afghanistan
geschickt haben. Heute profilieren sich Rot-Grün auf dem Rücken der Soldaten und den Gräbern der Gefallenen,
als hätten sie mit allem nichts zu tun. Heute sind wieder Kameraden verwundet worden. Diese Kameraden
sind den Oppositionellen keine Worte wert in ihrer Polemisierungssucht. Jeden Tag wird eine neue Sau durch
die Medien gejagt. Unsere gefallenen Kameraden waren hier nur wenige Worte und Zeilen wert.

Das ist die grosse Heuchelei, was das Verhalten der Opposition betrifft. Wenn die Aufklären wollen, dann in
dem geschaffenen Untersuchungsausschuss. Dafür ist der da. Aber man will ja die "Suppe" am kochen halten,
bald sind ja wieder Wahlen, man will punkten.

Heut liesst man in der aktuellen Forsa-Umfrage für die SPD 19 %. Womöglich wird die Kampangne noch zum
Eigentor, zumal in vielen Leserforen verschiedener Medien  die Menschen von dem unwürdigen Schauspiel
der Opposition die Nase voll hat und sehr oft von Heuchelei die Rede ist.

Gruss
landrysgryff
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: bayern bazi am 16. Dezember 2009, 20:49:44
ewr sich die ganze debate antun will

HIER findet er diese unter dem tagesordnungspunkt


TOP: ZP 1
Aktuelle Stunde / Bundeswehr in Afghanistan
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: snake99 am 16. Dezember 2009, 20:51:31
Sehr interessantes Posting, landrysgryff, welches ich inhaltlich mit Masse unterstütze.

Vielleicht noch ein Zusatz .... die Bw hat +/- 250.000 Soldaten, alles potenzielle Wählerstimmen. Die Oppositionsparteien ist gerade kräftig dabei, nicht einer dieser Stimmen zu gewinnen ;)  
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: snake99 am 16. Dezember 2009, 21:00:45
Habe mir gerade die Rede von MdB Arnold (SPD) angeschaut ... ich kriege gerade im Nachhinein ganz gewaltig Blutdruck!
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: bayern bazi am 16. Dezember 2009, 21:05:02
ach beim arnold is der blutdruck noch unten geblieben

aber bei dem  LINKEN *wo is der kotzsmilie*


sehr gut gesprochen hat unserer Ex-VdRBW präse beck
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: snake99 am 16. Dezember 2009, 21:36:31
In der Tat ... Beck hat viele Dinge angesprochen, die von der Opposition schlicht weg vergessen wurden. Das GESAMTE Parlament, hat für die deutsche Beteiligung am ISAF Einsatz die Verantwortung, und nicht ausgewählte Personen oder Parteien. Es gab immerhin mehr als eine Abstimmung zu diesem Beschluss.

Vor allem der Passus über den Einsatz von militärischen Mitteln, traf es sehr gut auf den Punkt. Wenn Militär zum Einsatz kommt, sind tragische Zwischenfälle wie in Kunduz nun mal nicht gänzlich ausgeschlossen. Wer denkt, dass militärische Auseinandersetzungen und Konfrontationen "klinisch rein" geführt werden können, ohne dass unschuldige Zivilisten zu Schaden kommen können, der hat meiner Meinung nach eine absolut falsche Auffassung und sollte diese rasch überdenken.

Ein Blick in die Vergangenheit der weltweiten kriegerischen Auseinandersetzungen, und somit auf Erfahrungswerte, ist sicherlich hilfreich dabei, auch wenn die damalige Rüstungstechnik mit der Heutigen schwer zu vergleichen ist, aber an der Sache an sich leider nichts ändert. Selbst modernste Waffentechnik, die Ziele auf einen Meter genau treffen können, kann unbeteiligte Zivilisten treffen. Das haben uns die Bilder aus dem Irak, mehr als einmal eindeutig bewiesen ... Moderne Technik (wie sie beispielsweise die Amerikaner einsetzen und besitzen) schützt vor Irrtürmen nicht. Traurig, aber leider bittere Realität ... das ist das Alltagsgeschäft einer jeden Armee.
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: StOPfr am 16. Dezember 2009, 21:42:27
In einer Demokratie hat die Opposition geradezu die Pflicht, der Regierung zum Teil auch heftig auf den Zahn zu fühlen. Im deutschen parlamentarischen System gibts keine besonderen Regeln für einen rücksichtsvollen Umgang.  
Schwierig wird es nur, wenn man vorher - als die Entscheidungen fielen - auf der anderen Seite stand. Und für den Betrachter wirds manchmal fast unerträglich wenn er - so wie wir gerade in dieser Angelegenheit - besonders betroffen ist.

Ich gebe mailman Recht: Niemand - und unsere Demokratie am allerwenigsten - hat etwas davon, wenn die einstmals größte und traditionsreichste deutsche Partei im Moment ein Bild völligen Jammers abgibt. Der holprige Start von Schwarz-Gelb zeigt, dass eine starke Opposition wichtig ist. Sie soll der Regierung ja permament signalisieren, dass sie sich da vorn nicht so sicher fühlen sollte und sich noch mehr anstrengen muss. Diese Rolle kann die SPD zurzeit nicht spielen.    
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: schlammtreiber am 17. Dezember 2009, 08:57:17
Zitat von: snake99 am 16. Dezember 2009, 20:51:31
die Bw hat +/- 250.000 Soldaten, alles potenzielle Wählerstimmen.

bei etwa 50 Mio Wahlberechtigten in ist das ein halbes Prozent, selbst wenn man für die 50 Mio eine tiefe/realistische Wahlbeteiligung von 60% ansetzt (=30 Mio Wähler) und den Soldaten eine Wahlbeteiligung von 100% unterstellt (was unrealistisch ist) kommen sie auf weniger als 1 Prozent  ;)

Das ist einfach wesentlich weniger, als sich mit pseudopazifistischem Gehabe fangen lässt.
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: MediNight am 17. Dezember 2009, 09:23:13
Tja, mit der "Lufthoheit über den Stammtischen" hat schon manch einer versucht Wahlen zu gewinnen ;) !

Es ist (leider) so, dass der Wähler als solcher keinen Intelligenztest machen muss, um wählen gehen zu dürfen, denn sonst wäre die Wahlbeteiligung sehr wahrscheinlich noch geringer! Und je dumber die Art des Stimmenfanges ist, desto mehr Klientel spricht man damit an! Dafür hat unser Regierung (egal welcher Coleur!) ja lange genug gesorgt, dass sich der durchschnittliche IQ mancher Bevölkerungsschicht nur unwesentlich von der Außentemperatur im Frühling unterscheidet!

Merke: Eine Scheibe Brot brauch einen IQ von 30 um schimmeln zu können ;) ! Jetzt wisst Ihr auch warum manche gar nicht erst damit anfangen :D !
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: snake99 am 17. Dezember 2009, 09:30:34
Ich weis nicht wie euch dabei geht, doch ich finde diese Gegebenheit sehr traurig und es macht mich sprachlos, wenn ich mir dieses unverantwortliche Verhalten meiner Mitbürger anschaue. 
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: schlammtreiber am 17. Dezember 2009, 09:40:55
Und Herr Robbe befürchtet allen Ernstes, "die Soldaten könnten das Vertrauen in die politische Führung verlieren". Er verwendet die Zukunftsform.  ::)
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: snake99 am 17. Dezember 2009, 10:08:36
Dann sollte Herr Robbe die "Bild" von gestern mal lesen ... streiche "könnten verlieren" ... setze "haben verloren" .... :(
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: schlammtreiber am 17. Dezember 2009, 15:30:24
Zitat von: landrysgryff am 16. Dezember 2009, 20:39:53
Wie gebährdet sich denn die SPD ?

Das Problem ist nicht "die" SPD allgemein, im Ganzen. Das Problem ist der derzeit dominante linke Flügel der SPD (Nahles, Gabriel...). Diese Personen meinen sich von der "rechten" Schröder-Ära (neue Mitte) distanzieren zu müssen, traditionelle "linke" Werte in der Partei wiederzubeleben, und sind daher nicht darauf angewiesen Rücksicht auf die Mitverantwortlichkeit der SPD für Afghanistan (und andere militärische Engagements) zu nehmen. Im Gegenteil. Ihnen kann es nur recht sein, wenn der "rechte" innerparteiliche Kontrahent Steinmeier (et al) im Rahmen der Schlammschlacht als Kollateralschaden endet. Erleichtert die Säuberung der Parteispitze und die Rückkkehr auf den wahren Weg der reinen Lehre ungemein. Ein Hundsfott, wer schlechtes dabei denkt.

Ach ja, bei den Grünen ist exakt die gleiche Situation noch verschärft anzutreffen. Die "linken" Grünen werden den "Realos" die Regierungsjahre nie verzeihen. Und ganz besonders nicht die schlichte Tatsache, dass die ersten Kriege der Bundesrepublik (Kosovo, Afghanistan) von einer rot-grünen Regierung eingeleitet wurden. Kannst Du Dir vorstellen, welch unsäglicher, unauslöschbarer, perverser Makel das für eine "Friedens"partei ist, die immerhin zu großen Teilen aus der Abrüstungsbewegeung (gegen Pershing etc) hervor ging? Die schüchternen Geschichtsklitterungsversuche (jaja, Kohl hat Kosovo noch verschuldet, schon klar) helfen da auch nicht wirklich weiter, die Partei trägt einen unaussprechlichen Makel der nicht sein kann weil er nicht sein darf. Die packen das nicht, die können ihre eigene Realität nicht ertragen.
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: HFwSorge am 20. Dezember 2009, 17:48:23
ob gegeelte Haare und eine gewisse Eloquenz ausreichend sind für diese gewaltige Aufgabe steht in den Sternen. Guttenberg zeigt aber, nach schlechtem Start, positive Anzeichen, denn er ist auch zur Kritik in der Lage und steht nicht bedingungslos hinter der Truppe, was bei den aktuellen Zuständen ein absolut falsches Signal wäre. Wenn Soldaten auf den unteren Ebenen sich marginale Verfehlungen leisten wird in den meisten Fällen völlig unangemessen und aggressiv reagiert wird, dann dürfen sich Generäle und Oberste keine katastrophalen und offensichtliche Verfehlungen leisten und dabei straffrei bleiben wie in Kunduz geschehen. Ein Oberst Klein z.B. lügt sich einen Feindkontakt zusammen, um Luftunterstützung offensichtlich entgegen der r.o.e. anfordern zu dürfen und die oberste Führung tut alles, um dies zu vertuschen. 
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: schlammtreiber am 21. Dezember 2009, 08:42:47
Zitat von: HFwSorge am 20. Dezember 2009, 17:48:23
Ein Oberst Klein z.B. lügt sich einen Feindkontakt zusammen, um Luftunterstützung offensichtlich entgegen der r.o.e. anfordern zu dürfen und die oberste Führung tut alles, um dies zu vertuschen. 

Ahhh, endlich einer der voll Bescheid weiß, während die Fachwelt noch rätselt.

Du hast nicht zufällig die Glaskugel gefunden, die wir hier so verzweifelt suchen?
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: Slash am 22. Dezember 2009, 12:27:47
Zitat von: snake99 am 20. November 2009, 11:32:26
Erst seit wenigen Wochen ist zu Guttenberg als Bundesverteidigungsminister im Amt.

Ich muss sagen, dass ich mich bisher an keinen BMVg erinnern kann, der sich so dermaßen für "seine" Soldaten eingesetzt hat wie zu Guttenberg. Der Mann scheint für die Truppe wirklich da zu sein und obendrein authentisch an ihrer Arbeit interessiert.

Für mich scheint nach langer Zeit endlich mal der richtige Mann als BMVg eingesetzt worden zu sein! Von meiner Seite daher: Lob und Anerkennung für seine bisherige Arbeit!

ironie? wenn ja konnte ich sie nicht rauslesen
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: schlammtreiber am 22. Dezember 2009, 12:32:58
Zitat von: Slash am 22. Dezember 2009, 12:27:47
ironie? wenn ja konnte ich sie nicht rauslesen

Tja, manchmal ist das Leben hart und grausam, und trotz aller redlichen Bemühungen vermögen wir nicht rauszulesen, was sich nicht rauslesen lässt. Lasset uns daher innehalten und meditieren.
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: snake99 am 22. Dezember 2009, 12:35:50
Zitat von: Slash am 22. Dezember 2009, 12:27:47
ironie? wenn ja konnte ich sie nicht rauslesen

Ich meinte jedes Wort, wie ich es geschrieben habe ...
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: StOPfr am 22. Dezember 2009, 15:01:20
Zitat von: snake99 am 22. Dezember 2009, 12:35:50
Ich meinte jedes Wort, wie ich es geschrieben habe ...
Nichts anderes wird hier von uns allen erwartet...  :)
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: snake99 am 22. Dezember 2009, 15:10:24
Slash scheint da anderer Meinung zu sein .... ;)
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: RitterausWestfalen am 26. Dezember 2009, 10:43:46
Zitat von: mailman am 16. Dezember 2009, 20:02:00
Unabhängig vom Thema. Die Oppostion muss nicht alles gut finden was die Regierung gut.
Sie muss aber nicht auf Teufel komm raus, alles schlecht reden...
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: Andi am 26. Dezember 2009, 10:47:02
Na ja, dass der durchschnittliche Politiker schlicht keinen Anstand besitzt und pauschal auf alles schimpft, was von anderen Parteien kommt ist aber leider überall so - egal ob Opposition oder nicht.
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: RitterausWestfalen am 26. Dezember 2009, 10:51:01
Zitat von: schlammtreiber am 17. Dezember 2009, 15:30:24
Zitat von: landrysgryff am 16. Dezember 2009, 20:39:53
Wie gebährdet sich denn die SPD ?
Ach ja, bei den Grünen ist exakt die gleiche Situation noch verschärft anzutreffen. Die "linken" Grünen werden den "Realos" die Regierungsjahre nie verzeihen. Und ganz besonders nicht die schlichte Tatsache, dass die ersten Kriege der Bundesrepublik (Kosovo, Afghanistan) von einer rot-grünen Regierung eingeleitet wurden. Kannst Du Dir vorstellen, welch unsäglicher, unauslöschbarer, perverser Makel das für eine "Friedens"partei ist, die immerhin zu großen Teilen aus der Abrüstungsbewegeung (gegen Pershing etc) hervor ging? Die schüchternen
Das Problem der Grünen war schlichtundergreifen, dass Sie mit den Regierungsantritt in Realität angekommen waren. Da muss man real Politik machen und kann nicht stumpfdoof gegen alles sein..
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: HFwSorge am 30. Dezember 2009, 01:30:59
Zitat von: schlammtreiber am 21. Dezember 2009, 08:42:47
Zitat von: HFwSorge am 20. Dezember 2009, 17:48:23
Ein Oberst Klein z.B. lügt sich einen Feindkontakt zusammen, um Luftunterstützung offensichtlich entgegen der r.o.e. anfordern zu dürfen und die oberste Führung tut alles, um dies zu vertuschen. 

Ahhh, endlich einer der voll Bescheid weiß, während die Fachwelt noch rätselt.

Du hast nicht zufällig die Glaskugel gefunden, die wir hier so verzweifelt suchen?

Ein bischen Zeitung lesen hat dafür gereicht. Im Übrigen musste ja die prompte negative Reaktion von General McCrystal schon stutzig machen. Oder ist dieser etwa Teil einer Verschwörung?
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: snake99 am 30. Dezember 2009, 06:51:00
Im Onlineportal der Frankfurter Allgemeinen wurde das Protokoll des Bombardements bei Kunduz veröffentlicht, angeblich basierend auf dem original ISAF Bericht ...

Sofern die Informationen wirklich der Realität entsprechen, kann ich persönlich die nachträglich entstandenen Vorwürfe nachvollziehen. Aber gut, das wird der U-Ausschuss klären ...
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: schlammtreiber am 04. Januar 2010, 09:00:36
Zitat von: HFwSorge am 30. Dezember 2009, 01:30:59
Ein bischen Zeitung lesen hat dafür gereicht.

Offenbar nicht genug gelesen. Sonst hätte man auch wenige Tage nach dem Angriff schon die Zitate vom "visual contact" lesen können, aber das passt wohl nicht ins Bild oder?
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: miguhamburg1 am 04. Januar 2010, 13:17:52
Lassen wir doch unserem vermeindlichen Hauptfeldwebel"kameraden", der über sozial-unterirdische Unterführer schimpft und selbst den Balken in seinen eigenen Augen nicht merkt, doch seine Bemerkungen.

Sie sind schlicht mehr als flüssig, nämlich überflüssig!
Titel: Re:Meinungen zum neuen BMVg zu Guttenberg
Beitrag von: Fitsch am 12. November 2010, 08:14:02
http://webtv.bundestag.de/iptv/player/macros/_v_f_514_de/od_player.html?singleton=true&content=854408

;D ;D ;D