Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Big_Red_One am 01. Februar 2010, 17:41:41

Titel: Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: Big_Red_One am 01. Februar 2010, 17:41:41
hallo,

ich habe eine Frage.Ich muss mir nächsten Dienstag meine Unterlagen für die Bewerbung im Kreiswehrersatzamt abholen.Nun ist aber noch die Frage offen ob ich nach der Feldwebellaufbahn im Truppendienst eine richtige zivile Ausildung bekomme oder "nur" eine Umschulung ect.

Mfg und danke für alle Antworten.

Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: mailman am 01. Februar 2010, 18:18:23
Du bekommst keine Ausbildung wie im Fachdienst als ZAW, dafür mehr BFD.
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: Big_Red_One am 01. Februar 2010, 19:37:55
Und BFP bedeutet?
Dann bin ich ja mit 29 vom Bund weg und habe keine abgeschlossene Berufsausbildug.
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: ulli76 am 01. Februar 2010, 20:07:54
BFD= Berufsförderungsdienst. Der Bund stellt dir damit Zeit und Geld (in der Regel gegen Ende der Dienstzeit) für eine Ausbildung zur Verfügung. Die Höhe und Dauer richtet sich nach der geleisteten Dienstzeit.
BFD-Ansprüche stehen übrigens auch GWDL zu und leider lassen viele das Geld verfallen.

Zitat von: Big_Red_One am 01. Februar 2010, 19:37:55
Dann bin ich ja mit 29 vom Bund weg und habe keine abgeschlossene Berufsausbildug.
Deswegen empfehlen wir angehenden Truppendienstlern vorher eine Ausbildung zu machen und mit den BFD-Ansrpüchen darauf aufzubauen.
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: Big_Red_One am 01. Februar 2010, 20:19:04
und wen ich mich für die Laufbahn im Fachdienst entscheide werde ich niemals eine Tätigkeit an der Waffe ausüben außer in der AGA?
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: sliderbp am 01. Februar 2010, 20:35:20
Jeder Soldat übt Tätigkeiten an der Waffe aus  ::).
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: Big_Red_One am 01. Februar 2010, 20:40:42
ich dachte der fachdienst ist zivil?
also ist mir schon klar das man da kein richtschütze ect ist , klingt für mich eher nach KFZ etc.
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: sliderbp am 01. Februar 2010, 21:22:04
Ja und ?

Glaubst du ein Instandsetzung-Feldwebel bekommt am Flughafen in Kabul das erste Mal im Leben ne Waffe in die Hand gedrückt?
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: McMong am 01. Februar 2010, 23:25:17
Kann man während der 13 jährigen verpflichtung zum Feldwebel nicht eine Ausbildung beim Bund machen oder täusch ich mich?
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: BulleMölders am 02. Februar 2010, 07:32:54
Im Fachdienst ja, im Truppendienst nein.
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: Big_Red_One am 02. Februar 2010, 09:48:44
Gut damit ist dann alles geklärt.
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: McMong am 02. Februar 2010, 18:49:47
Wo ist den der unterschied zwischen Mannschaftsdienst und Truppendienst?
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: McMong am 02. Februar 2010, 19:00:47
ich meine fachdienst und nicht mannschaftsdienst^^
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: Big_Red_One am 02. Februar 2010, 19:02:13
also ich kenne nur die mannschaftslaufbahn und ich meine die ist für den HA gesehen
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: ulli76 am 02. Februar 2010, 20:15:24
Also dann nochma ganz langsam zum mitschreiben:
-Truppendienst: Der "Kämpfer" im engeren Sinn. Bekommt keine zivilverwertare Ausbildung (außer vielleicth nen Führerschein) und wird primär zum kämpfen ausgebildet (also die Leute, die z.B. in A-Stan die Patrouillen durchführen). Dafür hat der am Ende mehr BFD- Ansprüche-eben um eine eine Ausbildung zu machen.
Deswegen empfehlen wir in diesem Fall auch vorher eine Ausbildung zivil zu machen und über den BFD darauf aufzubauen. Zumal so eine Ausbildung auch Lebenserfahrung bringt (das ist im Truppendienst noch wichtiger als im Fachdienst)
- Fachdienst: Der entsprechende Soldat bekommt die Grundlagen des Gefechtsdienstes vermittelt, wird aber primär als Fachmann ausgebildet und eingesetzt. Z.B. IT-Leute, Köche, Personalführung, Instandsetzer. Man kann dabei mit einer verwertbaren zivilen Ausbildung direkt mit höherem Dienstgrad einsteigen. Oder man bekommt beim Bund ne ZAW (vergleichbar mit einer Lehre und auch zivil anerkannt), dafür aber weniger BFD-Ansprüche.

Diese Unterscheidung ist aber nur bei den Feldwebeln vorgesehen.
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: McMong am 02. Februar 2010, 21:02:53
Aber lebt der Fachdienstler in der Kaserne und wird er überhaupt eingesetzt?
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: sliderbp am 02. Februar 2010, 21:17:38
Nein, natürlich nicht. Die Leute werden von der Bundeswehr ausgebildet und dürfen dann den ganzen Tag zu Hause im Bett bleiben. Man braucht ja in den Kasernen niemanden, der kocht, sich um die IT-kümmert, Material disponiert, Geräte instandsetzt ...und auch im Auslandseinsatz erledigen das die Mainzelmännchen.

Also mal echt ... bei manchen Fragen weiß ich wirklich nicht mehr weiter.
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: McMong am 02. Februar 2010, 21:20:30
Ich meine machen sie Patrouille z.B. in A-stan?
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: Phil86 am 02. Februar 2010, 22:06:24
also ich denke die Patroullien werden von den Kampftruppen durchgeführt die fachdienstler sind eher für den Stützpunkt da wie z.B Flugzeuge checken oder Geräte zu warten oder Störungen zu beheben. Also das is was ich denke.


mfg Phil
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: doublewangster am 02. Februar 2010, 22:59:18
Zitat von: Phil86 am 02. Februar 2010, 22:06:24
also ich denke die Patroullien werden von den Kampftruppen durchgeführt die fachdienstler sind eher für den Stützpunkt da wie z.B Flugzeuge checken oder Geräte zu warten oder Störungen zu beheben. Also das is was ich denke.


mfg Phil

So denke ich es auch, wie ich gehört habe soll es so sein das wen man z.B in A-Stan ist man die meiste zeit im Stützpunkt ist und da seine sachen halt erledigt, aber wen die draussen einen brauchen wegen irgendwelchen problemen am fahrzeug oder sonst etwas wird man gerufen und muss dan da halt helfen. So ist es halt nach neinem wissen ^^ Mfg
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: Rollo83 am 03. Februar 2010, 09:22:43
So ist das auch.Ich bin auch erlich gesagt froh das ich als Instler keine Streife laufen muss.
Es kann natürlich sein das man mir raus muss im Voort z.B. an einem KFZ etwas zu reparieren.
Die Truppler sind in der Hinsicht einfach auch etwas besser ausgebildet als ein Instler z.B.
Jeder geht quasi nach seinen erlernten Aufgaben nach.Wäre auch unsinnig einen Instler als Streifenführer einzuteilen wenn dafür genug Truppler da sind die perfekt dafür ausgebildet sind.
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: mailman am 03. Februar 2010, 11:56:48
Bestes Beispiel sind die hir die Transportruppen. Keine Kampfeinheiten aber  natürlich lohnt es sich, egal wo, einen Mun oder sonstigen Transport zu überfallen. Und dann kann man auch nciht sagen "ich bin aber im Fachdienst" :o
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: Rollo83 am 03. Februar 2010, 12:00:18
Man kann sich kampflos ergeben. ;D
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: StOPfr am 03. Februar 2010, 14:03:26
Zitat von: Rollo83 am 03. Februar 2010, 09:22:43
So ist das auch.Ich bin auch erlich gesagt froh das ich als Instler keine Streife laufen muss.
Instler und Logistiker sitzen unter Umständen wochenlang im Camp fest. Ein Angriffsziel ist auch das: Einsätze ohne Risiko gibt es nicht!
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: Rollo83 am 03. Februar 2010, 14:31:37
Das ist selbstverständlich klar Herr Pfarrer aber sie wissen wie ich das meine, oder?
Einsatz ohne Risiko gibt es nicht.Aber auf Streife passiert ja doch des öfteren was zumindest in A-STAN.
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: StOPfr am 03. Februar 2010, 14:35:22
Zitat von: Rollo83 am 03. Februar 2010, 14:31:37
...aber sie wissen wie ich das meine, oder?
Ja, ich hoffe doch...  ;)
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: schlammtreiber am 03. Februar 2010, 14:47:48
Zitat von: Rollo83 am 03. Februar 2010, 14:31:37
Einsatz ohne Risiko gibt es nicht.

Außer man meldet sich zur Kampfgruppe Käßmann und bedient die Räucherstäbchenbatterie im Taliban-Diskussionszeltchen. Da kann nix passieren, weil die haben uns ja alle lieb, und das Seelenheil ist auch fix gebucht.
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: StOPfr am 03. Februar 2010, 15:23:30
Zitat von: schlammtreiber am 03. Februar 2010, 14:47:48
Außer man meldet sich zur Kampfgruppe Käßmann und bedient die Räucherstäbchenbatterie im Taliban-Diskussionszeltchen. Da kann nix passieren, weil die haben uns ja alle lieb, und das Seelenheil ist auch fix gebucht.
Darauf sollte man sich besser nicht verlassen. Nicht jeder sehnt sich danach, dereinst als Märtyrer verehrt zu werden. Ein wenig Zuneigung im Diesseits ist mir lieber...
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: doublewangster am 03. Februar 2010, 16:07:50
Jetzt mal sone frage nebenbei ^^, ist es eig. möglich  wen man z.B 3-4 jahre lang im fachdienst tätig war  also als instandsetzer,logistiker oder sonst etwas in den Truppendienst zu wechseln ? Ist jetzt nur mal so eine Allgemeine frage den ich würde  glaube ich nicht wechseln wollen wen ich instandsetzer wäre.=) Kann mir  aber auch nicht vorstellen das man das darf/kann weil  man ja nicht so drin geübt ist und nur die grundausbilung gemacht hat dan wäre man ja richtig aufgeschmissen wen es hart auf hart kommen würde.

Mfg Nico M.
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: Megawaldi am 03. Februar 2010, 16:31:19
Sorry aber das kann ich jetzt mal nicht für mich behalten:
Was denkt ihr eigendlich was wir im Fachdienst tun...den ganzen Tag nur Kaffee trinken? In erster linie sind wir alles Soldaten...egal ob Fachdienst oder Truppendienst. Auserdem ist es in höheren Verwendungen fast wichtriger wie man seine Truppe führt, als mit jedem Schuss immer in die 10 zu treffen. Und in Menschenführung ist der Fachdienst genauso geübt wie der Truppendienst ...

Grüße
Megawaldi
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: mailman am 03. Februar 2010, 16:36:51
Zitat von: doublewangster am 03. Februar 2010, 16:07:50
Jetzt mal sone frage nebenbei ^^, ist es eig. möglich  wen man z.B 3-4 jahre lang im fachdienst tätig war  also als instandsetzer,logistiker oder sonst etwas in den Truppendienst zu wechseln ? Ist jetzt nur mal so eine Allgemeine frage den ich würde  glaube ich nicht wechseln wollen wen ich instandsetzer wäre.=) Kann mir  aber auch nicht vorstellen das man das darf/kann weil  man ja nicht so drin geübt ist und nur die grundausbilung gemacht hat dan wäre man ja richtig aufgeschmissen wen es hart auf hart kommen würde.

Mfg Nico M.

Es wäre möglich ab ist aber nicht vorgesehen.
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: wolverine am 03. Februar 2010, 17:21:07
Vor allen anderen Dingeb wird die Bw hierfür den Bedarf nicht sehen! Und allein der Bedarf der Bw entscheidet! Man bildet doch keinen Fachmann aus um ihn dann nach 3 oder 4 Jahren völlig anders einzusetzen. Wie gesagt: Das kann passieren wenn die Bw plötzlich einen ganz anderen Bedarf hat. Sonst wohl nicht.
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: doublewangster am 03. Februar 2010, 17:44:53
Achso, ja so habe ich mir das auch gedacht =) weil sie stecken ja in der Ausbildung auch viel geld rein und dan wollen  die danja dafür auch eine gewisse leistung sehen danke für die antworten.

Mfg Nico M.
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: Phil86 am 03. Februar 2010, 20:40:20
das der Fachdienst nicht so wichtig ist wie der Truppendienst hat doch keiner gesagt, jeder bereich ist wichtig sonst würde es ihn kaum geben.
@megawaldi
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: Megawaldi am 03. Februar 2010, 21:02:33
Hey Phil,
das hab ich auch so ned gemeint...nur haben viele (neue User) oft das Bild vom "Hobby Soldaten" wenn sie vom Fachdienst reden...

Grüße
Megawaldi
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: Phil86 am 03. Februar 2010, 22:09:23
ja das stimmt leider, wollte auch erst wegen meiner Elektro Ausbildung zu den Spez Pios aber dann hab ich mir es anders überlegt da ich mich eher für den Truppendienst interresiere und Körperlich stark belastet werden möchte.

Mfg
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: NGD am 12. Februar 2010, 13:13:03
Hallo allerseits!

Ich habe nachfolgend einige Fragen bzw. bitte um Bestätigungen meiner Aussagen zum Feldwebel im Truppendienst:

- Verpflichtungszeit : 12 Jahre (8 Jahre u. a. möglich)

- Man wird innerhalb von 3 Jahren schon zum Ausbilder ausgebildet,
  ABER in welcher EINHEIT? >z. B. Sicherungssoldat, Jäger/Scharfschütze, Gebirgsjäger etc.>

-Oder ist die Ausbildung so umfangreich, dass sie somit auf viele Einheiten abgestimmt ist?

 


LG
Titel: Re:Feldwebellaufbahn im Truppendienst
Beitrag von: sliderbp am 13. Februar 2010, 11:40:05
Man wird zum allgemeinmilitärischen Führer ausgebildet und erhält anschließend eine truppengattungsspezifische Fachausbildung. Da die Tätigkeiten eines Jägerfeldwebels nun aber nicht sooo weit entfernt von z.B. denen eines Fallschirmjägerfeldwebels sind, ist ein Versetzen innerhalb der infanteristischen Truppengattungen nicht das große Problem.