schaut euch das mal an!
http://www.natoshopnord.de/shop/index.php/cat/c66_Aktion-Gelbes-Band.html/XTCsid/s2qvqgruta22rts97rulq6bac5
sobald sich ein einheitliches Symbol rauskristalisiert hat bin ich der erste der es täglich tragen wird.
Gerade auch beim arbeiten.
Aber leider gibt es derzeit etliche Ausführungen so daß der Wiedererkennungswert gegen null tendiert.
Horrido
Fitsch
stiker - Ruhe in Frieden
Zitat von: Fitsch am 05. April 2010, 13:33:00
sobald sich ein einheitliches Symbol rauskristaliesiert hat bin ich der erste der es täglich tragen wird.
Gerade auch beim arbeiten.
Aber leider gibt es derzeit etliche Ausführungen so daß der Wiedererkennungswert gegen null tendiert.
Sehe ich auch so. Die Idee ist natürlich gut!
Habe das gelbe Band ( oder die "gelbe Schleife") schon recht häufig in Onlineshops gesehen.
Da jedoch "Solidaritätsbekundungen" mit unseren Soldaten für die breite Masse der Bevölkerung in Deutschland uninteressant scheint, wird man die gelbe Schleife nicht oft in der Öffentlichkeit sehen ....
Drum werde ich persönlich einen Anfang machen und sie einfach bestellen, in der Hoffnung, dass man die gelbe Schleife öfters zu sehen bekommt. Wir müssen halt den Anfang machen :)
Aktuell klebt in der Rückscheibe meines Autos eine selbstentworfene "Gedenktafel" für die am 2/4/10 gefallenen Kameraden. Das ist mein persönlicher Beitrag der Bevölkerung zu zeigen, dass wir Soldaten genauso ein Teil der Gesellschaft sind, wie jeder andere auch.
Ich bin heute darauf gestoßen, als ich etwas gesucht habe, was meine Verbindungs- und Unterstützungskraft zu meinem Freund ausdrücken soll, wenn er in Afghanistan ist.
Wahrsch. werde ich mir den Autoaufkleber und das Armband demnächst bestellen.. Oder aber den Kettenanhänger als Armband ;)
Ich bin der Meinung, viele Menschen setzen sich kaum mit dem Thema AFG außeinander, weil sie nicht betroffen sind. Die Angehörigen und Soldaten gehen damit anders um.. Deshalb hat sich so ein Zeichen für die Solidarität auch noch nicht gefestigt.
Zudem erfährt man ja auch kaum etwas, wenn man nicht in Verbindung mit einem Soldaten steht. Die Menschen können nur das mitbekommen, was ihnen von den Medien vorgesetzt wird... vllt. von höher Stehenden so gewollt? Und von den Leuten stillschweigend dankend angenommen.. Denn so viel Leid bricht die stärksten Männer.
Das ist bei den Amis gang und gebe, dort haben das viele als Aufkleber an ihren Autos oder als anstecker oder als forensignatur usw. (Vor allem die Frauen/Freundinnen...)
Hier in deutschland wird sich das wohl nicht so schnell durchsetzen, im ausland ist das dann eher bekannt =)
Ich persönlich finde es sehr schön, und ich werd mir wohl auch mal eins bestellen, irgendwer muss ja anfangen ;)
Zitat von: Change am 14. April 2010, 13:09:25
Zudem erfährt man ja auch kaum etwas, wenn man nicht in Verbindung mit einem Soldaten steht. Die Menschen können nur das mitbekommen, was ihnen von den Medien vorgesetzt wird... vllt. von höher Stehenden so gewollt?
Nicht wirklich. Die Antwort, warum die Leute nichts mitkriegen, hast Du selbst schon gegeben:
ZitatIch bin der Meinung, viele Menschen setzen sich kaum mit dem Thema AFG außeinander, weil sie nicht betroffen sind. Die Angehörigen und Soldaten gehen damit anders um..
ZitatDenn so viel Leid bricht die stärksten Männer.
Nach dieser Logik müssten weltweit ganze Völker und hierzulande ganze Generationen
völlig gebrochen sein ;)
Das Yellow Ribbon hat in den USA natuerlich eine lange Tradition. Dort wurde es bereits im Buergerkrieg an die Hauser gemacht um anzuzeigen dass sich ein Mann aus diesem Haus im Kriegseinsatz befindet. Erst wenn der Gute heimkehrte wurde es entfernt. Hierzulande gibt es eine solche Tradition nicht und man kann sich jetzt aussuchen ob man die US-Tradition kopiert, was neues erfindet oder es einfach sein laesst. In der breiten deutschen Oeffentlichkeit hat das Yellow Ribbon jedenfalls keinen Stellenwert - ich habe eines am Auto und wurde schon drauf angesprochen ob das nicht irgendeine Aidshilfe-Bewegung sei.....???
Muss aber aber dazu sagen dass ich mich beruflich immer in US Einrichtungen aufhalte und mein US-Schwager dazu derzeit in A-Stan im Einsatz ist - wegen ihm habe ich es am Auto. Wenn er zurueck ist mache ich es wieder ab.
An Häusern gibt es auch noch eine andere "Markierung", wenn jemand im Einsatz ist. Ich habe jetzt in Florida gesehen, dass dort Wimpel in den US-Farben im Fenster hängen in deren mittlerem weißen Feld ein Stern für den abwesenden Sohn/die Tochter steht bzw. einmal - beim Nachbarn meiner Cousine - zwei Sterne für die in AFG befindlichen Zwillinge.
Neulich wurde in einer Reportage über die Angehörigen der amerikanischen Streitkräfte berichtet. Die "Wimpel" waren auch ein Thema.
Was mich recht beschäftigte war die Tatsache, dass einige amerikanische Familien alle ihre Kinder im Irak bzw. AFG verloren haben.
Da viele Angehörige der amerikanischen Streitkräfte in "Stadtteilen" zusammen wohnen, ist immer "Alarm" angesagt, wenn ein Fahrzeug der US Army durchs Viertel fährt. Meistens hängt danach eine Fahne in der Strasse auf Halbmast ...
Na ja, nicht ganz. Diese "Stadtteile" heissen "Housing Areas" und da fahren staendig Armeefahrzeuge durch. Was aber fuer Aufruhr sorgt sind tatsaechlich die "Notification Teams" bestehend aus einem Offizier, einem Arzt und einem Pfarrer die dann im Class-A also Dienstanzug unterwegs sind. Daher gibt es in machen Standorten den Befehl, dass solange Truppenteile aus dem Standort im Einsatz sind in den Housing Areas keine Class-A getragen werden darf weil sonst manche Familienangehoerig glauben dass es wieder einen erwischt hat.
Auch Spiegel online berichtet am 14.04.2010 über das gelbe Band:
Solidarität mit der Bundeswehr
Ein gelbes Band als Dank an die SoldatenZitat:
"Das Band findet seit dem Tod der drei deutschen Fallschirmjäger in Afghanistan immer mehr Käufer: Mit einer gelben Schleife will eine Frau aus Niedersachsen ein Zeichen der Solidarität mit Bundeswehrsoldaten setzen."Quelle (Bericht von Maria Marquart)
Danke für den Link StOPfr und danke an alle für diese Diskussion hier. ;)
beim Kauf im onlineshop von www.sierra-313.de gibt es derzeit auch ein Trauerflor und ein gebes Band als Zusatz kostenlos mit.
Horrido
Wenn ich das heute (17.04.2010) in der Tagesschau-Hauptausgabe um 20 Uhr richtig gesehen habe, tragen Minister und Abgeordnete in Berlin die gelbe Schleife. Livestream der Tagesschau folgt später.
Dann haben mich meine Augen um 20 Uhr nicht getäuscht. Dann hatte Brüderle tatsächlich das gelbe Band am Rever.
Im Livestream der Tagesschau (Link bei Timids Beitrag) findet sich nach anklicken von "Kompromiss bei Kurzarbeit" (rechts auf der Seite) in diesem Beitrag eine kleine Szene mit Wirtschaftsminister Brüderle. Einige gelbe Schleifen sind kurz zu sehen.
http://www.welt.de/die-welt/politik/article7336506/Ralf-Moeller-steht-fuer-Solidaritaet.html
Edit:
Bitte Betreff unverändert lassen!
Ralf Möller hat sich schon in der Vergangenheit klar auf die Seite der Soldaten gestellt. Vielleicht liegt es daran, dass er selber Grundwehrdienst abgeleistet hat und sich daher mit den Kameraden verbunden fühlt. Er selber ist OG d.R.
Es hieß doch mal er würde Leutant oder OL werden?
Also im letzten mir bekannten Artikel wurde er noch als OG d.R. betitelt.
Zitat von: mailman am 26. April 2010, 13:34:14
Es hieß doch mal er würde Leutant oder OL werden?
Geht wohl nur wenn er so ne Info-Wehruebung (oder wie das neuerdings heisst) mitmacht, und dann ist er es wohl auch nur waehrend dieser Veranstaltung bzw. vorl.
Oder kann man neuerdings Leutnant H.C. werden ??? ;D
Wenn die "Führungsetage" der Bw mitspielt, kann man so einiges in der Bw werden ... ;)
... und wenn nicht bleibt man StUffz ;D
Na ja, StUffz is ja auch schon was ;)
@Fitsch
Du sagst es ;D
@Army Strong
Ein StUffz ist bei weitem nicht mehr das, was er mal war ... heute sind es nur noch besser ausgebildete Mannschaften ;)
Ja klar, das weiss ich, deswegen der Ironie-Smily ;)
Weiss eigentlich jemand, ob es auch gute T-Shirts mit der gelben Schleife gibt?
Übrigens: War gestern beim Hamburg-Marathon (Neeeiiiin, nicht als Läufer)- gab einen, der ist mit nem T-Shirt gelaufen wo hinten was in der Art draufstand- im Gedenken an unsere gefallenen Kameraden- hab´s leider zu spät gesehen gehabt.
Im Natoshop (Link hier im ersten Beitrag) gibts auch T-Shirts mit der gelben Schleife (Baumwolle, 19,90 €). Keine Ahnung ob die Qualität gut ist. Ich habe mir da ein paar andere Sachen bestellt.
Zitat von: ulli76 am 26. April 2010, 19:37:47
... hab´s leider zu spät gesehen gehabt.
Wenn Du mitgelaufen wärst hättest Du den T-Shirt-Träger noch fragen können... ;D
Notfalls kann man sich ja heute auch T-Shirts mit persönlichen Aufdruck nach Wunsch für kleines Geld drucken lassen. In meiner Heimatstadt gibt es einen Laden der einzelne T-Shirts bereits für 20€ druckt. Der Preis hängt natürlich von der Qualität des Shirts und des Aufdrucks ab.
da ja mittlerweile wohl auch Abgeordnete das Gelbe Band tragen, kann man davon ausgehen dass es auf dem besten Wege ist, das "Hauptinstrument" zu werden um die Verbundenheit mit den kameraden in AFG zu bekunden?
Bitte lassen Sie bei der Eigenproduktion von Shirts usw. nicht außer Acht, daß gem. dem von StOPfr verlinkten Artikel die gelbe Schleife patentiert, also markenrechtlich geschützt ist.
Ob die "gelbe Schleife" markenrechtlich in Deutschland geschützt ist müsste geprüft werden. Habe gerade kurz im Internet versucht diesbezüglich Informationen zu bekommen, doch bin nicht fündig geworden.
Wer jedoch lediglich einen Spruch auf ein T-Shirt drucken lässt, sollte keine Probleme bekommen, wenn er ein solches in Auftrag gibt.
Zitat von: snake99 am 27. April 2010, 13:06:42
Ob die "gelbe Schleife" markenrechtlich in Deutschland geschützt ist müsste geprüft werden. Habe gerade kurz im Internet versucht diesbezüglich Informationen zu bekommen, doch bin nicht fündig geworden.
Wer jedoch lediglich einen Spruch auf ein T-Shirt drucken lässt, sollte keine Probleme bekommen, wenn er ein solches in Auftrag gibt.
Wie gesagt: Ich verwies nur auf den Artikel. Über den Wahrheitsgehalt der Aussage dort kann ich natürlich nichts wiedergeben. ;)
Wenn man sich für den Eigengebrauch etwas drucken lässt und keinen schwunghaften Handel aufzieht, wird es wohl auf den Grundsatz "Wo kein Kläger, da kein Richter" hinauslaufen, denke/hoffe ich.
Zitat von: Troubleshooter am 27. April 2010, 13:02:12
Bitte lassen Sie bei der Eigenproduktion von Shirts usw. nicht außer Acht, daß gem. dem von StOPfr verlinkten Artikel die gelbe Schleife patentiert, also markenrechtlich geschützt ist.
Versuche mir gerade vorzustellen wie ein deutscher Haendler mehrere amerikanische Hersteller vor ein internationales Gericht zerrt weil die Amis "seine" gelbe Schleife seit rund 200 Jahren vermarkten.... ;D
Wenn ueberhaupt, kann das Teil doch nur in der sehr speziellen Konfiguration und Groesse wie sie dieses Geschaeft anbietet geschuetzt werden, oder?
Alles klar, Frage beantwortet ;D
Dankschee Fitsch :)
Ich habe heute meine bestellten Artikel bekommen und bin vor allem vom beiliegenden Informationsmaterial sehr angetan: Diskussion zur Frage "Warum ist die "Gelbe Schleife" gelb?" und Erklärung der Aktion "Die Gelbe Schleife":
Aktion zur Solidarisierung der Gesellschaft mit unseren Soldatinnen und Soldaten im Gelben Netzwerk - "Zum Gedenken an die Soldatinnen und Soldaten, die im Dienst für unser Land ihr Leben verloren und Anerkennung erworben haben."
Mit der Postsendung erhielt ich den folgenden Hinweis: "Sollten Sie an weiteren Informationen interessiert sein, so haben Sie die Möglichkeit sich auf unserer Seite (die in den nächsten Tagen völlig überarbeitet ins Netz gestellt wird) zu informieren oder aber sich direkt an uns zu wenden."
Die Adresse dürfte zunächst identisch sein mit dem Link zum Natoshop im ersten Beitrag.
Habe meine Schleifen auch gestern bekommen mit dem erwähnten Info Material.
Hab´s grad gesehen- beim Nato Shop Nord gibt´s auch Gelbes-Band-T-Shirts.
und aufkleber mit dem zeichen der jeweiligen truppe. hatte schriftl. kontakt mit frau melloh,sie lässt auch zeichen anderer-als der bereits vorhandenen gattungen- in kombination mit der gelben schleife drucken,müssen nur wenigstens 100 stück einer sorte zusammenkommen bei ner bestellung.
Hatte heute mal wieder ein "nettes" Zusammentreffen mit einem Bürger (männlich ca. 50 Jahre alt) ...
Er sah mich die gelbe Schleife tragen und fragte wofür die sein soll. Ich erklärte ihm, dass die Schleife für Solidarität mit allen Soldaten (vor allem im Auslandseinsatz) steht.
Sein Kommentar (sinngemäß): "Solidarität? Was ist das denn für ein Quatsch! Die machen doch nur ihren Job und wenn einer getötet wird, dann ist dass das normalste der Welt. Getötet zu werden gehört nun mal zum Soldatenberuf."
Ich sparte mir eine tiefere Diskussion mit dem Mann ...
wird wohl besser so sein snake99 ;)
zu solchen Kommentaren muss man nicht weiter drauf eingehen, hat keinen Sinn.
Ich habe den Aufkleber an meinem Auto und eine Anstecknadel an meiner Handtasche.
Ist auch mit dem Zeichen der Truppe meines Freundes, Fallschirmjägerbataillon 313.
Ihn habe ich gefragt, ob ich ihm eins mitbestellen soll.. da meinte er, das bringt doch eh nichts. Ich erwiderte, wenn alle so denken wie er, dann ganz sicherlich nicht! Also hat er sich auch eins an sein Auto gepappt. ;)
Zitat von: snake99 am 13. Mai 2010, 15:24:38
Getötet zu werden gehört nun mal zum Soldatenberuf.
Auch wenn die wenigsten Soldaten das hören wollen, hat der man damit vollkommen recht...und ich sage das als
Soldat. Wir sind kein bewaffneter THW und auch kein Katastrophenschutz.
Die Essenz des Soldatenberufs ist und bleibt andere Soldaten zu töten oder selbst getötet zu werden.
Das ist schon so seit es Soldaten gibt und wird auch (warscheinlich) immer so bleiben.
Grüße
Megawaldi
Es wird nur fragwürdig, wenn man für das Ausüben dieses Berufs zu Teilen verachtet und beschimpft wird ...
Da sollte man als Soldat aber darüberstehen können, oder?
Ich denke, die Masse der Soldaten tut dies auch, dennoch wäre es schön etwas Anerkennung für den Job zu bekommen und nicht ewig als "Buhmann" angesehen zu werden ;)
Der Soldat wird ausgehoben, gekleidet, bewaffnet, geübt, er schläft, ißt, trinkt und marschiert, alles nur, um an rechter Stelle und zu rechter Zeit zu fechten.
--Carl Philipp von Clausewitz
Ich persönlich bin noch nie verachtet oder beschimpft worden. Bin jetzt auch schon ein paar Jahren dabei. Vieleicht bist du einfach nur in den falschen Kreisen unterwegs snake ;-)
Dann komm mal ins Ruhrgebiet und stell dich in Uniform an einen Hbf ... da erlebt man die "dollsten Dinger" ...
Kann ich mir schon vorstellen ... Da haben wir es in Bayern besser ;-)
Zitat von: Megawaldi am 20. Juli 2010, 22:12:51
Carl Philipp von Clausewitz
Carl Philipp
Gottlieb von Clausewitz, bitte! :D
Zitat von: Megawaldi am 20. Juli 2010, 23:09:37
Da haben wir es in Bayern besser ;-)
Dafür gucken die Leute hier öfter mal verdutzt auf das Schwarz-Rot-Gold am Ärmel und fragen "Wos is´n des?!?!"
;D ja mei,mia ham halt koa weiss-blaues wapperl drauf,ge?
Aber mal zurück zur Gelben Schleife, mittlerweile trägt mein Mann sie an seiner Jacke, ich trag sie täglich an ner Kette, schön deutlich sichtbar am Hals und hatte auch in der Praxis,in der ich arbeite,schon positive Reaktionen von dort behandelten Rekruten darauf, mein Chef trägt sie und -natürlich- unser Sohn,der SAZ 8 ist, an der Klappe seines Rucksacks (an der Feldmütze hat der Spiess nicht gestattet)
Zitat von: Megawaldi am 20. Juli 2010, 18:35:43
Zitat von: snake99 am 13. Mai 2010, 15:24:38
Getötet zu werden gehört nun mal zum Soldatenberuf.
Auch wenn die wenigsten Soldaten das hören wollen, hat der man damit vollkommen recht...und ich sage das als
Soldat. Wir sind kein bewaffneter THW und auch kein Katastrophenschutz.
Die Essenz des Soldatenberufs ist und bleibt andere Soldaten zu töten oder selbst getötet zu werden.
Das ist schon so seit es Soldaten gibt und wird auch (warscheinlich) immer so bleiben.
Grüße
Megawaldi
So ist es und wird es wohl auch leider immer bleiben.
Rücken wir allerdings aus, um bei Katastrophen wie Enschede oder der Jahundertflut zu helfen, weis niemand nacher wieder etwas davon.
Leider.
Sind bei einem Partnerschaftzsmarsch mit US-Army von einer Joggerin übelst beschimpft worden. O-Ton: Verp... Euch nach Afghanistan etc. Haben die Dame dann höflich gebeten sich vom Acker zu machen.
Glücklicherweise haben unsere US-Kameraden kein Deutsch verstanden. War das erste Mal in dieser Art. Meist ists deutliches DesInteresse.
Zitat von: vmaxboost1200 am 08. August 2010, 22:34:52
Sind bei einem Partnerschaftzsmarsch mit US-Army von einer Joggerin übelst beschimpft worden. O-Ton: Verp... Euch nach Afghanistan etc. Haben die Dame dann höflich gebeten sich vom Acker zu machen.
Glücklicherweise haben unsere US-Kameraden kein Deutsch verstanden. War das erste Mal in dieser Art. Meist ists deutliches DesInteresse.
eindeutig ne sauerstoffunterversorgung des betreffenden Joggerinnengehirns
Mann, da schämt sich frau für ihre Landsmäninnen...
Leider ist es nicht immer wie in Bayern!
Bin als Nazi, Mörder, Kinderschänder und vergewaltiger beschimpft worden!
Tätlich angegriffen hat mich auch schon einer!
Aber nun gut.
Leider wird viel zu wenig getan um mal richtige Aufklärung zu betreiben!
Sie haben aber auch ein Pech. Manchen passert sowas in 20 Jahren nicht.
Kommt davon, wenn mal als Reservistenverband in Berlin-Schöneberg am Tag der Vereine einen Stand betreibt!
Das meiste kam von linken Idioten!
In Hamburg, bin ich von einem kleinen Jungen pauschal als Nazi beschimpft worden, als ich Ihn fragte, was das bedeute, konnte er mir keine Antwort geben!
Naja andere haben halt mehr Glück als andere!
ich erinnere nur mal an den Soldaten, der in Berlin ins Koma geschlagen wurde!
Dass in Berlin ein Soldat ins Koma geprügelt wurde, habe ich nicht mitbekommen.
Aber Westberlin ist schon ein wenig günstiges Pflaster für die BW. Man darf nicht vergessen, dass WBerlin bis 1990 bundeswehrfreie Zone war und jeder, der sich vor Zivil- und Wehrdienst drücken wollte, einfach kurz vorher nach Berlin ging und Berliner Männer vom Wehrdienst nicht berührt wurden.
Berlin-Schöneberg ist als alternativ-autonome Gegend auch ungünstig. Mit Zehlendorf oder Charlottenburg wärst du vermutlich besser bedient.
Allerdings kann ich mich an ein Ereignis erinnern, im März, da war Jung noch Verteidigungsminister und es gab eine Pressekonferenz in der Urania (Berlin-Schöneberg). Anwesend war neben Jung, dem Securities auch noch ein OTL, Panzermann. Kaum wollte Jung seinen Vortrag halten, wurde er aus den mittleren Reihen mit Schuhen beworfen und ein Transparent gegen den Afganistaneinsatz vorne entrollt.
Daraufhin wurde die ganze Veranstaltung natürlich abgeblasen. Ich hab mich dann hinterher bei dem OTL für das bescheuerte Verhalten der Leute entschuldigt, darüber hat er sich gefreut. Aber lieber wär es mir gewesen, die Sache wäre anders abgelaufen.
liebe Grüße
Rosered
Das mit dem Soldaten ist auch schon ein paar Jahre her, vielleicht kann sich der eine oder andere noch an den Mörder und Kinderschänder Kaith aus Zehlendorf erinnern?
Der hat in Berlin Zehlendorf einen 6 jährigen Jungen Mißhandelt und vergewaltigt.
Dieser hat auch einen Rekruten ins Koma geprügelt, weil er angeblich " Deutsche Soldaten " nicht leiden kann!
Naja Schöneberg ist halt unser Einzugsgebiet gewesen! :D
Schlimmer sind aber noch Friedrichshain und Lichtenberg!
Übrigens sieht man bei und im BWK immer mehr Soldaten mit gelber Schleife an der Uniform.
Leider wissen viele nicht, was es damit auf sich hat- aber viele fragen nach. Und dadurch, dass wir es tragen und immer wieder Nachfragen kommen, wird es bekannter.
Wäre schön, wenn der zivile Anteil des Hauses die auch tragen würde (Hm- muss ich mal bei Gelegenheit anbringen)
Woher bekommt man denn das gelbe BAND?
Zitat von: vmaxboost1200 am 18. Februar 2011, 23:13:43
Woher bekommt man denn das gelbe BAND?
Siehe erster Eintrag in diesem Thread!
Ein Teil meiner Kollegen hat welche vom BMVg bekommen.
Die sind aber kleiner als die vom NATO-Shop Nord.
auch über den VdRBW können die schleifen bezogen werden
die vom VdRBW sind aber Alu-Sticker. Ich hab ne ordinäre Stoffschleife am Anzug. In der Mitte ein Edelweißpin :-)