Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: NeedHelp am 25. April 2010, 22:56:02

Titel: Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: NeedHelp am 25. April 2010, 22:56:02
Hallo,

ich habe ein Problem und zwar beende ich 2010 die Schule mit dem Abitur und möchte danach anfangen zu studieren.
Mein Problem ist aber, dass ich zum 01.07.10 einberufen worden bin. Meine Frage ist jtzt, muss ich zum Bund obwohl ich studieren möchte oder kann ich es verweigern/zurückstellen lassen.
Vor allem bin ich immer noch türkischer Staatsbürger und deutscher zugleich. Entscheiden muss ich mich erst 2013 also mit dem 23 Lebensjahr.
Ich könnte also theoretisch ya auch türkisch bleiben was bedeuten würde dass ich "umsonst" Grundwehrdienst abgeleistet habe hier in Deutschland.
Lässt sich da nichts machen....
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: Jales am 26. April 2010, 00:47:57
Nein, da lässt sich nichts machen. Als deutscher Staatsbürger, und der bist du nunmal aktuell, musst du deinen Wehrdienst leisten, so du denn herangezogen wirst. Die Tatsache, dass du gerne direkt studieren würde, hilft da wenig weiter. Das geht jährlich mehreren jungen Männern so. Muss man einfach durch.
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: Fitsch am 26. April 2010, 08:21:16
derzeit bist Du aus deutscher Sicht Deutscher Staatsangehöriger. Falls Du dies nicht willst kannst Du jetzt schon auf die Staatsangehörigkeit verzichten. Einfach mal bei der Einbürgerungsbehörde vorsprechen.

Horrido
Fitsch
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: TranceArni am 26. April 2010, 13:25:57
wobei ich finde, dass die Frage Grundwehrdienst ja oder nein nicht ausschlaggebend sein sollte welche Staatsbürgerschaft man annimmt.
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: miller_inc am 26. April 2010, 13:26:28
Hallo NeedHelp,

nicht direkt zu deiner Frage, aber:

In meinem Jahrgang habe ich auch einen Mitschüler, der sowohl deutsche als auch türkische Staatsbürgerschaft hat. Er hat mir erklärt, dass er auf jeden Fall den Wehrdienst in Deutschland ableisten will, da er ansonsten in die türkische Armee eingezogen werden könnte, sollte er seine Verwandten drüben besuchen. Und in dem Fall würde er dort auch nicht mehr wegkönnen, da er als Fahnenflüchtiger gelten würde. Zivildienst o.ä. würde in der Türkei nicht anerkannt werden, nur ab GWD. Er hätte auch die Möglichkeit gehabt, seine türk. Staatsbürgerschaft "abzulegen", aber ist auch mit dem Militärdienst in der Türkei verbunden - de facto stimmt die Türkei der Ausbürgerung nur nach dem Wehrdienst zu.
Von daher wäre es sinnvoller, 6 Monate deutschen Wehrdienst abzuleisten anstelle von 24 Monaten in der Türkei. Da musst du dich selber entscheiden ob überhaupt und wie. Wenn du weißt dass du nie wieder in die Türkei kommst, kannst du ruhig verweigern oder versuchen, dich zurückstellen zu lassen.
Apropos Zurückstellung: Ich hab jetzt mein Abi fast fertig, mir fehlt nur noch 1 mündl. Prüfung. Ich habe mich quasi selbst darum gekümmerst, meinen GWD möglichst schnell hinter mich zu bringen, damit ich nicht aus dem Studium herausgerissen werde.
Wenn du Ende Juni dein Abi in der Tasche hast, kannst du ja solange eingezogen werden, bis du das 3. Semester angefangen hast (ab 3. Sem. gibts ne Zurückstellung). Somit hast du bis Beginn des 3. Semesters (wir gehen davon aus, dass du zum Wintesemester 2010 diesen Oktober beginnst) 6 mögliche Einberufungstermine (1.7.10, 1.10.10, 1.1.11, 1.4.11, 1.7.11, 1.10.11). Und von daher wäre es nicht unwahrscheinlich, dass du dann deine Pflicht erfüllen musst und somit dein Studium verzögert wird und du deine ganzen geknüpften Kontakte verlierst, da deine Kommilitonen dann 1-2 Semester weiter sind.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte, du kannst dich gerne noch bei mir melden (wldmrmllr@googlemail.com oder icq:253039200). Ich möchte aber zum ersten Teil meiner Antwort sagen, dass ich mich auch komplett irren kann und kein Anspruch auf Richtigkeit und/oder Vollständigkeit besteht;)
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: NeedHelp am 26. April 2010, 14:07:30
Hallo miller_inc,

danke wegen deiner ausführlichen Antwort. Nun leider muss ich dich verbessern wegen dem was den Freund dir erzählt hat.
Es ist nämlich nicht so, dass er in der Türkei nun als Fahnenflüchtiger gilt wenn er sich in Deutschland aufhällt und nebenbei deutsche Staatsbürgerschaft hat.
Das einzige was ich mich vorstellen könnte ist, dass dein Freund ein Kurde ist oder hier in Deutschland Asyl beantragt hat und somit aus der Türkei geflüchtet ist oder ähnliches.
Denn wenn man in DEutschland bzw im Ausland lebt muss man ledigleit 21Tage zum GWD in der Türkei und nicht 24 Monate.
Selbst tTürken in der Türkei machen 15MOnate.
Und du kannst nach den 21 Tagen auch wie gewohnt wieder ausreisen aus der Türkei.
Leider muss ich es glaub ich auch hinnehmen direkt nach der Schule zum Bund gehen zu müssen. Meine Sorgen sind nur das ich 2 Jahre dadurch verliere und ich vielleicht an Motivation verliere nach dem GWD.

Ich hoffe auch dass man als ein Türke keine NAchteile hat ....
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: schlammtreiber am 26. April 2010, 14:10:33
Zitat von: NeedHelp am 26. April 2010, 14:07:30
Ich hoffe auch dass man als ein Türke keine NAchteile hat ....

Erwähn einfach bei jeder Gelegenheit die deutsch-türkische Waffenbrüderschaft im WK1  :D
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: Andi am 26. April 2010, 16:45:48
Zitat von: NeedHelp am 26. April 2010, 14:07:30
Leider muss ich es glaub ich auch hinnehmen direkt nach der Schule zum Bund gehen zu müssen.

Tja, es gibt nunmal nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten, als Bürger!

Zitat von: NeedHelp am 26. April 2010, 14:07:30Meine Sorgen sind nur das ich 2 Jahre dadurch verliere und ich vielleicht an Motivation verliere nach dem GWD.

Wie willst du denn durch 9 bzw. 6 Monate Grundwehrdienst zwei Jahre verlieren?

Wenn du deinen Dienst in Deutschland abgeleistet hat musst du in der Türkei keinen Dienst mehr leisten.
Und du bist kein Türke aus Sicht der Bundeswehr, sondern Deutscher...

Gruß Andi
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: NeedHelp am 26. April 2010, 22:00:15
Danke Andi,

ich hab bis zu deinem Eintrag nicht gewusst dass ich als Bürger neben meinem Rechten auch Pflichten habe als Bürger.
Diese sind mir genauso bekannt wie meine Rechte.

Ich werde auch nicht in der Türkei nochma meinen Dienst leisten müssen dass hab ich auch gewusst.
Aber ich werde 2 Jahre verlieren weil ich denn erst 2011 studieren kann.

Danke nochma für deine INFOS
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: Jales am 26. April 2010, 22:09:23
Achso, 2 Jahre, weil du ja bereits 2009 angefangen hast.

Hä ? Ich dachte bisher immer, dass wenn man 2010 sein Abi macht, kann man frühestens im WS10/11 studieren. Wenn man dann eingezogen wird, kann man frühestens zum SS11 studieren. Wenn das geplante Studium nur zum Winter anfängt, eben erst im WS11/12. Das sind aber immernoch bloß 2 Semester später und somit ein Jahr. Wie du da auf 2 kommst ist mir ein Rätsel.
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: Andi am 26. April 2010, 22:13:21
Zitat von: NeedHelp am 26. April 2010, 22:00:15
Aber ich werde 2 Jahre verlieren weil ich denn erst 2011 studieren kann.

Dann bist du offenbar einer der am schlechtesten selbstorganisierten Menschen dieses Landes - mein Beileid.
Aber wie gesagt: Du verlierst keine Zeit, denn der Grundwehrdienst ist eine feste, in die Lebensplanung junger Männer einzubeziehende Größe.

Gruß Andi
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: Dennis1990 am 27. April 2010, 06:34:00
ZitatAchso, 2 Jahre, weil du ja bereits 2009 angefangen hast.

Hä ? Ich dachte bisher immer, dass wenn man 2010 sein Abi macht, kann man frühestens im WS10/11 studieren. Wenn man dann eingezogen wird, kann man frühestens zum SS11 studieren. Wenn das geplante Studium nur zum Winter anfängt, eben erst im WS11/12. Das sind aber immernoch bloß 2 Semester später und somit ein Jahr. Wie du da auf 2 kommst ist mir ein Rätsel.

Und die Zeit, in der du dann mit dem Studieren beginnst, kannst du ja auch zur Not mit freiwilligem Wehrdienst "totschlagen", wenn Ich mich nicht irre?
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: Jales am 27. April 2010, 08:18:26
Dann würde es sich jedoch um die Zeit bis zum Aufnehmen des Studiums handeln. Außerdem ändert dies jedoch nichts an der Zeit, die dann zwischen dem Abitur und dem Beginn des Studiums liegen würde. Und auf diese kommt es dem TE ja an. Jedoch sind es, wie mehrfach beschrieben, nicht zwei Jahre, sondern lediglich ein Jahr, welches sich dazwischenschiebt.
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: sliderbp am 27. April 2010, 09:46:20
Wie man wegen 9 Monaten Wehrdienst 2 Jahre verlieren will, möchte sich mir auch nicht so ganz erschließen. Und es haben auch schon abertausende männliche Studenten vor dir geschafft, ihre Motivation fürs ein Studium über den grundwehdienst zu "retten" ... nicht Wenige schaffen das sogar über 3 Jahre Berufsausbildung  ::).
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: meisterjäger am 27. April 2010, 14:08:45
Zitat von: NeedHelp am 26. April 2010, 22:00:15

Aber ich werde 2 Jahre verlieren weil ich denn erst 2011 studieren kann.


Na, hoffentlich studierst du nicht Mathematik.  ::)
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: NeedHelp am 27. April 2010, 14:39:59
Bevor ihr alle rumspekuliert und so einen auf super Mathematiker tut könntet ihr auch denken dass es andere Gründe gegeben haben kann warum man statt 1 2Jahre verliert.
Ihr könntet sicher sein dass ich nicht schlecht organisiert und meine Lebensplanung gut unter Kontrolle habe.
Dieser Blog ist auch nicht zum rumstrebern gedacht gewesen sondern es war eine klare Frage gestellt die ich gerne von den die was dazu sagen könnten beanwrotet haben wollte
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: sliderbp am 27. April 2010, 14:48:21
Wurde sie doch. Du bist nach unserem aktuellen Wissen wehrpflichtig. Ein Studienbeginn war noch nie ein Rückstellungsgrund. Ganz im Gegenteil, du kannst sogar noch während deines Studiums zum Wehrdienst gezogen werden, weswegen es nur wärmstens zu empfehlen ist diese Sache davor hinter sich zu bringen.
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: Jales am 27. April 2010, 16:18:04
Nachdem ich mich als super Mathelehrer aufgespielt habe, versuche ich mich nun auch noch als super Deutschlehrer.

ZitatLeider muss ich es glaub ich auch hinnehmen direkt nach der Schule zum Bund gehen zu müssen. Meine Sorgen sind nur das ich 2 Jahre dadurch verliere und ich vielleicht an Motivation verliere nach dem GWD.

Hieraus lässt sich herauslesen, dass du durch den Wehrdienst 2 Jahre verlierst. Nichts anderes. Wenn du etwas anderes meinst, dann schreib auch etwas anderes. Und stänker bitte nicht rum, wenn man sich auf das bezieht, was du schreibst und nicht auf das, was in deinem Kopf vorgeht. Manche Menschen stellen eben auch gerne Rückfragen, wenn ein Sachverhalt unschlüssig und unlogisch ist, wie bei dir. Wenn einem das nicht passt, sollte man sich nicht an eine Gruppe von Leuten wenden, von denen man nicht weiß, ob sie so handeln oder nicht.
Deine Fragen wurden darüberhinaus alle beantwortet. Wenn dir diese Antworten nicht passen, dann musst du wohl demnächst woanders nachfragen.
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: Dalve am 30. April 2010, 17:58:16
Man sollte vorsichtshalber erwähnen, dass auch die Türkei eine Wehrpflicht hat.
Ich persönlich würde ja lieber in der deutschen Armee dienen als in der türkischen....Zudem würde der deutsche Dienst dich nur 9 Monate kosten, der türkische 15.

Das mit dem Zeitverlust ist natürlich unglücklich und auch ein wenig ungerecht, wenn man bedenkt, wieviele keinen Dienst leisten müssen. Aber ich werde auch dieses Jahr mein Abitur erhalten und muss auch zur Bundeswehr. Möglicherweise wird das auch eine sehr positive Erfahrung. Versuchs doch mal so zu sehen.

Übrigens: Wenn du tatsächlich schon einberufen bist, kannst du die deutsche Staatsbürgerschaft nicht ablegen, solange du in Deutschland wehrpflichtig bist. Der Zug ist wohl abgefahren  ;)
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: Der Erklärbär am 30. April 2010, 18:48:30
ZitatDenn wenn man in DEutschland bzw im Ausland lebt muss man ledigleit 21Tage zum GWD in der Türkei und nicht 24 Monate.

Das kostet aber ein paar Euro wenn ich richtig informiert bin.
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: NeedHelp am 01. Mai 2010, 01:17:00
@ Dalve

In der Türkei dauerd der Wehrdienst nicht 15Monate bzw nicht 15MOnate für die, die im Ausland wohnen.
Dh. ich würde nur 21Tage machen und keine 15Monate
Titel: Re:Deutsch-Türke Bundeswehr
Beitrag von: AriFuSchr am 01. Mai 2010, 11:59:10
man kann sich sogar freikaufen und die 21 Tage Urlaub machen  ;D