Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Gaszkin am 12. Juni 2010, 13:12:28

Titel: Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Gaszkin am 12. Juni 2010, 13:12:28
Guten Tag zusammen,

ich habe eine Frage was das Thema Offizierlaufbahn angeht, ich befinde mich gerade in einer Ausbildung zum Koch, vor meiner Ausbildung war ich beim Bundeswehr und zwar in WachBtl BMVg in Siegburg, dort habe ich mein Grundwehrdienst absolviert. Jetzt zu meiner Frage, ich möchte/will nach der Ausbildung mein Fachabi nachholen dies würde dann 1 Jahr dauern, bin jetzt 22, also mit 24 wär ich dann aus der Schule weg und möchte mich als wiedereinsteller bei der Bundeswehr bewerben. Wie läuft das danach alles ab ? wie ist das mit Studium (möglich?), wie sieht das aus mit Geld während dem Studium? Stellt die Bundeswehr überhaupt Leute mit "nur" Fachabi als zukünftige Offiziere ein ? .. soweit ich gelesen habe, reicht ein Fachabi um sich für die Offizierlaufbahn bewerben zu dürfen. Für alle Infos bin ich sehr Dankbar.

MfG

Artur
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: ulli76 am 12. Juni 2010, 13:13:22
Schau mal auf www.bundeswehr-karriere.de
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Gaszkin am 12. Juni 2010, 13:14:41
Danke für super schnelle Antwort.

Dort habe ich schon alles gelesen, ich würde es aber gerne von Leuten hören, die damit schon vllt Erfahrung haben usw.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: justice005 am 12. Juni 2010, 15:29:36
Das Fachabi ist soweit ich weiß nur dann ausreichend, wenn zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung vorhanden ist. Wenn diese grundlegenden Dinge erfüllt sind, kann man sich bewerben. Dann muss man einen 3tägigen Test bei der Offizierbewerberprüfzentrale in köln ablegen. Wenn man den besteht, kann man für die offizierlaufbahn eingeplant werden. Während des Studiums erhält der Soldat sein ganz normales Gehalt.

Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Barnaby88 am 12. Juni 2010, 17:56:30
Nicht ganz richtig, eine Berufsausbildung ist mit Verbindung zu einer Fachhochschulreife nicht noetig, selbst mit Realschulabschluss kann man Offizier werden, da wird aber dann eine Berufsausbildung gefordert. Sonst einfach normales Abitur.
Mit Fachhochschulreife stehen dir allerdings nicht alle Studienmoeglichkeiten zur Verfuegung sondern nur die an der FH in Muenchen oder 3 Studiengaenge bei der Marine in einer zivilen FH in Elsfleth.

Habe auch nur eine FH und werde Offizier allerdings ohne Studium.

Viel Erfolg.


Barnaby
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: ulli76 am 12. Juni 2010, 17:59:55
@Gaszkin: Welche deiner Fragen konntest du denn mit Hilfe des Links nicht klären? DAnn helfen wird gerne weiter.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Gaszkin am 12. Juni 2010, 18:06:05
eigentlich wollte ich so eine Art feedback haben, von jemanden Der, den gleichen bzw. ähnlichen Weg gegangen ist, wie das alles abläuft, wie sieht der 3 Tägige Eignungstest aus, was wollen da die Psychologen von uns usw.

Sorry, dass ich mich am Anfang nicht klar genug ausgedrückt habe :)

MfG

Artur
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Barnaby88 am 12. Juni 2010, 18:26:24
Naja erstmal musst du ja ueberhaupt eingeladen werden. Ich glaube dieses Jahr haben sich insgesamt 9000 Leute beworben von denen dann um die 6000 eingeladen worden sind. Von denen bestehn dann ca. 3000 und die werden dann auf 1998 Stellen verteilt. Also nicht jeder der besteht bekommt auch einen Job.

Vom Ablauf her:

Erster Tag ist nur die Ankunft, bezug der Stube und ein 2-3 stuendiger Vortrag wo du am Ende noch einen Zettel ausfuellen musst. (Beruflicher werdegang, schulnoten, fuer was du dich beworben hast, etc. , den gibst du dann am naechsten Tag wieder ab.
Achja bekommst auch noch deinen Laufzettel fuer die naechsten beiden Tage.

Zweiter Tag:
-Deutschtest (30 Minuten Aufsatz, ich musste da z.b. die Woerter Luege und Intrige von einander Differenzieren und Gemeinsamkeiten herrausfinden und beides nachher Abschliessend zusammenfassen)
-danach hatte ich einen Test zur Fliegerischen Vorauswahl, hat aber logischerweise nicht jeder
- dann noch der Persoenlichkeitstest (116 Fragen) -viele Wiederholungen zu Drogen und Alkoholkonsum
- Dann hatte ich das Gruppensituationsverfahren (das beinhaltet eine Gruppendiskusion zu einer Resourcenknappheit, Problembewaeltigung und ein Referat)
-Danach hatte ich mein Interview ging ueber ca. 30 Minuten kann aber auch kuerzer oder laenger sein, ist halt sehr individuell
bei mir wurde sehr auf meinem Zivildienst rumgeritten, was allerdings verstaendlich ist, dann warum du Offizier werden willst, was du meinst was deine Aufgaben sein werden und vll. werden noch deine Staerken und Schwaechen angesprochen, aber auch deine bisherigen Testergebnisse fliesen mit ein
Dein Ergebniss wird dir direkt danach mitgeteilt, bist du durchgefallen, darfst du gleich nach Hause fahren.
Am Ende des Tages hatte ich noch den Methetest, war bei mir mehr Raten als Wissen, aber habe dennoch mit 35% (was ein Durchschnittliches Ergebniss dabei ist) bestanden, zum bestehn musst du aber nur eine Frage richtig beantworten.

Am zweiten Tag hatte ich noch meine Aerztliche Untersuchung und den PFT

Der PFT setzt sich, wie du wahrscheinlich weisst, aus Pendellauf, BW-Liegestuetze, Sit-Up's, Standweitsprung und Coupertest zusammen. Hat bei uns jeder der noch uebriggebliebenen bestanden.

Danach wenn noetig kommst du noch zum Studienberater oder wie bei mir direkt zum Einplaner, der zeigt dir auf wofuer sie dich geeignet halten und was und ob ueberhaupt eine Verwendung fuer dich in betracht kommt, zumindest ob eine direkte Einplanung oder auf Warteliste.

So das wars glaub ich im grossen und ganzen.


Barnaby
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Gaszkin am 12. Juni 2010, 18:39:11
Danke :)
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Alemao am 12. Juni 2010, 19:24:03
Es wird schwer für dich als 24-Jähriger mit Fachabi.
Mir wurde aufgrund meiner wohl guten Ergebnisse bei der OPZ eine Sofortzusage (inkl. Studium) erteilt. Diese guten Ergebnisse waren aber auch erforderlich, weil ich mit meinem vergleichsweise schlechten Abitur (2,8) einen Nachteil den Anderen gegenüber hatte, was mir auch von meinen Prüfern deutlich gemacht wurde.
Die Prüfungen sind machbar wenn auch fordernd, allerdings wird eine sehr große Hürde deine mögliche Einladung werden. Zumindest gehe ich davon aus, da ich, wie bereits erwähnt, meine eigenen Erfahrungen gemacht habe im Bezug auf den Zusammenhang von schulischen Leistungen und Offizierseignung.

Ich wünsche dir aber, falls das nicht so rüber kommt, viel Erfolg für dein Vorhaben.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Gaszkin am 14. Juni 2010, 15:41:23
Ja, ich glaube auch nicht dass es einfach wird, trozdem, werde ich nicht nur FachAbi haben sondern auch eine abgeschlossene Berufsausbildung, einen sehr guten Dienszeugniss habe ich ebenso ..

naja, mal gucken, wenn´s nicht mit Offzierlaufbahn klappt, werd ich mit Feldwebel versuchen ..

Schönen Tag euch allen
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Gaszkin am 14. Juni 2010, 16:11:35
... ist es eigentlich möglich,in die FWlaufbahn einsteigen, irgendwo Privat Abitur machen und dann sich für Die Laufbahn der Offiziere zu bewerben ? wie sind dann die chancen ? weisst das jemand ? auch wenn man dann, über 25 ist ? ist aber schon beim Bund.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Sanipeter am 14. Juni 2010, 17:06:27
Grundsätzlich ist ein Laufbahnwechsel möglich.

Es ist jedoch sehr schwer über die Fernschule das Abi neben dem Dienst nachzuholen.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: wolverine am 14. Juni 2010, 17:45:23
Und wenn man die Altersgrenzen reißt sind die Chancen überschaubar.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Alemao am 15. Juni 2010, 18:43:51
Ich würd auch sagen, dass Laufbahnwechsel das Richtige dann wäre. Wenn du eh kein Problem damit hättest, eine Feldwebellaufbahn einzuschlagen, würdest du ja keinen großen Rückschlag erfahren, wenn es mit dem Laufbahnwechsel nicht klappen sollte.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: M. W. am 23. Juni 2010, 10:47:11
Hallo,
bin 21

besitze realschulabluss und eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik

Habe somit also nicht die Vorraussetzen die eines Abiturienten oder wie jemand mit Fachabi.
Wäre eine Bewerbung für die Offierzierslaufbahn trotzdem möglich, weil ich noch eine abgeschlossene Ausbildung mitbringe?
Oder sollte ich mich lieber als Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes bewerben?
Da vielleicht meine Vorraussetzungen eher passen würden und somit die chance für eine längere laufbahn möglich ist.

Sollte jetzt die Wahrscheinlichkeit eintreffen und ich bekomme eine absage für die offizierslaufbahn..., ist es dann noch möglich
sich als feldwebel zu bewerben oder muss darauf wieder länger warten bis ich mich bewerben kann. ?

Oder sollte ich gleich mehrere Bewerbungen los schicken um somit meine chancen zu erhöhen?

Mein Wehrdienstberater hat mir mitgeteilt, das ich mich als Feldwebel bewerben soll, da das Auswahlverfahren für die offizierslaufbahn sehr streng sei und nur wenige mit meinen vorrausetzungen die chance dazu haben.

Bitte helft mir weiter, ich weiß nicht wie ich mich entscheiden soll.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: snake99 am 23. Juni 2010, 10:51:36
Sie erfüllen die mind. Voraussetzungen für die Offz Laufbahn. Also würde ich es mit der Bewerbung versuchen, denn mehr als ein "Nein" können sie nicht bekommen ;)
Sollten sie abgelehnt werden, können sie sich ja immer noch für die Fw Laufbahn bewerben.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: M.W. am 23. Juni 2010, 12:31:51
Gehen wir von folgenden Situationen aus:

Nach 4 monaten oder länger bekomm ich eine absage(ohne Einladung)
dann wären schon mal 4 monate weg ohne das da bei was raus gekommen ist

Dann fängt die ganze bewerbungsprozedur wieder von vorne an...


ODER: ich bekomme eine zusage(mit einladung)
         hab mich auch recht gut verkauft
        Gibt es überhaupt stellen als offizier womit man mit meinen vorraussetzungen weit kommt
        Ich meine ich darf ja nicht studieren weil mir die fachhochschulreife fehlt?

Oder: bewerb mich gleich für eine feldwebellauf... weiß denn das ich irgendwo stehe und meine meister machen könnte
       wenn ich mit ehrgeiz dabei bin
       da könnt ich meinen beruf mit hinneinbringen
         
hätt ja alles seine vor- und nachteile 
       
         
Wo meine befürchtungen liegen ist einfach die, das wenn ich den ersten schritt gehe, und es passiert nichts, das denn wieder zeit verloren geht, für den zweiten schritt.

dann schauen ob der zweite schritt überhaupt klappt

Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: snake99 am 23. Juni 2010, 12:40:17
Drängt die Zeit denn so sehr bei ihnen?

Also ich würde mittlerweile immer die höchst mögliche Laufbahn anstreben, wenn ich die Voraussetzungen dafür erfülle ... Letztendlich müssen sie jedoch ganz alleine ihre Entscheidung treffen ...
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: wolverine am 23. Juni 2010, 12:46:21
Mittlerweile sollen Bewerber an der OPZ, die nicht die Zulassung zum Offizier bekommen, bereits dort für eine Verwendung als Fw zugelassen werden können. "Apollo" war einmal so freundlich mich hierauf hinzuweisen.
Sonst ginge es auch, sich als Fw zu bewerben und bei Eignung noch die Offz-Bewerbung hinterherzuschieben (mit dem faden Beigeschmack, einem anderen die Stelle weggeschnappt zu haben).
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: apollo98 am 23. Juni 2010, 22:03:21
Es ist zwar nicht so bekannt, aber man kann sich gleichzeitig für die Offizier- und die Feldwebellaufbahn bewerben. Am besten mal mit dem WDB reden und nicht wegschicken lassen, falls dieser sagt, es würde nicht gehen....ist halt nur mehr Aufwand, denn es müssen zwei Bewerbungen fertig gemacht werden.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: John Fields am 23. Juni 2010, 22:15:35
In Köln selbst kann man auch sofort nach der Absage für die Offizierslaufbahn, einen Eignungstest für die laufbahn der Feldwebel machen. Das hat jeden Fall unser Betreuungsoffizier dort oben zu uns Bewerber gesagt.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: apollo98 am 23. Juni 2010, 22:19:59
Dafür muß man erst einmal nach Köln eingeladen werden. Diese Möglichkeit besteht, ABER im Moment sind unsere Prüfkapazitäten dermaßen erschöpft, daß dieses Verfahren derzeit nicht praktiziert wird. Ob sich das in absehbarer Zeit ändert, wage ich zu bezweifeln.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Sanipeter am 24. Juni 2010, 02:16:38
Sollte er jedoch die Vorraussetzungen für die Offz-Laufbahn erfüllen, es aber keine freien Stellen geben (oder andere Absagegründe), so kann er bei der Feldwebellaufbahn vor Ort eingeplant werden, richtig?

Das wurde einigen Mitbewerbern bei mir angeboten, die es größtenteils dankend annahmen:)
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: apollo98 am 24. Juni 2010, 19:18:27
Wenn man die Offz-Eignung bekommt, das Ergebnis jedoch nicht für die Wunschstelle ausreicht, kann man bei uns an der OPZ in die Fw-Laufbahn eingeplant werden. Dafür existiert ein eigenes Sachgebiet. Jedoch ist eine Einplanung nur für die Fw-Laufbahn beim Heer oder bei der Luftwaffe möglich. Marine kann nur am ZNwG Wilhelmshaven eingeplant werden.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: SanDiego182 am 25. Juni 2010, 00:32:15
Hey Gaszkin,

das was du machen willst, habe ich auch gemacht.
Hab meine Lehre gemacht.. und dieses Jahre mein Fachabi gemacht. (Abschlusszeugniss gibts 9.07.2010)
Habe mich bei der BW als Offz beworben und wurde zur OPZ geladen. (6.6.10 - 8.6.10)
Hab ein Fachabi Schnitt von ca. 2.5 - 2.6
Zudem bin ich 24 und werde im Dez. 25.
Also viel Knapper gings nimmer...

Was soll ich sagen...

Direktzusage bekommen.

Also mach dir keine gedanken...
Mach dein Fachabi, bewerb dich und geb dein bestes...

Wird schon hinhauen...

bei Fragen... PM or Email/ICQ


Greetz
SanDiego
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Gaszkin am 25. Juni 2010, 22:47:39
Danke, schön einen motivierenden Beitrag zu lesen :)
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: klenes am 19. August 2010, 03:13:40
also ich mach gerade mein abi und würde dann eventuell in die Feldwebellaufbahn einsteigen (wollen).
Kann ich dann eigentlich immer noch studieren und in der Offizierslaufbahn weitermachen??
Sonst wäre ja so gesehen mein abi "für die Katz"!!!

Jetzt bin ich 17 und wenn ich mein abi dann hab noch 18. Wenn ich aber dann beim Bund anfangen würde, wäre ich schon 19 und hätte ja dann ca. 12 Jahre Feldwebellaufbahn. Könnte ich dann also mit sagen wir mal 31-32 noch studieren und Ofz werden??

Entschuldigt für die wiederholung, ich weiß gerade eben nicht wie anders formulieren!!!   ;D ;)
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: snake99 am 19. August 2010, 06:33:46
Negativ, in der Regel verbleiben sie in der Laufbahn, wofür sie sich zuerst entschieden haben. Erst 12 Jahre Fw Laufbahn und im Anschluss Offz Laufbahn geht nicht.

Wenn sie also Offz werden wollen, sollten sie sich direkt für die Offz Laufbahn entscheiden.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: wolverine am 19. August 2010, 09:26:01
Das ist so nicht ganz richtig: Natürlich kann sie bis 25 (Erreichen der Altersgrenze) einen Laufbahnwechsel zum TruppenOffz beantragen. Nur muss dem nicht stattgegeben werden und für (in diesem Fall) sechs Jahre Restdienstzeit würde sicher kein Studium an einer Bundeswehrhochschule von drei oder vier Jahren bewilligt. Entweder würde das noch Offz ohne Studium werden oder sie würde auf Z18 (mehr oder weniger) festgesetzt.
Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich nach den 12 Jahren zivil mit BFD-Geldern zu studieren.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Florian H am 19. August 2010, 17:41:14
Hallo zusammen,
ich habe mich beworben für die Laufbahn der Offiziere mit einer fliegerischen Ausbildung.

Ich habe nen Abi gemacht von 2,7 mit Schwerpunkten in den Naturwissenschaften.
Habe mich für ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik beworben mit ebend er fliegerischen Ausbildung.
Ich befinde mich derzeit in der Ausbildung zum Bankkaufmann, die ich im Januar 2011 abschließen werde.
Also könnte es theoretisch Juli 2011 beim bund losgehen.

Nun ist ja noch der Eignunstest bei der OPZ in Köln da.

Allgemeine Informationen über den Ablauf habe ich schon gesammelt.
Nur einige Hilfen könnt ich gebrauchen.

Das mit den Wortpaaren, die man gegenüberstellen soll und so, was schreibt man da??

Z.B. Lüge+Intrige

Mir fiele da so nen bisschen was ein, aber nicht die Menge irgendwie.

Und was genau muss ich mehr machen, als jemand, der sich nicht für den fliegerischen Dienst bewirbt?

Würd mich über Hilfen sehr freuen und stehe natürlich auch für Fragen gern zur Verfügung.

LG Flo
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: klenes am 19. August 2010, 21:56:15
ah okay, gut zu wissen.

dankeschön snake99 und wolverine, ihr beide habt mir etwas geholfen.

wolverine: wenn ich dann zivil studieren würde, könnte ich dann immer noch bei der bundeswehr weitermachen?
ich würde nämlich eventuell, wenn ich nach den 12 Jahren noch lust hätte, als berufssoldat weiter machen, also wenn die mich dann noch nehmen würden ;D
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: snake99 am 19. August 2010, 22:04:44
Wenn sie als SaZ für die Fw Laufbahn angenommen werden, haben sie mind. einmal die Möglichkeit einen Antrag auf die "Übernahme in das Dienstverhältnis eines Berufssoldaten" zu stellen. Dann kommen sie zusammen mit den anderen BS Bewerbern in einen Auswahlpool.

Dort werden Qualifikationen und Leistungen der Bewerber mit dem Bedarf verglichen. Die besten Bewerber werden dann BS. Eine Garantie als SaZ zum BS übernommen zu werden gibt es nicht. Die Tendenz einer Ablehnung ist recht hoch, da die BS Stellen äußerst begrenzt sind und wirklich nur Kameraden mit überdurchschnittlichen Leistungen und Beurteilungen eine reale Chance haben.

Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: klenes am 19. August 2010, 22:35:15
okay, dann muss ich mich anstrengen und jeden Tag 15 Punkte erreichen / 100% geben ;) ;D

(Metapher!!! 12te und 13te klasse ist das die Höchstpunktzahl :D )
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Florian H am 19. August 2010, 22:39:28
Ich drück die Daumen! :)
Will mal hoffen, dass das bei mir auch irgendwie alles klappt, wie ich es mir denke!

:)
Schönen Abend noch!
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: snake99 am 19. August 2010, 22:42:17
Wie sie mit Sicherheit mitbekommen haben, sollen unsere Streitkräfte weiter verkleinert werden ... natürlich werden von dieser Verkleinerung auch die Anzahl der BS Dienstposten betroffen sein ...

Mögliche Schlussfolgerung: Die Messlatte für BS Bewerber wird aller Wahrscheinlichkeit noch höher gelegt werden, als sie aktuell schon ist ...
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: klenes am 19. August 2010, 23:04:15
Ja das habe ich mitbekommen!!!
Trotzdem hoffe ich, dass meine Leistungen dafür dann reichen werden.
Man kann ja jetzt aber auch nicht wirklich sagen was in 13-14 Jahren sein wird...
also heißt das erstmal abwarten -.-
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: snake99 am 19. August 2010, 23:16:10
Zitat von: klenes am 19. August 2010, 23:04:15
Man kann ja jetzt aber auch nicht wirklich sagen was in 13-14 Jahren sein wird...

Bezüglich der Bw und den vielen Reformvorhaben kann man aktuell noch nicht mal sagen, was 2011 sein wird :D :D :D
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: klenes am 19. August 2010, 23:23:38
Zitat von: snake99 am 19. August 2010, 23:16:10
Zitat von: klenes am 19. August 2010, 23:04:15
Man kann ja jetzt aber auch nicht wirklich sagen was in 13-14 Jahren sein wird...

Bezüglich der Bw und den vielen Reformvorhaben kann man aktuell noch nicht mal sagen, was 2011 sein wird :D :D :D

ja stimmt :D :D
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: wolverine am 20. August 2010, 11:21:06
Zitat von: klenes am 19. August 2010, 21:56:15
wolverine: wenn ich dann zivil studieren würde, könnte ich dann immer noch bei der bundeswehr weitermachen?
ich würde nämlich eventuell, wenn ich nach den 12 Jahren noch lust hätte, als berufssoldat weiter machen, also wenn die mich dann noch nehmen würden ;D
Verstehe ich jetzt nicht ganz: Meinen Sie, erst Z12 Fw-Laufbahn, nach 10 Jahren in den BFD drei Jahre Bachelor- oder 4/5 Jahre Master-Studium und dann mit 33 Jahren noch TruppenOffz werden? Ich weiß nicht wohin sich unsere dann evtl. Berufsarmee entwickelt aber das halte ich für ausgeschlossen. Jetzt zivil studieren und sich vor 25 bewerben ist natürlich möglich. Entweder ganz normal als TruppenOffz oder entsprechend der Studienqualifikation als Seiteneinsteiger. Im letzten Fall ist es natürlich eher fachgebundene Tätigkeit.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: klenes am 20. August 2010, 15:46:01
Zitat von: wolverine am 20. August 2010, 11:21:06
Zitat von: klenes am 19. August 2010, 21:56:15
wolverine: wenn ich dann zivil studieren würde, könnte ich dann immer noch bei der bundeswehr weitermachen?
ich würde nämlich eventuell, wenn ich nach den 12 Jahren noch lust hätte, als berufssoldat weiter machen, also wenn die mich dann noch nehmen würden ;D
Verstehe ich jetzt nicht ganz: Meinen Sie, erst Z12 Fw-Laufbahn, nach 10 Jahren in den BFD drei Jahre Bachelor- oder 4/5 Jahre Master-Studium und dann mit 33 Jahren noch TruppenOffz werden? Ich weiß nicht wohin sich unsere dann evtl. Berufsarmee entwickelt aber das halte ich für ausgeschlossen. Jetzt zivil studieren und sich vor 25 bewerben ist natürlich möglich. Entweder ganz normal als TruppenOffz oder entsprechend der Studienqualifikation als Seiteneinsteiger. Im letzten Fall ist es natürlich eher fachgebundene Tätigkeit.

okay, dankeschön.
Da haben Sie ganz recht, wenn ich das ganze was ich geschrieben habe nochmal an einem anderen Tag lese,
hört sich das schon etwas komisch und unplausibel an...
Habe mich jetzt dazu entschlossen, mich zur Feldwebellaufbahn und zur Offizierslaufbahn zu bewerben. Wenn ich dann nach Köln geladen werde und bestehe bzw. zum Studium zugelassen zu werden, wird dass meine Zukunft sein ;) ansonsten Feldwebellaufbahn ;D :D
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Florian H am 20. August 2010, 19:38:46
Hmm...
Mir kann hier keiner helfen??
Hatte oben mal angefragt!!

LG Flo
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: klenes am 20. August 2010, 20:47:55
Hallo Florian,
ich bin zwar selbst (noch) nicht so weit kurz vor dem OPZ-Besuch zu stehen aber ganz gut in Deutsch (Fach).

Suche doch erst mal im Internet (Google) nach den einzelnen Stichwörtern (Lüge und Intrige).
Schreibe dir in einer Tabelle dann die verschiedenen Punkte dazu heraus.
Suche nach Beispielen, die du bei dem Aufsatz verwenden kannst (zu beiden Stichwörtern mehrere Beispiele, um dir eine Auswahl zu lassen)


So, mehr fällt mir gerade eben auch nicht ein...
Aber vielleicht kann dir hier ja jemand helfen, der diesen Aufsatz schon hinter sich hat...

Du könntest ja auch mal deinen Wehrdienstberater zu dem Thema fragen, vielleicht kann der dir ja helfen ;)
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Christian22 am 23. September 2010, 02:34:44
Kann man denn noch Offizier werden wenn man schon am 25. Lebensjahr vorbei ist ? Mit 27. oder so. Als ich im ZnwG Ost war, waren auch ein paar dort die Feldwebel machen wollten aber schon über 25 waren ! Hat zwar mit dem Offizier nix zu tun aber ich dachte wenn die als Feldwebelanwärter mit 30 noch eingeladen werden obwohl sie schonb über das Höchstalter weg sind müsste es doch bei einer Bewerbung als Offizier auch klappen ! Gibts da irgendwelche Sonderrechte oder sowas???

Mfg Christian
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: ulli76 am 23. September 2010, 05:50:20
Nein, 25 ist auch bei den Offizieren die Altersgrenze.
Kann es sein, dass die Mitbewerber sich nicht als Feldwebelanwärter, sondern als Feldwebel mit Einstellung mit höherem Dienstgrad beworben haben? Weil dafür gelten andere Altersgrenzen (bei den Offzen geht das genauso-gibt aber nur wenige Verwendungen wo man als Offz mit höherem Dienstgrad eingestellt wird)
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Christian22 am 24. September 2010, 01:28:24
Kurz zu mir. Ich werde im Oktober 23 und habe jetzt über eine Fernschule Abitur angefangen mit dem ich in 4 Jahren fertig sein könnte. Ich bin ab Januar 2011 für 4 Jahre in der Mannschaftslaufbahn. Kann ich befördert werden wenn ich das Abitur ereicht habe ? Oder bin nach 4 Jahren raus ?
Ich mache das Abitur ja nicht nur wegen/für die Bundeswehr aber ich hatte gehofft das es mir auch etwas bringen würde in der Bundeswehr !
Weiß da jemand was ?

Mfg Christian
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: BulleMölders am 24. September 2010, 08:49:38
Grundsätzlich bist du nach 4 Jahren erst mal raus.
Du müsstest dich für die Offizierslaufbahn bewerben und dann natürlich auch angenommen werden um Offizier zu werden.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Rosered am 24. September 2010, 09:22:14
...In vier Jahren ist er dann 27...
Wenn er über die Fernschule vier Jahre für das Abitur einplant heißt das, dass er zuerst den MSA macht, um mit dem MSA dann das Abitur machen zu können....reicht das dann noch,um sich als Offizier zu bewerben?
Gruß
Rosered
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: BulleMölders am 24. September 2010, 09:25:21
Nach heutigen Kriterien ist er mit 27 Jahren dann zu alt.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Christian22 am 25. September 2010, 00:28:53
Welche Voraussetzungen gelten bei Einstellung mit höherem Dienstgrad und wie läuft das ab ?
Muss man da was bestimmtes gelernt haben ?

Mfg

P.s. Wie stehen denn die Chancen bei Verlängerung der 4 Jahre auf 8 Jahre ?
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: BulleMölders am 25. September 2010, 07:33:37
Du solltest dich mal hier umsehen: http://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere

Und zu den Chancen, die liegen zwischen 0 und 100%
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: rekrut91 am 26. September 2010, 20:57:36
Moin, hab auch ma ne Frage...hab dazu im Netz nichts gefunden...

Mach ab 4.10 meinen GWD und will dann währenddessen bzw. danach entscheiden,ob ich mich als Offz bewerbe.

Muss ich dann meine AGA nochmal machen...als OA ???

Und werden die Leistungen/Bewertungen während des GWD mit in die Beurteilung für die OPZ einbezogen?


Grüße

David
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: wolverine am 26. September 2010, 21:12:11
Sobald Sie Soldat sind (als auch als GWD) und sich für eine Laufbahn als SaZ bewerben (als auch für die Laufbahn der Offiziere) schreibt Ihr Chef zu Ihrem Antrag eine Stellungnahme, die natürlich in Ihre Bewerbung mit einfließt. Aber maßgeblicher sind natürlich Ihre schulischen Leistungen, ihre Sportleistungen und die Testergebnisse der OPZ.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: rekrut91 am 26. September 2010, 21:15:20
okay...und wie stehen die Chancen mit nem Abi-Schnitt von 2,9  ;D

und wie ist das mit der AGA?

Danke schonmal!
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: BulleMölders am 27. September 2010, 07:46:08
Da die AGA von Offizieren sich Grundlegend von der eines GWDL unterscheidet, musst du diese wiederholen.

Außerdem würde der Korpsgeist unserer Offze ja erheblich darunter leiden wenn Kameraden ihres Jahrgangs nicht miteinander in der AGA gewesen währen. ;)
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Zander am 27. September 2010, 08:12:22
und nach cancen brauchste nciht fragen :P hab cih auch schon kann man aber echt keine Antwort drauf geben :P

also bewerben und dann an der OPZ vollgas geben

ich wünsche dir viel Erfolg ;)

Lg Zander
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Mani am 27. September 2010, 08:25:26
Wie soll man denn auch die Chancen einschätzen??
Da jeder individuell bewertet wird und nicht alle die gleich groß sind oder gleich schwer nach einer Tabelle.. da hilft nur eins....Gas geben bis zum Umfallen und noch mehr XD
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: rekrut91 am 27. September 2010, 16:17:11
Okay

Meinte jetzt aber mit den Chancen ausschließlich, wie hoch die ist um (aufgrund des NC's) überhaupt eingeladen zu werden ;)
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: BulleMölders am 27. September 2010, 19:10:42
Da wir alle hier die Bewerber und vor allem deren Noten für die nächsten Jahre kennen, können wir die Chancen auf die 10. Nachkommastelle genau berechnen.
Wenn ich heute Nacht an akuter Bettflucht leide, dann werde ich das dann mal tun.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Rosered am 27. September 2010, 19:20:27
Also Rekrut91,
Wie die Chancen für dich im Speziellen sind, kann ich natürlich nicht sagen. Aber der Abiturdurchschnitt in diesem Jahr lag bei 2,45. Üer 1200 haben einen Abischnitt von 1,0 gehabt.
Mit anderen Worten, dein Abischnittvon 2,9 ist nicht wirklich überragend. Das hängt jetzt natürlich auch davon ab wie viele sich beworben haben und mit welchem Durchschnitt.
liebe Grüße
Rosered
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Falley am 27. September 2010, 23:05:10
@Rosered

Sind sie sich sicher , dass es in diesem Jahr 1200 Bewerber mit einem 1,0 - Abischnitt gab?
Können sie vielleicht die Quelle nennen? Laut Wikipedia gibt es pro Jahr durchschnittlich 14000 Bewerber , damit hätten ung. 8.5 % der Bewerber einen 1,0 Schnitt! Die Quote erscheint mir extrem hoch.

Habe dieses Jahr mein Abi gemacht und in meiner Stufe gab es , wenn ich mich recht erinnere , 2 oder 3 Leute (von 115 Schülern!) die einen 1,0- Schnitt hatten.

MfG
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Andi am 27. September 2010, 23:43:33
Zitat von: rekrut91 am 27. September 2010, 16:17:11
Meinte jetzt aber mit den Chancen ausschließlich, wie hoch die ist um (aufgrund des NC's) überhaupt eingeladen zu werden ;)

Es gibt bei der Bundeswehr keinen NC und Wahrscheinlichkeiten kannst du dir mit den Karten selber legen...
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: rekrut91 am 27. September 2010, 23:51:37
Zitat von: Andi am 27. September 2010, 23:43:33
Zitat von: rekrut91 am 27. September 2010, 16:17:11
Meinte jetzt aber mit den Chancen ausschließlich, wie hoch die ist um (aufgrund des NC's) überhaupt eingeladen zu werden ;)

Es gibt bei der Bundeswehr keinen NC und Wahrscheinlichkeiten kannst du dir mit den Karten selber legen...

HAHA...solche Kommentare kann man sich auch sparen ;D
Es wird ja wohl sicherlich von der OPZ aus einen ungefähren (oder sogar einen bestimmten) Notendurchschnitt geben, ab dem die einladen....aber wenn den ebn niemand kennt : OK!  >:(
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: DDobby am 28. September 2010, 00:01:38
Also ich wurde angenommen mit meinen 2,9er schnitt, auch wenn das nichts besonderes ist...

bei der opz waren auch noch leute mit mir die hatten einen schnitt von 3,4 oder 3,5...
die haben es zwar nicht geschafft, wurden aber eingeladen, also einen wirklichen nc gibt es nicht.

Und wenn du dir genug mühe gibst und auch etwas im kopf hast, schaffst du es auch mit 2,9 :D


@Falley:
Ich glaube Rosered meint, dass es insgesamt ca. 1200 leute mit nem 1,0er abischnitt gibt und nicht das sich 1200 leute mit diesem schnitt bei der bundeswehr beworben haben.

lg dobby
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: sliderbp am 28. September 2010, 09:04:29
Und ein NC hat mit einer VORAUSWAHL nach Noten rein gar nichts zu tun. Ein NC kann auch nicht im Voraus festgelegt werden ... er ergibt sich nach der Vergabe aller bestehenden Plätze indem man die Note angibt mit der der schlechteste bewerber noch angenommen wurde.
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: Rosered am 28. September 2010, 09:35:59
Guten Morgen Falley, guten Morgen Gaszkin
Jetzt versuche ich das einmal klar zu stellen:
1. Es gab in diesem Abiturjahrgang in unserem lieben Vaterland ca. 1200 (etwas mehr) Abiturienten, die einen Abidurchschnitt von 1,0 hatten. Das ist sehr gut im Vergleich zu den anderen Jahren davor.
2. Der Notendurchschnitt des Abis im Jahr 2010 lag in Deutschland bei 2,45 (auch das ist gut, denn im Jahr 2009 lag er bei 2,5 und irgendetwas)
3. Gaszkin sprach davon, dass sein Abi 2,9 im Notendurchschnitt lag. Sein Abiturdurchschnitt ist also im Vergleich zum Abischnitt in Ganzdeutschland schlechter.
4. Wie seine Chancen bei der Bewerbung an der OPZ sind, hängt dvon ab, wie viele Abiturienten sich bewerben und welchen Notendurchschnit sie zusammengenommen haben. Da der Abischnitt bei 2,45 liegt, vermute ich (das ist eine Spekulation), dass er bei der OPZ ähnlich sein könnte. Das heißt, dass seine Chancen mit 2,9 nicht optimal sind - nicht mehr und nicht weniger. Deswegen kann er natürlich eingeladen werden.
5. Nichtsdestotrotz sollte er sich natürlich bewerben. Sich aber auch andere Optionen offen halten.
6. Natürlich gibt es bei der Bw ein internes Ranking. Welche Informationen hat die Bw bei einem durchschnittlichen Abiturienten? Noch nicht o viele. Sie wird sich also anschauen, welche Interessen der Bewerber hat, wie seine Kopfnote aussieht (soft skills) und vor allem wie fehle Fehlzeiten jemand hat - möglichst wenige (denn die Bw sucht natürlich zuverlässige Leute).
7. Ein NC an der Uni setzt sich immer aus dem Jahr davor zusammen (Beispiel: 2009, lag der Notendurchschnitt der Bewerber für Humanmedizin bei 1,6)
Die Uni hat eine bestimmte Anzahl von Plätzen, alle die eine 1,6 hatten oder beser waren, bekamen dann einen Platz in Humanmedizin. Wer schlechter war, kam auf die Warteliste.
Gruß
Rosered
Titel: Re:Offizierlaufbahn ?
Beitrag von: rekrut91 am 28. September 2010, 16:28:48
Zitat von: DDobby am 28. September 2010, 00:01:38

Und wenn du dir genug mühe gibst und auch etwas im kopf hast, schaffst du es auch mit 2,9 :D


Na dann hab ich ja gute Chancen  ;D

ne Spaß...ist ja schonmal gut zu hören,werde es dann wohl probieren
Titel: Re:Offizierlaufbahn ? - Auswahlverfahren Bundeswehr
Beitrag von: vanderlo am 06. Mai 2011, 15:03:32
Mahlzeit,

da ich derzeit auf mein Auswahlverfahren warte, wollte ich mal etwas zur Vorbereitung auf das Bundeswehr Eignungsverfahren für die Offizierslaufbahn loswerden.
Ich habe mich vor allem auf den schriftlichen Test mit Büchern von Hesse/Schrader vorbereitet (Testtraining 2000+). Dann habe ich gründlich im Internet recherchiert und bin in diversen Foren gelandet (auch hier  ;))

Da ich auf Nummer sichern gehen wollte habe ich zusätzlich noch ein Seminar zur Vorbereitung auf den mündlichen Testteil (das GSV) besucht. Mehr kann man meiner Meinung nach auch nicht machen.

Wer kein Seminar besuchen möchte, kann ja ggf. trotzdem mal schauen, ob er hier nützliche Infos bekommt:
http://www.accoaching.de/links-1/auswahlverfahren-bundeswehr/.

Hoffe, ich kann dem einen oder anderen die Nervosität nehmen.

Greez...
Titel: Re:Offizierlaufbahn ? - Auswahlverfahren Bundeswehr
Beitrag von: Hutzliputz am 06. Mai 2011, 15:13:24
Zitat von: vanderlo am 06. Mai 2011, 15:03:32
Mahlzeit,

da ich derzeit auf mein Auswahlverfahren warte, wollte ich mal etwas zur Vorbereitung auf das Bundeswehr Eignungsverfahren für die Offizierslaufbahn loswerden.
Ich habe mich vor allem auf den schriftlichen Test mit Büchern von Hesse/Schrader vorbereitet (Testtraining 2000+). Dann habe ich gründlich im Internet recherchiert und bin in diversen Foren gelandet (auch hier  ;))

Da ich auf Nummer sichern gehen wollte habe ich zusätzlich noch ein Seminar zur Vorbereitung auf den mündlichen Testteil (das GSV) besucht. Mehr kann man meiner Meinung nach auch nicht machen.

Wer kein Seminar besuchen möchte, kann ja ggf. trotzdem mal schauen, ob er hier nützliche Infos bekommt:
http://www.accoaching.de/links-1/auswahlverfahren-bundeswehr/.

Hoffe, ich kann dem einen oder anderen die Nervosität nehmen.

Greez...

Und damit solltest du schon 100x mehr vorbereitet sein, als dass es notwendig ist  ::)
Die "geprüften" Dinge sind alle nicht vorbereitungswürdig (Ausnahme ist evtl. der Sporttest)...