Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: schlesi36 am 17. Oktober 2010, 03:29:26

Titel: wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: schlesi36 am 17. Oktober 2010, 03:29:26
Obwohl Fuchs Yak Dingo etc. gegen Minen und Kugeln gesichert sind, bekommen wir Nachrichten von Verwundeten und Toten  nach IEDs.
Wie sicher sind unsere Fahrzeuge bei Sprengstofffallen?
Titel: Re:wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: TazD am 17. Oktober 2010, 03:47:40
Zuallererst: Einen 100%igen Schutz gibt es nicht.

Die Fahrzeuge FUCHS, DINGO, EAGLE IV, etc. sind schon sehr gut geschützt, auch wenn ich logischerwise mit einer entsprechend großen Ladung jedes Fzg. zerlegen kann.
Da wir aber nicht die ganze Zeit in den Fahrzeugen bleiben können, steigt außerhalb der Fzg. auch die Gefährdung für Leib und Leben.
Titel: Re:wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: schlesi36 am 17. Oktober 2010, 04:08:58
Zitat von: TazD am 17. Oktober 2010, 03:47:40
Zuallererst: Einen 100%igen Schutz gibt es nicht.

Die Fahrzeuge FUCHS, DINGO, EAGLE IV, etc. sind schon sehr gut geschützt, auch wenn ich logischerwise mit einer entsprechend großen Ladung jedes Fzg. zerlegen kann.
Da wir aber nicht die ganze Zeit in den Fahrzeugen bleiben können, steigt außerhalb der Fzg. auch die Gefährdung für Leib und Leben.

danke für die beruhigende antwort :-\ aber immerhin kämpfen wir für eine gute sache demoktratie bildung und freiheit. muss ich immer wieder betonen wie gut wir es in deutschland haben.
Titel: Re:wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: TazD am 17. Oktober 2010, 04:20:00
Es hilft nicht, nur beruhigende Antworten zu geben. Der Einsatz in AFG ist gefährlich und auch die geschützten Fzg. geraten nunmal irgendwann an ihre Grenzen. Das zu realisieren ist nicht verwerflich, auch nicht schlimm, sondern schlicht und ergreifend realistisch.
Die einsatzvorbereitende Ausbildung wird dir Möglichkeiten und Mittel aufzeigen, wie du die Gefährdung minimieren kannst.
Titel: Re:wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: ARMY STRONG am 17. Oktober 2010, 10:12:38
Zitat von: schlesi36 am 17. Oktober 2010, 04:08:58
Zitat von: TazD am 17. Oktober 2010, 03:47:40
aber immerhin kämpfen wir für eine gute sache demoktratie bildung und freiheit. muss ich immer wieder betonen wie gut wir es in deutschland haben.
Welcome to the real world - ich glaube es zeugt von gewaltiger Naivität zu denken dass es irgendwann in A-Stan gelingen wird die oben angesprochene Bildung, Demokratie und Freiheit nach unserem Vorbild zu etablieren. Daher halte ich es für abwegig zu sagen dass wir dafür kämpfen. Wir kämpfen wohl eher dafür, ein Afghanistan zu schaffen, das es alleine schafft mit Extremisten, wie den Taliban fertig zu werden. Ob das überhaupt realisierbar ist.....
Aber das ist jetzt off-topic.
Titel: Re:wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: snake99 am 17. Oktober 2010, 14:01:25
Zitat von: schlesi36 am 17. Oktober 2010, 03:29:26
Obwohl Fuchs Yak Dingo etc. gegen Minen und Kugeln gesichert sind, bekommen wir Nachrichten von Verwundeten und Toten  nach IEDs.
Wie sicher sind unsere Fahrzeuge bei Sprengstofffallen?

Wie TaZ schon schrieb, gibt es keinen 100%tigen Schutz.
Das Problem ist, dass die Attentäter nicht dumm sind. Wenn sie heute einen Anschlag verüben, und es wird mit der eingesetzten Menge von Sprengmittel nur ein geringer Schaden angerichtet, wird beim nächsten IED Anschlag einfach mehr Sprengstoff verwendet ;)
Titel: Re:wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: StOPfr am 17. Oktober 2010, 14:18:12
Waren es nicht letztens zwei Dingos, bei dem durch die Wirkung der Stahlkugeln im Sprenstoffgürtel des Attentäters die Türen und Fenster durchschlagen wurden? General Rainer Glatz äußerte darüber in der Tagesschau seine Besorgnis und Bestürzung. 
Titel: Re:wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: Fitsch am 17. Oktober 2010, 15:31:33
wurde aber ein Tag später widerrufen.

Der Dingo hat standgehalten, bedauerlicherweise waren die Kameraden außerhab des Fahrzeugs.
Titel: Re:wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: schlesi36 am 17. Oktober 2010, 19:02:10
ihr hab recht, ich glaub ich war ein bisschen zu naiv in meinen vorstelungen über das tun in afghanistan. ich kann nur auf gottes hilfe glauben. danke für die antworten
Titel: Re:wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: MediNight am 17. Oktober 2010, 19:27:19
Sie sollten in nächster Zukunft weniger "Rambo-Filme" und ähnliches anschuen und auf der Stelle aufhören, seltsame Zigaretten zu rauchen ;) !
Titel: Re:wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: schlesi36 am 17. Oktober 2010, 21:42:19
Zitat von: MediNight am 17. Oktober 2010, 19:27:19
Sie sollten in nächster Zukunft weniger "Rambo-Filme" und ähnliches anschuen und auf der Stelle aufhören, seltsame Zigaretten zu rauchen ;) !

haha hab extra aufgehört zu kiffen um angenommen zu werden :D
Titel: Re:wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: schlammtreiber am 18. Oktober 2010, 09:06:42
Zitat von: ARMY STRONG am 17. Oktober 2010, 10:12:38
ich glaube es zeugt von gewaltiger Naivität zu denken dass es irgendwann in A-Stan gelingen wird die oben angesprochene Bildung, Demokratie und Freiheit nach unserem Vorbild zu etablieren. 

Man muss nur "nach unserem Vorbild" streichen. Demokratie beinhaltet per se die Freiheit, das eigene politische System nach eigenem Gusto zu gestalten. Und die afghanische Vorstellung von Demokratie und Freiheit ist mit Sicherheit eine andere als die deutsche.

Würden die ISAF-Nationen tatsächlich versuchen, den Afghanen "ihr" System aufzudrücken (wie das immer gerne behauptet wird, obwohl es Schwachsinn ist), hätten die Afghanen im Norden (wo die Deutschen sitzen) eine parlamentarische Demokratie mit Föderalismus, im Osten ein Präsidialsystem (Amis), im Süden eine parlamentarische Monarchie (Briten) mit Schattenkabinett und im Westen ein Chaos aus Korruption, Regierungswechsel und prügelnden Parlamentsabgeordneten (Italiener)...
Titel: Re:wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: ARMY STRONG am 18. Oktober 2010, 09:57:54
Zitat von: schlammtreiber am 18. Oktober 2010, 09:06:42
Würden die ISAF-Nationen tatsächlich versuchen, den Afghanen "ihr" System aufzudrücken (wie das immer gerne behauptet wird, obwohl es Schwachsinn ist), hätten die Afghanen im Norden (wo die Deutschen sitzen) eine parlamentarische Demokratie mit Föderalismus, im Osten ein Präsidialsystem (Amis), im Süden eine parlamentarische Monarchie (Briten) mit Schattenkabinett und im Westen ein Chaos aus Korruption, Regierungswechsel und prügelnden Parlamentsabgeordneten (Italiener)...
hehehe.... genau so siehts aus  ;D
Titel: Re:wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 18. Oktober 2010, 23:34:21
@ schlammi

du hast noch die Mafia, die Cosa Nostra und die Konvertierung zum katolischen Glauben vergessen. ;D
Titel: Re:wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: schlammtreiber am 19. Oktober 2010, 08:31:51
Zitat von: Oscar Golf Mike am 18. Oktober 2010, 23:34:21
@ schlammi

du hast noch die Mafia, die Cosa Nostra und die Konvertierung zum katolischen Glauben vergessen. ;D

Also ich denke Mafia und Co haben die Afghanen auch ohne italienische Lehrmeister genug  :D
Titel: Re:wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: MediNight am 19. Oktober 2010, 12:32:39
Sischer dat ;) ! Nur dass in afghanischen Geigenkästen keine Maschinenpistolen drin liegen, sondern sich diese Kästen beim öffnen selbst in die Luft jagen ;) !

Allah hu akbar ...
Titel: Re:wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: ulli76 am 19. Oktober 2010, 17:30:02
Fragt sich auch, welche Regierungsform sich in der Hauptstadt bilden wird- da wechstelt ja regelmäßig die führende NATO-Nation.

@Medi: Ich glaub das mit den Geigenkästen ist ne Taliban-Erfindung. Hängt damit zusammen, dass Musik unter der Taliban-Herrschaft verboten war und das war eine Möglichkeit den Geigern ihr Instrument zu vermiesen.
Die italienische Mafia hat das dann übernommen, hat da aber was nicht so richtig mitbekommen und deswegen haben die Mafiosi ihre Waffen in den Geigenkästen transportiert.
Titel: Re:wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: StOPfr am 19. Oktober 2010, 18:23:03
Zitat von: ulli76 am 19. Oktober 2010, 17:30:02
Die italienische Mafia hat das dann übernommen, hat da aber was nicht so richtig mitbekommen und deswegen haben die Mafiosi ihre Waffen in den Geigenkästen transportiert.
Die sind auf eine sehr spezielle Art musikalisch: Rattatatattatt...rattatata...rattata usw. Nichts für klassisch geschulte Ohren, eher ordinärer napolitanischer Rap (Rappelli di piazza castello nuovo oder so...  ;)).
Titel: Re:wie sicher sind unsere Fahrzeuge
Beitrag von: MediNight am 19. Oktober 2010, 18:40:51
Am besten ist doch immer noch der Witz, wo der 10-jährige Geigenschüler seinen Geigenkasten öffnet und eine MP drinnen liegt. Seine Geigenlehrerin ist total entsetzt und er steht neben dem Geigenkasten und lacht sich schlapp. Sie: "Was gibt es denn da zu lachen? das ist eine tödliche Waffe!" Der Schüler: "Ich musste nur gerade daran denken, dass mein Alter jetzt mit einer Fiedel in der Hand in der Zentralbank steht!" :D :D :D 

Fassen wir also kurz zusammen: Shit happens ... ;) !