Hallo Boardgemeinde,
ich bin ab dem 01.04.11 wieder bei der Bundeswehr. Genau ich bin wieder einsteller. Ich bin jetzt 28 Jahreund wollte eigentlich die Feldwebellaufbahn anstreben, dennoch haben die nicht die stelle frei die ich möchte.
Bin erstmal SaZ 6 minus meinen geleisteten 23 Monaten FWDL. Bin bei der Marine 76er und habe jetzt einige Fragen...
Gibt es eine Aktuelle Besoldungsgruppe, oder besser gesagt kann mir hier jemand weiter helfen was das angeht???
Ich bin 28 Jahre 1 Kind nicht verheiratet und werde als HG wieder eingstellt.
vieleicht kann mir dazu jemand sagen was ich für ein Netto Gehalt bekomme, dafür wäre ich sehr dankbar.
Ich gib dir nen Tipp, überleg dir schnell eine bessere Threadüberschrift bevor einer der Mod's hier erstmal zumacht.
oki, danke für den hinweis, habe es abgeändert!!!
Zitat von: Oscar Golf Mike am 08. Januar 2011, 17:34:04
Ich gib dir nen Tipp, überleg dir schnell eine bessere Threadüberschrift bevor einer der Mod's hier erstmal zumacht.
danke für den Hinweis ;)
ich wollt eigentlich 10 min warten - aber der TE war schneller :( :(
Hallo,
also irgendwie stehe ich gerade auf dem schlauch wegen eure antworten.... Was mache ich falsch???
Habe doch normal gefragt und die Überschrift habe ich auch geändert. :-\
du machst nichts falsch - geht nur auf den hinweis vom OGM :D
der is ne spaßbremse ;)
wegen deienr frage goolge doch einfach mal nach besoldungstabelle ;)
dann kanst es dir selber ausrechnen - da wir ja deine steuerklasse nciht kennen und auch sonst keine anbgaben haben
Bin mal so frei:
Besoldungsrecht:)
das habe ich schon gemacht aber nichts passendes gefunden... vieleicht hat jemand nen link oder so???
Welche angaben braucht Ihr denn wenn kein link vorhanden ist wo ich es mir errechnen kann???
Danke für den Link, da kann ich aber nichts genaueres draus erkennen!??!?!
Ich bin Besoldungsgruppe A4. Wenn ich aber dem Link folge und dann auf den reiter Besoldungstabellen Links klicke kommt nur ne fehler meldung.
Nachtrag: Sprich ich kann nicht Downloaden -> Besoldungstabelle
Ich hab nen super link wo man alles schön ausrechnen kann.
Ok, den link sollte man auch mit posten.
http://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/bund?id=beamte-bund-2011iMir 28 Jahren sollten sie in mhh 3 oder 4 eingestellt werden bin mir nicht ganz sicher.
Oder ist es jetzt schon so das man in Stufe 1 eingestellt wird !?!?!
Nach der Einstellung geht es dann nicht mehr nach dem Alter sondern nach Erfahrungsstufen.
WOW danke Dir... Habe es mir mal ausrechnen dürfen... Aber steuern zahlt man ja net so weit ich weiß oder???
LOL, wie meine sie das denn bitte?
Sicher zahlen sie Lohnsteuer!!!!
Als SaZ? Natürlich.
Zitat von: *Dreamer* am 08. Januar 2011, 18:01:46
Aber steuern zahlt man ja net so weit ich weiß oder???
Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett- natürlich wirst du Steuern auf deine Bezüge zahlen.
Vielleicht meint er das er durch das gezahlte Trennungsgeld seine Steuern wieder quasi zurück bekommt. ;D
dann hat mir jemand nen Floh ins Ohr gesetzt... Was ich mir ausgerechnet habe waren um 1500 Netto, ist das realistisch???
Nicht wirklich- auf das Trennungsgeld darf man nämlich auch nochmal Steuern zahlen. (Bin selber Trennungsgeldempfänger und mich hat´s fast vom Hocker gehauen als ich gesehen hab, was die "Firma" brutto zahlt und wie viel davon bei mir auf dem Konto landet.
@Dreamer: Kommt bei deinem Dienstgrad, Alter plus Kind so grob hin.
Ich hab ihnen doch einen link gegeben. Dort kann man doch Pfennig genau ausrechnen.
Die Transferleistung ist jetzt auch nicht all zu hoch.
@Ulli
Also ich bekomm TG für "auswärtigen verbleib".Mir fällt grad der § nicht ein.
Diese 7,xx€ am Tag + eine Familienheimfahrt.Das kommt bei mir genau so auch an.
Diensttage X 7,xx € + die Heimreise.
oki, dann erstmal danke an alle...
Ich möchte hier ja nicht unhöflich sein, aber mir hat man was anderes gesagt...
Und zwar wo ich den einstellungstest gemacht habe bei der Marine, habe ich jemanden kennengelernt der Decksdienst macht und ist OG, der sagte mir das er zwischen 1700-1800€ bekomme!!!
Wie wird es denn berechnet, und zwar bekommt man ja noch geld für sein Haus bis zu 400€, musste auch meinen Mietvertrag mitbringen wo sie sich ne Kopie von gemacht haben. Kommt das Geld noch zusätzlich dazu???
Ich bekomm Trennungsgeld bei täglicher Heimfahrt und eben diese Fahrtkostengeschichte- da kommt ungefähr die Hälfte an. Deckt noch nicht mal die Benzinkosten >:(
Geld für´s Haus? Wohl eher nicht- was du bekommen kannst ist Trennungsgeld. Und die Kopie vom Mietvertrag brauchen die für die Anerkennung der Wohnung (Wichtig für Umzugskosten bzw. Trennungsgeld)
Kann übrigens sein, dass der OG was mehr Geld bekommen hat, weil er seefahrend ist- da gibt´s nämlich noch Zulagen.
wie war das noch mit dem Trennungsgeld, was man da bekommt?!?!
Deswegen werde ich auch nur mit dem Zug fahren anstatt mit dem Auto
Schön, aber Zug fahren ist locker genau so teuer wie mit dem Auto.
TG ist 7,xx € pro Tag + eine Familienheimfahrt (verheiratet 2 Fahrten) im Monat.
Ob das bei Seefahrern anders ist weiss ich nicht.
Oki danke. Wie sieht das aus, ich mache ja meine 2 Grundausbildung, geht die jetzt 3 Monate lnag oder 2, und bekomme ich in der Grundausbildung schon mein volle gehalt oder bekommt man da Grundausbildungsgehalt???
"Grundausbildungsgehalt" gibts nicht, ebenso auch kein normales "Gehalt".
Sie werden Dienstbezüge erhalten, vermutlihc in der ersten Zeit als Abschlagszahlungen.
Musst du überhaupt nochmal ne AGA machen?
Und als SaZ bekommst du das volle Gehalt. die vollen Dienstbezüge
Eine Ausnahme besteht bei männlichen Nicht-Widereinstellern mit Widerruf- die bekommen allerdings kein AGA-Gehalt (so was gibt es nämlich nicht), sondern den Wehrsold eines GWDL- und die entsprechenden Vergünstigungen eines Wehrpflichtigen.
jepp, ich muss nochmal zur Aga 8)
Ah- aber da nicht vergessen, dass dir als Widereinsteller auch so Zahlungen wie DZUZ und Dienstausgleich (Stichwort: Anrechnungsfälle) zusteht.
Kann sein, dass die Ausbilder nicht dran denken, weil man das in den ersten 4 Monaten nicht bekommt- und so mit so gut wie alle Rekruten nicht.
Wie lange ist ihr Wehrdienst denn her?
Zitat von: ulli76 am 08. Januar 2011, 18:54:39
Ah- aber da nicht vergessen, dass dir als Widereinsteller auch so Zahlungen wie DZUZ und Dienstausgleich (Stichwort: Anrechnungsfälle) zusteht.
Kann sein, dass die Ausbilder nicht dran denken, weil man das in den ersten 4 Monaten nicht bekommt- und so mit so gut wie alle Rekruten nicht.
DUZ bekommt man mMn vom ersten Tag an. Wird aber meist vergessen, da geb ich dir Recht.
was bedeutet DUZ und mMN???
Und da ich wiedereinsteller bin, bekomme ich es von vorn herrein???
Die Grundausbildung ist 7 Jahre her.
DUZ - Vergütung für Dienst zu ungünstigen Zeiten, das sind nach dem Erlass die Stunden von 20:00 Uhr bis 06:00 Uhr des Folgetages (montags bis freitags), samstags ab 13:00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ganztägig.
mMn - ist nur "meiner Meinung nach" ;)
Dienst zu ungünstigen Zeiten schimpft sich das.
7 Jahre ist natürlich schon einiges, aber das deswegen die AGA wiederholt wird wusste ich nicht.
Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten
Sie beträgt je Dienststunde
* 2,94 Euro an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen,
* 0,69 Euro an Samstagen in der Zeit von 13:00 bis 20:00 Uhr.
* 1,39 Euro in der übrigen Zeit von 20:00 bis 6:00 Uhr.
Quelle: www.bundeswehr.de
Genau, du bekommst es von vorne herein. Auch die Kohle bzw. Freistellung für Dienstzeiten über 12 bzw. 16 Stunden. Letzteres gibt es nämlich erst ab dem 5. Dienstmonat. Und die ersten 4 hast du ja schon hinter dir. Beim DZUZ bin ich mir nicht ganz sicher, ob da die gleiche Regelung gibt, oder ob es das tatsächlich ab dem ersten Tag gibt.
dachte auch das ich Sie nicht nochmal machen muss, aber hab auch kein problem damit.
Ich muss zur Grundausbildung nach KRAMERHOF MUS LehrGrp B/9 was auch immer das genau heißen mag.
Danach komme ich nach Eckernförden Marinesicherungssoldat, und möchte dann zum Boarding Team.
Vergütung für besondere zeitliche Belastungen
Sie beträgt
* für einen zusammenhängenden Dienst von mehr als 12 bis 16 Stunden
12,78 Euro ab dem vierten Dienstmonat;
17,90 Euro ab dem zehnten Dienstmonat.
* für einen zusammenhängenden Dienst von mehr als 16 bis 24 Stunden
25,56 Euro ab dem vierten Dienstmonat;
35,79 Euro ab dem zehnten Dienstmonat oder
Dienstzeitausgleich (Freistellung vom Dienst).
Quelle: www.bundeswehr.de,
EDIT:genauer
http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/streitkraefte/besoldung_und_dienstzeitversorgung/zulagen
Zitat von: *Dreamer* am 08. Januar 2011, 19:08:16
Ich muss zur Grundausbildung nach KRAMERHOF MUS LehrGrp B/9 was auch immer das genau heißen mag.
sry wenn ich nicht mal die einfachsten Abkürzungen kenne, dann würd ich mir mal Gedanken machen, ob der Job überhaupt das richtige für mich ist,
Wenn das so in der Dienstzeit weitergeht, wünsche ich den Ausbildern viel Spass.....
Man sollte halt nicht nur der Kohle wegen Wiedereinsteller werden.
also jetzt mal nicht so vorlaut... Bin halt schon lange raus... Und wegen der Kohle mache ich es bestimmt nicht.
aber schon mal www.google.de gehört ?
jepp, habe auch gerade nachgeschaut was es heißt. Nichts für ungut ;D
Die oft genannte "Transferleistung". ;D
Das Wort hab ich echt gefressen seid meinem Lehrgang.
ich danke trotzdem allen die mir meine fragen reglich beantwortet haben.
Bin mal gespannt, komme nach meiner Grundausbildung zum 3./MSK nach Eckernförden, vieleicht war ja einer von hier dort gewesen und kann was dazu sagen oder besser gesagt erzählen.
Das die AGA wiederhohlt werden muss, liegt daran, dass bei der Marine auch schon ein erheblicher anteil der Fachlichen Ausbildung in der AGA statt findet, nachdem man in vielen Verwendungsreihen in den 80er Jahren den Gastenlehrgang abgeschaft hat.
Das ein OG an Bord Netto auf mehr kommt als ein Landei, liegt an der Bordzulage und wenn dann noch viel zur See gefahren wird, dann kann es noch mehr werden.
Bei meiner 5 Monatigen Amerikatour 1990 habe ich ca. 1500 DM zusätzlich in jedem Monat gehabt.
Es lebe die damalige Überseezulage die wir nicht bekommen haben weil wir einen Tag vor erreichen der Mindestgrenze (ich meine es waren 21 Tage nötig)
wieder aus Shilo abgeflogen waren. Schlau gemacht von der 'Firma'. >:(
Zitat von: Flexscan am 10. Januar 2011, 02:02:20
... nachdem man in vielen Verwendungsreihen in den 80er Jahren den Gastenlehrgang abgeschaft hat....
Was isn das schon wieder??
Ihr Klippenkotzer macht mich narrisch.
Erst unerschiedliche Dienstgradbezeichnungen jetz noch des...... langsam reichts :-[
Wünsche hohen Seegang und vollen K***eimer.
;)
Die Gastenenlehrgänge waren die fachliche Ausbildung zur Verwendung an Bord.
Gab es z. B. bei Funkern und Signälern.
Die haben erst die 3 Monate Grundausbildung gemacht und dann 3 Monate Gastenlehrgang, in dem sie die fachlichen Fähigkeiten beigebracht bekamen.
Erst dann gings an Bord.
Wer bei Seegang, egal wie hoch, einen K***eimer braucht, der ist am falschen Platz.
Es soll ja Gegenden in Deutschland geben, da hält man Gasten für Gäste :D
Das ist an Bord ähnlich, denn die waren ja meist auch nicht lange da!
also kurzgesagt - gastenlehrgang = spezialgrundausbildung ;)
Ist das nicht auch mittlerweile so das eine Verwendung bei der Marine statt, Signalsoldat Singalgast heißt? Zumindest bei den Mannschaften.
Alle Mannschaften heißen bei der Marine Gast.
Funkgast, Ortungsgast, Heizergast Navgast usw.
Marinelexikon: GastWar meines Wissens auch noch nie anders.
ZitatHeute aus: Menschen an Bord (6)
Spezialfunktionen an Bord
Kein Kapitän oder Skipper, mag er noch so gut sein, wird in der Führung seines Schiffes erfolgreich sein, wenn er nicht auf eine gut ausgebildete Crew zurückgreifen kann.
Darüber hinaus findet man in jeder Crew Spezialkräfte, die durch Talent, Weiterbildung und/oder Praxis imstande sind, besondere Tätigkeiten auszuüben, ,,diese Matrosen heißen dienstlich Gasten, man sagt Signalgast, Kuttergast, Steuermannsgast, Kochsgast usw...
(Instruktion f. die preuß. Marine, 1864).
Also: Einzahl Gast, Mehrzahl Gasten, nicht etwa Gäste.
Mehrere Gasten einer Tätigkeitsgruppe nennt man Gang (engl. gesprochen: Gäng, Gruppe, Bande), z.B. Kuttergang, Bootsmannsgang usw.
Übrigens: als die Spitzenmatrosen galten die Toppgasten , jene Seeleute also, die in den höheren Etagen der Takelage ihren Dienst beim Segelsetzen – und reffen ausübten. Man unterscheidet je nach Mast, an dem diese Arbeit ausgeübt wurde, in: Vortoppgast, Großtoppgast usw.
Quelle:
Die Seemanssprache
ahh danke Bulle.
nich lachen.
Ich hab anfangs echt gedacht was zum Henker Gäste da für Lehrgänge machen. Überlebensbiwak um die schaukelei an Bord zu ertragen oder so ;D
Zitat von: BulleMölders am 10. Januar 2011, 09:29:04
Wer bei Seegang, egal wie hoch, einen K***eimer braucht, der ist am falschen Platz.
Ich war mal 1990 eine Woche beim 7.MSG in Neustadt/Holstein eingeladen, um ne Woche Praktikum an Bord vonem Minensucher zu machen.
Direkt am ersten Tag gings von Neustadt rüber nach Kiel. Natürlich recht heftiges Wetter und hing die gesamte Fahrt über der Reeling (im übrigen nich nur ich sondern die Hälfte der Besatzung :D).
Seit dem hab ich nie wieder nen Schiff betreten. Geschweige denn mich bei der Marine beworben und hab es vorgezogen, denen zu helfen, die ähnliche Probleme haben und wurd Sani ;D
Ich wollte immer zur Marine. Schiffe und die schönen Uniformen haben mir schon immer gefallen. Und fast immer weg zu sein gefiel mir auch ganz gut. Wie gesagt als Jugendlicher.
Als es dann soweit war, wurde es dann doch das Heer bzw. HUT in der SKB.
Für die Wiedereinstellung habe ich mich dann bei der Marine beworben, wurde aber nix. Naja immerhin versucht. ;)
Beim 7. Marsch, Sport, Geländebefreiten in Neustadt/Holstein. ;D
7. Minensuchgeschwader.
Soviel hab ich von der Marine noch begriffen ;D
Isch glaub wir gleiten grad ein klein wenig vom Thema ab ;)
Hier mal wieder (seit 120 Tagen) was aktuelles ::)
Link
Bitte gegebenenfalls die Adresse (vom Mod.) ändern.
Edit:
Zunächst gelöscht, weil inhaltlich unklar.
woher weiß man in welche Stufe man fällt?
Das sagt einem bei der Einstellung im höheren Dienstgrad das BAPersBw in schriftlicher Form und bei einer Einstellung als "Schulterglatze" im untersten Mannschaftsdienstgrad ist man in Besoldungsgruppe A3, Stufe 1! Und ansonsten merkt man das Erreichen der nächsthöheren Altersstufe an der Abrechnung und die nächsthöhere Besoldungsgruppe an der Beförderung ;) !
Oder man liest diesen und die gefühlten 286 "artverwandten" Threads zu diesem Thema und versteht das Gelesene.