Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: vmaxboost1200 am 30. Januar 2011, 11:22:06

Titel: Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: vmaxboost1200 am 30. Januar 2011, 11:22:06
 ??? :( >:(
Diese Frage stellt sich mir nach den Erlebnissen der letzten Tage. Bin beordert, nehme aber auch an Veranstaltungen der beorderungsunabhängigen Res-Arbeit teil. 4S-Veranstaltungen mit dem entsprechenden Publikum meide ich wo es geht. Wollte nun an einer DVAG einer benachbarten Kreisgruppe teilnehmen.
Den Veranstalter kenne ich gut, da schon öfter an Übungen dort teilgenommen.
Gut gemacht und immer eine Reise wert.
Vor Ort höre ich: tut mir leid ich kann dich nicht teilnehmen lassen da andere Kreisgruppe ( Thema Fahrkosten ).
Ihm wars sichtlich peinlich, aber auch er war an seine Vorschriften gebunden.
1.) der Veranstalter hatte ca. 70 Interessenten welche gerne teilnehmen würden.
2.) ca. 40 mußte abgesagt werden, da andere Kreisgruppe
3.) mit den verbleibenden machts fast keinen Sinn mehr, da zu wenig
4.) auf die Fahrkosten würden die meisten verzichten, leider nicht möglich, da im Gesetz nicht vorgesehen

ergo: viele die wollen dürfen nicht, mit den wenigen die dürfen machts keinen Sinn mehr, Veranstaltungen werden
gestrichen ---> nicht darüber nachdenken, werde die Uniform abgeben, ist nur lächerlich.
Die Reserve wird gebraucht, höre ich immer wieder. Wozu eigentlich. Die die wollen dürfen nicht, den großen Rest
interessierts nicht. Vielleicht kommen unsere StOffz Res mal in die Puschen und bewirken etwas für die Reservisten.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: mailman am 30. Januar 2011, 11:30:37
Naja die freiwillige Reservistenarbeit und die für Beorderung waren schon immer zwei paar Schuhe.
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: miguhamburg1 am 30. Januar 2011, 11:48:20
Ja, auch zukünftig werden viele Reservisten benötigt. Und alle entsprechenden Aussagen der Bw stimmen - meinen allerdings ausnahmslos beorderte Reservisten! Ob und in welcher Form der ResVerbBw irgendwelche Veranstaltungn durchführt, ist ausschließlich seine Angelegenheit. Auf diese Verbandsangehörigen bezieht sich o.a. Aussagen nicht.
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: vmaxboost1200 am 30. Januar 2011, 12:05:42
Die Teilnahme an den versch. DVAG bringt auch meinem Beorderungstruppenteil Vorteile. Z.B. San,Waffenausbildung etc. Die Rede war nicht von Verbandsveranstaltungen sondern von DVAg.
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: LoggiSU am 30. Januar 2011, 12:48:03
Stichwort DVag:

ich bin beordert und übe regelmässig 1 bis 2 Mal im Jahr.
Zum Schießen komme ich während der WÜb aber in den seltensten Fällen.
Da macht die Teilnahme an einer entspr. DVag durchaus Sinn.

Auch diverse Märsche oder FMF nehme ich in DVag (oder VVag) sehr gerne wahr.

Ich bin gerne unter meinesgleichen (engagierte Reservisten) und fühle mich auf SINNVOLLEN Veranstaltungen des VdRBw super wohl.
3- oder 4S-Veranstaltungen meide ich allerdings, da i.d.R. sinnlos und nicht dem Ansehen des Reservisten zuträglich.
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: bayern bazi am 30. Januar 2011, 12:48:53
bei der dvag musst du dich anmelden - bekommst du eine zuziehung vom fw res - ist es egal weclhe kreisgruppe/bereich der bw die veranstaltung ausrichtet
bei dvag ist der fw res - lkdo der verantwortliche und nicht der verband
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 30. Januar 2011, 12:50:15
Zu einer DVag wirst du hinzugezogen da hätte man dich auf deiner Meldung hin Informieren müssen das die DVag nicht Kreisoffen ist, zu mal es einen Meldeschluss gibt
der gut vor dem Termin der DVag liegt.Hier wäre zur Info zeit genug gewesen.Wenn du auf gut glück hinfährst obwohl du den Veranstalter kennst musst du mit einer
Ausschließung zur DVag rechnen, weil hier eine Vorschriftenlage herrscht.Es kann immer sein das Besuch vom Landeskommando sich ansagt und die achten auf sowas, da kann
der Leitende ganz schön in Erklärungsnot kommen wenn er Resis von 'ausserhalb' zulässt.

Edit : wieder zu langsam
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: SaniChris am 30. Januar 2011, 13:08:05
Die Frage, wohin die Richtung geht, stellt sich mir in letzter Zeit auch. Ich war gestern zum AGSHP (DVAg), und da war das Thema Nummer 1.

Ich denke das die BW, mit den Ergänzungstruppenteilen auf einen guten Weg ist, allerdings hatten wir das schonmal mit den HSchtzBtl und ErsBtl, es war damals nicht schlecht, und ist es heute auch nicht, weil auch Mannschaften da eine Stelle bekommen können.

Ich hoffe natürlich, das die ErgTrTle, nicht, kurz nachdem sie aufgestellt wurden, der neuen Reform zum Opfer fallen.

Man wird wohl bis Mitte des Jahres warten müssen, wie es endgültig aussehen wird, auch wenn ich der Meinung bin, die in Berlin wissen das schon, aber die wollen natürlich die Landtagswahlen abwarten.
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: Holgi33 am 30. Januar 2011, 13:55:57
Zu unserer Bezirksgruppe gehören 4 Kreisgruppen (Borken, Recklinghausen/Gelsenkirchen, Münster, Steinfurt). Innerhalb der Bezirksgruppe kann man an jeder DVag teilnehmen.

Will ich aber an einer DVag außerhalb der Bezirksgruppe teilnehmen die keine Mittelpunktveranstaltung ist, z.B. der Hürtgenwaldmarsch oder der IMM sind Mittelpunktveranstaltungen, dann trage ich die Fahrtkosten selber.

Beispiel:
Will ich bei der Kreisgruppe Düsseldorf auf eine Schulschießveranstaltung im Strommlerbusch als DVag teilnehmen trage ich die Fahrtkosten selber, obwohl die Strecke Hinweg und Rückweg ca. 40 km kürzer ist als wenn ich nach Rheine fahre, was innerhalb unserer Bezirksgruppe liegt.

Aber irgendwo müssen Grenzen gezogen werden. Das muss aber auch kommuniziert werden.
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: Der Erklärbär am 30. Januar 2011, 13:59:08
Zitat von: Holgi33 am 30. Januar 2011, 13:55:57
Zu unserer Bezirksgruppe gehören 4 Kreisgruppen (Borken, Recklinghausen/Gelsenkirchen, Münster, Steinfurt). Innerhalb der Bezirksgruppe kann man an jeder DVag teilnehmen.

Will ich aber an einer DVag außerhalb der Bezirksgruppe teilnehmen die keine Mittelpunktveranstaltung ist, z.B. der Hürtgenwaldmarsch oder der IMM sind Mittelpunktveranstaltungen, dann trage ich die Fahrtkosten selber.

Beispiel:
Will ich bei der Kreisgruppe Düsseldorf auf eine Schulschießveranstaltung im Strommlerbusch als DVag teilnehmen trage ich die Fahrtkosten selber, obwohl die Strecke Hinweg und Rückweg ca. 40 km kürzer ist als wenn ich nach Rheine fahre, was innerhalb unserer Bezirksgruppe liegt.

Aber irgendwo müssen Grenzen gezogen werden. Das muss aber auch kommuniziert werden.

so kenne ich das auch aber das war auch ein langer Weg bis dahin  ;D ;D
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: miguhamburg1 am 30. Januar 2011, 15:50:06
Sie wissen aber schon, dass die alten Heimatschutzbtl und die heutigen ErgTeTle nur eins gemeinsam haben: Dass das Personal aus Res besteht. Die heutigen Btl haben keinen eigenständigen Auftrag innerhalb milit. Operationen mehr. Ihr Personal verstärkt die aktiven TrTle der entsprechenden TrGttg.
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 30. Januar 2011, 16:49:00
Das Zauberwort heißt wohl Spiegeldienstposten.
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: KlausP am 30. Januar 2011, 17:10:07
Zitat von: Oscar Golf Mike am 30. Januar 2011, 16:49:00
Das Zauberwort heißt wohl Spiegeldienstposten.

Da sind aber dann ganze Bataillone "gespiegelt". Was du meinst, sind sicherlich Dienstposten in der Personalreserve, früher hießen die Beorderungsreserve. Das ist aber was anderes als die "Ergänzungstruppenteile". In Stallberg gibt es ja z.B. das PzGrenBtl 908. Das ist wie ein aktives Bataillon gegliedert, hat aber keinerlei Gerät (vom PC und der Schreibmaschine des aktiven S1Fw mal abgesehen).
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 30. Januar 2011, 18:23:22
Ja hast recht ich wollte das auf Btl. münzen.Was das 'Gerät' anbetrifft hat mir ein Vögelchen geflüstert das man bei den 411ern gern mal ne Anleihe macht. ;D
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: KlausP am 30. Januar 2011, 18:27:08
Dafür sind sie ja bei aktiven Bataillonen angehängt. Schließlich sollen sie die ja auch verstärken und/oder unterstützen (wobei sich mir das "wobei" nicht so richtig erschließt  :D)
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: wolverine am 30. Januar 2011, 19:15:10
Zitat von: KlausP am 30. Januar 2011, 17:10:07
...vom PC und der Schreibmaschine ...
Genau das brauche ich für meinem Dienstposten! :D
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: SaniChris am 30. Januar 2011, 19:34:36
Ich weiss wohl, dass die ErgTrpTle einen anderen Auftrag haben, als die HSchtzBtl, aber der entscheidene Punkt für diesen Tread ist, das alles bis auf das Kaderpersonal, Reservisten sind.

Und viele Kameraden, die in den neuen ErgTrpTle beordert sind, machen sich natürlich schon Gedanken, ob diese Trupppenteile, nach der neuen Reform noch bestehen, oder nicht.
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: KlausP am 30. Januar 2011, 19:38:14
Es wäre ja nicht das erste Mal, dass man gerade geschaffene Strukturen wieder in die Tonne kloppt, obwohl man die noch nicht mal richtig zum Laufen bekommen hat, gerade bei nichtaktiven Verbänden.
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: SaniChris am 30. Januar 2011, 19:43:55
Genau, und damit verprellt man wieder mal Reservisten, die willig sind, tatsächlich noch WÜs zu machen (vor allem betrifft das die Mannschaften).

Die meisten von den neuen Truppenteilen, haben letztes Jahr gerade mal íhre Truppenfahne bekommen, und jetzt droht schon wieder mal Auflösung, naja, wir werden ja sehen.
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: LoggiSU am 30. Januar 2011, 21:00:40
Zitat von: SaniChris am 30. Januar 2011, 19:34:36
Und viele Kameraden, die in den neuen ErgTrpTle beordert sind, machen sich natürlich schon Gedanken, ob diese Trupppenteile, nach der neuen Reform noch bestehen, oder nicht.

.. wobei man als in einem aktiven TrT beorderter Reservist zzt. auch nicht sicher sein kann, ob man seinen Beorderungsdienstposten demnächst noch haben wird (bzw. ob der BeoTrT noch bestehen wird).
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 31. Januar 2011, 10:02:12
Tja schade ist nur das die Forumsglaskugel noch in der Inst ist sonst wüßten wir alle mehr. ;D
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: schlammtreiber am 31. Januar 2011, 10:09:17
Sie ist nicht in der Inst, sondern wurde im Rahmen der streng paritätischen Informationsgestellung für Fraktionen des Bundestages im diesmonatigen Turnus an die SED-Nachfolgepartei ausgeliehen. Dort wurde ihr dem Vernehmen nach eine Frage nach der leuchtenden Zukunft des Kommunismus gestellt - woraufhin die Kugel Zeugenaussagen zu Folge einen Lachkrampf erlitt und seitdem nur noch "TILT - schwerer Ausnahmefehler - LOL" anzeigt. Wir sind dabei, das gute Stück zu rebooten, könnte aber etwas dauern...
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 31. Januar 2011, 10:11:51
Na hauptsache ihr leiht sie nicht an die Linken aus, könnte man sie nicht mit falschen Informationen füttern und an Sigmar Gabriel schicken? ;D
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: schlammtreiber am 31. Januar 2011, 10:32:16
Zitat von: schlammtreiber am 31. Januar 2011, 10:09:17
an die SED-Nachfolgepartei ausgeliehen

Zitat von: Oscar Golf Mike am 31. Januar 2011, 10:11:51
Na hauptsache ihr leiht sie nicht an die Linken aus

:)
Titel: Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 31. Januar 2011, 11:08:47
Danke für die Politische einnordung. :D
Titel: Antw:Re:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: LoggiSU am 27. Oktober 2011, 19:58:26
Zitat von: KlausP am 30. Januar 2011, 17:10:07
Zitat von: Oscar Golf Mike am 30. Januar 2011, 16:49:00
Das Zauberwort heißt wohl Spiegeldienstposten.

Da sind aber dann ganze Bataillone "gespiegelt". Was du meinst, sind sicherlich Dienstposten in der Personalreserve, früher hießen die Beorderungsreserve. Das ist aber was anderes als die "Ergänzungstruppenteile". In Stallberg gibt es ja z.B. das PzGrenBtl 908. Das ist wie ein aktives Bataillon gegliedert, hat aber keinerlei Gerät (vom PC und der Schreibmaschine des aktiven S1Fw mal abgesehen).

Steht eigentlich schon fest, was im Zuge der Reform mit den n.a. Btl. passiert?
Weiß da jemand genaueres?
Titel: Antw:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: Timid am 27. Oktober 2011, 20:41:16
Ja: Dass die Planungen für die Reserve im kommenden Monat vorgestellt werden sollen.
Titel: Antw:Quo Vadis Reserve?
Beitrag von: LoggiSU am 28. Oktober 2011, 15:25:09
ah OK, da bin ich mal gespannt. Danke