Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: insane am 03. Februar 2011, 13:16:13

Titel: Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: insane am 03. Februar 2011, 13:16:13
Hallo...

bin neu hier und hätte auf anhieb gleich mal ein paar Fragen...

Ich bin 27 Jahre alt und werde voraussichtlich meine zivile Berufsausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation zum 01.07.2011 beenden bzw. bestehen.

Nun meine Fragen: Als was sollte ich mich bei der BW bewerben... Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
                          Habe ich aufgrund meines Alters eine Benachteiligung? Desweiteren, habe ich eine Tochter im Alter von 8 Jahren. Wären das
                          Alter und meine familiäre Situation ein Grund meine Bewerbung abzulehnen und auch gar nicht erst zum Eignungstest zu kommen?

Habe demnächst auch einen Termin beim Wehrdienstberater. Aber vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen einfach mal schildern!? Würde mich freuen :)

Vielen Dank.
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: ARMY STRONG am 03. Februar 2011, 13:19:48
Weder Alter noch Kind ist ein Hinderungsgrund. Musst dir nur selber ueberlegen wo du dein Kind unterbringst wenn du auf Lehrgang oder gar im Auslandseinsatz bist.
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: Hei-Ko am 03. Februar 2011, 13:22:56
Also wenn dann als Feldwebel im Fachdienst.
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: insane am 03. Februar 2011, 13:25:41
Wäre schön, wenn es so ist...

Für die Versorgung etc. meiner Tochter wäre gesorgt, sonst würde ich mich nicht bewerben ;).

Mir ist durchaus bewusst, dass ich während der AGA nicht zu Hause sein werde. Am WE kann man doch nach Hause fahren?!? Die paar Monate gehen auch vorbei...gut dann noch gewisse Lehrgänge wieder und wieder, aber das sind überschaubare Zeiten.
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: insane am 03. Februar 2011, 13:27:07
@ HeikoG.

Kannst du mir dafür eine Begründung geben?
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: Hei-Ko am 03. Februar 2011, 13:34:09
Weil man auch an die Zeit nach dem Bund denken sollte, als FW i. FD hast du die meisten BFD ansprüche. Außerdem warum sollte man nicht versuchen gleich in eine höhere Laufbahn einzusteigen? Die Voraussetzungen mit der Ausbildung sind ja gegeben. Wenn die Eignung dann doch nicht für den FW reicht, kann man ja immer noch eine Stelle in der Uffz-Laufbahn für 8 Jahre bekommen.

Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: ARMY STRONG am 03. Februar 2011, 13:38:21
So isses.
Das mit dem Heimfahren am WE ist aber so eine Sache. Du weisst ja nicht wo du im Endeffekt landest. Durch den Umbau der BW der (mal wieder ansteht) kann es ja durchaus sein dass du eine Stelle in einer Einheit in Wohnortnaehe bekommst. Falls dann aber die Einheit aufgeloest oder woandershin verlegt wird, dann bist du ja mit an Bord (du unterschreibst dafuer bundesweit mobil zu sein). Das kann ein paar hundert km weiter weg sein.
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: insane am 03. Februar 2011, 14:08:11
@ HeikoG.

Ok, ich werde es versuchen. Bin mal gespannt was dabei raus kommt und ob ich überhaupt zum Eignungstest geladen werde!?!
Weisst du auch welchen Unterschied es bei der Eignung FW oder Uffz gibt?

Nehmen wir mal an ich bekomme die Zusage für die FW-LAufbahn. Ist das dann SaZ8 oder 12? Welche Möglichkeiten habe ich danach bei der BW?
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: insane am 03. Februar 2011, 14:11:12
@ ARMY STRONG

Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Doch heutzutage ist es so, dass man flexibel sein muss! Ich denke einfach mal positiv..es gibt immer eine Lösung ;)
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: ARMY STRONG am 03. Februar 2011, 14:35:49
Fw Laufbahn ist 12, teilweise 13. Fuer 8 lohnt der Aufwand an Ausbildung nicht. Die Eignung legt das ZNGW fest. Kommt also hauptsaechlich auf diech selber an wie du dich da verkaufst.

Viel Erfolg.  :)
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: insane am 03. Februar 2011, 14:47:09
Danke dir!

Weisst du vielleicht auch welche Möglichkeiten ich danach bei der Bw habe? Bleibt dann nur BS? oder kann ich nach 12 bzw. 13 Jahren in den mittleren bzw. gehobenen nichttechnischen Dienst wechseln? Lieber wäre es mir natürlich Soldatin zu bleiben...wenn ich denn erstmal eine bin.
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: Hei-Ko am 03. Februar 2011, 14:53:10
Du hast zwar die Möglichkeit, nach deinen Feldwebellehrgängen dich als BS zu bewerben aber dann auch BS zu werden ist sehr gering. Kommt natürlich auch auf deine eigene Karriere an, wenn du durchweg gute Beurteilungen bekommst und die Lehrgänge sehr gut abschließt stehen deine Chancen höher. Ich lese derzeit immer etwas von 5 oder 10 Bewerber auf eine BS-Stelle.

Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: ARMY STRONG am 03. Februar 2011, 14:54:35
BS werden wohl die wenigsten, aber man bekommt ja einen satten Berufsfoerderungsanspruch sowie Moeglichkeiten sich schon waehrend der Dienstzeit weiterzubilden. Auch hier gilt, der Bund bietet viele Moeglichkeiten, es kommt auf jeden selber an was und wie er diese nutzt.
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: insane am 03. Februar 2011, 15:01:57
5-10 Bewerber auf eine Stelle!? Hört sich an, als würde es ein harter Kampf werden ;) und sich dann auch noch gegenüber d. Männer zu behaupten, ist wohl kein Zuckerschlecken...

Aber erstmal auf den Boden der Tatsachen zurück....an diesen Punkt muss ich erstmal kommen.
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: insane am 03. Februar 2011, 15:11:51
Ach, eine Frage habe ich noch. Da ich erst zum 01.07. mit der Ausbildung fertig bin, kann ich mich erst zum 01.10. bewerben.
Ist es dann sinnvoll mich jetzt schon zu bewerben?
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: ARMY STRONG am 03. Februar 2011, 15:23:51
Kannst dich auch schon zum 01.07. bewerben. Musst dann halt dein Pruefungszeugnis nachreichen. Meins Sohn war sogar schon Soldat bevor er seine Pruefung hatte. Er wurde dann sogar waehrend der AGA fuer die Pruefungsteilnahme einen Tag freigestellt. Da ist die Bw flexibler als man denkt.
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: insane am 03. Februar 2011, 15:39:47
Das hätte ich nun nicht erwartet. Nur bis zur Prüfung muss ich noch arbeiten und mit Abschluss der Prüfung endet auch das Ausbildungsverhältnis. Wie wäre es denn, wenn ich meine Prüfung nicht bestehen sollte? ( nehme ich zwar nicht an, aber manchmal ist der Teufel ein Eichhörnchen :D) Hat sich dann alles erledigt?
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: ARMY STRONG am 03. Februar 2011, 15:44:03
Dafuer gibt es dann ne Nachpruefung, oder? Aber wenn du die dann auch noch versemmelst fleigst du wohl wieder raus weil du ja die Voraussetzungen nicht erfuellst.
Aber fuer alles weitere wuerde ich den unverbindlichen Besuch beim Wehrdienstberater empfehlen.
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: insane am 03. Februar 2011, 15:48:20
Ja ein halbes Jahr später würde es eine Nachprüfung geben.
Am 17. habe ich den Termin beim Wehrdienstberater. Bin sowas von gespannt und motiviert!

Auch dir vielen Dank für deine Antworten.
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: Megawaldi am 03. Februar 2011, 16:31:59
Zitat von: insane am 03. Februar 2011, 13:25:41
...gut dann noch gewisse Lehrgänge wieder und wieder, aber das sind überschaubare Zeiten.
so einfach is das auch ned...wenn du Fw machst wirste die ersten 3 Jahre mehr auf Lehrgang sein als in deiner Stammeinheit.
Und zum BS: Aufgrund deines Alters wirst du warscheinlich nur einmal die Chance haben dich zu bewerben.
Das geht nach den Geburtsjahrgängen.

Grüße
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: insane am 03. Februar 2011, 16:38:24
Wenn das wirklich so sein sollte, habe ich tatkräftige Unterstützung. Ich habe damit kein Problem weit weg von zu Hause sein. Das Einizige ist, meine Tochter nicht jeden Tag sehen zu können, aber da müssten wir dann alle durch!
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: ulli76 am 03. Februar 2011, 17:57:58
@insane: Auf jeden Fall jetzt schon bewerben. Je länger du wartest, um so weniger Stellen sind frei. Sinnvoll ist eine Bewerbung 1/2 bis besser 1 Jahr vor dem gewünschten Einstellungstermin.
Die Mühlen der Bundeswehrbürokratie mahlen recht langsam- und die Laufzeiten der Bewerbung variieren stark. Es kann aber auch schon mal ein paar Monate dauern, bis man ans ZNwG eingeladen wird.
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: insane am 04. Februar 2011, 07:35:53
Werde meine Bewerbung im Februar abschicken und den 01.10. angeben, da ich nicht mit meiner Prüfungen ins Hadern kommen möchte. Mal schauen was passiert...
Aufgrundessen, das die Wehrpflicht abgeschafft wurde, besteht doch eigentlich eine größere Chance bei der BW genommen zu werden oder lieg ich da falsch mit meiner Einschätzung?
Titel: Re:Bewerbung als Fachunteroffizier oder Feldwebel im allgemeinen Fachdienst???
Beitrag von: ARMY STRONG am 04. Februar 2011, 07:48:48
Da liegst du falsch, den die Anzahl der Feldwebel wird deshalb bestimmt nicht erhoeht werden. Im Gegenteil, da die BW auch personell Federn lassen wird, schrumpfen die Stellen eher.