Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: deeerDanny am 06. Februar 2011, 13:14:03

Titel: Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: deeerDanny am 06. Februar 2011, 13:14:03
Hallo,

ich habe direkt nach meinem Abi meinen Wehrdienst als FWDLer geleistet. Bin als HptGefr abgegangen. Seit dem studiere ich und leiste immer wieder Wehrübungen ab. Mittlerweile bin ich StGefr und leiste auch zur Zeit wieder eine Wherübung ab. Diese Wehrübungen leiste ich als Stabsdienstsoldat. Mir wurde auch die ATN anerkannt, damit ich auf dieser Stelle beordert werden konnte. ICh möchte aber nicht weiter als StGefr darum laufen. Deshalb würde ich gerne StUffz oder Fw d.R. werden. Zumal es hierfür ja auch eine Einmalzahlung bei Bestehen des Lehrgangs gibt. MEin MobFw sagte mir jedoch, da ich nur Abitur und noch keine Berufsausbildung habe, könnte ich dann nur als LwSichSdt Wehrübungen leisten und nicht mehr weiter als Stabsdienstsoldat. Stimmt das? ICh habe doch die ATN durch meine aktive Zeit anerkannt bekommen. Hat jemand Erfahrung hiermit oder kann mir sagen, wie ich im Dienstgrad aufsteigen kann, aber trotzdem als Stabsdienstsoldat weiter arbeiten kann?
Also meine aktuelle Stelle geht bis StGefr, aber ich helfe zwischendurch immer mal beim S1 auf einer StUffz Stelle aus. Das muss doch irgendwie gehen, oder?

Vielen Dank, LG
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: KlausP am 06. Februar 2011, 13:22:08
Ich habe mal einen StDstSold einer meiner Kompanien über den damaligen ResUffz-Lehrgang zum Uffz d.R. ausbilden lassen und ihn dann in meiner Feldersatzkompanie als meinen PersUffz beordert. Allerdings ist das inzwischen auch schon 6 Jahre her und ich weiß nicht, inwieweit es diese Möglichkeit noch gibt. Da du ja schon als PersUffz bei S1 "ausgeholfen" hast, dürfte es nach der Ernennung zum ResUffz (natürlich nach Lehrgang und  bestandener Laufbahnprüfung) eigentlich kein Problem sein, dir nach einer Wehrübung als PersUffz, die als "Ausbildung am Arbeitsplatz" läuft, durch den S1 die entsprechende ATN zuzuerkennen. Was sagt denn der S1 dazu? Oder will der mit Reservistenangelegenheiten nichts zu tun haben?
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: deeerDanny am 06. Februar 2011, 13:34:54
Mein MobFw sitzt ja direkt im Büro neben mir. Aber der meinte zu mir es geht nicht. Ich könnte wohl als Uffz d.R. nur einer Tätigkeit als LwSichSdt nachgehen :(

Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 06. Februar 2011, 13:38:28
@KlausP

Vllt. sollten wir mal einen Thread aufmachen mit der Thematik, der S1 und sein wahres Aufgabengebiet. 8)
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: KlausP am 06. Februar 2011, 13:51:53
Zitat von: deeerDanny am 06. Februar 2011, 13:34:54
Mein MobFw sitzt ja direkt im Büro neben mir. Aber der meinte zu mir es geht nicht. Ich könnte wohl als Uffz d.R. nur einer Tätigkeit als LwSichSdt nachgehen :(



Der soll mir keinen vom Pferd erzählen. Ich war 10 Jahre MobFwGerät und habe in der Zeit die gesamten Reservistenangelegenheiten in meinem Bataillon bearbeitet - ROA; ROB a.d.W; ResUffz-Lehrgang; ResFw-Lehrgang für ehemalige Mannschaften und ehemalige StUffze. Weiterhin Ein- Um- und Ausplanungen von ResOffz, ResUffz (UoP und UmP) und Msch, also das ganze Programm. Man muss es nur wollen und man muss sich auch trauen, die richtigen Leute anzurufen und mit denen reden. Ruf doch einfach mal in der SDBw beim Reservisten-Dezernat an.
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: KlausP am 06. Februar 2011, 13:52:37
Zitat von: Oscar Golf Mike am 06. Februar 2011, 13:38:28
@KlausP

Vllt. sollten wir mal einen Thread aufmachen mit der Thematik, der S1 und sein wahres Aufgabengebiet. 8)

Wenn ich sowas lese, drehen sich mir die Nackenhaare hoch.  >:( ;)
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: snake99 am 06. Februar 2011, 15:05:58
Zitat von: deeerDanny am 06. Februar 2011, 13:34:54
Mein MobFw sitzt ja direkt im Büro neben mir. Aber der meinte zu mir es geht nicht. Ich könnte wohl als Uffz d.R. nur einer Tätigkeit als LwSichSdt nachgehen :(

Diese Aussage ist nach meiner Beurteilung und Erfahrung vollkommener Blödsinn.

S1 kann einen Reservisten da einsetzen, wo er ihn haben will. Er benötigt nur einen offiziellen Dienstposten auf dem Blatt Papier damit er beordert werden kann ..... und Papier kann sehr geduldig sein, wenn es der S1 will! Was ich damit sagen will, sollte klar sein ;)

Es gibt genügend Kameraden, die auf DP X offiziell beordert sind, aber auf DP Y eingesetzt werden ...

Nachbrenner:
Um SU werden zu können, bedarf es mittlerweile wirklich eines Berufsabschlusses, da die Uffz o.P. Stellen nur noch im FD existieren.
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: KlausP am 06. Februar 2011, 15:11:31
@Snake: Da braucht man gar nix zu tricksen. Der S1 kann doch dem Kommandeur vorschlagen, einen seiner PersUffz-Dienstposten in der Personalreserve zu spiegeln, eine Begründung wird er ja wohl noch formulieren können. Dann wird der Dienstposten aufgebaut, der SDBw und dem KWEA die Stellendaten und die Personaldaten des Reservisten mitgeteilt, die Einverständniserklärung des Reservisten beigefügt und er wird beordert. Hab ich mit meinem Dienstposten ja such gemacht  ;).
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: snake99 am 06. Februar 2011, 15:13:40
Ja, doch ohne Berufsausbschluss wird es im genannten Beispiel schwierig.
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: KlausP am 06. Februar 2011, 15:16:13
Nee, gar nicht. Er hat eine StDstSold-ATN und er geht auf den ResUffz-Lehrgang. Damit hat er die Voraussetzungen für eine Beorderung erfüllt. Bei der ersten WÜb als Uffz wird ihm vom Btl die PersUffz-ATN im Rahmen einer AAP zuerkannt - fertig.
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: snake99 am 06. Februar 2011, 15:20:50
Die Verfahrensweise die du gerade beschriebst, kenn ich nur so von der Fw Ausbildung im Truppendienst. Da kann jeder Reservist recht problemlos zum Fw aufsteigen, auch wenn man keine zivilberufliche Meister- / Technikerausbildung hat. ATN der Stufe 6 in Kombination mit der bestandenen Fw Laufbahnprüfung reichen zur Beförderung.
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: KlausP am 06. Februar 2011, 15:22:58
Bei Fachdienst-Uffzen dürfte das auch gehen. Der Uffz-lehrgang ist, glaube ich, der gleiche wie bei den Aktiven. Das dürfte aber sein S3Fw wissen.
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: ulli76 am 06. Februar 2011, 15:25:15
Bist du dir da sicher- als Aktiver bräuchte er für den DP nämlich ne passende Berufsausbildung.
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: snake99 am 06. Februar 2011, 15:27:53
@Spieß

Äh jein, nach Aussage der SDBw hat sich da etwas geändert.

Wenn beispielsweise ein HG d.R. mit seinem zivilen Gesellenbrief auf dem richtigen DP (Fachdienst!) sitzt, kann er ohne Laufbahnprüfung sofort zum SU gemacht werden! Er muss noch nicht mal mehr zwingend am UL teilnehmen. So läuft es mittlerweile im FD der Reserve.

Gleiches gilt im FD für zivile Meister und Techniker. Auch diese Kameraden können, wenn der DP zum Beruf passt, ohne Laufbahnprüfung zum Fw gemacht werden. Bekommt der Kamerad auch noch großzügiger Weise die entsprechende ATN via Handauflegen, entfällt sogar die vorgeschriebene Teilnahme am Laufbahnlehrgang komplett!

Stand dieser Info: November 2010 direkt aus Händen der SDBw ;)
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: KlausP am 06. Februar 2011, 15:33:31
Okay, dann lege ich mich nicht weiter fest.  ;) Ist ja auch schon 'n paar Tage her. Aber fragen würde ich an seiner Stelle trotzdem - und zwar nicht den "Abwimmler vom Dienst"  ;D


EDIT:

ZitatUm Ihrem Wunsch bestmöglich entsprechen zu können, bitten wir Sie im Vorfeld Ihrer Anfrage den beiliegenden Personalbogen zu befüllen und der Stammdienststelle der Bundeswehr auf dem Postweg oder per Email zu übersenden. Für Ihre Bewerbung zur Einstellung in eine Laufbahn der Unteroffiziere der Reserve mit vorläufig verliehenem höheren Dienstgrad nach § 22 (5) Soldatenlaufbahnverordnung bieten wir Ihnen das beiliegende Formular an. Sollte die Einstellung mit einem vorläufig höherem Dienstgrad nicht möglich sein, werden wir Sie alternativ bezüglich der Einsteuerung in die Laufbahn als Reserveunteroffizieranwärter/Reservefeldwebelanwärter gerne beraten.

Quelle: http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK94uyk-KLU4sSiJD0gVZqWVqWXmZeWrwdixecWJ2eklegXZDsqAgDnWkg2/
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: snake99 am 06. Februar 2011, 15:38:28
Die SDBw soll mittlerweile Listen haben, wo allen FD Dienstposten mit den dazugehörigen zivile Berufen zugeordnet sind. Passt der erlernter Beruf mit dem besetzten DP überein, wird der Kamerad SU oder sogar Fw.

Das haben zwei meiner Kameraden so gemacht. Der eine ist vom HG zum SU aufgestiegen und der andere vom Uffz zum Fw. Beide müssen noch nicht mal mehr den entsprechenden Laufbahnlehrgang besuchen. Ob dies jedoch empfehlenswert ist, lasse ich jetzt einfach mal dahin gestellt ...
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: Schamane am 06. Februar 2011, 15:54:37
Darf man erfahren, was sie studieren. Denn wenn sie in BWL / VWL usw. ein Vordiplom für den abgeschlossener 1 Abschnitt haben, kann dies unterumständen einen höheren Dienstgrad rechtfertigen im Stab, aber dies ist im Gegensatz zur Berufsliste eine Einzelfallentscheidung aber z.B. bei Naturwissenschaftlern besteht die Möglichkeit sich bei der ABC - Abwehr im Feldwebeldienstgrad im Labor usw. planen zu lassen, wenn er bestimmte Studienabschnitte hat.
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: HCRenegade am 06. Februar 2011, 16:00:03
Gibt es dazu irgendeine offizielle Quelle? Wenn ja, würde mich das als Naturwissenschaftler sehr interessieren ;)
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: KlausP am 06. Februar 2011, 16:05:36
Da müsstest du dich mal an die SDBw, Abt. IV wenden:

http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: snake99 am 06. Februar 2011, 16:08:53
Nach den Informationen eines Kameraden (OTL d.R.) der im ABC Abwehr Btl 7 HÖXTER als S3StOffz beordert ist, soll dieser Verband noch großen Bedarf an beorderungswilligen Reservisten haben.
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: Holgi33 am 06. Februar 2011, 16:32:56
Zitat von: snake99 am 06. Februar 2011, 15:27:53
Wenn beispielsweise ein HG d.R. mit seinem zivilen Gesellenbrief auf dem richtigen DP (Fachdienst!) sitzt, kann er ohne Laufbahnprüfung sofort zum SU gemacht werden! Er muss noch nicht mal mehr zwingend am UL teilnehmen. So läuft es mittlerweile im FD der Reserve.

Gleiches gilt im FD für zivile Meister und Techniker. Auch diese Kameraden können, wenn der DP zum Beruf passt, ohne Laufbahnprüfung zum Fw gemacht werden. Bekommt der Kamerad auch noch großzügiger Weise die entsprechende ATN via Handauflegen, entfällt sogar die vorgeschriebene Teilnahme am Laufbahnlehrgang komplett!

Korrekt!

Vor 3 Wochen wurde bei uns ein OG zum F ernannt, da er als KFZ-Mechanikermeister während des Einsatz den Schirmeister vertritt. Der Kamerad machte einen sehr unsicheren Eindruck. So lange er in seinen Hallen bleibt ist das auch alles kein Problem.

Der Uffz Lehrgang AMT AMF wie ich ihn Anfang 2009 noch besucht habe ist für Reservisten jetzt uninteressant, da alle entweder wie oben beschrieben befördert werden oder Feldwebel werden wollen im Truppendienst.
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: HCRenegade am 06. Februar 2011, 16:36:08
Zitat
Der Uffz Lehrgang AMT AMF wie ich ihn Anfang 2009 noch besucht habe ist für Reservisten jetzt uninteressant, da alle entweder wie oben beschrieben befördert werden oder Feldwebel werden wollen im Truppendienst.



Leuchtet ja auch irgendwie ein ;)
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: snake99 am 06. Februar 2011, 18:59:38
Wie die SDBw mitteilte, werden die Reserve UL's wohl in Kürze aussterben. Wer als Mannschafter Uffz d.R. werden will, muss schauen, dass er dies über die FD Schiene mit seinem Beruf arrangiert bekommt, da es im Truppendienst keine Uffze o.P. mehr gibt.

Da wo es bezüglich des Berufes Probleme gibt, kann versucht werden den Kameraden in die Fw Laufbahn im Truppendienst zu beordern. Nach erfolgreicher Laufbahnprüfung via Laufbahnlehrgang, der Zuerkennung einer ATN der Ausbildungsstufe 6 sowie dem Durchlaufen der DstGrd'e Uffz und Stuffz kann der Kamerad Fw d.R. im Truppendienst werden. Ein ziviler Meister- oder Technikertitel ist dann nicht erforderlich.

Dieses Ausbildungsvorhaben benötigt jedoch einiges an Zeit, da a) einer der knappen Lehrgangsplätze erstmal ergattert werden muss, b) die Stehzeiten in den DstGrd'en Uffz und Stuffz durchlaufen werden müssen und c) der Kamerad natürlich auf einem Fw Dienstposten beordert sein muss.  Summa summarum kann man also von der RFA Ernennung bis zur eigentlichen Fw Beförderung mind. 2-3 Jahre rechnen.
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: KlausP am 06. Februar 2011, 19:10:12
ZitatSumma summarum kann man also von der RFA Ernennung bis zur eigentlichen Fw Beförderung mind. 2-3 Jahre rechnen.

Das ist ja nicht anders als bei den Aktiven. Die Zeit wird bei Reservisten aber in den wenigsten Fällen ausreichen.
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: snake99 am 06. Februar 2011, 19:16:39
Da hast du Recht!

Das aktuelle Problem besteht darin, dass Lehrgangsplätze sehr knapp sind. Wer heute RFA wird, kann frühestens mit einem Lehrgangsplatz im Jahre 2012 rechnen, so die Aussage der SDBw.

Für das Heer wird in Munster nach wie vor 2 Lehrgänge pro Kalenderjahr durchführen. Hammelburg musste seine Kapazitäten auf einen Lehrgang reduzieren, da sie keine Kapazitäten mehr haben.  

Die Luftwaffe und Marine bilden ihre RFA's mittlerweile via Fernausbildung aus, doch das Heer ist bis dato noch nicht so weit, obwohl auch das Heer diese Form der Ausbildung implementieren will. Statt jedoch die Konzepte von L und M zu kopieren, will das Heer das Rad wohl neu erfinden ...  

3-4 Jahre Ausbildungszeit wären vielleicht realistischer, als meine gut gerechneten 2-3 Jahre ;)
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: Aero am 06. Februar 2011, 19:25:16
Zitat von: snake99 am 06. Februar 2011, 15:27:53
Wenn beispielsweise ein HG d.R. mit seinem zivilen Gesellenbrief auf dem richtigen DP (Fachdienst!) sitzt, kann er ohne Laufbahnprüfung sofort zum SU gemacht werden! Er muss noch nicht mal mehr zwingend am UL teilnehmen. So läuft es mittlerweile im FD der Reserve.

Laut neuester Erkenntnis ist das nicht nur bei den Reservisten so. Bin selbst als SU eingestellt worden und muss nun im März auf Lehrgang. Der Lehrgang muss nun nurnoch besucht aber nicht bestanden werden, man bekommt nur eine Teilnahmebescheinigung. Nur die UA müssen eine Prüfung nach SLV ablegen.

So die Aussage der SDBw und meines S1.
Stand Januar 2011
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: KlausP am 06. Februar 2011, 19:26:49
Das ist aber nun nicht sooooo neu.
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: snake99 am 06. Februar 2011, 19:28:05
@Aero

Das was sie beschreiben gilt für die aktive Truppe schon sehr sehr lange ;)

Schon 1999 mussten die "Neckermann SU's" nur teilnehmen und nicht bestehen ;)
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: Aero am 06. Februar 2011, 19:36:06
Jetzt bin ich aber Baff.

Diese Erkenntniss konnte mir die SDBw erst nach einem 45ig Minütigem Gespräch eingestehen, Ebenso wie mein S1Fw....

Dann hab ich zu dem Thema nix gesagt *hust*

In diesem Sinne
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: Holgi33 am 06. Februar 2011, 21:12:14
Zitat von: KlausP am 06. Februar 2011, 19:10:12
ZitatSumma summarum kann man also von der RFA Ernennung bis zur eigentlichen Fw Beförderung mind. 2-3 Jahre rechnen.

Das ist ja nicht anders als bei den Aktiven. Die Zeit wird bei Reservisten aber in den wenigsten Fällen ausreichen.

Ich habe 2,5 Jahre gebraucht und habe in dieser Zeit den Uffz AMT AMF sowie den FwLehrg Res besucht. Jedoch bei anderer Lehrgangsauslastung.

@Aero
Ich war ja auf diesen Lehrgang der Aktiven als Reservist im Jahr 2009. Da fällt keiner durch, einzig eine Ablösung wegen Krankheit ist möglich. Außerdem wird sich kein Neckermann die blöße geben nicht zu bestehen. Da wäre das Gelächter am Ende groß.

Noch was:

Durch die neue Feldwebelausbildung in der aktiven Truppe wird es sehr wohl Uffze im Truppendienst geben, die dann mehr als ein Jahr warten müssen bis sie bezüglich Stehzeit befördert werden können. Diese Uffze sitzen zwar auf einen Fw Dienstposten, rennen aber als Uffze mbL rum.

Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: snake99 am 06. Februar 2011, 21:43:50
Zitat von: Holgi33 am 06. Februar 2011, 21:12:14
Durch die neue Feldwebelausbildung in der aktiven Truppe wird es sehr wohl Uffze im Truppendienst geben, die dann mehr als ein Jahr warten müssen bis sie bezüglich Stehzeit befördert werden können. Diese Uffze sitzen zwar auf einen Fw Dienstposten, rennen aber als Uffze mbL rum.

Das ist natürlich vollkommen richtig Holgi, doch es gibt keine Kameraden mehr im TrDst, die als Enddienstgrad SU in ihrer Laufbahn stehen haben. Die von dir angesprochenen Kameraden tragen ja auch noch alle zusätzlich zu ihren U/SU DstGrd die bronzene FA Litze.
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: HCRenegade am 06. Februar 2011, 21:44:41
Bei mir sind zwischen Ernennung zum RFA und Beförderung zum Fw ca. 1,5 Jahre vergangen - aber nur weil Holgi mir damals (2009) den letzten Lehrgangsplatz weggenommen hat und ich deswegen 1 Jahr auf einen LG-Platz warten musste, sonst wärs bei mir schneller gegangen  ::)
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: snake99 am 06. Februar 2011, 22:18:05
@Aero

Schon vor der Einführung des Fachdienstes im Jahre 2002 war es so, dass man durchaus als SU eingestellt werden konnte, wenn der zivile Beruf zum DP passte. Auf dem UL mussten die Kameraden lediglich teilnehmen. Wer jedoch mit dem Gedanken spielte sich weiter zu verpflichten, der musste auf dem UL gute Leistungen zeigen, da sonst eine Weiterverpflichtung ausgeschlossen war. Der direkte Einstieg als FA in der Fw Laufbahn war früher fast ausgeschlossen. Das ging meistens nur über SaZ4 Uffz Laufbahn und dann mit einer Weiterverpflichtung, wo die Vorgesetzten ein großes Wörtchen mitzureden hatten ;)

Da heute das Thema Weiterverpflichtung so gut wie unmöglich geworden ist, da die Bewerber direkt via ZNwG & Einplaner in die jeweiligen Laufbahnen einsteigen, würde ein Kamerad bei nicht bestandenen UL keine Nachteile erfahren.
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: KlausP am 06. Februar 2011, 22:26:37
ZitatSchon vor der Einführung des Fachdienstes im Jahre 2002 war es so, dass man durchaus als SU eingestellt werden konnte

Kann ich bestätigen. Im Oktober 95 sind bei mir die ersten 3 eignungsübenden StUffze die das Bataillon bekam, zur AGA eingestellt worden: 2 als Kfz/PzInstUffz und einer als FeldkochUffz.
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: Aero am 07. Februar 2011, 00:28:47
Danke, dann bin ich ja wieder ein bisschen schlauer ;)

Man lernt halt nie aus

Aero
Titel: Re:Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)
Beitrag von: snake99 am 07. Februar 2011, 08:55:46
Noch ein Nachbrenner, damit es zu keinen Missverständnissen kommt:

Wer als FA den FL 2x nicht bestehen sollte, der kann damit rechnen, dass er vorzeitig aus dem Dienst aufgrund mangelhafter Leistung entlassen wird. Die Bw wird diesen Kameraden nicht 12 bzw. 13 Jahre lang als SU behalten, zudem er einen Fw Dienstposten blockt.

Wer jedoch als SU auf einem Uffz DP den UL nicht bestehen sollte, der braucht erstmal keine Nachteile fürchten. Er wird jedoch die Bw am Ende seiner Dienstzeit definitiv verlassen, da er sich durch das nicht bestehen des UL's für eine weitere Karriere selber disqualifiziert hat.